Kuplung, Getribe oder was ist hier kapput
Hallo leute,
hab mir neulich ein BMW 320i Coupe E36 gekauft, 207 tkm,Bj.95(siehe Bild).Hab am Freitag einen ölwechsel gemacht sowie Getribeöl und Dif.öl sonst war ales ok hat mein schrauber gesagt. Ich hab folgendes Problem , wenn ich losfahren will oder zum beispiel an der Ambel warte und will losfahren bekomme ich der 1-Gang sehr schwer rein, gilt für alle Gänge von R bis 5-Gang egal ob Motor warm oder kalt, bin gesten ca 70 km gefahren, wenn ich aber die Kuplung ca. 5 sec. gedrückt halte dann geht es fast normal muss nur ganz leicht drücken. wenn ich losgefahren bin dann lassen sich alle Gänge butterweich schalten. hab deswegen das Getribeöl gewechselt dachte es sei alt, hat leider nichts gebracht.Der vorbesitzer sagte er hätte die Kuplung schon mall gewechselt hatte aber keine Rechnungen.
Was ist da los ??
Danke im voraus für eure Meinungen.
12 Antworten
Können die Synchronringe sein...
Und auch / oder / in Verbindung mit Ausrücklager (wenn 5 Sek gewartet und der Gang gut rein geht).
Zitat:
Original geschrieben von le_one
was würde die reparatur kosten ?
Also Synchronringe = teuer... Schätz mal um und bei 500 EUR
Ausrücklager = Kosten von Kupplungstausch.
Sync-Ringe würd ich eher ausschließen. Sonst müsste das Getriebe beim Schalten doch eher krach machen. Ich vermute eher das die Kupplung nicht richtig trennt. Ich denke den Test ob die Kupplung richtig schließt hast du gemacht oder?
Jetzt kenne ich den Aufbau des Kupplungsystem leider nicht mehr genau da ich schon seit Jahren Automatik fahre. Sie müsste aber Flüssigkeit, Druckgeber und Nehmer laufen, wenn ich mich nicht irre. Jetzt könnte es an zu wenig Flüssigkeit, Luft im System, Geber oder Nehmer defekt, liegen.
Wenn es doch am Getriebe liegen sollte, könnte vielleicht die Schaltwelle verstellt sein oder so. Aber da sollte ich mich besser raushalten, denn ich hab noch nie ein Getriebe zerlegt geschweige denn wieder richtig zusammengebaut.
Ähnliche Themen
Welches Getriebeöl hast du verwendet? Das falsche kann die Schaltbarkeit deutlich beeinträchtigen.
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Sync-Ringe würd ich eher ausschließen. Sonst müsste das Getriebe beim Schalten doch eher krach machen.Jetzt kenne ich den Aufbau des Kupplungsystem leider nicht mehr genau da ich schon seit Jahren Automatik fahre. Sie müsste aber Flüssigkeit, Druckgeber und Nehmer laufen, wenn ich mich nicht irre. Jetzt könnte es an zu wenig Flüssigkeit, Luft im System, Geber oder Nehmer defekt, liegen.
Nein... Lärm machts, wenn die Kupplung nicht trennt und der Gang reingerissen wird.
Wenn die Gänge schwer rein gehen sinds die Synchronringe.
auf jedenfall trennt die Kupplung nicht. hatten das gleiche problem bei einem Mondeo. Auch wenn eine neue Kupplungsscheibe verbaut worden sein sollte, kann die einen schlag haben und nicht richtig rotieren. schätze aber eher das es am Druckautomaten oder am Nehmerzyl. liegen wirdund auch noch die alte Kupplung dirne ist. Dazu kommen Kleinigkeiten wie Getriebeeingangswelle kein Fett mehr drauf etc.
Der Anfharkupplungstest ist kompletter Blödsinn und bringt überhaupt garnichts ausser das man die Kupplung noch mehr schrottet.
Fang mit den günstigeren sachen wie dem nehmerzylinder an, dazu brauchst du das getriebe nicht auszubauen. einfach vom schrott holen, austauschen, fahren und wenn es immer noch som ist liegt es am kupplungskit (dafür muss das getriebe raus).
Den nehmerzyl. kannst du meistens gegen Geld zurück wieder beim schrott abegeben, dann hast du dir das Geld dafür gesparrt.
Syn.-ringe werden es nicht sein, da es sich während der fahrt auch beschissen schalten lassen würde.
Danke euch allen für eure Meinungen,hab gestern noch ein paar runden gedreht komischer weise ist alles super gelaufen, versteh die Welt nicht mehr
Hallo, muß mich mal hier dranhängen,
evtl. kann mir auch jemand helfen:
Bei meinem 320i Touring krackt (weiß
nicht, wie ich es sonst beschreiben soll,
deswegen "krackt"😉 es ganz leicht (als
würde ich die Kupplung nicht richtig treten),
wenn ich bei höheren Drehzahlen (ab ca.2500-
3000rpm) in den 5. Gang schalte...
ist nur der 5. und nur über den genannten
Drehzahlen, sonst geht alles butterweich, auch
der 5. bei niedrigeren Drehzahlen, deswegen
stört es mich auch nicht weiter- wäre nur mal
interessant zu wissen, was es sein kann,
wenn es mal schlimmer werden sollte...
Danke und schöne Rest-Pfingsten!
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Hallo, muß mich mal hier dranhängen,
evtl. kann mir auch jemand helfen:
Bei meinem 320i Touring krackt (weiß
nicht, wie ich es sonst beschreiben soll,
deswegen "krackt"😉 es ganz leicht (als
würde ich die Kupplung nicht richtig treten),
wenn ich bei höheren Drehzahlen (ab ca.2500-
3000rpm) in den 5. Gang schalte...
ist nur der 5. und nur über den genannten
Drehzahlen, sonst geht alles butterweich, auch
der 5. bei niedrigeren Drehzahlen, deswegen
stört es mich auch nicht weiter- wäre nur mal
interessant zu wissen, was es sein kann,
wenn es mal schlimmer werden sollte...
Danke und schöne Rest-Pfingsten!
bei dir konnen es die Syn.-ringe vom 5. Gang sein. Bei erhöhter Drehzhal kann wahrscheinlich kein ´Drehzahlausgleich zwischen Schaltrad undSyncronrad mehr geschaffen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
bei dir konnen es die Syn.-ringe vom 5. Gang sein. Bei erhöhter Drehzhal kann wahrscheinlich kein ´Drehzahlausgleich zwischen Schaltrad undSyncronrad mehr geschaffen werden.
Hab zwar so gut wie keine Ahnung, aber du hast
meine Vermutung bestätigt, Danke!🙂
Und die Moral von der Geschichte:
auf jeden Fall lassen, so lang es nicht so
schlimm wird, daß es richtig nervt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von silverdreammachine
Hab zwar so gut wie keine Ahnung, aber du hastZitat:
Original geschrieben von Eismann36
bei dir konnen es die Syn.-ringe vom 5. Gang sein. Bei erhöhter Drehzhal kann wahrscheinlich kein ´Drehzahlausgleich zwischen Schaltrad undSyncronrad mehr geschaffen werden.
meine Vermutung bestätigt, Danke!🙂
Und die Moral von der Geschichte:
auf jeden Fall lassen, so lang es nicht so
schlimm wird, daß es richtig nervt, oder?
schalte einfach bei höheren Drehzahlen nicht mehr in den 5. Gang und ab jetzt etwas vorsichtiger schalten, ansonsten so lassen.