Kunststoffe in der Mittelkonsole zerbröseln
Hallo Zusammen
Zuerst die Fakten: XC60, Handschalter, Ocean Race Model 2012, neu gekauft als Tageszulassung in 2013.
Kurz vor Ende der Gewährleistung im Sommer 2015, habe ich im Zuge einer Wartung auch darum gebeten diverse Knistergeräusche, die aus der Mittelkonsole kamen, zu beseitigen. Hierüber klagen ja bekanntlich auch eine Menge anderer XC60 Besitzer. Für mich leider inakzeptabel in dieser Preisklasse.
Mein damaliger Volvo Händler hat auch auf den ersten Blick eine gute Wirkung erziehlt. Ich hatte für mehere Wochen Ruhe. Dann kamen Sie wieder so nach und nach. Mal mehr mal weniger. Abhängig von Temperatur und Luftfeuchte.
Das letzte halbe Jahr wurde die Rappelei aber so unerträglich, dass ich die Karre anfing zu hassen.
Bei dem schönen Wetter momentan hab ich mich jetzt aber selbst mal an die Ursachenforschung gewagt. Demontage Videos auf Youtube betrachtet und losgelegt.
Ich werde die Tage noch Bilder hochladen die das ganze Ausmass zeigen.
Hinter dem Metallrahmen (Chromatierter Kunststoff) befindet sich ein schwarzer Kunststoffrahmen. Die Rückwand sozusagen. Überall wo sich Schraubverbindungen befinden zerbröselt der Kunstoff in kleinste Splitter. Seltsamerweise befindet sich an diesen stellen auch überall das gleiche klebrige Fett. ich kann jetzt nicht sagen ob das werksseitig aufgebracht wurde oder die Händlermassnahme vom letzten Jahr war. Aber ich habe die Vermutung, dass das Zeug den Kunstoff auflöst.
Das gleiche auch bei der Steuereinheit mit den 4 Drehknöpfen. Von 6 Halterungen auf der Rückseite sind 4 nicht mehr vorhanden. Und auch da der gleiche klebrige Mist für den ich auch gar keine Erklärung habe.
Vielleicht hat von Euch ja auch schon die gleichen Erfahrungen gemacht und kann hiervon berichten. Ich jedenfalls muss jetzt einige große Kunststoffteile neu kaufen und das an einem jungen Wagen. Definitiv mein erster und letzter Volvo.
Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Gestern habe ich die selbstgeschnittenen Haltewinkel angebaut und die Mittelkonsole wieder montiert.
Alle Kunststoffteile schön mit Filzklebeband unterlegt. Ich hoffe, dass ich jetzt für lange Zeit Ruhe habe.
Gruß in die Runde
43 Antworten
...oh Mann, so was hätte ich mir gar nicht vorstellen können... Ist echt eine üble Sache...
@SteffenVariant: Dein Plan klingt sehr vernünftig...
Gruß
Online gibt es einen Autoverwerter der u.a. mit Volvoteilen handelt. Habe mir für meinen die "Mittel-Amatur" (vom Radio bis Schalthebel) für unter 100 € dort bestellt. Muss mal nach der www Adresse schauen. Vielleicht eine Alternative falls Du beim Händler nicht weiter kommst.
Gruß Thomas
Hallo Zusammen
Ich bin heute mit dem Wagen zur alten Volvo Werkstatt gefahren.
Dort habe ich den Werkstattleiter gefragt, was seinerzeit genau gemacht wurde um das Rappeln zu beseitigen ohne gleich den Schaden zu benennen. In seinem Rechner waren hierzu keine Details hinterlegt. Nur, dass die Mittelkonsole aus- und wieder eingebaut wurde. Das würde mir erklären, warum unter fast jeder Befestigungsschraube der Schmierstoff zu finden ist.
Er hat dann in der Fertigung noch einmal nachgefragt und von Schmieren gesprochen.
Darauf hin hab ich ihm am Wagen die Schäden gezeigt. Von sich auflösenden Kunststoffen hat er noch nie etwas gehört und tippte auf Gewalteinwirkung. Die konnte ich mit bestem Gewissen ausschließen und er zeigte dem damaligen Monteur die Kunststoffteile. Für ihn sah es aber auch so aus, dass sich der Kunststoff auflöst. Er konnte mir aber versichern, dass man ausschließlich Fett von Volvo verwendet.
Der Werkstattleiter hat jetzt die einzelnen Schäden fotographiert und wird sich mit Volvo kurzschließen.
Fortsetzung folgt.
Derzeit steht mein Auto in Werkstatt B und bekommt seine 90.000km Wartung
Morgen frage ich auch dort nach, ob man dort solche Schäden schon einmal gesehen hat.
Gruß
Zitat:
@ecker98 schrieb am 26. September 2016 um 21:03:12 Uhr:
...er zeigte dem damaligen Monteur die Kunststoffteile. Für ihn sah es aber auch so aus, dass sich der Kunststoff auflöst. Er konnte mir aber versichern, dass man ausschließlich Fett von Volvo verwendet.
Der Werkstattleiter hat jetzt die einzelnen Schäden fotographiert und wird sich mit Volvo kurzschließen.
Fortsetzung folgt.
Das hört sich doch gar nicht so schlecht an. Ich drücke die Daumen!
Ähnliche Themen
Wirklich ärgerlich :-/ Hoffe du bekommst den Schaden ersetzt.
Für die Zukunft würde ich auf Filzband setzen. Einfach unter die Verschraubungspunkt geklebt und du hast Ruhe.
Eventuell als Tipp für dich oder gib es weiter an reparierenden Volvo-Händler.
Ich hatte das so gelöst: http://www.motor-talk.de/.../knister-knaster-t5301952.html?...
Hallo DerKiff
So wie Du es mit den Filzklebern gelöst hast, hätte ich es seinerzeit auch gemacht. Aber ich war ja noch in der Gewährleistung. Und da vertraut man sich den Fachleuten an. Irgend wie kommt ein Auto immer kaputter aus der Werkstatt als man es hingebracht hat. So kann man den Betrieb auch ans Laufen halten.
Ich bin eher skeptisch, dass Volvo sich mitverantwortlich sieht. Es sein denn, es gibt eine Knister-Abstellmaßnahme mit Schmierstoff welches die Werkstatt auch tatsächlich verwendet hat. Das kann wiederrum nur durch eine Analyse festgestellt werden.
Mal sehen, wann sich die Werkstatt meldet.
Gruß
Hallo Zusammen
Seit nunmehr 14 Tagen fahre ich ohne Mittelkonsole aber mit provisorisch verbundenem Control Panel. Somit habe ich alle Funktionen und eine himmlische Ruhe im Auto.
Gestern beim verursachenden Händler zum 2. Mal nachgefragt, wie es denn mit der Reparatur weiter geht. Ganz ehrlich, der Werkstattmeister hat nur rumgedruckst und auf einen kompetenteren Kollegen verwiesen, der aber erst in gut einer Woche aus dem Urlaub kommt.
Um erfolgreich eine Unterstützung bzw. Kostenübernahme durch Volvo erreichen zu können, möchte Werkstattmeister 1 keinen Fehler bei der Übermittlung des Schadens begehen. Der Laden ist echt kompetent.
D.h. für mich, dass mein Anliegen frühestens in einer Woche an Volvo oder dem Volvo Importeur gemeldet wird. 3 Wochen nach meinem ersten Besuch.
Parallel habe ich mir schon einmal für 43,-- EUR die hintere schwarze Konsole besorgt. So konnte ich Maß nehmen zu den beiden oberen Befestigungspunkten. Die haben ja leider auch keine Befestigungsmöglichkeit mehr am Armaturenträger.
Da ein Austausch des Armarturenträgers nur mit Ausbau der gesamten Armatur möglich ist, ich aber eine solche Montage der Werkstatt nicht zutraue, werde ich mir 2 Haltewinkel aus Aluminium fertigen lassen, die ich mit unter die Display-Halterung verschraube. Montieren werde ich die Winkel aber erst später nach Klärung der Kostenübernahme.
Wenn die Winkel fertig sind, mach ich noch einmal Bilder.
Bleibt natürlich noch das beschädigte Control Panel ohne intakte Befestigungslaschen. Das Ding kostet mal eben 700,-- EUR + Programmierarbeit. Leider bekommt man die Gehäuse nicht einzeln von Alps. Warum auch ? geht ja normalerweise auch nicht kaputt. Es sei denn ein deutscher Mechatroniker bekommt dein Auto zur Wartung in die Hand.
Bis später
Hallo Zusammen
Volvo hat einen Kulanzantrag abgelehnt, was von mir aus auch erwartet wurde.
Parallel hat man der Werkstatt die Abhilfemaßnahme (Arbeitsanweisung) zugeschickt.
Der Kollege in der Serviceannahme hat darauf hin mal in der Werkstatt nachgefragt ob diese bekannt sei und beachtet wurde. 2x nein.
