Kupplung Feldabhilfe 2119
Hallo Leute,
ich weiß ,daß dieses Thema hier schon ausführlich behandelt wurde. Die Antworten haben mir aber nicht weiter geholfen.
Ich fahre einen Astra 1.8, 140 Ps und die Kupllung ruckelt ab und an bei unter 10°C. Siehe Feldabhilfe 2119.
Das Auto war im September 08 2 Jahre alt und hat 46000 km runter.
Die meisten Antworten lauteten sinngemäß: Keinen Pfennig dazu bezahlt.
Mein Händler hat unter Feldabhilfe 2119 einen Kulanzantrag bei Opel gestellt. Nun soll ich 40 % selber zahlen.
Das sind etwa 480 €. Die Schwungscheibe muß mit gewechselt werden. Motornummer und Getriebenummer fallen in
den von Opel angegebenen Bereich. Durchsichten sind auch gemacht.
Was nun ?????
Pilli
P.S. Mein Anruf beim Opel Sevice Center war völlig sinnlos.
59 Antworten
Wenn das Kupplungs-Rupfen auftritt, wackelt die ganze Motor- und Getriebeeinheit, und das hört man. Und das Fahrzeuf vibriert.
Ich hoffe jedenfalls, dass man es aufzeichnen kann ... ob's geht, weiss ich, wenn ich ein Rupfen eirfolgreich mit gezeichnet habe.
Hallo!
Hätte auch eine Frage zum Rupfen der Kupplung.
Wenn ich die Feldabhilfe richtig lese, sind Astras von 2004 bis 2007 betroffen. Mein GTC ist jedoch BJ Ende 2008. Ich finde, daß die auch bei mir ziemlich ruckelt, oder ist das bei 180ps normal, daß das etwas ruckelt wenn so viel Leistung am kalten Getriebe werkelt?
Falls das nicht normal ist, muß ja eine Reparatur auf Garantie keine Probleme machen, da ja erst 2500km runter sind.
Danke, Michi
So - das gute Autohaus in Meckenheim hat sich nach zwei weiteren Schreiben meines Anwalts gemeldet und mir angeboten, bei einer Zuzahlung 250 EUR den Fehler zu beheben. Andernfalls müsste ich klagen.
Bei Annahme würde man dann auch noch das CD-Radio gegen eines mit MP3-Wiedergabe tauschen (da sprachen wir beim Kauf drüber, ist aber nicht Vetragsbestandteil).
Ob ich das Angebot annehme, weiss ich noch nicht - will erst mit meinem Anwalt Rücksprache halten (Karnevalzeit!!!).
Beste Grüße,
Uwe
Ähnliche Themen
Aktualisierung: wir haben das Angebot und die neue Kupplung ist drin.
Und - mene Frau ist begeistert! Die neue Kupplung ist wesentlich besser, sowohl vom Anfahrverhalten wie auch vom Pedaldruck. Auch das Anfahrverhalten im warmen Zustand ist besser geworden.
Ich denke, wenn jemand so eine Kupplung drin hat und der Händler sagt "... alles in Ordnung, kein Fehler ...", dann sucht man sich jemanden mit dem gleichen Fahrzeug aber der neuen Kupplung und macht einen A/B-Vergleich. Der Unterschied ist, wie gesagt, deutlich fühlbar.
Beste Grüße,
Uwe
Ich bin derzeit auch am überlegen, ob ich zum FOH bzw. die Kupplung tauschen lassen sollte. Ich habe meinen Astra (EZ 11/06) im Oktober 08 gekauft und bei nassem, kalten Wetter auch dieses Ruckeln. Ist es kalt, aber trocken tritt es interessanter Weise nicht auf.
Ich überlege deshalb, weil es doch ziemlich selten ist vorkommt, eine Probefahrt durch den FOH somit bestimmt beschwerdefrei wäre, und die 600€ bei dieser Seltenheit schlicht zu viel wären.
Was meint ihr, wird das Problem in Zukunft immer häufiger vorkommen? Wenn ja dann müsste ich ja doch jetzt los, denn noch habe ich Gebrauchtwagengarantie bzw. den Wagen erst 6 Monate (vielleicht kommt der Händler da noch etwas entgegen?) und wer weiß, wie lange Opel überhaupt noch in der Lage ist einen Anteil an der Reparatur zu übernehmen...
Viele Grüße, Alexander.
Die Gebrauchtwagengarantie zahlt nicht, denn es ist ein Produktionsfehler. Aber der Händler ist in der Gewährleistungspflicht. Zwar musst Du nach 6 Monaten beweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhnden war, das dürfte aber durch die Feldabhilfe von Opel zweifelsfrei sein.
Fahre doch zum Vergleich einfach mal einen Wagen, der die neue Kupplung drin hat und entscheide dann.
