ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Feldabhilfe Tachoknarzen

Feldabhilfe Tachoknarzen

Themenstarteram 1. Februar 2007 um 13:48

tagchen...mein FOH wusste da nichts von...gibt es schon ne feldabhilfe zum allseits bekannten tachoknarzen???

wenn ja ne nummer oder so?

ich meinte zu ihm...hau moosgummi dazwischen udn gut is...er will sichs samstag angucken...wenn ich da mit ner nummer o.ä. auftausch gehts sicher schneller und einfacher

Ähnliche Themen
18 Antworten

offiziell gibts da nix meines Wissens nach

meiner hat das komplette anzeigeinstrument gewechselt, von anderen habe ich etwas von nem Moosgummistreifen hinter der abdeckung gehört...

bei mir ging das mit dem anzeigeinstrument auf garantie^^

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 8:07

ich will kein neues Intrument:D...ich will nur das knarzen weg haben^^!

Moosgummi ok! Das is doch aber nen bekanntes Problem beim Astra...das es da noch nichts gibt...komisch.

am 2. Februar 2007 um 8:41

Hallo,

ich hatte das altbekannte Tachoknarzen auch vor einiger Zeit. Mein FOH hat das Kombiinstrument ausgebaut und mit Gummi gepolstert.

Seitdem habe ich auch bei kalten Temperaturen kein Knarzen mehr. War übrigens eine Serviceleistung - vielleicht auch aus Mitleid. :)

Gruß

Voidan

am 2. Februar 2007 um 9:53

Bei mir wurde mittlerweile drei mal wegen des Knarzens am Kombiinstrument nachgearbeitet ("unterfüttert"). Das Ding rappelte immer noch. Wenns jetzt nach dem vierten Mal nicht weg ist (Wagen ist derzeit beim FOH), frag ich nach nem neuen Instrument...

mach das nicht

ich bin mir nicht sicher, ob die das an neuen Instumenten nachgebessert haben.

Ich glaube auch schon wieder bei extrmer Kälte ein klappern gehört zu haben...

Warscheinlich hat es nur so wenig gerappelt, da es noch relativ neu ist...

nächsten winter gehts wohl wieder richtig los

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 11:08

morgen muss ich hin...probefahrt mit meister...der hörts dann udn solls polstern oder sonstwas machen! dasproblem besteht von beginn an! also auch vor der tieferlegung...

ich kauf mir kein auto für 50.000DM, was dann klappert...der karren hat grade mal 5000 km drauf

Themenstarteram 5. Februar 2007 um 12:32

so...hab meinem meister dat da gesagt und ihn einmal chauffiert (probefahrt)...er hats eindeutig gehört...auf mein anraten ne dicke moosgummischicht und gut war...2 kaffee getrunken...gewartet...tacho sagt nix mehr und ich bin zufrieden...das ganze zum nulltarif, wie sichs gehört

weisst du auch zufällig wo dein foh das moosgummi angebracht hat ?

 

gruß,

steffen.

am 5. Februar 2007 um 13:26

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth

so...hab meinem meister dat da gesagt und ihn einmal chauffiert (probefahrt)...er hats eindeutig gehört...auf mein anraten ne dicke moosgummischicht und gut war...2 kaffee getrunken...gewartet...tacho sagt nix mehr und ich bin zufrieden...das ganze zum nulltarif, wie sichs gehört

Du Glücklicher... bei mir wurde mittlerweile viermal nachgearbeitet, gepolstert, unterfüttert, was weiß ich. Und es rappelt immer noch :(

Themenstarteram 5. Februar 2007 um 16:28

moin,

also ich hab mir nicht angeguckt wo ers angebracht hat! aber er soll wohl ne dicke platte moosgummi komplett angeklebt haben auf die einheit...so hab ichs ihm zumindest gesagt...im prinzip hätte ich das auch selber machen können...aber auf sone fummelei (beim corsa und beim astra-g schon erlebt) hatte ich einfach keine böcke mehr...

der "knarzpunkt" liegt ja zwischen tachoeinheit und verblendung...somit sollte da ne großzügiger packen gummi abhilfe schaffen!

ich hab im das problem genau beschrieben, da einige von euch ja dasselbe leiden erfahren...somit war das kein thema...er kannte das problem aber nicht...also vorher wars ihm nicht bekannt...hats aber notiert, falls der nächste damit kommt!

am 5. Februar 2007 um 16:34

...die tachoeinheit ist einfach "nur blöde" - recht billiges plastik meiner meinung nach und nicht 1a eingepasst! ich habe auch meinen 3. termin zur nachbesserung - langsam nervts mich auch...!

hatte auch schon das lenkradknarzen - nach dem 4. austausch eines steuergerätes ist jetzt ruhe. habe diesbezüglich anscheinend ein "montagsauto" erwischt.

naja, zum glück sind dies alles keine "schwerwiegenden" problemchen.

mein FOH "spielt" aber prima mit und hat bisher alles zu meiner zufriedenheit erledigt - habe echt glück mit dem FOH, so mancher wäre mit sicherheit anders mit mir umgegangen...

Themenstarteram 5. Februar 2007 um 16:43

hm...lenkradknarzen hab ich auch...denk ich mir aber nichts weiter bei...is ja nen lederlenkrad...oder sollte mich das stören vom sicherheitstechnischen aspekt?

am 6. Februar 2007 um 15:02

...lederlenker hab ich auch - hat aber nix mit den geräuschen zu tun! auch hat es keinen einfluss auf die sicherheit...! ;-)

das knarzen kam bei mir aus dem modul, welches im lenkrad verbaut ist!!! dort ist eine spannfeder vorhanden, welche die drähte um jeweils 4 umdrehungen nach links/rechts zulässt und entspr. die drähte wieder aufrollt - diese hat bei mir immer das knarzen verursacht !!! dieses geräuscht nervte auf dauer, insbes. im stadtverkehr.

aber wie schon gesagt - mein FOH hat ausdauer bewiesen und auch dieses problem aus der welt geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen