Kupplugsrupfen 2.0L TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?
Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .
Gruß
Dev
413 Antworten
captain
Dieser Beitrag ist nun 23 Seiten lang und nicht der erste dieser Art.
Oxigen und ich waren die Urväter der Rupfer-Szene.
Weil kein mensch 23 Seiten lesen mag, noch mal.
Möge mir Audi mal erklären, wie eine geschlossene Kupplung Flugrost/Korrosion bilden dann.
Oder hat jemand die ganze Nacht ne Padalstütze drauf stehen.
Oder schläft jemand im Auto und hält die ganze Nacht die Kupplung getreten????
Zum 1000sten Mal, Audi stellt sich stur, weil es ein Fass ohne Boden ist.
Unsere Bemühungen , zB Auto-Bild mal mit dem Thema zu konfrontieren scheiterten an Interesse.
Da hätte man wie einst beim TT richtig Druck mit Anwälten machen müssen.
Man kann nur eines machen---nie wieder Audi.
Leider bauen die anderen auch ne Menge Müll
Peter
@pehaha:
Ich hab die 23 Seiten komplett gelesen....
Seltsam ist die Erklärung von Audi schon, das muss ich auch zugeben. Wenn das Rupfen das einzige Problem wäre! Mein Motor schüttelt sich ja auch noch leicht im Standgas und dafür gibt es auch keine Lösung!
Zitat:
Da hätte man wie einst beim TT richtig Druck mit Anwälten machen müssen.
Man kann nur eines machen---nie wieder Audi.
Leider bauen die anderen auch ne Menge Müll
Peter
Mit Anwälten.... 😁 Ich quäle mich seit 1 1/2 Jahren vor Gericht zwecks Wandlung, da macht es sich nicht gut noch über die Presse Druck zu machen - sonst wäre ich sofort dabei. Fraglich auch wie stark das Interesse der Motorpresse wäre so etwas aufzunehmen. Denn....die sind ja nicht nur Verbraucherfreundlich und die Interessenslage dürfte sich auch nach anderen Gegebenheite richten. Schliesslich sind sie auch auf die Zusammenarbeit mit den Herstellern angewiesen...es gält den richtigen Zeitpunkt zu erwischen...
Meine Kupplung rupft seit geraumer Zeit gar nicht mehr, aber dafür nerven andere Dinge.
Aber wie auch immer es ausgeht, für mich war es der letzte Audi, VW, Seat, Skoda, Lamborghini etc 😉
Ach , Hallo Andy,
Alter Doatmunda!!!!
Kämpfst du immer noch gegen Windmühlen????
Das Objekt der Wandlung ist doch inzwischen schon veraltet.😁
Mein Rupf ist auch im zu vernachlässigendem Rahmen.Aaaaber der Rest. Der 2. A4 hintereinander der nix taugt.
Kaufe mir nen Pferd und ne Kutsche, wenns Pferd nicht läuft , wirds erschossen.
Sollte man mit dem Audi auch machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pehaha
Kaufe mir nen Pferd und ne Kutsche, wenns Pferd nicht läuft , wirds erschossen.
/me bringt sich schon mal in Sicherheit und wartet auf den Einfall der PETA- und Greenmies-Anhänger. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Biggun
/me bringt sich schon mal in Sicherheit und wartet auf den Einfall der PETA- und Greenmies-Anhänger. 😁
Alter Knuddelsfreak😁
Unsere Bemühungen , zB Auto-Bild mal mit dem Thema zu konfrontieren scheiterten an Interesse.
Da hätte man wie einst beim TT richtig Druck mit Anwälten machen müssen.
Man kann nur eines machen---nie wieder Audi.
Leider bauen die anderen auch ne Menge Müll
Peter -----------------------------------------------------------------
schau mal
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1133361
gruß
eric
Zitat:
Original geschrieben von agigk
schau mal
OT: will den Thread nicht wieder hochholen, aber als kurzer Einwurf zu dem Thema: wie eng Medien und Hersteller kooperieren, konnte man am Skandal um DC und Michael Specht sehen (der gefakte Beitrag mit dem Abstandsradar der S-Klasse). Das dazu...
Sehen wir es mal als einen weiteren Solidarbeitrag
Wir zahlen 30-50000€ ein und sichern damit Arbeitsplätze in Ingolstadt, Neckarsulm, Ungarn und weiß der Teufel wo sonst noch.
Wir verhindern die Verarmung der Vorstände, der Händler und Zulieferer.
So gesehen, sollte das deutsches Kfz steuerlich für JEDERMANN absetzbar sein, als Spende oder in Anrechnung auf den Solidarbeitrag.
Dafür auch noch Gegenleistung, Freundlichkeit oder gar Qualität zu verlangen ist nicht erwünscht.
Also liebe Verbraucher, zahlt und investiert schön brav weiterhin in den deutschen Solidarpakt.
Mit sarkastischen Grüßen
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pehaha
Ach , Hallo Andy,
Alter Doatmunda!!!!
Kämpfst du immer noch gegen Windmühlen????
Das Objekt der Wandlung ist doch inzwischen schon veraltet.😁Mein Rupf ist auch im zu vernachlässigendem Rahmen.Aaaaber der Rest. Der 2. A4 hintereinander der nix taugt.
Kaufe mir nen Pferd und ne Kutsche, wenns Pferd nicht läuft , wirds erschossen.
