Kuppeln oder Leerlauf

Hallo Zusammen

Was ist besser bei stehendem Fahrzeug:

1. Kuppeln mit dem ersten Gang oder
2. Gang raus und das Fahrzeug entkuppeln?

Gelernt haben wir das erstere, habe aber einen Bekannten der behauptet, dass die erste Variante für das Fahrzeug schlecht sei wegen Verschleiss der Kupplung.

Ist dies wahr?

Cheers

zga

Beste Antwort im Thema

Wenn Du auf der Kupplung stehen bleibst, verschleisst Du zum Einen Dein Ausrücklager und zum Anderen übst Du einen nicht unwesentlichen Längsdruck auf die Kurbelwelle des Motors aus.
Auf die Dauer ist das also nicht ganz problemlos.

Lieber den Gang raus und Motor samt Getriebe im Leerlauf drehen lassen. Ist besser.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mein damaliger Azubi-Kollege --> durchgefgallen! (100% auf dem Parkplatz, ohne jegliche Behinderung!)
Meine Nachbarin, letzten Monat ---> durchgefallen!
Meine Schwester ist damals ---> durchgefallen! (Das war in der ruhigen Nebenstrasse!)
Die Schwester eines Kumpels ---> durchgefallen! (Hauptstr. mit Verkehr!)

Es kommt sowas von auf den Prüfer an! Denke, in ländlichen Gegenden/Vororten wird das mehr toleriert, als in der Stadt.

MfG

hmm komisch.. ich weiss auch von 2 Leuten dass sie abgewürgt haben in der Prüfung und trotzdem bestanden. Einer der beiden war ich selber. 🙂 Hab beim Einparken abgewürgt, aber dann sofort wieder Motor an und weitergemacht. Da hat keiner was gesagt.

Prüfung war in einer 45.000 Einwohner Stadt.. vor 8 Jahren.. oh gott ich werd alt..

Hatte mein Fahrlehrer aber auch davor schon gesagt: Wenn jemand abwürgt und dann rumheult wawawaaa ich hab abgewürgt und bin durchgefallen, dann ist man durchgefallen weil man zu lange braucht. Aber wenn man abwürgt, gleich wieder startet und weiterfährt, dann passiert gar nichts. Und so wars dann auch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Hab beim Einparken abgewürgt, aber dann sofort wieder Motor an und weitergemacht. Da hat keiner was gesagt.

Prüfung war in einer 45.000 Einwohner Stadt.. vor 8 Jahren.. oh gott ich werd alt..

Hatte mein Fahrlehrer aber auch davor schon gesagt: Wenn jemand abwürgt und dann rumheult wawawaaa ich hab abgewürgt und bin durchgefallen, dann ist man durchgefallen weil man zu lange braucht. Aber wenn man abwürgt, gleich wieder startet und weiterfährt, dann passiert gar nichts. Und so wars dann auch. 🙂

Tja, bei uns ist es die Regel, dass man durch fällt! Bei uns, ist auch deutlich mehr los, als in einem 90.000-Augen Dorf!

PS: Mein Lappen, habe ich im letzten Jahrtausend gemacht! (Ohne abwürgen!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Wieviel Kupplungen habt ihr selber kaputtgefahren oder wieviel Kupplungsschäden habt ihr selber gehabt...um Vergleiche ziehen zu können?...🙂
Ich habe Kupplungen erneuert, die noch keine 40.000km überlebt hatten und der Belag auseinanderfiel.😁
Und ich habe Ausrücklagerschäden reparieren dürfen, obwohl die Kupplung noch 50% Reibbelag hatte.😮

Was macht ein Stahlseil, wenn es dauernd unter Belastung ist???...schneller reissen!
Was macht eine Druckmanschette im Kupplungszylinder, wenn sie dauernd unter Druck steht???...sie lässt irgendwann nach!

Ganz egal, welches Bauteil noch davon betroffen ist: das Material wird mehr belastet, wenn man dauernd mit den Latschen auf dem Kupplungspedal steht. Basta!!!
Und das war die Frage vom Thread-Ersteller, die aber einfach ignoriert wird. 😠

Werde mal nicht gleich laut hier, von wegen Basta...

Ich z.B. habe Dutzende Kupplungen erneuert - als ich vor Urzeiten mal KFZ-Mechaniker gelernt habe...

Und die waren i.d.R. hin, wenn der Wagen weit jenseits der 100.000 km Marke lag. Bei meinem eigenen Wagen habe die Kupplungen bei 140.000 km (Micra) und bei 180.000 km (Mitsubishi Lancer) erneuert.

Im Bekanntenkreis haben sich auch immer die Kupplungen dann zerlegt, wenn solche Laufleistungen vorkagen. Natürlich gibt es Spezialisten, die bekommen Bremsbeläge nach 15.000km runter und Kupplungen nach 50.000 - die können aber auch nicht fahren. Eine Kupplung geht nicht daran kaputt, dass man mal zweitweise auf dem Pedal steht, sondern wenn man sie dauernd schleifen läßt, als Handbremsenersatz am Berg z.B.

Und wenn man Pech hat, dann geht so ein Teil auch mal außerplanmäßig über den Jordan, aber das ist kein Grund vor hysterische Vorsichtsmaßnahmen.

Reißende Seile und leckende Zylinder, ne wirklich, am Besten startest du deinem Wagen erst gar nicht, könnte was kaputt gehen...

Hallo,

ich belebe mal die alte Geschichte hier. Wenn ich im Stau stehe oder so ungefähr und ich ca 10 Sekunden fahre, dann wieder 10 Sekunden stehe und so weiter und dies so ungefähr 8 Minuten geht, kann ich doch eigentlich auf der Kupplung stehen bleiben? Oder soll ich alle 10 Sekunden aus und wieder ein kuppeln?

Und wie ist das mit dem Getriebe wenn ich an dauernt den Gang rein und wieder raus mache, verschleißt es dadurch schneller?

Und was ist günstiger Kupplung oder Getriebe?

Gruß Blade 1.8

Ähnliche Themen

ich mache das dann so, das ich zum Vordermann etwa 20m Abstand habe und lasse den Wagen mit Leerlaufdrehzahl rollen.
Meist fährt der kurz vor Erreichen seiner Heckschürze wieder an und ich kann durchrollen. 😛
Ist viel Stressfreier.

LG Anja

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


Und was ist günstiger Kupplung oder Getriebe?

Grundsätzlich die Kupplung.

Hallo,
Zu 95% stehe ich nicht auf der Kupplung.Nur wenn absehbar ist das es sofort weitergeht
bleibe ich auf der Kupplung stehen.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


ich belebe mal die alte Geschichte hier. Wenn ich im Stau stehe oder so ungefähr und ich ca 10 Sekunden fahre, dann wieder 10 Sekunden stehe und so weiter und dies so ungefähr 8 Minuten geht, kann ich doch eigentlich auf der Kupplung stehen bleiben? Oder soll ich alle 10 Sekunden aus und wieder ein kuppeln?

Wie Anja auch schon gesagt hat: einfach im Standgas rollen lassen... du musst im Stop and Go nicht die Lücke zum Vordermann permanent schließen, zudem steigt der Kraftstoffverbrauch so schnell in unliebsamme Höhen.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


ich belebe mal die alte Geschichte hier. Wenn ich im Stau stehe oder so ungefähr und ich ca 10 Sekunden fahre, dann wieder 10 Sekunden stehe und so weiter und dies so ungefähr 8 Minuten geht, kann ich doch eigentlich auf der Kupplung stehen bleiben? Oder soll ich alle 10 Sekunden aus und wieder ein kuppeln?
Wie Anja auch schon gesagt hat: einfach im Standgas rollen lassen... du musst im Stop and Go nicht die Lücke zum Vordermann permanent schließen, zudem steigt der Kraftstoffverbrauch so schnell in unliebsamme Höhen.

Stimmt alles, mach ich auch so... Es ist nur schwer den Hektikern am eigenen Heck zu erklären, dass sich der Stau nicht schneller auflöst, wenn man immer bis auf Schw***-Länge aufschließt...

Also werde ich versuchen in Zukunft dem Vordermann nicht auf Schritt und Tritt zu folgen.🙂

Mann sollte vielleicht auch einbringen das es durch ständiges auf der Kupplung stehen zu Motorschäden kommen kann!
Grund ist der, das die Kupplung seitlich auf die Kurbelwelle drückt.
Dadurch werden die Kurbelwellenlager seitlich belastet, sie sind aber für diese Art belastung nicht gedacht.
Effekt: Die Kurbewelle frisst seitlich die Lager weg.
Dann kommt es zum wandern der Kurbewelle (Spiel in Axialer-Richtung) und damit dann zum Motorschaden.

Passiert nicht zwangsläufig bei allen Autos, aber wer solche Schadensbilder schon gesehen hat, nimmt freiwillig mal den Fuß von der Kupplung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen