Kunststoff Türleiste abmontieren

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,

möchte bei meinem Phaeton GP1 3,0 V6 die Kunststoffleiste an der Beifahrertüre auswechseln.

Habe im Internet keine Anleitung dafür gefunden.

Wenn ich mir das aber so ansehe gehört vorher die komplette Türverkleidung abmontiert, damit man zu dieser Leiste dazukommt.

Hat vielleicht hier im Forum schon jemand die Leiste gewechselt?

LG

Beste Antwort im Thema

Hi ich hatte das selbe Problem wie ihr mit den Leisten...
Finde diese auch verhältnissmaeßig teuer.

- Die Leisten hab ich selber abmontiert.
(Sehr einfach, es müssen nur die 2 Schrauben hinter den untersten Türgummidichtungen von der Inneren Türseite abgeschraubt werden. Diese brechen jedoch zumeist ab!)

Dann habe ich die Teile jeweils makiert und der Reihe nach auf einer 2EUR Pocodecke (um kratzer zu vermeiden) zerlegt.
Diese sind enorm verrostet. Also den ganzen Rost mit einem großen Schraubendreher,Spachtel u./ o. Drahtbürste entfernen.

Da die Schrauben abbrechen, muss das Gewinde aufgebohrt und anschließend einfach ein neues Gewinde eingeschnitten werden.

Die Leistenkomponenten können mit Glaskleber/Stark haftendem Silikon/2K Kleber(Gibts bei Matthis und ist wirklich enorm Hitze und Kälte res.) wieder nach der reinigung aufgeklebt werden. Wie üblich beim verkleben, ist es wichtig, dass der Untergrund sehr gut gesäubert und Fettfrei ist. Danach auf einen gewissen Anpressdruck achten (Z.b. Spannzangen)

Ich habe mich für eine Mischung aus 2K und Silikon zwecks etwas Flexibilität entschieden.

Lange Rede kurzer Sinn:

Die Leisten sehen wie neu aus. Es ist immer ein tolles Gefühl etwas selbst repariert zu haben und man hat einige Münzen gesparrt, welches unserer Freizeitgestaltung zugute kommt.

Achja, meine Stammwaschanlage dachte, dass ich neue Leisten verbaut hab. Bin jetzt schon 2 Jahre und ca. 80 TKM damit unterwegs.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,
müssen die dann noch lackiert werden?

Zitat:

@sliver01 schrieb am 19. September 2016 um 19:01:03 Uhr:


Ich denke nicht, dass er hier verschiedene Farben gibt.

Alle Modelle die Ich kenne ( Weiß, Silber, etc. ) haben diesen schwarzen Kunststoff

Also, die weißen anscheinend schon mal nicht...

Dsc02058-1934959078138093213

Zitat:

@Welldone2305 schrieb am 20. September 2016 um 15:07:05 Uhr:



Zitat:

@sliver01 schrieb am 19. September 2016 um 19:01:03 Uhr:


Ich denke nicht, dass er hier verschiedene Farben gibt.

Alle Modelle die Ich kenne ( Weiß, Silber, etc. ) haben diesen schwarzen Kunststoff

Also, die weißen anscheinend schon mal nicht...

Manche schon

Vw-phaeton-weiss-zu-verkaufen

Ich hab den Phaeton bis jetzt immer mit der anthrazit Leiste gesehen.

Aber Ich lass mich mal überraschen morgen kann Ich die Leiste abholen.

Ähnliche Themen

Meine habe ich heute abgeholt. Auf dem Auftrag stand die Farbe Basaltgrau, die sind aber Anthrazit und müssen nicht lackiert werden.

Hab eben auch eine bestellt, vorne links(gibt's nur in basalt) 61,95€ plus 2,35€ für 2 Schrauben.

Ich habe die Leiste ebenfalls heute abgeholt und diese hat von der Farbe gleich gepasst ( basalt ).

Schrauben sind wirklich bei der Demontage abgerissen.

Die Montage der neuen Leiste ist finde ich nicht so einfach.

Die Schrauben haben bei mir nicht gleich angebissen.

Habe die Leiste dann zu zweit montiert ( einer hat Sie nach oben gedrückt und der andere geschraubt )

Danke nochmals!

Ordentlich Fett auf die Schiene bei der Montage schmieren, die Leisten werden an den vorderen Türen in Fahrtrichtug eingerastet, an den hinteren Türen nach hinten hin eingerastet.

Nehmt einen Gummihammer.

Bei meinem Phaeton beult sich in der Mitte der Fahrertür die Kunststoffleiste leicht nach außen. Die VW-Werkstatt , bei der ich vor 5 Jahren das Auto (Baujahr 2008) gekauft hatte , sagte mir, dass die Lister erneuert werden müsste, die im Inneren liegenden Metallteile seien völlig korrodiert. Kosten für die Leiste 200,00 plus Einbau und MWSt. Die Kosten erscheinen mir für diese dusselige Leiste unangemessen. Ich habe nun versucht , mir diese Leiste woanders zu besorgen- weiß aber immer noch nicht, wie diese Leiste heißt. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Wo außer bei VAG möchtest du denn diese Leisten neu erwerben?
Gebraucht man keinen Sinn.

Der Preis sollte für alle 4 sein.

Auf Seite 1 dieses Threads stehen die Teilenummern.

LG
Udo

Ich glaube die waren es.

Gruß
Lars

Screenshot_2017-01-22-19-21-35.png

Wenn die Leiste in Wagenfarbe lackiert ist, dann kann der Preis auch für eine Leiste beim 🙂 sein.

2008 war das Standard basalt.
Oder er hat es Individuell lackieren lassen, für Geld machen die ja bekanntlich alles.

Zitat:

@A346 schrieb am 23. Januar 2017 um 10:37:41 Uhr:


Auf Seite 1 dieses Threads stehen die Teilenummern.

LG
Udo

Danke für den Hinweis - hatte ich übersehen !

Übrigens : Das mit dem Swimmingpool ist ja richtig - aber ich mag nicht so recht Geld zum Fenster hinauswerfen. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und hatte meinen Phaeton damals bar bezahlt ( 38.000) . Es ist übrigens das beste Auto, das ich jemals gefahren habe. Ich lasse selbst bei mittlerweile 220.000 km alle Inspektionen etc bei VW machen. Ich hatte vorher einen 320 CDI T-Modell gefahren - den habe ich meinem Sohn geschenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen