Kupplung bei 14.500 km defekt! Garantie abgelehnt! Kulanz?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

unser 13 Monate alter Roncalli TDI mit 14.500 km auf der Uhr wird hauptsächlich in der Kurzstrecke und ohne Hängerbetrieb sachte und verbrauchsorientiert gefahren. Wir haben beide mehr als 20 Jahre Fahrerfahrung. Vor drei Tagen fährt meine bessere Hälfte mit etwa 70 km/h, beschleunigt und möchte in den vierten Gang schalten, der Wagen zeigt aber den zweiten Gang an und lässt sich für einige Sekunden nicht mehr schalten, dann klappt der Schaltvorgang wieder. Nach drei km am Ziel angekommen, stinkt es fürchterlich nach verbranntem Gummi! Am nächsten Morgen ab zum Freundlichen... Fazit: Kupplung verbrannt, aber keine Garantie, da Verschleißteil = EUR 859,-! Um Kulanz bei VWN sollen wir uns selbst kümmern. Ich bin nach zwölf Neuwagen bei VW und VWN stinksauer! Was meint ihr, hat eine Kulanzanfrage in Hannover bei VWN Sinn? Angeblich fällt die Kupplung nur bis 10.000 km oder ein halbes Jahr nach EZ unter Garantie laut Freundlichem?

So long,
Kach01

Beste Antwort im Thema

Hast du dich noch nie verschaltet?

Einen Schaltfehler steckt doch die Kupplung locker weg,
da müssten ja Fahrschulfahrzeuge jeden Tag die Kupplung wechseln.

Viktor

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zu verlieren hast du doch nix. Und ob es was nützt, weißt du erst hinterher.

Öhm greift da nicht die Garantie? So ein Problem hatte ich kurzzeitig für einige Sekunden mal mit meinem alten Polo 9n, nur da wars dann wieder weg, ob das Getriebe gelitten hat, weiß ich nicht, wurde 2 Jahre später dann verkauft wegen Nachwuchs.
Ich würde die Leute bei VW rund machen 🙂. Spass beiseite!

Einen sachlichen Text an VWN schicken, vielleicht hast Du ja Glück.
Geht ja eh ab und zu das Gerücht rumm, dass in den Caddy Getriebe eingebaut werden, die durch die Qualitätskontrolle geflogen sind....

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Öhm greift da nicht die Garantie?

Leider nicht.

Bei Verschleißteilen gibt es keine Garantie. Egal ob Bremsbeläge, Kupplungsbeläge oder Reifenprofiel.

Also ich habe schon erlebt, dass Bremsbeläge und Reifen auf Garantie getauscht wurden. Berücksichtigt werden dabei aber Gesamtzustand und -umstände des Fahrzeugs.....und mal ehrlich: eine Kuppling ist für weit aus mehr ausgelegt als 14.000 km.....ich könnte mir gut vorstellen, das VWN sich da zu was hinreißen läßt, wenn man ihnen das Teil zusendet....im Vorwege sicherlich schlecht zu beurteilen ob es normaler Verschleiß oder doch Materialfehler ist.

Ähnliche Themen

Können können sie schon, müssen müssen sie nicht. 😉
Ist wie bei dem Motorschaden eins tiefer....

wie ist dass mit der Ganganzeige?
hast du ein DSG?
... kann nicht ganz nachvollziehen.. wie man eine Kupplung... schrottet...bei der KM leistung!
Kulanz sollte es geben!- wenn der Verschleiß nicht nachvollziebar ist....

Alex

Unser Ron ist ein Schalter, meine Frau ist wohl vom dritten nicht in den vierten gekommen, sondern für wenige Sekunden in den zweiten Gang. Ein weiteres Schalten ließ der Wagen nicht zu, blockierte. Ich werde morgen früh beim Händler das Altteil anfragen und den Kulanzantrag auf den Weg bringen. Bin eh enttäuscht vom Caddy. Beim Urlaubscheck im Juli fiel auf, dass der Motor Öl verliert und der Ventildeckel getauscht werden muss bei gut 10.000 km. Auf Garantie und der Fehler ist bekannt bei VWN, es lag eine Feldbeobachtung auf diesem Ereignis...

Dies war jedenfalls der letzte Caddy für uns. Unser Erster, EZ 2005 wurde mit 111.000 km 2011 verkauft und erlag einen Tag nach dem Verkauf an Privat einem Zylinderkopfschaden, ohne Anzeichen, mit frischem TÜV und JEDER Inspektion bei VW - 4.700 EUR Schaden! Kulanz Fehlanzeige, VWN ist beileibe nicht VW!

Kach01

Wenn sich deine Frau verschaltet hat ist die Sache doch klar.

Sie hat den Schaden verursacht, VWN trägt keine Schuld daran und ihr müsste den Schaden zahlen.

Hast du dich noch nie verschaltet?

Einen Schaltfehler steckt doch die Kupplung locker weg,
da müssten ja Fahrschulfahrzeuge jeden Tag die Kupplung wechseln.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von kach01


Unser Ron ist ein Schalter, meine Frau ist wohl vom dritten nicht in den vierten gekommen, sondern für wenige Sekunden in den zweiten Gang. Ein weiteres Schalten ließ der Wagen nicht zu, blockierte. Ich werde morgen früh beim ......

Dies war jedenfalls der letzte Caddy für uns. Unser Erster, EZ 2005 wurde mit 111.000 km 2011 verkauft und erlag einen Tag nach dem Verkauf an Privat einem Zylinderkopfschaden, ohne Anzeichen, mit frischem TÜV und JEDER Inspektion bei VW - 4.700 EUR Schaden! Kulanz Fehlanzeige, VWN ist beileibe nicht VW!

Kach01

äh.. für 6 Jahre Alte Autos Kulanz?

ok.. dass ist nicht das was du unter normal verstehst denke ich!

schade dass du nicht zufrieden bist.. - ich schon!

du sagtest angezeigt.. deswegen meine Frage.. also Verschleißteil + Fehlbedienung...
warum die Kupplung aber nicht mehr trennen sollte sit mir schleierhaft....

so wie du es schilderst denke ich wirst du leer ausgehen...
dass mit dem Zylinderkopf ist nun wirklich kein Ding....

Alex

Mag ja sein aber wenn es dumm läuft scherrt dabei der Kupplungsbelag durch die hohen Fliehkräfte ab.

Zu dem Thema gibts auch ne recht informative Informationssendung von VW.

Edit: wer weiss was an dem Kopf defekt war und ob der wirklich hätte getauscht werden müssen.

Aber das kann dem TE ja egal sein er hat das Fzg. rechtzeitig verkauft.

Einer Bekannten hatte ich bei ca 60.000 die Kupplung gewechselt. Bei der Probefahrt stellte sich herraus warum. Stand an einer Steigung mit schleifender Kupplung. Hatte sie so in der Fahrschule gelehrnt. An die ser Steigung war wohl Kupplungsbelag von 1000 Km abgenutzt worden😁.
Thomas

Gegen einen DAUBedienfehler, hilft leider weder Garantie noch Kulanz,
sondern nur (Fahren)Lernen mitdurch Zahlen😉.

Zitat:

äh.. für 6 Jahre Alte Autos Kulanz?
ok.. dass ist nicht das was du unter normal verstehst denke ich!

Alex

Ah....? Das war dann wohl ein Roncalli Prototyp....😁😁😁

Alex, die Kulanz soll nicht für seinen ersten 6 Jahre alten Caddy sein, sonern für seinen neuen Ron....14000Km. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen