Kündigt sich ein Getriebeschaden an oder ist das nur die Kuplung?
Servus,
Ich hab mit meinem Bimmer folgendes problem. Die unteren Gänge lössen sich schlecht. Bzw lassen sich die Gänge kaum wieder einlegen, fühlt sich als würde ich immer an der Kante schrammen. Mein Bimmer hat scho 210tkm, ob das die erste Kuplung ist weiß I nicht. Ich weiß nur das wenn ich im Stand den Motor laufen lasse und den Leerlauf drinnen hab rattert der.
Wenn ich die Kuplung wechseln lasse, gehen meine Gänge dann wieder besser raus bzw. rein?
Hoffe ihr könnt mir ne antwort geben.
Gruß P3Ha
16 Antworten
da gab es doch so einen kupplungstest , wenn man die kupplung tritt und.... ???
vermute das die kupplung nicht sauber trennt....
Zitat:
Original geschrieben von st328
vermute das die kupplung nicht sauber trennt....
wer kennt den diesen test noch, mir fälllt es grade nicht ein
wenn zB der gang hängt motor ausschalten und dan einlegen obs geht.. oder so,, wer weis weiter? oder richtig 😁
Ich kenn den, wo man den in den Dritten Gang einlegt und vom stand losfährt. Ohne mit der Kuplung zuspielen. Würgt man das Auto ab dann ist die Puplung Okay. Fährt das Auto ist was Faul.
Ach ja meine Kuplung kommt recht spät.
Kann gut möglich sein das die nicht mehr sauber trennt.
Merke manchmal nen ruck wenn ich die Kuplung drücke. als würde die Kuplung noch kleben und dann trennt die sich mit nen ruck.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
wer kennt den diesen test noch, mir fälllt es grade nicht ein
handbremse anziehen,und motor starten. kupplung treten,und den 3.gang einlegen,und versuchen loszufahren....
wenn die kupplung ok ist,geht der motor aus...
wenn nicht rutscht sie durch ,und ist verschlissen.....
und so kann man testen,ob die kupplung trennt
motor laufen lassen....
kupplungspedal voll durchtreten
ca. 3 sec. warten,und dann den rückwärtsgang einlegen
wenn es dann kracht,trennt die kupplung nicht einwandfrei....
wie losfahren ohne mit der kupplung zu spielen?
wie soll ich denn losfahren ohne die kupplung zu betätigen, bzw kommen zu lassen
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
wie losfahren ohne mit der kupplung zu spielen?
wie soll ich denn losfahren ohne die kupplung zu betätigen, bzw kommen zu lassen
Zitat:
Original geschrieben von st328
handbremse anziehen,und motor starten. kupplung treten,und den 3.gang einlegen,und versuchen loszufahren....
da gab es noch einen test wenn der gang nicht rein geht, gleich motor abstellen , gang so halten und wenn er reingeht wenn der motor aus ist dannnnnn ???
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
da gab es noch einen test wenn der gang nicht rein geht, gleich motor abstellen , gang so halten und wenn er reingeht wenn der motor aus ist dannnnnn ???
davon habe ich bisjetzt noch nie was gehört...
soner der rückwärtsgang beim E36 kracht bei niedrigen differenzgeschwindigkeiten nicht weil er auch irgendwie synchronisiert ist.. das wird nichts bringen
der test den ihr meint geht üblicherweise so:
fzg auf absolut ebene und glatte fläche stellen (optimal sind z.b. parkhäuser), motor im standgas laufen lassen, gang raus, kupplung komplett kommen lassen. dann tür auf, kupplung treten, langsam den 1. gang reinschieben und währenddessen den boden neben dem fzg beobachten. wenn sich der wagen während dem gang einlegen ein stück weit bewegt, dann trennt die kupplung nicht richtig => das ist dann ursache des problems
grund dafür kann unterschiedlich sein - verdreckte getriebeeingangswelle, geberzylinder, nehmerzylinder, zu alte bremsflüssigkeit bzw luft im kreislauf, defektes ausrücklager.....
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
soner der rückwärtsgang beim E36 kracht bei niedrigen differenzgeschwindigkeiten nicht weil er auch irgendwie synchronisiert ist.. das wird nichts bringen
wenn die kupplung nicht trennt,kracht es doch aus ,trotz synchronisation
Zitat:
Original geschrieben von st328
wenn die kupplung nicht trennt,kracht es doch aus ,trotz synchronisation
wenn sie gar nicht trennt, ja, klar. aber manchmal ist es so dass die kupplung fast trennt, und nur noch ein bisschen "zusammenhängt". wenn dann die (abtriebsseitige) kupplungsscheibe beim versuch, einen gang einzulegen, von der synchronisation gebremst wird, dann trennt die kupplung auch meistens wieder und man kann nach einer wartezeit von einigen sekunden den gang ohne krachen einlegen. so jedenfalls wars bei meinem E36 damals.
sollte man übrigens relativ rasch beheben lassen.. die synchronringe sind für eine solche belastung nämlich nicht ausgelegt.
Das mit dem krachen beim rückwärtsgang einlegen gibt es doch bei opel serienmäßig oder 😁
PS: Ich würde erst mal die Getriebe flüssigkeit wechseln und dann weiter sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Das mit dem krachen beim rückwärtsgang einlegen gibt es doch bei opel serienmäßig oder 😁
Also, wenn ihr diese niederen Konstrukte schon ansprecht, trau ich mich da dann dochmal n Schluss zu ziehe. Hab zwar "nur" nen Peugeot, aber das gleiche Problem, insbesondere aufm Verzögerungsstreifen von der Bahn geht der 2te Gang (zum Motorbremsen) manchmal schwer rein, Rückwärtsgang, da nich synchronisiert eh ne Krankheit, aber besonders schlimm. Im Leerlauf hab ich die oben angesprochenen Geräusche --> Werke gefragt.
Kurz und knapp, das Ausrücklager ist im Eimer.
Da krieg ich n neues Kupplungskit inkl Kupplungsscheibe inkl Einbau für 450€.
Damit ihr euch aber trotzdem freut, das ihr nen BMW habt, bei mir is es jetzt bei knapp 105tkm kaputt, da biste mit deinen 210tkm also prima gefahren.
Grüße aus der Franzosen-Ecke,
Murxer
(der den Peugeot zwar nich mehr hergeben will, aber als spätere Familienkutsche auf was Deutsches spart)