Kupplung kuppelt nicht aus

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
habe ein dickes Problem mit meinem 2er Golf GL RP ATH. Nach dem Schaltvorgang beim Fahren war das Kupplungspedal einfach weg (war dunkel/nachts). Habe mich dann ohne kuppeln auf mein Grundstück gerettet und habe dann gesehen, dass es ganz bis zum Anschlag nach hinten gerutscht ist. Kupplungspedal lässt sich bewegen und betätigt auch den Seilzug und Hebel, Allerdings kuppelt der Golf nicht mehr aus.
Ich kann also das Kupplungspedal mit der Hand wieder nach vorne holen (ursprüngl. Position/nicht getreten) und wenn ich es dann mit der Hand nach vorne drücke, fluppt es bis ganz hinten zurück (ähnlich wie Pedal voll durchgetreten).
Habt ihr ne Idee was da kaputt sein könnte? Vielleicht Membranfeder gebrochen? War beim Kupplungsvorgang nicht gerade zärtlich.

Lg und danke im Vorraus für Antworten.

Beste Antwort im Thema

www.motor-talk.de/.../...lendes-kupplungsseil-befestigen-t1055105.html 

19 weitere Antworten
19 Antworten

Umlenkhebel im Getriebe könnte gebrochen sein. Findest in der Suche

Das kann fast ein halbes Dutzend Ursachen haben. Fang an mit einem neuen Kupplungszug - deiner könnte verschlissen oder gelängt sein (häufig bei ruppiger Behandlung).

Vorhab kannst du es am Getriebe aushängen und den Hebel von Hand betätigen - trennt die Kupplung dann, ist es tatsächlich das Seil. Wenn nicht - auf zum fröhlichen Gertriebeausbau!!

Um den Umlenkhebel zu tauschen mkußt, zumindest beim 5 Gang, das Getriebe nicht ausbauen. Lediglich den Motor und Getriebe abhängen um den Deckel überm 5. Gang herunder zu bekommen. Mehrfach praktiziert.
Wenn der Hebel außen den vollen Weg macht und die Kupplung nicht trennt ist die Wahrscheinlichkeit hoch das es genau das ist.
N Freund von mir hat mal den Umlenkhebel angeschaut, aber eben nicht richtig und dann 800km von zu Hause unnötig die Kupplung tauschen lassen. War nämlich auch der Umlenkhebel.

Jo, habe n 5 Gang und denke nicht, dass es der Seilzug ist, der funktionuckelt einwandfrei und der äußere Hebel geht den vollen Weg.

Was mich noch interessiert ist, was ihr mit dem uminösen "Umlenkhebel" meint, habe davon vorher noch nichts gehört?
Lg

Ähnliche Themen

Der Umlenkhebel wird direkt vom Hebel außen der vom Zug betätigt wird betätigt. Er drückt über das Ausrücklager auf eine Stange welche inmitten der Hauptwelle durchs Getriebe läuft und auf der Kupplungsseiteauf einen Teller drückt. Dieser Teller wiederum betätigt direkt die Federn die die Kupplungsscheibe entlasten.
Wenn es der Hebel nicht ist kann es auch noch der Teller sein. Aber A eher seltener und B muß dazu das Getriebe ganz raus. Also den Deckel hinterm 5. runter und den Hebel anständig begutachten. Auto dazu weit hoch heben das das Getriebeöl nicht heraus läuft und viel Bremsenreiniger bereithalten um alles schön reinigen zu können.
Hab das bereits 5 oder 6 mal an verschiedenen Autos im Bekanntenkreis gemacht und sehe für nen Hobbyschrauber da nicht das Problem.
Zur Not lässt Dir den Hebel mal beim VW Händler im Teileprogramm Zeigen das weißt wo er sitzt. Hab zu Hause zwar noch Literatur, allerdings bin ich noch unterwegs und zu Haus sind die Lektüren noch in nem Umzugskarton.
Hier was ausm Netz

http://imageshack.us/photo/my-images/516/kupplhebel020pf0.jpg/

Danke für den Link, hatte schon in der Elsa geguckt, allerdings ist da nur die Anleitung zum Kupplungsausbau drin, gut dass ich mir das sparen kann. Hoffe es ist nur der Hebel.

So geht es:

http://www.motor-talk.de/.../...cklager-020-ersetzen-t1513997.html?...

edit:entfernt

Wenn der Ausrückhebel ganz ist wirds an nem durchstochenen Teller liegen --> Getriebe raus.

...jup und dann iss auch ne Kupplung fällig...hatten wir bei 3er Golf....

Das nur in den seltensten Fällen. Teller mit Spange neu, die Ausrückstange auch gleich... die Kupplung selbst nimmt da meistens keinen Schaden.

bei uns war die gebrochene Druckstange quer dur die Kupplung geschossen und hat Kleinholz gemacht.....

Außerdem, wenn du das Getriebe schon rausmachst, dann hauste eh glich ne neue Kupplung rein bei der Gelegenheit, oder!? 😁

Ich ja, aber ich hab hier schon Leute nach ner gebrauchten Kupplung fragen sehen ^^

Wenn es nicht der Hebel, sondern der Teller ist würde ich persönlich auch gleich n Kupplungskit verbauen. Darüber braucht man eigentlich nicht zu diskutieren. Inklusive Simmerring zum Motor!
Aber bevor ich mir die Arbeit mit dem Getriebeausbau mach schau ich logischerweise bei dem Fehlerbild nach dem Hebel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen