Kunststoffe in der Mittelkonsole zerbröseln
Hallo Zusammen
Zuerst die Fakten: XC60, Handschalter, Ocean Race Model 2012, neu gekauft als Tageszulassung in 2013.
Kurz vor Ende der Gewährleistung im Sommer 2015, habe ich im Zuge einer Wartung auch darum gebeten diverse Knistergeräusche, die aus der Mittelkonsole kamen, zu beseitigen. Hierüber klagen ja bekanntlich auch eine Menge anderer XC60 Besitzer. Für mich leider inakzeptabel in dieser Preisklasse.
Mein damaliger Volvo Händler hat auch auf den ersten Blick eine gute Wirkung erziehlt. Ich hatte für mehere Wochen Ruhe. Dann kamen Sie wieder so nach und nach. Mal mehr mal weniger. Abhängig von Temperatur und Luftfeuchte.
Das letzte halbe Jahr wurde die Rappelei aber so unerträglich, dass ich die Karre anfing zu hassen.
Bei dem schönen Wetter momentan hab ich mich jetzt aber selbst mal an die Ursachenforschung gewagt. Demontage Videos auf Youtube betrachtet und losgelegt.
Ich werde die Tage noch Bilder hochladen die das ganze Ausmass zeigen.
Hinter dem Metallrahmen (Chromatierter Kunststoff) befindet sich ein schwarzer Kunststoffrahmen. Die Rückwand sozusagen. Überall wo sich Schraubverbindungen befinden zerbröselt der Kunstoff in kleinste Splitter. Seltsamerweise befindet sich an diesen stellen auch überall das gleiche klebrige Fett. ich kann jetzt nicht sagen ob das werksseitig aufgebracht wurde oder die Händlermassnahme vom letzten Jahr war. Aber ich habe die Vermutung, dass das Zeug den Kunstoff auflöst.
Das gleiche auch bei der Steuereinheit mit den 4 Drehknöpfen. Von 6 Halterungen auf der Rückseite sind 4 nicht mehr vorhanden. Und auch da der gleiche klebrige Mist für den ich auch gar keine Erklärung habe.
Vielleicht hat von Euch ja auch schon die gleichen Erfahrungen gemacht und kann hiervon berichten. Ich jedenfalls muss jetzt einige große Kunststoffteile neu kaufen und das an einem jungen Wagen. Definitiv mein erster und letzter Volvo.
Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Gestern habe ich die selbstgeschnittenen Haltewinkel angebaut und die Mittelkonsole wieder montiert.
Alle Kunststoffteile schön mit Filzklebeband unterlegt. Ich hoffe, dass ich jetzt für lange Zeit Ruhe habe.
Gruß in die Runde
43 Antworten
Hallo Zusammen
Die Werkstatt bietet mir jetzt die Reparatur ihres eigenen Mangels mit Kostenteilung an.
So würde ich ca. 1.250,--EUR beisteuern müssen.
Argument der Werkstatt: 7 Fahrzeuge wurden in der gleichen Form behandelt und nur meiner sei zurück gekommen. Ob hierbei auch immer das gleiche Fett verwendet wurde lässt sich nicht nachweisen.
Daher wird mir unterstellt, selbst den Schaden verursacht zu haben bzw eine andere Werkstatt.
Es steht Aussage gegen Aussage und ich überlege mir gerade andere Schritte zu gehen.
Niemand anders als die besagte Werkstatt hat sich an der Mittelkonsole versucht.
Mich würde aber interessieren, ob es weitere Forumsleser aus Geldern gibt, die ihre Fahrzeuge in dem Volvo Autohaus haben warten bzw. reparieren lassen.
Ich vermute, dass die 6 anderen Fahrzeughalter diesen Mangel noch gar nicht erkannt haben und sich über die Rappelei auch gar nicht mehr aufregen. Oder die Wagen vieleicht auch schon verkauft haben.
Grüße
Hallo nochmal
Die Werkstatt beziffert die Schadenbeseitigung anhand vom Kunden-Verkaufspreis.
So kommt man nach deren Einschätzung auf ca. 2.500,--EUR.