Beste Grüße,
Uwe
Ich habe meinen Caravan im Sep 08 gebraucht gekauft. Da war noch nix zu merken, als es dann aber unter die 10°C ging hab ich das rupfen fast jeden morgen bemerkt und bin durch das forum dann aufmerksam geworden das es ein bekanntes problem ist. ich war mir von da an sicher das ich auch die olle kupplung drin habe. Hab bis heute aber noch nicht nacht dem aufkleber gesucht, der zeigen würde, das die kupplung bereits gewechselt wurde.
Ich war dann jedenfalls mal zum FOH und hab ihn mit der nase auf die Feldabhilfe gestoßen nachdem er sich erst dumm stellen wollte und habe einen kulanzantrag stellen lassen. Das Auto blieb auch über Nacht beim FOH um es morgens kalt zu testen. Natürlich wurde der Kulanzantrag abgelehnt (wer weiß ob der Antrag überhaupt gestellt wurde). Mein Auto ist allerdings BJ 11/04 (MDJ 05) und hatte da ca 48000km runter.
Der Witz ist aber das, seit dem das Auto deswegen eine Nacht beim FOH war, dieses Ruckeln nie wieder aufgetreten ist! Entweder gab es eine Wunderheilung oder das Auto wurde wurde heimlich repariert oder ich habe über Nacht gelernt wie man sanft anfährt. Letzteres würde wohl jeder langjährige Autofahrer ausschließen. Ich verstehe es selbst nicht aber seit dem Tag habe ich nie wieder dieses Kupplungsrupfen gehabt. Und seit dem gab es etliche viel kältere Tage.
Das hilft jetzt keinem wirklich weiter aber ich wollte das mal loswerden, da es bis heute ein Mysterium für mich ist...
Da dein Wagen einer der ersten Stunde ist könnte auch noch die alte Software drauf gewesen sein. Anfangs gab es hier auch Probleme mit der Motorsteuerung, die aber sehr bald behoben wurden. Vielleicht hat dein Händler ein Software Update durchgeführt.
Das könnte es gewesen sein!
Da fällt mir etwas wieder ein. Nach irgendeinem Werkstattbesuch hatte ich mich gewundert warum die Soundeinstellungen im Radio komplett verstellt waren. Bass/Treble auf 0 und andere Radioeinstellungen waren auch verstellt. (GALA usw) Das könnte nach diesem Besuch gewesen sein. Evtl war das aber auch nach der BC Freischaltung. Aber nach der BC Freischaltung hätte ich mich nicht so darüber gewundert denke ich. Da hätte ich gedacht das ein Reset einfach dazugehört.
Weiß jetzt nicht, was die Softwareupdates alles umfassen, aber wenn es die Radioeinstellungen auch beeinflusst, wird es das gewesen sein. Da das Radio mit dem CAN Bus verknüpft ist, könnte das sein. Oder?
Wie ist das denn mit dem "echten" Rupfen. Tritt das mit der Zeit zunehmend stärker bzw. häufiger auf, oder behält das ein bestimmtes Niveau bei?
Hallo,mein Astra ist Bj 2007,21.000km und es kommt bei mir auch ab und zu vor!
Weiß von euch einer ob die Opel-Anschlussgarantie das Abdeckt??
Habe keine Lust nen Anteil zu bezahlen(hat wohl keiner).
danke
Zum einen kann Opel hier Kulanz gewähren, zum anderen kann der Händler gleich bei der Versicherung nachfragen, wobei ich vermute, das die Versicherung hier die volle Verantwortung beim Hersteller sehen wird, da es sich um einen Materialfehler handelt
Zitat:
Original geschrieben von Heizölkocher
Vielleicht hilft bei der Argumentation folgender Originalauszug aus dem TIS 2000 (s. Anhang). Ich werde es meinem Anwalt mitgeben ...
Hallo ,in dem Dateianhang steht drin:Geändertes Belagmaterial/Schwungscheibe hat in der Produktion (Mai 2007) mit Motornummer, 20KC2905 eingesetzt!
Mein Astra GTC habe ich im Juni 2007 bekommen. Wo sehe ich meine Motornummer? Kann mir das jemand sagen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Zimbo74
Hallo ,in dem Dateianhang steht drin:Geändertes Belagmaterial/Schwungscheibe hat in der Produktion (Mai 2007) mit Motornummer, 20KC2905 eingesetzt!Zitat:
Original geschrieben von Heizölkocher
Vielleicht hilft bei der Argumentation folgender Originalauszug aus dem TIS 2000 (s. Anhang). Ich werde es meinem Anwalt mitgeben ...Mein Astra GTC habe ich im Juni 2007 bekommen. Wo sehe ich meine Motornummer? Kann mir das jemand sagen?
Danke
Die findet man unter anderem im EC Certificate of Conformity, auf der Rückseite ganz unten.
Gruß