Kupplugsrupfen 2.0L TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe ein leichtes Problem mit meiner Kupplung .
Sie rupft ein wenig.
Ich fange mal von vorne an . Am 11.03.05 habe ich meinen A4 2,0L TDI Avant in Ingolstadt abgeholt .
Das war einfach ein toller Tag . Wer sich die zeit nehmen kann sollte es unbedingt tun . Als ich dann spätem Nachmittag aus der Tiefgarage gefahren bin habe ich es das erste mal gemerkt. Man merkt es eigentlich nur wenn man am Berg anfährt (unter Belastung halt).
Ich als erstes am Montag zu meinem Freundlichen . Dort wurde ich erstmal vertröstet . das muß sich ersteinmal einlaufen , fahr erstmal 5000KM.
Das habe ich jetzt hinter mir und war wieder da . Jetzt sagt Audi . Da kann man nichts machen , das wäre normal . Sorry ist das wirklich normal . was macht das Ding den mit mir wenn ich das erste mal unseren Pferdeanhänger hinter habe. Mit inhalt sind das dann so 1300Kg und dann noch auf dem Berg anfahren ?
Habt ihr auch Pobleme mit der Kupplung . was habt ihr eurem Freundlichen erzählt . Wurde das Problem abgestellt ?
Helft mir bitte . Ich möchte meinem Freundlichen die Tage ein paar passende Sachen dazu sagen und vorallem ihm nicht alles glauben müssen , weil ich keine Ahnung habe.
Ich Danke euch für die Antworten .
Gruß
Dev
413 Antworten
wie siehts aus Leute? Bei jemand was neues? Wenn ich gerade nicht so gestresst wäre würde der Rechtsanwalt mal wieder Arbeit bekommen. Eventuell hilft eine Sammelbeschwerde bei audi, eventuell sollten wir auch die Autobild, AMS etc. einschalten.
Hi!
Wir haben eine Passat 3BG 2.0 TDI und der hat genau das gleiche Problem, seit dem 1. km. Er rupft wie blöd. Aber eben nur wenns feucht ist und rund 10° Außentemperatur hat. VW stellt sich genauso dumm und sagt, wir bekommen keine neue Kupplung, da das alles "normal" sei. Das einzige was eben hilft: wenn er rupft, Handbremse und dann Kupplung gut warm machen indem man sie schleifen lässt. Danach ist das Teil nicht wieder zu erkennen, kuppelt so sanft wie noch nie.
Also nicht nur Audi stellt sich quer, VW machts auf die gleiche Methode.
Gruß
ui..schleifen lassen..dann kriegste aber bald eh eine neue.. dann ist die bald durch.. :-((
tolle antwort vom Konzern!
Zitat:
Original geschrieben von Devilment
Das einzige was eben hilft: wenn er rupft, Handbremse und dann Kupplung gut warm machen indem man sie schleifen lässt. Danach ist das Teil nicht wieder zu erkennen, kuppelt so sanft wie noch nie.
Das wüsste ich aber 🙁
Bei einem Neuwagen die Kupplung "warm" machen, damit sie richtig einkuppelt.
Wäre ja noch schöner.
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Das mach ich auch nicht bei jedem Auto. Aber es hilft definitiv, und zum Teil ist es bei mir unmöglich am Berg anzufahren!! Und das passiert ziemlich oft, da wir im Schwarzwald wohnen.
Naja und irgendwie muss man sich ja helfen, besonders wenn sich die Hersteller dermaßen quer stellen.
Das "Warmmachen" der Kupplung geht ganz schnell, da reichen 4-5 sek auf die Kupplung mit leicht erhöhter Drehzahl. Also nicht so dass es stinkt^^ nur WARM.
Wenn sie kaputt geht Pech, das Teil nervt eh. hehe
Gruß 🙂
@ Devilment
Hi, ich will dir ja nicht die Freud verderben, aber wenn du eines Tages eine rutschende Kupplung hast, wird der Händler sich freuen.
Denn, Kupplung ist ein verschleißteil, besonders, wenn sie dünn geschliffen ist.
Oder hat er dir das schriftlich gegeben, das du rutschen lassen sollst?????
Dann fahr lieber mit etwas mehr drehzahl an. Das ist schonender.
So--und nun "rutscht" ALLE gut ins NEUE JAHR.
Peter
Super!!
Nun hat es mich auch erwischt.
Fahre heute morgen aus der Garage und denke: Kannst Du nicht Auto fahren? Die Kupplung rupft!
Na Prima. Bin sowieso auf dem Weg zum freundlichen um die Zwangsentlüftung hinter der Heckschürze wechseln zu lassen.
Ich fahre also dahin und merke, daß es mit zunehmender Temperatur nachläßt.
Habe es dann bei der Annahme meinem Kundendienstmeister gesagt, fragt er nur: Haben Sie einen Diesel?-Ja,hab ich.
Das Problem ist bekannt.
Wir bestellen ein neues Kupplungskit, und dann haben Sie Ruhe.
Das Problem soll es schon beim VW-Passat gegeben haben.
Na ja, egal, sollen sie ein neues Kit einbauen, ist ja Garantie drauf.
Aber mal ehrlich, der Wagen hat gerade mal 7000Km gelaufen, was ist da los???
Muß ich dann bei 14.000Km wieder hin???
Gruß
killernuss
Zitat:
Original geschrieben von Devilment
Das mach ich auch nicht bei jedem Auto. Aber es hilft definitiv, und zum Teil ist es bei mir unmöglich am Berg anzufahren!! Und das passiert ziemlich oft, da wir im Schwarzwald wohnen.
Naja und irgendwie muss man sich ja helfen, besonders wenn sich die Hersteller dermaßen quer stellen.Das "Warmmachen" der Kupplung geht ganz schnell, da reichen 4-5 sek auf die Kupplung mit leicht erhöhter Drehzahl. Also nicht so dass es stinkt^^ nur WARM.
Wenn sie kaputt geht Pech, das Teil nervt eh. hehe
Gruß 🙂
Wie kann man nur etwas derartiges tun?
Meine Kupplung wurde bei KM Stand 20.000 oder so getauscht, da sie nicht richtig getrennt hat.
Auch bei einer Neuwagengarantie zählt die Kupplung als Verschleissteil.
Mag heissen: Bei mir hat es die Garantie bezahlt. Aber wenn die Werkstatt feststellt, dass die Kupplung blau angelaufen ist und das du die viel hast schleifen lassen, dann kannst du eine neue Kupplung aus eigener Tasche bezahlen.
So was würde ich NIE machen.
Echt, wie kann man nur absichtlich die Kupplung schleifen lassen... da gehört echt viel ... dazu.
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Super!!
Nun hat es mich auch erwischt.
Fahre heute morgen aus der Garage und denke: Kannst Du nicht Auto fahren? Die Kupplung rupft!
Na Prima. Bin sowieso auf dem Weg zum freundlichen um die Zwangsentlüftung hinter der Heckschürze wechseln zu lassen.
Ich fahre also dahin und merke, daß es mit zunehmender Temperatur nachläßt.
Habe es dann bei der Annahme meinem Kundendienstmeister gesagt, fragt er nur: Haben Sie einen Diesel?-Ja,hab ich.
Das Problem ist bekannt.
Wir bestellen ein neues Kupplungskit, und dann haben Sie Ruhe.
Das Problem soll es schon beim VW-Passat gegeben haben.
Na ja, egal, sollen sie ein neues Kit einbauen, ist ja Garantie drauf.
Aber mal ehrlich, der Wagen hat gerade mal 7000Km gelaufen, was ist da los???
Muß ich dann bei 14.000Km wieder hin???Gruß
killernuss
Also ich war vor 3 Wochen noch im Audizentrum...da hieß es, keine Lösung, wenn wir ihnen heute die Kupplung wechseln ist es in 4 Wochen wieder da.....sollte es jetzt doch was geben?
Dass das mit zunehmender Temparatur nachläßt ist normal, hängt auch irgendwie mit der Luftfeuchtigkeit zusammen....manchmal mehr manchmal weniger....
EDIT: Dann fehlt uns ja nur noch dein Schwager......dann ist der Club komplett 😁
Auch ich habe seit kurzer Zeit dieses zeitweilige rupfen.
Bei Nachfrage beim😉meinet dieser "Das wird sofort in Ordnung gebracht mit einem neuem Kupplungskit und einem neuem Zweimassenschwungrad"
Bei einem gechippten der zulange mit wechseln gewartet hat rutschte die Kupplung bei 40000km schon durch
Aber mal die Frage was ist ein Kupplungskit?
MFG Mage
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Also ich war vor 3 Wochen noch im Audizentrum...da hieß es, keine Lösung, wenn wir ihnen heute die Kupplung wechseln ist es in 4 Wochen wieder da.....sollte es jetzt doch was geben?
Dass das mit zunehmender Temaratur nachläßt ist normal, hängt auch irgendwie mit der Luftfeuchtigkeit zusammen....manchmal mehr manchmal weniger....
EDIT: Dann fehlt uns ja nur noch dein Schwager......dann ist der Club komplett 😁
Siehste hättste kurz gewartet.😁
MFG Mage
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Siehste hättste kurz gewartet.😁
MFG Mage
Hatte dich schon vermisst.... 😁
Denke ein Kupplungskit besteht, aus Schwungrad, Lager und Scheibe....?!?!
Wenigstens wollen eure Freundlichen was unternehmen 🙂
Habe mal irgendwo hier gelesen, dass man bei einem User die Teile vom 2,5 TDI im 2.0TDI verbaut hat.
Kann mir das einer bestätigen und wenn ja hat es was auf Dauer gebracht?
MFG Mage
Ich fahr jetzt los und hole den Patienten vom freundlichen. Wenn ich zurück bin, werde ich euch berichten. Bis gleich.
Gruß
killernuss
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Wenigstens wollen eure Freundlichen was unternehmen 🙂
Jau, der gute Mann hat mich regelrecht angeraunzt, dass ich solange mit der leicht rupfenden Kupplung gefahren bin.
MFG Mage