Ich habe nun die Werkstatt auf meiner Seite, die mir den Schaden reparieren möchte ohne die eigene Haftpflichtversicherung zu beanspruchen. Die Geschäftsleitung muss wohl noch zustimmen. Darauf warte ich noch.
Der Armaturenträger muss neu. D.h. Aus- und Einbau der Armaturentafel. Neue hintere Kunststoffschale der Mittelkonsole und neues Controlpanel. Geschätzte Kosten ca. 3000,--EUR
Würdet ihr einer Werkstatt den Aus- und Einbau einer Armaturentafel zutrauen, so das ich hinterher nicht mehr Knistern habe als vorher ?
Gruß
Zitat:
@ecker98 schrieb am 3. November 2016 um 18:48:04 Uhr:[/
Würdet ihr einer Werkstatt den Aus- und Einbau einer Armaturentafel zutrauen, so das ich hinterher nicht mehr Knistern habe als vorher?
Ich eher nicht...
Warum nicht?!
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. November 2016 um 20:07:45 Uhr:
Warum nicht?!
Moin Haubenzug,
in Anlehnung an deine Signatur - "schon einiges probiert",
habe ich schon einige Vertragswerkstätten ausprobiert.🙁 Traue mittlerweile nach unzähligen Negativerfahrungen mit viel Pfusch und teilweise sogar Lug - und Betrug,
den Schraubern beim 🙂 einen Austausch der Armaturentafel
mit knister/klapperfreiem Ergebnis halt eher nicht zu.
Möglich wäre ein zufriedenstellendes Ergebnis natürlich schon.
Wünsche auf alle Fälle dem Themenstarter, dass seine "Leidensgeschichte" bald ein gutes Ende findet!😉
Komische Frage.....jede Werkstatt sollte das hinbekommen und was bleibt dem TE denn eigentlich übrig? So er die richtige Lösung will, muss er seiner Werkstatt ja die Chance geben, ihren Fehler wieder zu korrigieren.
Also Augen zu und durch....😛
KUM
Hallo,
das alles ist echt bitter und ich bewundere deine Ruhe und Gelassenheit (zumindest beim Schreiben). Mich würde so etwas echt in den Wahnsinn treiben. Mein Volvo sieht auch überdurchschnittlich oft die Werkstatt, und langsam bin ich schon sehr genervt. Ich habe einen 850-en, hatte einen S60 1, und jetzt fahre ich den S60 2 MJ 2014. Wegen dem neuen ist meine Volvo-Begeisterung endgültig weg, und mache künftig um die Marke einen grossen Bogen. Aber noch einmal zu deiner Frage: jedes mal, wo ich in der Werkstatt war, kam der wagen mit einer Beschädigung zurück. Der Höhepukt war, wo ein Lehrling mein Auto ziemlich krass demoliert hat, so dass Frontpartie, Scheinwerfer und Kotflügel ausgetauscht warden mussten. Zwar alles behoben, aber der Wagen ist nicht mehr unfallfrei. Neulich wegen Beschwerden mit hackeliger Schaltung beim Händler gewesen. Die Seilzüge wurden nachjustiert, wobei bei der Plastikverkleidung seitlich des Kardantunnels die Schnapphacken gebrochen wurden+ einige Kratzer dazugekamen. Das hat nix gebracht und jetzt muss das Getriebe raus. Bin mir aber echt nicht sicher, ob ich dies denen zutrauen soll. Früher Anlasser getauscht und dann liegen geblieben, weil einer der MA das Kabel nicht richtig befestigt hat. Mittlerweile traue ich denen überhaupt nix zu. Und lügen und betrügen tuen die maßlos. Meiner knarzt auch, aber lassen keinen da ran.
Bei deinem heftigen Problem würde ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen-wenn du alles auf Kulanz bekommst, dann vlt raparieren lassen. Ansonstens eine Bastellösung von dir ware wohl die bessere Alternative.
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder? Der Händler ist einsichtig und bietet die Abhilfe an. Was will man denn bitte mehr? Die Selbstbastellösung auf eigene Kosten soll ernsthaft die Alternative sein?
Wenn der Mist hinterher nicht passt, wird halt (durch den Händler) nachgebessert. Schlimmer kann es doch gar nicht mehr werden.
@Borko_81
Das klingt weniger nach einem Problem von Volvo als nach einem Problem deiner Werkstatt.
Die würde ich dann vielleicht mal wechseln.