Kupplen schier unmöglich ! /sauggeräusch

BMW 5er E34

Hallo, ist mein erster Beitrag zu meinem ersten Auto!! fahre nen bmw 518 i, nen kleinen, weil ich die unterhaltung selbst zahlen muss^^

ich habe 2 probleme:

also hier mein problem: wenn ich mit dem auto anfahre und über 3000 umdrehungen kommen kann ich nur mit gewalt in den nächsten gang schalten; das problem ist , das das bei allen gängen ist; solange ich unter 3000 umdrehungen bleibe, kann ich schalten(recht einfach im vergleich, aber immernoch schwer) . ich bin heute autobahn gefahren und es war die hölle: ich konnte nicht mehr schalten als ich im 2ten beschleunigt hab: dazu kommt das auto gibt den gang nicht mal mehr frei, wenn ich so bei 4000 umdrehungen bin kann ich den gang nicht mal mehr ohne gewalt herausnehmen, den dann wieder in den nächsthöheren zu schalten ist dann nochmal schwieriger^^. ist mir noch nie passiert, habe auch keine ahnung was das sien kann. kann mir da einer weiterhelfen

das zweite ist eigentlich nichts besonderes, aber nerviges.
wenn ich im leerlauf bin, also kein gas gebe, hör ich so ein zischen, sowas wie ein luftzug, möglicherweise ein unterdruck oder sowas, sobald ich gas gebe verschwindet das geräusch. was könnte ich da tun

und vll noch ne uninteressante frage: habe ihn für 1000 € gekauft, zahnriemen bei 108000 km gewechselt , unfallfrei. ist das eurer meinung nach gut?

ich weiß , es sind viele fragen, aber ich würd mich freuen, wenn sie mir jemand beantworten möchte, danke recht herzlich im vorraus. tschöö

Daten dazu:

BMW 518 i
Bj 94
114000 km
schwarz
113 ps

15 Antworten

Hallo,
erstes Auto, beim Werkstattmeister funktioniert die Kupplung, bei Dir nicht; da ist die Frage nach der korrekten Sitzposition schon berechtigt, niemand hier im Forum kann Dich sehen. Je nach Sitzeinstellung und Körpergröße kriegt man durchaus hin, mit dem Unterschenkel gegen die Sitzfläche zu arbeiten! Deine Sitzposition ist richtig - OK.

Luft in der Kupplungshydraulik merkt man aber, deshalb fragte ich am Anfang nach dem "durchfallenden" Pedal. Keine fester Druckpunkt. Das Spiel davor beträgt so 2..3 cm (Pedalunterkante) dann spürt man einen Druckpunkt (nicht bei Luft, dann ist es "schwammig"😉 ein paar cm weiter fängt die Kupplung an zu trennen. Stell Dich an ein leichtes Gefälle und versuche es einmal mit der Hand bei Motorstillstand - ganz langsam, bis das FZ los will. Bis zum Bodenblech ist es da noch - ohne Luft - ein ganzes Stück 5..10 cm -  hab's nicht nachgemessen.

Deine Antwort