Kupplung defekt nach Wildunfall

Ford Focus Mk2

Hallo liebe Fordfahrer,

leider hatte ich gestern einen Unfall mit einem unbekannten Tier.
Die Polizei geht von einem Wildschwein aus.
Bei ca 70Km/h fuhr ich Frontal in das Tier rein, gleich danahc verlor das Fahrzeug an Geschwindigkeit ohne das ich bremste.
Es war jetzt kein extremer Geschwindigkeitsabfall aber spürbar war er.
Auf Gas geben reagierte das Fahrzeug nicht. Die Drehzahl ging wie gewohnt hoch, die beschleunigung blieb aber aus.
Im ersten Moment ging ich davon aus das ich durch den Schock ein bisschen weiche Knie hatte.
Nun war ich beim Kfzler der bestätigte meine Vermutung der defekten Kupplung.
Er verliert kein Öl oder Sonstiges, er weißt nur die Merkmale einer defekten Kupplung auf. (Geruch, späte annahme etc.)
Jetzt ist meine Sache das die Kupplung davor noch nie Probleme gemacht hat.
Ich kam von der Autobahn mit Zeitweise 40er Zone danach wieder 70 davor Ampel und Stoppschild und alles funktionierte Wunderbar.
Und jetzt seit dem Aufprall ist das Fahrzeug kaum Fahrbereit.
Der Frontschaden ist nicht besonders groß nur eben die Kupplung macht mir gedanken.

Kann sich jemand das erklären? Im Internet finde ich keine ähnliche so schlagartige Kupplungsschäden für mich und den Kfzler macht das auch keinen Sinn.

Ich habe einen Ford Focus 2005 mit 1,6l bei 128tausend Km.
Wie seht ihr meine Chancen das die Teilkasko eifnach sagt kann schon sein das die Kupplung dadurch kaputt ist.

Ich würde mich über schnelle Antworten freuen.

30 Antworten

Wenn der Gutachter augenscheinlich nicht der Schnellste ist, musst Du dem auf die Füße treten. Das liegt ein wenig an Dir, wenn Du Geld und Reparatur haben willst.
Aber mal ganz ehrlich: Wenn ich eine Versicherung wäre, und da kommt einer mit einem Wildschaden, bei dem der Frontschaden nicht sonderlich hoch ist, und will mir im gleichen Zusammenhang eine defekte Kupplung (!) auf die Rechnung setzen, würde ich auch erstmal genauer reinschauen. Denn diese Geschichte ist - sorry! - in höchstem Maße haarsträubend.
Wenn die Polizei die Sache aufgenommen hat, und als Wildunfall bescheinigt hat, sollte es auch keine Probleme geben, den Schaden nach Vorlage des Gutachtens von der Versicherung ersetzt zu bekommen. Aber eben nur den Unfallschaden. Es mag sein, dass der Ausfall der Kupplung zeitgleich aufgetreten ist (wenn's die wirklich ist), aber ein Zusammenhang eines Kupplungsschadens (bei dem Motor und Getriebe keinen einzigen Kratzer haben) mit einem Wildunfall mit ansonsten recht überschaubaren Schäden ist so dermaßen weit an den Haaren herbeigezogen, dass selbst der Dümmste Versicherungsvertreter per se erstmal die Taschen zuknöpft.
Tritt dem Gutachter auf die Füße, wenn Du den Schaden zeitnah ersetzt haben willst, aber mehr als den Unfallschaden wirst Du hier schlichtweg nicht rausschlagen können.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Wenn der Gutachter augenscheinlich nicht der Schnellste ist, musst Du dem auf die Füße treten. Das liegt ein wenig an Dir, wenn Du Geld und Reparatur haben willst.
Aber mal ganz ehrlich: Wenn ich eine Versicherung wäre, und da kommt einer mit einem Wildschaden, bei dem der Frontschaden nicht sonderlich hoch ist, und will mir im gleichen Zusammenhang eine defekte Kupplung (!) auf die Rechnung setzen, würde ich auch erstmal genauer reinschauen. Denn diese Geschichte ist - sorry! - in höchstem Maße haarsträubend.
Wenn die Polizei die Sache aufgenommen hat, und als Wildunfall bescheinigt hat, sollte es auch keine Probleme geben, den Schaden nach Vorlage des Gutachtens von der Versicherung ersetzt zu bekommen. Aber eben nur den Unfallschaden. Es mag sein, dass der Ausfall der Kupplung zeitgleich aufgetreten ist (wenn's die wirklich ist), aber ein Zusammenhang eines Kupplungsschadens (bei dem Motor und Getriebe keinen einzigen Kratzer haben) mit einem Wildunfall mit ansonsten recht überschaubaren Schäden ist so dermaßen weit an den Haaren herbeigezogen, dass selbst der Dümmste Versicherungsvertreter per se erstmal die Taschen zuknöpft.
Tritt dem Gutachter auf die Füße, wenn Du den Schaden zeitnah ersetzt haben willst, aber mehr als den Unfallschaden wirst Du hier schlichtweg nicht rausschlagen können.

Habe heute das Gutachten bekommen. Der Gutachter hat eine Reparatursumme von 880€ für den Frontschaden berechnet. Der Kostenvoranschlag von der Partnerwerkstatt für den Frontschaden war jedoch 1600€.

Der Herr hat eine lackierte Front berechnet jedoch ca 100€ weniger als diese bei Ford kostet. Eine bereits lackierte Front ist im Zubehör nach meinen Quellen nicht zu bekommen. Die unlackierte Frontstoßstange im Zubehör inclusive Lackierung kostet laut KVA der Partnerwerkstatt mehr als die bei Ford.

Ansonsten wie der Herr auf die Preise der Ersatzteile kam frage ich mich eh.

Außerdem wurden bei beiden Kostenvoranschlägen der linke Scheinwerfer aufgeführt inklusive Halterung er hat diesen nicht berückstichtigt da er angeblich keinen defekt feststellen konnte.

Nicht zu empfehlen der Herr. Außerdem hat er meine Freundin nicht angegeben bei "anwesende Personen".

Zur Kupplung, wieso sollte ich diese nicht auf die Rechnung schreiben wenn der Schaden erst seit dem unfall vorhanden ist. Ich kann als Laie ja schlecht den zusammenhang ausschließen.
Immerhin schleicht sich ja eine Kupplung langsam an, bei mir war es plötzlich. Ich habe selber schon Kupplungen gesehen und auch schon eine Kupplung gewechselt.
In meiner Aussage bekräftigt fühle ich mich außerdem da der Ingenieur in meinem Betrieb meinte das er es nicht Auschließen kann. Immerhin hat dieser Fahrzeugtechnik studiert und hat täglich mit Getrieben und Getriebeteile zu tun.
Und da stellt sich mir die Frage wieso er es nicht ausschließen kann jedoch andere sofort nein sagen. Womöglich hat er da mehr Erfahrung.

Mit der Kupplung habe ich eh schon abgeschlossen, werde diese demnächst wechseln oder wechseln lassen und werde dem Kollegen mal Bilder oder womöglich die gesamte Kupplung zeigen.

Zur Frage, brauche ich spezialwerkzeug zum Wechseln einer Ford-Kupplung oder reicht eine gut ausgestattete Werkstatt aus?
Was würdet ihr alles Wechseln?
Druckplatte, Kupplungsscheibe, Zentralausrücker.
Auf dem Ford Kostenvoranschlag stehen nur "Reparatursatz Kupplung (AT) 1746881" und Geberzylinder mit Drucklager.
Wieso soll der Geberzylinder ausgewechselt werden? Das ist doch der am Pedal oder? Der Nehmerzylinder macht doch mehr sinn oder? würdet ihr andere Teile gleich dazumachen da man eh schon dran ist? Simmering oder ähnliches?
Das Ausrücklager steht ebenfalls nicht auf dem KVA ist der Nehmerzylinder und das Ausrücklager ein Bauteil? Kenne die Sache nur von Porsche aber kann mir vorstellen das es beim Focus mal wieder eine scheiß Arbeit ist die ich nicht nach 5Tausend Kilometer wieder machen will weil ich 100€ Sparen wollte.

Was verbaut Ford originaL? Luk oder Sachs? Ich werde mir Sachs ersatzteile kaufen

Grüße und Danke, Dani

So Leute, mal zum Schluss der Geschichte.
Die Versicherung hat dann nun gezahlt nach Gutachten.
Meine Kupplung habe ich mitlerweile selber repariert mit einem Kumpel.
Nach 11,5 Stunden war das Hexenwerk vollbracht :P Neues Getriebeöl drinnen, Bremsflüssigkeit auch komplett gewechselt.
Kupplungssatz und Ausrücklager habe ich von Sachs verwendet und bin jetzt auch soweit zufrieden🙂.
Habe irgendwie wenig Wiederstand am Kupplungspedal bilde ich mir ein😕. Kann das irgend ein Montagefehler sein? Entlüftet ist alles ordentlich und funktionieren tut auch alles gut. 🙂

mfg

Das ist normal das du jetzt weniger Wiederstand im Pedal hast .... ist zu 99% so wenn eine Kupplung komplett erneuert wird.

Ähnliche Themen

das kann aber auch darauf hindeuten das noch Luft im System ist

es ist auf jeden Fall leichter als vorher, aber es sollte sich trotzdem "gut" anfühlen

Zitat:

Original geschrieben von Dani1994


So Leute, mal zum Schluss der Geschichte.
Die Versicherung hat dann nun gezahlt nach Gutachten.
Meine Kupplung habe ich mitlerweile selber repariert mit einem Kumpel.
Nach 11,5 Stunden war das Hexenwerk vollbracht :P Neues Getriebeöl drinnen, Bremsflüssigkeit auch komplett gewechselt.
Kupplungssatz und Ausrücklager habe ich von Sachs verwendet und bin jetzt auch soweit zufrieden🙂.
Habe irgendwie wenig Wiederstand am Kupplungspedal bilde ich mir ein😕. Kann das irgend ein Montagefehler sein? Entlüftet ist alles ordentlich und funktionieren tut auch alles gut. 🙂

mfg

Hallo Dani1994 !!

Du weist schon das es Höchststrafe bedeutet , das alles ohne Bilder hier zu Posten !!😠

MFG

Naja hab nicht so viele gemacht, hätte ja auch eine kleine Anleitung geschrieben aber kenn nicht alle Fachbegriffe der Teile.
Außerdem würde ich das keinem mehr empfehlen selber zu machen weil es eine schieß Arbeit ist.

Imag0406
Imag0405
Imag0409
+1

Hallo !!

Und............war die Kupplung nun am Ende , (durch den Wildunfall) ..????????? oder was ??

Wir wollen BILDÄÄÄÄÄÄRRRR 😁 😁

MFG

Da fehlte einfach belag, die alte Kupplung war einfach 2mm Dünner.

Weiß jemand wie man von Sachs das Pfand vom altteil bekommt wenn man beim Kauf keinen gezahlt hat 🙂?

MfG

Gar nicht da dir der Pfandschein, in der Regel die Rechnung wo Pfandgeld ausgeschrieben ist, drauf steht.

Hehe du bist ja nen Fuchs 🙂 Ab in die Tonne mit dem Scheiss^^

Wobei 2 mm ist noch nicht mal viel ...... waren die Nieten bereits angeschliffen ???? wie sah denn die Druckplatte aus ????

Zitat:

Original geschrieben von Dani1994


Da fehlte einfach belag, die alte Kupplung war einfach 2mm Dünner.

Weiß jemand wie man von Sachs das Pfand vom altteil bekommt wenn man beim Kauf keinen gezahlt hat 🙂?

MfG

Hallo !!

Frage : Also einfach (NUR) Verschlissen, ???

MFG

Zitat:

Original geschrieben von 9r-tester


Wobei 2 mm ist noch nicht mal viel ...... waren die Nieten bereits angeschliffen ???? wie sah denn die Druckplatte aus ????

Ne noch nicht, aber gerutscht hat Sie gut wobei es war schlimm wurde wieder besser und dann wieder schlimmer.

Über 100kmh ging er aber nicht mehr und gerochen hat es auch oft.

bei den Tellerfedern der Druckplatte war ca 1/4 weiter rausgebogen als die anderen.

Kann morgen eventuell mal ein Foto machen :P

Andere kurze Frage, habe Samstag Tüv aber nicht mehr den Originalen Kat drinnen sondern einen Ernst-Kat. Brauche ich dafür irgendwelche unterlagen? ABE oder ähnliches?

Hallo !!

Zitat : Über 100kmh ging er aber nicht mehr und gerochen hat es auch oft.

Also hat die Kupplung schon vor dem Unfall verbrannt gerochen , somit normaler Verschleiss.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen