Kundenzufriedenheit beim C5 genauso hoch wie beim Passat

Citroën C5 1 (D)

Vorweg: ich bin selbst Passatfahrer (PD tdi 130 Bj. 2004) und nicht unzufrieden. Wenn ein Autokauf anstünde, würde ich allerdings sehr mit dem c5 Tourer liebäugeln, verfolge auch die diversen Foren (Großvater war DS-Fahrer über die gesamte Bauzeit, ich selbst hätte einen C6 nach einem Wochenende (europcar) am liebsten behalten). Allerdings ist das "Geunke" etwas auffällig, so dass ich mal einen kurzen Testlauf über die Erfahrungsbewertungen gemacht habe, ciao, dooyoo, autoplenum, carsurvey und so.
Ergebnis - siehe Überschrift - sind bei beiden Modellen etwa gleich: 4 bis 5 Punkte/Sterne von 5 möglichen, 50% würden wieder kaufen, 30 % nicht. Kein erkennbarer Unterschied.

Bei manchen Beitragsüberschriften muss man sich angesichts des scharfen Wettbewerbs beim privaten Investitionsgut mit dem höchsten Anschaffungspreis (abgesehen von Immobilien) schon nach den eigentlichen Hintergründen fragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Acki99



Ich arbeite in einer Citroen-Werkstatt als Mechaniker. Leider hast du nur noch Probleme mit der Elektrik. Das kriegen die nicht auf die Reihe. Die Franzosen haben von CAN-Bus keinerlei Ahnung.

Liegt es nicht eher an Deiner Inkompetenz solche Fehler zu lokalisieren und zu beseitigen?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Warum sollte ich meine Meinung nicht sagen dürfen. Wir haben schließlich Meinungsfreiheit. Und ich bin hier im Forum Privat und nicht auf Arbeit. Dort kann und würde ich solche Komentare nicht von mir geben.

Und was wäre wenn ich ein Schließer im Knast wäre. Müßte ich den Knast hier auch wegloben?

Obwohl Dafe's Start-Beitrag gar nicht so uninteressant war, ist das hier wohl zum sinnlosesten Flamewar des Boards geworden. Hier ging es nur drum auszuteilen. Hier sollten alle Beteiligten sich wirklich mal zusammenreissen und ein wenig Haltung bewahren, auch wenn es nur ein Board ist. Ich zumindest moechte hier auch weiterhin interessante Themen und kontroverse Diskussionen lesen koennen.

Danke fuer Ihr Verstaendnis,
VictorF

@victorF

Danke. Ich bin einigermaßen verwirrt über dieses f'up-Gebilde (andererseits erlaubt dies Rückschlüsse für Arbeiten bzgl. der Informationsgesellschaft - auch ein Resultat).

Ich denke, dass sich viele reelle c5-Fahrer hier schlicht nicht beteiligen, weil sie einfach nicht über Autos zu reden pflegen.

....wie war hier noch gleich das Thema?😁.
Eine hirnlose Grütze ist hier teilweise geschrieben worden.
Wo sind den eigentlich die Moderatoren.

Citroen ist lange nicht in allen Sachen perfekt.
Zur Zeit fahre ich noch den C5-2.Auch der hatte reichlich macken.
Es war zwar nie was schwerwiegendes aber viele Kleinigkeiten nerven auch gewaltig.
Die Langzeitqualität ist einfach nur "bescheiden"🙄
Die ersten 2 Jahre fährt sich jeder Cit. klasse.Doch dann geht es los mit jede menge kleinsch...ß.😮

Nach 17 Jahren Citroen ...1x ZX ,1 x Xsara 1,1x Xsara 2 und dem 5er noch bis zum 21.04.09 werde ich mal wieder zum Klassen Primus Golf 6 wechseln.
Der neue C5-3 war uns deutlich zu teuer.Der C4 gefällt mir nicht und eine Familienlutsche Picasso will ich auch nicht.😎

Ob es bei VW besser wird? Ich weiß es noch nicht.Ein Risiko bleibt immer.
Aber mein noch🙂 war zuletzt einfach nur noch ätzend.
Die "Rücknahme" des C5-2 steht noch aus.
Angedroht hat er mir den Wagen mit der Lupe zu untersuchen weil ich keinen neuen Cit. nehme.
Mal schauen wie es wird.😕
Leute passt bitte auf wenn ihr vorschnell eine 3 Wege Ballonfinanierung macht.
Der Händler kann ganz schnell vom Super 🙂 zum SuperArschloch mutieren.Sorry für die Fäkalsprache.
Aber ich habe einen dicken Hals auf den "noch" 🙂

Bis dann
Gruss😎

Ähnliche Themen

Also, ich fahre jetzt doch schon den einen oder anderen Cit (2CV, BX, XM, C5II/III) und die Kisten sind erstaunlich besser geworden was die Elektrik angeht, Elektronik naja... Mein C5II war mal 3 Wochen in der Werkstatt und dann nochmal eine Woche im Boschdienst ( da hat ihn die Werkstatt hinverfrachtet!!) wegen Commonrail-problemen, bis heute ungeklärt. Aber das über die Werkstätten kann ich zumindest bei meiner nicht bemäkeln, die sind äußerst kulant und ziemlich auf Zack (bis auf den Boschdienst;-) )

Pauschalisierungen - die Franzosen kennen keinen CAN-Bus und deshalb funktioniert die Elektrik nicht - sind doch Dünnbrettbohrereien.

Fakt ist:
Die meisten C5-I/II-Probleme:
1. Heckscheibe geht nicht auf
2. Bremsen quietschen
3. Fahrersitz wackelt
4. Airbag im Lenkrad klackt
5. Kupplungsschaden HDI 135
6. diverse sporadische Elektronikfehler durch Wasser in Steckern und Gehäusen, i.d.R. durch Hochdruckstrahler im Motorraum - siehe hierzu Bedienungsanleitung (kein Kärcher im Motor noch auf die Lüftungsschlitze des Kühlers) oder aber Bastelarbeiten am Radio oder anderswo.
7. FAP-Fehleranzeige, anscheinend wg. ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb
Die meisten c5-III-Probleme:
1. Türgriff fünktioniert nicht

Mein Fazit: Wer über nicht verstandenen CAN-Bus meckert, sollte doch bitte, wenn er die Entwicklungsfehler bzgl. CAN-Bus anführt, diese, wenn das Hintergrundwissen besitzt, auch klipp und klar benennen können, oder ist das nur eine Franzosen-Blase.

Die Aufstellung mag nicht vollständig sein.
Und zu guter letzt: Mein C5-II seit 20Tkm null Problemo, außer Heckscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen