Kupplugsrupfen 2.0L TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?
Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .
Gruß
Dev
413 Antworten
auch von mir ein beitrag zu dem schon riesigen beitrag. auch mein 2,5tdi avant, bj. 03/2005 hatte dieses lästige rupfen. wie alle anderen auch zumeist bei kaltem und feuchtem wetter. das rupfen begann bei ca. 20tsd km und jetzt bei 65 tsd km wurde dann die kupplung getauscht. der tausch der kupplung wurde druchgeführt, da es wohl irgendwelche federn auf der kupplungsscheibe geben muss, die beim einkuppeln die vibrationen des motors auffangen sollen. da die tdi's im kalten zustand arg unruhig sind, und vor allen dingen erst erst kalten außentemperaturen, belasten diese anfahrtversuche die kupplung, bzw. diese federn extrem, sodass sie einfach verschleißen und es letztendlich zu dem rupfen kommt.
jetzt ist ne neue kupplung drin und alles funktioniert supi. mal gucken wie lange. da es früher schon tdi's gegeben haben muss, liegt es wohl eher an der dimensionierung der kupplung, bzw. diesen vibrationshemmenden federn. meine kupplung hatte nach 65 tsd km so gut wie keine abnutzungserscheinung. sprich der eigentliche kupplungsbelag scheint wohl richtig gutes material zu sein.
allerdings hatte ichals nebenerscheinung des kupplungsrupfens einen aufgeblähten hydraulikschlauch. hier wurden dann sowohl der schlauch, als auch der kupplungsgeberzylinder getauscht. weiterer nebeneffekt der rupferei sind weich gewordene motorlager, die halt aufgrund der heftigen schläge beim anfahren, nun etwas weicher geworden sind und den lastwechsel nicht mehr ganz so sanft dämpfen. kann man aber mit leden, denn so oft fahre ich nicht im dritten gang den berg hinunter, lasse den wagen rollen und gebe dann gas....
noch einer.. die neue Kupplung hilft dir nicht lang.. vertrau uns ;-)
das hatten schon viele.. neue Kupplung drin.. ic hatte eine komplette Garnitur! Zweimassenschwungrad, Kupplung..
es war kurze zeit ruhe ..dann wieder!
Jetzt rupft er hier und da, aber schwach!
mich interessiert der A4 nicht mehr.. bin derzeit an einem A3 Sportback 1.8 TFSI interessiert.. gucken was der kann...
oder nicht rupfig kann? ;-)
Also meine Kupplung wurde bei Kilometerstand 13000 getauscht und seitdem rupfts bei aktuellen 26000km nicht mehr
"KLOPFAUFHOLZ"😁
Hallo zusammen, meine Kupplung wurde auch bei ca. 20000km getauscht . ( Das ZMR war schon mal früher dran ) . 5000km später alles ruhig. Nachdem der Werkstattmeister mal über den Hof gefahren ist, konnte er gut nachvollziehen was Kupplungsrupfen bedeutet, und tauschte ohne Meckern. Er erzählte dann auch was von ausgeleierten Federen in der Kupplung, Druckscheibe war wohl einwandfrei. Da mein Sensibelchen jetzt gleich aus der Garantie läuft, frage ich mich ob eine Garantieverlängerung sinnvoll ist bei meinen Problemen. Wenn das Kupplungrupfen wiederkommt, (ist nur die Frage wann) wie siehts es dann aus wenn man eine Garantieverlängerung hat??
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von highflyer100
Da mein Sensibelchen jetzt gleich aus der Garantie läuft, frage ich mich ob eine Garantieverlängerung sinnvoll ist bei meinen Problemen. Wenn das Kupplungrupfen wiederkommt, (ist nur die Frage wann) wie siehts es dann aus wenn man eine Garantieverlängerung hat??
Gruss
Hallo!
Ob sich die Garantieverlängerung lohnt solltest du nicht unbedingt von der Kupplung abhängig machen. Wie man hier so liest, scheinen sich ja auch gerne mal andere Dinge bei unseren Autos zu verabschieden.
Alleine für die Kupplung hat es sich, wie ich schon weiter oben mal geschrieben habe, bei mir nicht gelohnt. Die haben sich bei Audi ziemlich angestellt, trotz damals noch regulärer Garantie; in der Verlängerung habe ich gar nicht mehr wirklich nachgefragt (Problem mittlerweile erledigt). Ansonsten habe ich bis jetzt nur einen neuen Fensterheberschalter (vorne links) im ersten Verlängerungsjahr gebraucht. Das wären wohl so über 100€ geworden. Außerdem zahlt man ab 100.000km noch einen gewissen Eigenanteil. Die genauen Prozente weiß ich aber nicht.
Gruß!
Markus
Endlich mal gute Nachrichten. Ich habe gerade erfahren, dass eine modifizierte Kupplungscheibe ab dem 3. Quartal 07 gibt. Ist aber noch nicht available. Vielleicht endlich mal Licht am Ende des Tunnels ????
Zitat:
Original geschrieben von highflyer100
Endlich mal gute Nachrichten. Ich habe gerade erfahren, dass eine modifizierte Kupplungscheibe ab dem 3. Quartal 07 gibt. Ist aber noch nicht available. Vielleicht endlich mal Licht am Ende des Tunnels ????
Ich war gestern zum Service und habe die Sache mit dem Kupplungsrupfen angesprochen. Da gibt es ja auch eine offizielle Info von Audi dazu. Die Kupplungsscheiben sollen getauscht werden. Sind das nun schon die modifizierten? Habe ja keine Lust, nach 10T km nochmal damit anzufangen .....
Hallo,
ich habe die modifizierte Druckscheibe im April bekommen, bei KM 5000 und bisher habe ich auch meine Ruhe :-))
Daher kann ich die Aussage das es eine modifizierte Druckscheibe erst im 4 Quartal geben soll nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von audi_user
ich habe die modifizierte Druckscheibe im April bekommen, bei KM 5000 und bisher habe ich auch meine Ruhe :-))
Daher kann ich die Aussage das es eine modifizierte Druckscheibe erst im 4 Quartal geben soll nicht nachvollziehen.
war ja auch vom 3. Quartal die Rede, und dieses haben wir ja jetzt .........
Also meiner ist am Montag wegen rupfen & quietschen der Kupplung beim Freundlichen gestanden:
Quietschen wurde durch den Tausch irgend eines Lagers behoben (so wie es dzt. ausschaut).
Bezüglich rupfen wurde mir eben die neue Kupplungsscheibe die es ab Q3/07 geben soll versprochen, allerdings war die am Montag noch nicht verfügbar und es wurde mir ein Anruf versprochen sobald sie zu haben ist.
Gruß
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von lindih
Also meiner ist am Montag wegen rupfen & quietschen der Kupplung beim Freundlichen gestanden:
Quietschen wurde durch den Tausch irgend eines Lagers behoben (so wie es dzt. ausschaut).
Bezüglich rupfen wurde mir eben die neue Kupplungsscheibe die es ab Q3/07 geben soll versprochen, allerdings war die am Montag noch nicht verfügbar und es wurde mir ein Anruf versprochen sobald sie zu haben ist.
Gruß
Helmut
@Helumt: gib einfach bitte mal Bescheid, wenn dein 🙂 dich angerufen hat. Dann weiß ich / wissen die anderen hier es auch. Danke
Mach ich, ich sag aber nur dazu, dass ich Österreicher bin. Vieleicht würdet ihr das Teil in D früher kriegen...
Moinsen,
kann mir einer nochmal fix die Beschreibung oder die Diagnose des Kupplungsrupfens erläutern?
Ich hab da n Verdacht bei Meinem und da der Beitrag nun doch schon 25Seiten hat und andere sicherlich genau wissen wo die zu finden ist frag ich nochmal schnell nach.
Vielen Dank an die MT-Gemeinde! 😉
Hab gestern mit meinem Händler gesprochen und erfahren, dass die Teile für den 2.0 TDI mittlerweile verfügbar sind. Vielleicht hilft das wenigstens dem ein oder anderen hier...
Hallo,
fahre einen Audi A4 1.8T Baujahr 06 30.000km. Wenn ich die Kupplung trete, kommt in den letzten 2/5 des Pedalweg´s ein komisches/unangenehmes schleifen, bei knapp 3.000-4.000 U/min. Das selbe ist beim loslassen der Kupplung. Mein Problem ist nur, es taucht sporadisch auf. Noch ein Problem ist, wenn ich unter dem fahren den zweiten Gang einlege, und in etwas stärker nach links drücke, beim schalten, kracht es. Es ist zwar ein leichtes krachen, aber wahrnehmbar. Ist das normal?
Ich war vor 4.Wochen bei meinem Freundlichen, wegen dem schleifen. Er sagte was von Massenschwungrat. Könnte es aber bis jetzt nicht austauschen, da die Chance zu hoch wäre, dass das Teil "Return" also zurück kommt... Ich solle noch etwas fahren, bis das Problem konstant auftritt. Nur bin ich nicht gerade der viel Fahrer. Bekomme vielleicht im Monat 600km drauf, und die Werksgarantie läuft am März 08 ab.
Deswegen, muss mich das interessieren, wenn die ausgebauten Teile zurück kommen? Er ist das Auto natürlich selbst Probe gefahren, und hat das schleifen auch gespürt. Was soll ich jetzt machen? Auf den Ausbau bestehen?
Wegen dem 2.Gang konnte ich bis jetzt noch nicht fragen, da mir es erst jetzt aufgefallen ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.