Für die eigene Mängelbeseitigung wären aber die Selbstkosten entscheidend.
Bei ca. 12h Montagezeit a 50,--EUR sind wir bei 600,--EUR Arbeitszeit.
Kommen noch das Material (Control-Panel, Armaturenträger, Rückseite der Mittelkonsole) dazu. Geschätzter EK von 700,--EUR.
Somit hat die Werkstatt Kosten in Höhe meiner Eigenbeteiligung.
Sorry, aber selbst jetzt werde ich noch für dumm verkauft. Die Dreistigkeit nimmt kein Ende.
Ich weiß gar nicht, aus welchem Grund ich überhaupt auch nur einen Cent selbst beitragen soll ?
Gruß in die Runde
Das klingt für mich auch nicht nach einer fairen Lösung.
Wie wäre es zu versuchen die Teile über bildelsbasen.se zu finden und dann auf eigene Kosten tauschen?
Dürfte vermutlich günstiger werden als die Lösung über die Werkstatt.
Alternativ vielleicht den langen und wohl möglich ebenfalls teuren Weg über Gutachter und Anwalt gehen?
Zitat:
@DerKiff schrieb am 23. November 2016 um 20:51:17 Uhr:
Das klingt für mich auch nicht nach einer fairen Lösung.Wie wäre es zu versuchen die Teile über bildelsbasen.se zu finden und dann auf eigene Kosten tauschen?
Dürfte vermutlich günstiger werden als die Lösung über die Werkstatt.Alternativ vielleicht den langen und wohl möglich ebenfalls teuren Weg über Gutachter und Anwalt gehen?
Ich würde zum Anwalt gehen.
Das mit dem Gutachten in Auftrag geben würde ich erst mal lassen. Weil: null Aussagekraft vor Gericht und auf den Kosten bleibt man sitzen, da Privatgutachten. Die Beauftragung würde ich dem Gericht überlassen. Dann sieht die Sache auch wieder anders aus. ABER: Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene paar Stiefel. Deshalb sollte man sich überlegen, was es einem Wert ist, seine Nerven zu schonen.
VG
Verdeboreale
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen
Natürlich hab ich auch den Gedanken, die andere Seite zu verklagen.
Hätte ich eine Rechtschutzversicherung, würde die gesamte Abwicklung schon von Beginn an über einen Rechtsanwalt laufen.
Meine Erfahrung sagt mir aber auch, dass die Gerichte in erster Linie mal an einem Vergleich interessiert sind. Dem kann ich aber in keinster Weise zustimmen, da ich selbst nicht zum Schaden beigetragen habe. Ich habe ihn lediglich aufgedeckt.
Alle Gerichte entscheiden aber nach Faktenlage. Gutachten hin oder her. Die gegnerische Seite wird immer das Argument bringen, das in dem vergangenen Jahr auch noch andere Werkstätten am Auto hätten arbeiten können. Ich muss als Kläger den Nachweis erbringen, dass die Werkstatt in Geldern das lösungshaltige Schmiermittel aufgetragen hat. Das ist mir als Kunde aber nicht möglich.
Das weiß auch das Autohaus und wird sich entsprechend aufstellen.
In Amerika gibt es vermutlich einen besseren Verbraucherschutz. Aber nicht im Deutschland.
Gruß
Lass dir doch mal einen 2. Kostenvoranschlag machen. In WES gibt es ja auch Volvo.
Hallo Zusammen
Leider gibt es immer noch keine Einigung. Ich fahre immer noch ohne Mittelkonsole.
Die Werkstatt hat es aber irgend wie geschafft Volvo Car Germany mit ins Boot zu holen.
Man bietet mir jetzt an, dass sich Volvo und das Autohaus die Materialkosten teilen. Ich soll dafür die Arbeitsleistung in Höhe von ca. 650,--EUR tragen. Ich hab dankend abgelehnt und darum gebeten, mir ein Control Panel kostenlos zur Verfügung zu stellen. Ich selbst montiere dann den ganzen Rotz. So kann ich mir jedenfalls sicher sein, dass hinterher nichts Rappelt oder andere Schäden hinzu kommen.
Übrigens hatte ich die Tage noch ein Anlasser Problem. Start-Stop war in Funktion, der Wagen stellte sich normal ab, keine Fehlermeldung. Dann lief der Berufsverkehr weiter nur meiner sprang nicht mehr an. Ich hatte né super Schlange hinter mir und keinen Warnlichtschalter. Der liegt ja mit der Mittelkonsole in der Garage. Nach 2 Minuten und gefühlten 20x Starttaste drücken, sprang er dann wie von Geisterhand wieder an und ich musste notgedrungen nach Krefeld in eine Volvo Vertragswerkstatt. Dort fand man dann ein nicht ganz festes Plus-Kabel am Anlasser und spielte mir die neueste Software auf. Seit dem läuft er wieder.
Was aber interessant war, war die Aussage, dass es von Volvo einen Service Koffer gibt zur Beseitigung von Innenraum Geräuschen mit allen möglichen Schmiermitteln und Filzklebern und den dazu gehörigen Arbeitsanweisungen. Ein Standard in allen Vertragswerkstätten.
Ich habe den Serviceleiter vom ehemaligen Autohaus darauf hin angesprochen. Er kannte diesen Koffer auch. D.h. das Stammhaus in Moers verfügt über das nötige Know-how. Die Schrauber in der Niederlassung Geldern arbeiten hingegen mit einer Tube Fett für alles.
Noch Fragen ?
Und diese Werkstatt soll mir das Armaturenbrett herausnehmen und einen neuen Armaturenträger montieren ? Im Leben nicht.
Gruß
Ruf die KFZ-Schiedsstelle an, die regeln das! Ist von der KFZ-Innung und hat mir auch schon schnell mit einem widerspenstigen Händler geholfen!
Such nach der Innung deines Bundeslandes, dort gibts die Adresse der Schiedsstelle. Brauchst dann keinen Anwalt!
Grüße
Peter
Zitat:
@Yerf schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:43:46 Uhr:
Ruf die KFZ-Schiedsstelle an, die regeln das! Ist von der KFZ-Innung und hat mir auch schon schnell mit einem widerspenstigen Händler geholfen!Such nach der Innung deines Bundeslandes, dort gibts die Adresse der Schiedsstelle. Brauchst dann keinen Anwalt!
Grüße
Peter
Hallo Peter
Die Option werde ich noch ziehen.
Der Schlichtungsantrag ist schon ausgefüllt, Bericht ist geschrieben und Bilder hab ich auch.
Im Grunde warte ich jetzt nur auf die finale Aussage des Händlers. Ich habe ihm ja vorgeschlagen, die Mittelkonsole selbst zu montieren und nur die Teile von ihm erwarte.
Ich bekomme vermutlich am Freitag eine Aussage.
Gruß
Hallo Zusammen
Die Werkstatt ist auf mein Angebot eingegangen.
Ich habe gestern ein neues Control-Panel bekommen und es wurde am Fahrzeug angelernt. Heute kam dann auch die neue Kunststoff Rückseite der Mittelkonsole.
Montieren werde ich bei Gelegenheit. Und das ausschließlich mit Filzband. Mir braucht keiner mehr mit Schmierstoff kommen. Der beschädigte Armaturenträger bleibt an Ort und Stelle. Ich habe mir bereits Aluminiumbleche schneiden lassen. Diese muss ich noch in die richtige Position kannten. Verschraubt werden die Bleche mit unter die Display Halteschrauben. Das wird eine solide Alternative.
Frohe Weihnachten
Viel Spaß beim Zusammenbau. Fotos vom Nachher-Zustand fände ich schön...
Bewundere auch Deinen Langmut. Hut ab!
Filzband ohne Kleber auf der Rückseite aber!
Wenn man dünnes Bastelfilz nimmt, dann greift da auch kein Kleber die Kunststoffe an. 😉
KUM
Hallo Zusammen
Gestern habe ich die selbstgeschnittenen Haltewinkel angebaut und die Mittelkonsole wieder montiert.
Alle Kunststoffteile schön mit Filzklebeband unterlegt. Ich hoffe, dass ich jetzt für lange Zeit Ruhe habe.
Gruß in die Runde