Sollte man mit dem Audi auch machen.
Jauw....Windmühlen passt 😁...Ende des Monats läuft die Garantie ab, und 63.000 Km stehen schon auf der Uhr. Aber das Ding wird durchgezogen, Barfuss oder Lackschuh 😁 Entweder wird er gewandelt oder verkauft, aber ne Entscheidung wäre so langsam angebracht....egal wie sie lautet.
Gruß nach Hagen
Hallo!
Hier auch noch mal ein Beitrag zu dem leidigen Thema:
Mein A4 begann nach ca. 20.000km mit der Rupferei, allerdings auch NUR bei feuchtem Wetter, unter ca. 10 Grad und bei kaltem Motor. Bei ungefähr 28.000km bekam ich dann eine neue Kupplung (auf Garantie) und alles war für die nächsten 20.000km supi. Den Rest könnt ihr euch wohl vorstellen. Es begann wieder und danach kamen auch die üblichen Sprüche von Audi. Ich wiederhole sie mal nicht, ihr kennt sie alle. Ich bin dann "einfach" weitergefahren (so oft kommen diese Witterungsbedingungen nicht vor u. im Winter mit Standheizung hatte ich gar keine Probleme) und kann soweit alle beruhigen: Es hört irgendwann wieder auf. Habe jetzt 121.000km auf der Uhr, das Wetter ist feucht und es sind um die 10 Grad. DAS RUPFEN IS SEIT DIESEM HERBS/WINTER WECH!
Irgendwo auf den ganzen Seiten habe ich auch über etwaige Sorgen mit Anhängern gelesen. Auch hier soweit Entwarnung: Ich ziehe recht häufig einen Wowa mit 1.300kg und wie gesagt, die Kupplung macht es immer noch mit. Allerdings lasse ich auch hier immer die Standheizung laufen bevor ich den Wowa ziehe (auch im Sommer; ist mir egal was die Nachbarn denken, hauptsache dat Öl is warm) 😁
Also haltet durch!
Gruß!
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Froggy2038
Hallo!
Hier auch noch mal ein Beitrag zu dem leidigen Thema:
Mein A4 begann nach ca. 20.000km mit der Rupferei, allerdings auch NUR bei feuchtem Wetter, unter ca. 10 Grad und bei kaltem Motor. Bei ungefähr 28.000km bekam ich dann eine neue Kupplung (auf Garantie) und alles war für die nächsten 20.000km supi. Den Rest könnt ihr euch wohl vorstellen. Es begann wieder und danach kamen auch die üblichen Sprüche von Audi. Ich wiederhole sie mal nicht, ihr kennt sie alle. Ich bin dann "einfach" weitergefahren (so oft kommen diese Witterungsbedingungen nicht vor u. im Winter mit Standheizung hatte ich gar keine Probleme) und kann soweit alle beruhigen: Es hört irgendwann wieder auf. Habe jetzt 121.000km auf der Uhr, das Wetter ist feucht und es sind um die 10 Grad. DAS RUPFEN IS SEIT DIESEM HERBS/WINTER WECH!
Irgendwo auf den ganzen Seiten habe ich auch über etwaige Sorgen mit Anhängern gelesen. Auch hier soweit Entwarnung: Ich ziehe recht häufig einen Wowa mit 1.300kg und wie gesagt, die Kupplung macht es immer noch mit. Allerdings lasse ich auch hier immer die Standheizung laufen bevor ich den Wowa ziehe (auch im Sommer; ist mir egal was die Nachbarn denken, hauptsache dat Öl is warm) 😁
Also haltet durch!
Gruß!
Markus
Vor ein paar Monaten fing das rupfen auch bei mir an. Hielt auch einige Monate an, aber jetzt ist es seltsamerweise wieder weg. Naja wenn es nur ab und zu ist stört es mich nicht wirklich. Mein Auto wird jetzt dann 2 Jahre alt und bisher war noch gar nichts defekt. Hoffentlich bleibt das auch so. Aber ich glaub, auch wenn, wird der nächste wieder ein Audi 🙂 Einfach ein super Auto!!
mein Rupfen (V6 TDI Schalter-Cabrio BJ 09-2003) ist auch im Oktober gekommen... einfach so. 2 Monate zuvor gabs noch ein neues Getriebe....
Nun ja... also ich fahr damit auch die ganze Zeit rum und solang ich damit nicht liegenbleibe oder ich so genervt bin, dass ich die Kiste am liebsten gegen die nächste Wand fahren möchte lass ich das nicht reparieren.
Nach 10 Minuten Fahrt ists eh weg und auf dem Weg zur Arbeit hab ich den ersten Stop bei 33 von 37 Kilometern an der ersten Ampel...
Nur wenn ich mal am Wochenende zum Einkaufen fahre, dann drehe ich fast durch, dieses Wackeln beim Anfahren nervt.
Ach ja: neue Kupplung kam bei 40tkm 09-2005, bei 08-2006 kam ein neues Getriebe, seit 10-2006 rupft es und ich warte, bis es wieder weg ist.
Ab- und an wenns draußen nicht so naß ist ists weg, aber so wirklich kann ich mich da nicht festlegen, das ist je nach Belieben mal stark und mal nicht stark.
Wenn ich die Kiste sonst nicht so mögen würde... dann hätte ich sie schon längst verkauft - oder vor Wut an die Wand gesetzt. 😉