Kundenservice

BMW 3er E46

Hi Leute,

wollt mal fragen wo Ihr so Eure Kundendienste machen lasst ?

Geht ihr schon aus Prinzip immer zum Blau-Weiß-Freundlichen nach dem Motto "dem Baby nur das Beste" 🙂
oder zu einem gewöhnlichen Kfz-Betrieb der so alle Marken repariert und wartet ?

Mir kam die Frage vor kurzem als meine Euro+ nicht mehr verlängert wurde. In manchen Fällen kann man ja so einiges sparen wenn man nicht zum Vertragshändler geht, gerade beim Kundendienst. (fahre 330d, 11/01, 97k km)

Wie ist Eure Meinung dazu?
Danke schonmal für die posts und schönes Wochenende.

Christian

14 Antworten

ich fahre immer zum freundlichen😉 keine ahnung wieso......
ist glaube ich gewohnheit geworden...🙂

und mein scheckheft ist ordentlich geführt...🙂

Stimmt ! Für den eventuell eintretenden Wiederverkauf ist so ein lückenloses Scheckheft natürlich perfekt. Da haste Recht..
🙂

Zum freundlichen , da weiss man was man hat 😁

und so teuer ist der freundliche nicht..... wenn man das öl selbst mitbringt,geht es eigentlich...🙂

Ähnliche Themen

ich bin beruflich Schrauber und mache alles selber. Kommt mir um einiges billiger und ich weiss das ich arbeiten an meinem Auto sorgfältiger mache als der 🙂 !! Bin echt total pingelich. Da ich bei Ford arbeite ist mein ganzes Scheckheft voller Ford Stempel. 😁 sieht lustig aus 😉

Immer zum Freundlichen, wegen Garantie, Wiederverkauf, Qualität und wenn was ist, dann steht er mir mit seinem Namen dafür gerade!

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Zum freundlichen , da weiss man was man hat 😁

Nein, eben nicht!

Mein Problem mit dem Freundlichen ist, dass man nicht dabei sein darf, während was an dem Wagen gemacht wird.
Und ich kann mir schon sehr gut vorstellen wie die mit den Autos umgehen, wenn sie den ganzen Tag nur an sowas rumschrauben und immer unbeobachtet sind.
Habe auch schon so einige Geschichten gehört!

einige Beispiele:

Beispiel1: Man bringt teures Öl mit und gibt es ab. Das Öl verschwindet im Kofferraum von Meister und es wird nur billiges vom Fass abgefüllt.

Beispiel2: Aus Zeitmangel wird beim Ölwechsel nur gewartet bis das gröbste abgelaufen ist und die Ablasschraube wird sofort wieder zugerdreht. Ölfilter wird nicht vorher rausgenommen oder erst garnicht mitgewechselt. Dichtungen werden nicht mit ausgestaucht.

Beipiel3: Azubi dreht an einem 328i einfach mal so aus Spass den Motor des kalten Motors hoch! Auf dem Hof werden einige Runden mit quietschen Reifen gedreht.

Beispiel4: Es wird zur Mittagszeit mit dem Wagen eines Kunden eben mal nach McDonalds gefahren.

Eines dieser Beispiele habe ich selbst live miterlebt!
Das muss nicht heissen, dass es überall so zu sich geht, aber ich bin ein guter Menschenkenner und daher von Natur aus sehr misstrauisch.

Daher gehe ich nur ungern zum Freundlichen und wenn dann warte ich auf mein Fahrzeug und versuche von draußen zwischendurch in die Werkstatt zu schauen.
Kleinigkeiten wie Ölwechsel usw. gehe ich zu ATU und schaue dem Mechaniker genau auf die Finger. Wenn man dabei ist, dann arbeiten die Leute sehr zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von Sisco


Stimmt ! Für den eventuell eintretenden Wiederverkauf ist so ein lückenloses Scheckheft natürlich perfekt. Da haste Recht..
🙂

Und wo liegt da der Unterschied, ob das der BMW Händler oder die Freie Werkstatt abstempelt???

Es gibt nämlich keine Unterschiede mehr..........

nabend !!!

um erlich zu sein bin ich ganz deiner meinung
x-man_the_real

bye

Zitat:

Original geschrieben von marsipulami


Und wo liegt da der Unterschied, ob das der BMW Händler oder die Freie Werkstatt abstempelt???
Es gibt nämlich keine Unterschiede mehr..........

Den Stempel irgendeiner kleinen Werkstatt bekomme ich einfacher als den von BMW, wenn nichts gemacht wurde.

Außerdem ist das Vertrauen der meisten Leute in die Fachwerkstatt höher als in freie Werkstätten.

Dazu kommt noch, dass wenn das Fahrzeug von BMW gewartet wurde Garantie- und Kulanzregelungen zum Tragen kommen.

edited

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Den Stempel irgendeiner kleinen Werkstatt bekomme ich einfacher als den von BMW, wenn nichts gemacht wurde.

Außerdem ist das Vertrauen der meisten Leute in die Fachwerkstatt höher als in freie Werkstätten.

Dazu kommt noch, dass wenn das Fahrzeug von BMW gewartet wurde Garantie- und Kulanzregelungen zum Tragen kommen.

Da kann ich dir nicht ganz zustimmen.....

Wenn die Freie werkstatt eine Meisterwerkstatt ist, KANN ich auch sämtliche Wartungen ,die natürlich das scheckheft vorschreibt, auch dort machen lassen, und BMW MUSS dann auch für Garantie bzw. Kulanzfälle geradestehen, ansonsten kann man rechtlich gegen die vorgehen. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung....

Ich denke, dass hier die eigene Erfahrung entscheidend ist. Ich habe dermaßen schlechte Erfahrungen mit den "Freien" gemacht, dass für mich nun ausschließlich wieder Vertragswerkstätte in Frage kommen!

Und mit Kulanz (bzw. Garantie), hier wird es halt wesentlich aufwendiger und wahrscheinlich auch zeitintensiver einen Kulanzantrag zu stellen, wie wenn ich das Fahrzeug immer beim 🙂 warten lassen. Zumal die meisten 🙂 gute "Kontakte" mit der Kulanzabteilung haben. (Bei mir iss es zumindest so). Eine freie Werkstatt hat das mit Sicherheit nicht. Außerdem basiert die Kulanz als Solches, auf freiwilliger Basis des jeweiligen Herstellers!

Ich bin der Meinung, wenn was kaputt geht, was auch immer, stellt sich BMW eh immer quer. Bei mir war das so, ich hatte mal nen E36, hab immer KD bei meiner Freien gemacht, und plötzlich Motorschaden. BMW so auf die tour: Pech gehabt, und kein BMW scheckheft blablabla....... Mein Anwalt drei Briefe geschrieben , Gutachten erstellen lassen, und siehe da:
Neuen Motor eingebaut bekommen ohne einen Roten zahlen zu müssen. Und glaub mir: Das gleiche Theater hätte BMW bei jedem anderen auch gemacht. Egal, ob KD in Fach-oder Freien Werkstatt! Hier gibt es mehr als genug Beispiele.
Liebe Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen