Kupplen schier unmöglich ! /sauggeräusch
Hallo, ist mein erster Beitrag zu meinem ersten Auto!! fahre nen bmw 518 i, nen kleinen, weil ich die unterhaltung selbst zahlen muss^^
ich habe 2 probleme:
also hier mein problem: wenn ich mit dem auto anfahre und über 3000 umdrehungen kommen kann ich nur mit gewalt in den nächsten gang schalten; das problem ist , das das bei allen gängen ist; solange ich unter 3000 umdrehungen bleibe, kann ich schalten(recht einfach im vergleich, aber immernoch schwer) . ich bin heute autobahn gefahren und es war die hölle: ich konnte nicht mehr schalten als ich im 2ten beschleunigt hab: dazu kommt das auto gibt den gang nicht mal mehr frei, wenn ich so bei 4000 umdrehungen bin kann ich den gang nicht mal mehr ohne gewalt herausnehmen, den dann wieder in den nächsthöheren zu schalten ist dann nochmal schwieriger^^. ist mir noch nie passiert, habe auch keine ahnung was das sien kann. kann mir da einer weiterhelfen
das zweite ist eigentlich nichts besonderes, aber nerviges.
wenn ich im leerlauf bin, also kein gas gebe, hör ich so ein zischen, sowas wie ein luftzug, möglicherweise ein unterdruck oder sowas, sobald ich gas gebe verschwindet das geräusch. was könnte ich da tun
und vll noch ne uninteressante frage: habe ihn für 1000 € gekauft, zahnriemen bei 108000 km gewechselt , unfallfrei. ist das eurer meinung nach gut?
ich weiß , es sind viele fragen, aber ich würd mich freuen, wenn sie mir jemand beantworten möchte, danke recht herzlich im vorraus. tschöö
Daten dazu:
BMW 518 i
Bj 94
114000 km
schwarz
113 ps
15 Antworten
Hallo,
zum Zischen lies doch bitte einmal ein paar Spalten tiefer.
Zum Haupproblem: Die Kupplungsbetätigung ist normal, d.h. das Pedal fällt auf den ersten cm nicht durch?
Bei Deinem hängt entweder die Kupplungsscheibe auf der Getriebeeinganswelle fest (Rost) oder das Führungslager ist hinüber. Beides ist kein Drama, aber das Getriebe (im letzeren Fall auch die Kupplung und das Schwungrad) muss dazu heraus. Mach das bald oder lass es machen, sonst ruinierst Du Dein Getriebe und an Ampeln Deine Kupplung!
Eine eher unwahrscheinliche Möglichkeit wäre auch das falsche Getriebeöl, was sich vorwiegen kalt bemerkbar machen würde.
Wenn der Zahnriemen nachweislich vor 6tkm getauscht wurde, ist das selbstverständlich gut.
Moin,
da war doch noch was, da war doch noch was, ...
http://www.motor-talk.de/.../...im-standgas-im-innenraum-t2082861.html
Gruß, auch an Frank 😁 , Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
...
Gruß, auch an Frank 😁 , Erik.
@projekt X 1/4:
Weiss ich doch
_Knun.....
😁 , mal schauen, was mir dazu noch alles einfällt.... 😁
Das mit den "Birnen" war auch gut!
Frohe Weihnachten!
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Hallo,zum Zischen lies doch bitte einmal ein paar Spalten tiefer.
Zum Haupproblem: Die Kupplungsbetätigung ist normal, d.h. das Pedal fällt auf den ersten cm nicht durch?
Bei Deinem hängt entweder die Kupplungsscheibe auf der Getriebeeinganswelle fest (Rost) oder das Führungslager ist hinüber. Beides ist kein Drama, aber das Getriebe (im letzeren Fall auch die Kupplung und das Schwungrad) muss dazu heraus. Mach das bald oder lass es machen, sonst ruinierst Du Dein Getriebe und an Ampeln Deine Kupplung!
Eine eher unwahrscheinliche Möglichkeit wäre auch das falsche Getriebeöl, was sich vorwiegen kalt bemerkbar machen würde.Wenn der Zahnriemen nachweislich vor 6tkm getauscht wurde, ist das selbstverständlich gut.
oh je, dabei hab ich ihn erst seit gestern... naja, ich fahr ja schön unter 3000 umdrehungen, ich hoffe es passiert nix bis ich das jemanden anschauen lasse...
also zur kupplung kann cih sagen, die hängt nicht durch, die kommt normal und liegt auch nicht lasch drinnen.
was müsste ich denn so ca in so nem fall, bei einem reparateur um die ecke zahlen....
danke für die antwort
Zitat:
Original geschrieben von future01
oh je, dabei hab ich ihn erst seit gestern... naja, ich fahr ja schön unter 3000 umdrehungen, ich hoffe es passiert nix bis ich das jemanden anschauen lasse...Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Hallo,zum Zischen lies doch bitte einmal ein paar Spalten tiefer.
Zum Haupproblem: Die Kupplungsbetätigung ist normal, d.h. das Pedal fällt auf den ersten cm nicht durch?
Bei Deinem hängt entweder die Kupplungsscheibe auf der Getriebeeinganswelle fest (Rost) oder das Führungslager ist hinüber. Beides ist kein Drama, aber das Getriebe (im letzeren Fall auch die Kupplung und das Schwungrad) muss dazu heraus. Mach das bald oder lass es machen, sonst ruinierst Du Dein Getriebe und an Ampeln Deine Kupplung!
Eine eher unwahrscheinliche Möglichkeit wäre auch das falsche Getriebeöl, was sich vorwiegen kalt bemerkbar machen würde.Wenn der Zahnriemen nachweislich vor 6tkm getauscht wurde, ist das selbstverständlich gut.
also zur kupplung kann cih sagen, die hängt nicht durch, die kommt normal und liegt auch nicht lasch drinnen.
was müsste ich denn so ca in so nem fall, bei einem reparateur um die ecke zahlen....
danke für die antwort
also ich meine das pedal zur kupplung hängt nicht durch... so jetz muss es passen^^
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
@projekt X 1/4:Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
...
Gruß, auch an Frank 😁 , Erik.
Weiss ich doch _K nun..... 😁 , mal schauen, was mir dazu noch alles einfällt.... 😁
Das mit den "Birnen" war auch gut!
Frohe Weihnachten!
jetzt fällt mir glatt noch etwas ein. es war ein händlerkauf, dh ich habe ihn solche sachen gefragt, bei der probefahrt meinte der zu mir, das ist, weil ein 5er generell wenn er kalt ist schwerer schaltet. wobei er auch im warmen, wie ich jetz wieß , fährt. kann ich den zum beheben auffordern. is ja net so wie bei privat, gekauft wie gesehN ???
Zitat:
Original geschrieben von future01
es war ein händlerkauf, dh ich habe ihn solche sachen gefragt, bei der probefahrt meinte der zu mir, das ist, weil ein 5er generell wenn er kalt ist schwerer schaltet...
Das ist schlichtweg Quatsch. Die Handschalter von BMW lassen sich, sofern nicht das Öl zu alt ist oder ein Synchronring im Eimer, gut schalten. Egal ob warm oder kalt.
Zitat:
kann ich den zum beheben auffordern. is ja net so wie bei privat, gekauft wie gesehN ???
Das würde ich auf jeden Fall versuchen. Jeder Händler ist zur Garantie verpflichtet. Und laß Dich nicht mit billigen Ausreden abspeisen, nimm zur Vorsicht noch jemanden mit, der sich auskennt und zudem als Zeuge fungieren kann, falls es später doch zu Rechtsstreitigkeiten kommt.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Das ist schlichtweg Quatsch. Die Handschalter von BMW lassen sich, sofern nicht das Öl zu alt ist oder ein Synchronring im Eimer, gut schalten. Egal ob warm oder kalt.Zitat:
Original geschrieben von future01
es war ein händlerkauf, dh ich habe ihn solche sachen gefragt, bei der probefahrt meinte der zu mir, das ist, weil ein 5er generell wenn er kalt ist schwerer schaltet...
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Das würde ich auf jeden Fall versuchen. Jeder Händler ist zur Garantie verpflichtet. Und laß Dich nicht mit billigen Ausreden abspeisen, nimm zur Vorsicht noch jemanden mit, der sich auskennt und zudem als Zeuge fungieren kann, falls es später doch zu Rechtsstreitigkeiten kommt.Zitat:
kann ich den zum beheben auffordern. is ja net so wie bei privat, gekauft wie gesehN ???
Gruß, Erik.
Also die Kupplungshydraulik hängt nicht durch, dann liegt es klar an entweder am Festhängen der Scheibe auf der Welle oder das Führungslager ist fertig - beides lässt sich in dem Stadium nicht mehr unterscheiden.
Versuche einmal alle Gänge durchzuschalten, wenn der Motor steht. Lassen sich alle Gänge einfach durchziehen, ist erster Satz bestätigt. Bei laufendem Moter schaltet es normalerweise noch etwas leichter.
Die E34 Getriebe sind leicht zu schalten, die Schwergängigkeit ist eine Schutzbehauptung des Händlers.
Dem letzten Absatz von Erik habe ich nur eines hinzuzufügen; wenn Du noch eine sehr junger Mensch bist (erstes Auto), sie zu, dass derjenige, den Du mitnimmst älter ist als Du - als guter Rat.
Ich versteh den Händler nicht, ist wirklich keine sooo große Sache.
PS Fahr nicht unnötig herum, sonst geht das Getriebe kaputt. Schalten soltest Du jetzt nicht zaghaft sondern blitzschell. Aber nicht damit fahren wäre sinnvoller.
also : wenn der motor aus ist, lässt er sich schalten,ohne die kupplung gedrückt zu halten, aber halt mit schwierigkeiten. ich bin noch nicht dazu gekommen, zu schauen, ob das öl alt ist, oder ob genug drin ist:
ich denke ich kläre die rechtslage, lasse die fehler checken und zeige ihm dann was gemacht werden muss. zeugen hatte ich zwei, ich denke da lässt sich was machen. eigentlich ist es soweit, das mir die kenner abraten, den wagen noch zu benutzen, aber ich finde, ein jahr , vll 2 möchte ich ihn noch fahren; er hat wirklich nicht viele kilometer drauf und der motor schnurrt wie ein kätzchen. ich werde versuchen ihn zur rechenschaft zu ziehen, weil er noch wirklich behauptet hat das das ein typisches 5er ding ist, das das so schwer schaltet^^ naja. dankeschön für die antwortetn.
ICH HABE DAS ZWEI MECHANIKERFREUNDE ANSCHAUEN LASSEN DIE AUCH MEINTEN LASS REPARIEREN ODER GIB ZURÜCK: HEUTE WAR ICH BEI UNSREM MEISTER DER UNS SCHON ALLES REPARIERT HAT UND DER IST MIT DEM GEFAHREN: ER MEINTE DAS LÄUFT EINWANDFREI: GESTERN WO ICH IM STAND SCHON DAS KRATZEN HÖRTE WENN ICH NUR IN DEN ERSTEN EINGELEGT HABE; DAS HABE ICH SOGAR AUF VIDEO! UND NUN HEUTE WO DER HERR GEFAHREN IST UND MEINT ALLES LÄUFT PERFEKT: KANN MAN BEIM SCHALTEN SOVIEL FALSCH MACHEN : ICH BIN SCHON HUNDERTE BMWS GEFAHREN UND ICH HATTE NOCH NIE EIN PROBLEM BEIM SCHALTEN: HAB KEINE AHNUNG MEHR WAS ICH MACHEN SOLL: ICH SASS DANEBEN ALS ER IHN ÜBER 4000 GEBRACHT HAT UND GESCHALTET HAT UND BEI MIR KLAPTT DAS NICHT; KOMISCHERWEISE AUCH BEI KEINEM ANDEREN: NUN SAGEN WIR MAL DES WÄRE WIRKLICH WAS KAPUTT AN DER KUPPLUNG: WIE VIEL WÜRDE DAS KOSTEN???
ICH DANKE EUCH ALLEN FÜR EURE ANTWORTEN::::
Nein, es gibt kein spezielles Schaltverfahren; Kupplung ganz durchtreten 😁 und Gang einlegen. Beim Schalten ebenso verfahren, die Drehzahl spielt keine Rolle.
Mich wundert schon, dass es beim "Meister Deiner Wahl" funktioniert und bei Dir nicht!
Hast Du - möglicherweise - den Sitz so blöd eingestellt, dass Du die Kupplung nicht durchtreten kannst? Schau einmal in die Bedienungsanleitung zur Fahrersitzeinstellung.
Lass die Kupplungsbetätigung mal am Nehmerzylinder (an der Getriebeglocke) entlüften. Wahrscheinlich kommt da nur noch schwarzer Glibber raus anstatt gelber Bremsflüssigkeit, hatte ich bei meinen E34 auch schon einige Male. Durch die Luft im System bzw. durch die völlig überalterte Bremsflüssigkeit darin lässt sich eben diese Flüssigkeit komprimieren. Das Problem liegt recht eindeutig an der Betätigung selbst. Wenn die Kupplung richtig funktioniert, dann besteht kein Kraftfluss mehr zwischen Motor und Getriebe und es lässt sich auch leicht schalten wie im Stand.
Das mit dem schwer schalten lassen stimmt eingeschränkt aber schon - besonders die Getrag-Getriebe im E34 haben damit bei kalten Temperaturen manchmal zu kämpfen, besonders in den ersten beiden Gängen. Abhilfe bzw. Minderung schafft hier ein anderes Getriebeöl, ist für dein Problem aber nicht relevant.
chef ich bin 1.85 cm groß, ich sitze schon richtig^^... noch fester und ich bretter durch die verkleidung durch.^^
also was ich sagen kann: seitdem der herr den gefahren ist funktioniert es bei mir auch leichter. aber ich bin einen anderen 518er gefahren und ich kann sagen, meiner geht immernoch schwerer als ers sollte . ich werde mal versuchen was kai525 geraten hat und den entlüften lassen. dankeschön
aufjedenfall ist mir jetzt zusätzlich aufgefallen, das der wenn man in den 5ten gang schalten will noch deutlich kratzt, also wirklich als ob man ohne zu kuppeln schalten will. und das wirklich über 3000 umdrehungen, schalte ich drunter, passiert gar nix, geht einwandfrei. vom ersten in den zweiten gang genau dasselbe, der rest ist sogar verlgeichsweise noch einfach zu betätigen,auch wenn er über 3000 umdrehungen kommt.
danke für die antworten, ihr habt wirklich weitergeholfen.