Kupplung defekt in der Garantiezeit Vw will nicht zahlen!

VW Passat B6/3C

Hallo,
hatte das Thema schon einmalangesprochen.
Mein Passat 3c Kupplungsschaden bei 28Tkm und keine zwei Jahre Alt,spricht VW von normalen Verschleiss?Bin vorher einen Passat 3bg 180Tkm ohne Kupplungsschaden gefahren.
Kennt jemand ein Problemm mit der Kupplung bei VW?

Beste Antwort im Thema

und beim 35i mind. 350.000 KM 😁😁😁

Alles wohl nur reine Theorie und Mutmaßung hier...

Kauft euch doch andere Autos wenn diese doch alle so besser sind und VW nur Schrott baut !?

Wer nötigt euch denn einen VW zu kaufen ?

Selbstüberschätzung und Ignoranz seitens VW > einfach einen anderen Wagen kaufen und sich seines Lebens freuen wenn VW doch so einen Müll baut, omg...

Alles Quatschköppe und Stammtischphilosophen, sorry für dieses OT...

😠😠😠

36 weitere Antworten
36 Antworten

Moin,

evtl. kann der TE mal etwas konkreter werden. Wieviele Km hat der Wagen gelaufen, wie hat VW die Ausschlagung der Kostenübernahme begründet. Gab es eine besondere, außergewöhnliche Beanspruchung der Kupplung ?

Also ich fahre jetzt seit über 20 Jahren nahezu ausschließlich VW (mit Ausnahme von 2 Audis), meistens hatten wir auch priv. 2 davon. Wenn die Kupplung mal Probleme machte, dann jenseits der 100.000 km. Auch kann ich persönlich nicht bestätigen, dass VW besonders unkulant war.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass VW bei einem Auto unter 2 Jahren eine defekte Kupplung, einfach so ohne Entgegenkommen, aussitzt.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von ciarastella


Hallo,
hatte das Thema schon einmalangesprochen.
Mein Passat 3c Kupplungsschaden bei 28Tkm und keine zwei Jahre Alt,spricht VW von normalen Verschleiss?Bin vorher einen Passat 3bg 180Tkm ohne Kupplungsschaden gefahren.
Kennt jemand ein Problemm mit der Kupplung bei VW?

@toli68

Das ist er Eröffnungspost von TE, nicht gelesen?
Dort steht geanu was los ist auto keine 2 Jahre
Laufleistung 28tkm
Frage nach normalem Verschleiss

Wenn die Poster mal den Threat vollständig lesen und verstehen würden, wär der nur halb so groß.

@ALL
Dies ist ein Forum zur Meinungsäußerung und zum Informationsaustausch.
Die Polemik die hier zuletzt gemacht wird hilft auch nicht weiter.

OT
Nur soviel Rechtschreibung und Grammtaik sollte mindestens soweit beherscht werden, dass der Text lesbar ist und nicht zum ratespiel wird. Zensuern werden hier keine vergeben.
/OT

Zum Thema Haltbarkeit der Kupplung
Die Erwartungshaltung der Fahrer ist nun mal die, dass die Kupplungen lange (> 200Tkm) halten und es gibt sicherlich viele die das auch schaffen. Bei denen die Kupplung aber recht früh ausfällt, ist das Verhalten seitens VW die Garatie/Kulanz abzulehnen allerdings nicht nachvollziehbar.

Von einem Poster wurde ja sogar geschrieben, dass VW die Garantie grundsätzlich ablehnt, was ich mir auch micht recht vorstellen kann. Aber wenn dem wirklich so ist, dann hat VW ganz schön Dreck am Stecken.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


 
Von einem Poster wurde ja sogar geschrieben, dass VW die Garantie grundsätzlich ablehnt, was ich mir auch micht recht vorstellen kann. Aber wenn dem wirklich so ist, dann hat VW ganz schön Dreck am Stecken.

und immer wieder wird VW gekauft und VW gefahren...obwohl ALLES sooooo schlecht ist. fakt ist, daß der großteil zufrieden ist...auch mit der kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Ich denke nicht, dass es zur "heutger zeit" so ist, dass Teilen quasi ein Haltbarbeitsdatum einprogrammiert wird. Es gibt bedeutend mehr 3C´s mit >200.000Km als 3C´s mit Kupplungsschaden. 

Und wie lange eine Kupplung "hät" hängt vor allem vom Einsatz ab (die wenigen Außnahmen mal ausgelassen).
Ob VW dafür "bettet" das ein Teil "dan" kaputt geht, wenn die 2Jahre "verbei" sind, halte ich erstmal für eine Behauptung.

Hängt natürlich auch damit zusammen, dass sowohl bei VW, wie auch vielen Zulieferern Leute arbeiten, die "nich zum komfortgewinn" beitragen, "sonder" schon um 20:32Uhr so einen im Tee haben, dass sie "dan" "nich" mal mehr richtig Schreiben können (ist halt schon "verbei"😉.
Die leisten "dan" am nächsten Morgen entsprechende Arbeit. Und "dan" kann man nur noch "betten".

[OT] Der Beitrag ist mal großartig! 😁 Aber noch schöner ist die gelasse Reaktion darauf 🙂 [/OT]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Ich denke nicht, dass es zur "heutger zeit" so ist, dass Teilen quasi ein Haltbarbeitsdatum einprogrammiert wird. Es gibt bedeutend mehr 3C´s mit >200.000Km als 3C´s mit Kupplungsschaden. 

Und wie lange eine Kupplung "hät" hängt vor allem vom Einsatz ab (die wenigen Außnahmen mal ausgelassen).
Ob VW dafür "bettet" das ein Teil "dan" kaputt geht, wenn die 2Jahre "verbei" sind, halte ich erstmal für eine Behauptung.

Hängt natürlich auch damit zusammen, dass sowohl bei VW, wie auch vielen Zulieferern Leute arbeiten, die "nich zum komfortgewinn" beitragen, "sonder" schon um 20:32Uhr so einen im Tee haben, dass sie "dan" "nich" mal mehr richtig Schreiben können (ist halt schon "verbei"😉.
Die leisten "dan" am nächsten Morgen entsprechende Arbeit. Und "dan" kann man nur noch "betten".

[OT] Der Beitrag ist mal großartig! 😁 Aber noch schöner ist die gelassene Reaktion darauf 🙂 [/OT]

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Zitat:

Original geschrieben von ciarastella


Hallo,
hatte das Thema schon einmalangesprochen.
Mein Passat 3c Kupplungsschaden bei 28Tkm und keine zwei Jahre Alt,spricht VW von normalen Verschleiss?Bin vorher einen Passat 3bg 180Tkm ohne Kupplungsschaden gefahren.
Kennt jemand ein Problemm mit der Kupplung bei VW?
@toli68

Das ist er Eröffnungspost von TE, nicht gelesen?
Dort steht geanu was los ist auto keine 2 Jahre
Laufleistung 28tkm
Frage nach normalem Verschleiss

Wenn die Poster mal den Threat vollständig lesen und verstehen würden, wär der nur halb so groß.

Jo, da hab' ich wohl gepennt ! Tschuldigung ! Aber halb so groß... ??

Bei einer normalen Beanspruchung, können ja 28tkm nicht die normale Verschleißgrenze einer Kupplung sein.

Ich habe mal bei knapp 40.000 km und 1 1/2 Jahren neue Bremsscheiben erhalten, weil der Händler der Meinung war, dass wäre nicht nur normaler Verschleiß und VW hat akzeptiert.

Ich habe ja den Verdacht, dass es noch einen Faktor gibt, den uns der TE nicht geschrieben hat (...permanentes Ziehen einen schweren Anhägers über einen großen Berg 😉) und deswegen der Händler nicht an einen Schaden der Kupplung glaubt.

Wenn dies nicht zutrifft, würde ich die Ablehnung nicht hinnehmen und alles in Bewegung setzen. (evtl. macht es ja Sinn, einen Gutachter einzuschalten)

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


 
Von einem Poster wurde ja sogar geschrieben, dass VW die Garantie grundsätzlich ablehnt, was ich mir auch micht recht vorstellen kann. Aber wenn dem wirklich so ist, dann hat VW ganz schön Dreck am Stecken.
und immer wieder wird VW gekauft und VW gefahren...obwohl ALLES sooooo schlecht ist. fakt ist, daß der großteil zufrieden ist...auch mit der kupplung.

Ich fahre seit 20Jahren FZ aus dem VW-Konzern, lange Zeit Audi und nun VW, das hat seinen Grund darin, weil ich bisher mehr als zufrieden war, aber bis zu dem VW mich auch nicht durch so ein Forum habe verrückt machen lassen, sondern einfach nur gefahren bin und glücklich war, dass der Hobel so problemlos läuft. durch den Informationsfluss den man hier erfährt wird einem allerdings Angst und Bange, ob es eine gute Entscheidung war wieder ein FZ aus dem VW-Konzern zu kaufen. Wenn ich den Wagen mal irgendwann abgebe, werd ich es wissen wie es gelaufen ist.

Ob es bei anderen Herstllern ähnlich zugeht weiß ich nicht, bis auf meine Erfahrung die ich vor 10 Jahren mit einem Opel Vectra Caravan gemacht habe. Glücklicherweise ist damals alles über die Garantie abgewickelt worden, aber die summe der Probleme hat dazu gehürt den Wagen zu wandeln. Damals habe ich mir geschworen nie mehr Opel. Ob das in Zukunft so bleibt, wird man sehen.

Gruß Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen