Kupplung kaputt !?
Hallo, habe seit heute das Problem das wenn der Motor läuft ich keine Gänge reinmachen kann. Wenn der motor aus ist kann ich reinmachen aber wenn ich den anmache zieht der anlasser sofort das ganze auto mit. Hatten heute richtig gutes wetter und Ich hab das auto voll ausgefahren bis an die grenzen. Ein mechaniker meinte das vielleicht die kupplung zu heiß gelaufen ist und verschmolzen ist.
Brauch ich jetzt ne neue Kupplung? Achja ist beim B4 bj 94 90ps schon hydraulischer kupplungszylinder (oder wie das heißt) oder noch mit seilzug? Jemand meinte zu mir ich sollte den mal entlüften...
was wird sowas kosten?
23 Antworten
Hallo jungs!
Heute war ich werkstatt, musste mit dem kaputten audi dahin, habe auf dem weg festgestellt das wenn ich mal über nen Huckel fahr das ich dann wieder schalten kann, jedoch ist er nicht ganz ausgekuppelt.
sagen wir mal ich fahr mit 3000 U/min drücke kupplung die drehzahl geht runter auf so 800 U/min, jedoch wenn ich an der ampel stehe und kupplung drücke dann geht der Motor aus.
Habe das dem meister erklärt, und er sagt das wohl das "Pilotenlager" kaputt sei, er meit wohl das ausrücklager? Er sagt das wenn die scheibe dann schief steht ich nicht schalten kann und wenn die mal gerade ist dann kann ich halt ab und zu schalten.
Nun meine frage: Die kupplung ist dann noch heile oder? bzw. müsste sein? Sollte ich die bei 205.000 km wechseln? Würde Ich nur sehr ungerne da Ich kaum geld habe, außer wenn ich diese billig kupplung für 65€ kaufen würde bei ebay, aber ob die besser ist als die aktuelle die im audi drinne ist?
überlege schon das auto zu verkaufen 🙁
nur noch das autogas hält mich davon ab
Morgähn
Sorry wenn ich da mal sagen, aber eine 5 jährige Bremsflüssigkeit zu fahren is lebensgefährlich und wie bereits angetönt auch an Versagen von Zylindern schuld sein können.Diese beginnen oft zu oxydieren (innen) da diese Flüssigkeiten stark hygroskopisch sind,also Wasser aufnehmen, aber das wurde hier schon zig mal erwähnt. Zudem kreist der Abrieb und Schmutz jahre in den Teilen,kein Auto ist absolut dicht,deshalb halten die Flüssigkeiten ja auch nicht ewig.
Als erstes würde ich auch mit Entlüften versuchen, kling stark danach,besser gleich neu... aber weshalb der Kreis Luft gesaugt hat,wäre die erste Frage, da er ja via Bremsflüssigkeitsbehälter gespiesen wird. Somit müsste auch diese versagen, ausser, ein Zylinder oder die Leitungen sind wo undicht was in deinem Fall wohl eher zutrifft.Runterwaschen, parmal kuppeln bzw. Pedal betätigen und mal auf die Suche gehen wo es leckt.
Regel: Brems- und Kühlflüssigkeit alle 10'000- 15'000Km oder 1x Jährlich (Bremsen) bzw. max. alle 2 Jahre wechseln (Kühlerinnhalt inkl. Heitzung). Soo teuer ist das Zeug nun auch nicht und erspahrt oft Probleme und Spätschäden an Kühler,Pumpen,Geber-NehmerZylindern, Bremssätteln, ZKD usw.
Ausrücklager wird aber meist erst laut.Das kommt oft davon, wenn man an der roten Ampel immer mit gedrückter Kupplung auf Grün wartet. Das is ja ein Drucklager.Habe allerding noch nie davon gehört, das dass ein Grund für dein Problem sein soll. Es kann sich natürlich auch was gelöst haben.
Meine hat 240'000Km drauf und scheint noch soweit i.O. Wenn du jedoch eh schon alles abbaust, würd ich es machen jedoch ev. eine Sachs oder Audi-OEM-Teil die du z.B. bei www.autoteile-meile.de o.ä. findest. Das Lager brauchste natürlich auch.Oft gibst eine "Rep.-Satz", musst es halt mal durchrechnen.
Ähnliche Themen
so mein audi ist wieder heile, 160€ für einbau und 115€ hat die kupplung gekostet von QH.
Defekt waren diese 4 federn sind paar teile rausgebrochen.
Das waren also die Andruckfedern, und du hast nichts gespührt? OK, wenn sie nach und nach weggebröselt sind, "gewöhnt" man sich drann bzw. fällt einem nicht auf.Gut haste das getauscht, wenn eine Feder ganz durchgebrochen wäre hätts wohl ganz schön gerummst ev. Totalschaden.
Ich würde erst mal entlüften und neue Bremsflüssigkeit einfüllen.Wenn die Bremsflüssigkeit schon so alt ist,hast Du bestimmt Wasser drinn.Da der Nehmerzylinder ziemlich heiss wird,kann es zu Dampfblasen kommen und schon hast du Luft im System.Dadurch kannst Du dann das Pedal voll durchtreten und die Kupplung trennt nicht mehr.Um sicher zu gehen,kannst du ja mal z.B.bein Boschdienst eine Wasserbestimmung machen lassen.Das geht razfaz un kostet nicht viel.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von audi-80-b4
so mein audi ist wieder heile, 160€ für einbau und 115€ hat die kupplung gekostet von QH.
Defekt waren diese 4 federn sind paar teile rausgebrochen.
Bin auch auf der Suche nach einem Kupplungssatz.
Du hast ja einen Satz von QH verbaut.
Bist du mit dieser zufrieden?
Und wieviel Kilometer bist du damit schon gefahren.
Danke