Kupplung Klimakompresser defekt!
Hallo, habe gestern bei meinem VW Golf 4 1,9 TDI, Bj. 01/2000 den Zahnriemen wechseln lassen, was ja schon teuer genug war. Dann kam der Schock, Werkstattmechaniker hat mir ein rundes Metall-Teil gezeigt, dass Sie entdeckt haben, das unten im Motorraum lag, und hat gemeint Kupplung vom Klimakompressor ist defekt. Er hat gemeint, neuer Klimakompressor nötig! ca. 500-600 Euro. Hatte nicht mal das nötige Geld für den Zahnriemenwechsel.
Meine Frage, muss man den ganzen Klimakompressor wechseln, ich mein ich hab keine Ahnung, und wenn unten im Motorraum ein Teil von Ihr liegt, wird das wahrscheinlich nötig sein!
Hat jemand von euch Erfahrungen damit, oder kann mir sagen, dass ich das ganze Teil wechseln muss???
Wär das schlimm, wenn ich bis Frühling so weiterfahren würde?, hab das Geld noch nicht dafür !
...Fensterheber beide Seiten, Sch.wischermotor, Öl-Sensor Leuchte, Spritzwasser Hinten defekt, ESP-Leuchte....
...Qualität ist auch etwas anderes !!!
Danke an alle !!!
15 Antworten
Gute Erklärung zum Thema Magnetkupplung.
Die Verzahnung des Klimakompressors sollte in der Regel nicht ausgeschlagen sein. Normalerweise ist der Welle des Kompressors aus 100Cr6 oder Ähnlichem und die Nabe "nur" aus einem Kohlenstoffstahl ("weicher", geringere Festigkeit).
Das Ausschlagen der Verzahnung kommt von den Drehunförmigkeiten des Motors. Der erzeugt in manchen Betriebszuständen extreme negative Drehmomente als Drehschwingungen. Da die Verzahnung nicht kraft- sondern formschlüssig ist, "klappert" sie aus.
Bei neueren Modellen (z.B. beim PQ35) wird die Verzahnung zwischen Nabe und Welle mit Klebstoff stabilisiert. Den Klebstoff gibt es bei VW zu kaufen (D 154 102 A). Ich glaube die Flasche kostet im die 15 Euro. Wer es günstiger will: Im freien Handel ist der Kleber als Loxeal 83-21 zu bekommen. Die Bezugsadresse hierfür wäre dann www.wekem.de
Mit dem Zeug (alternativ auch Loctite 272) kann/sollte auch die Zentralschraube gesichert werden.
HTH
sadfa