Kundenservice bei Mazda (Plus Minus)
Schaut Euch mal an wie die Japaner mit Garantiefällen umgehen.
Was sind das eigentlich für Fahrzeuge, die nicht einmal eine Ölkontrolllampe haben?
Mazda erwartet doch tatsächlich die tägliche Kontrolle des Ölstandes. *kopfschüttel*
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andi626
Die Story solange herumdrehen, bis sie einem passt?
Hm, also das was ich geschrieben habe beruht alles auf Fakten.
Ich kann sehr wohl irgendeine Kritik vertragen - zB ich finde Mazda hätte von Anfang an sollen ihm den Motor ersetzen -> aber wird schon seine Gründe gehabt haben....
ja, er sei was weiß ich wieviel tausend Kilometer gefahren ohne nach dem Öl zu sehen usw. auch wenn der Kerl selbst Oldtimer hat und dann meiner Meinung nach sich wohl damit auskennt das ein Auto auch Öl verbraucht
aber egal, mir wird das zu blöd hier
Hallo Kester
das Gutachten sagt aber meines Wissens nicht aus, dass hier ein Ölverkust über irgendwelche Dichtungen oder sonstiges vorlag.
Also ist das Fakt, dass hier einfach versäumt wurde, trotz besseren Wissen, Öl nachzufüllen.
Ich will ja nicht behaupten. daas der Herr erst Öl nachgefüllt hat, nachdem ihm der Motor kaputt ging. :-)
Was auch eine Möglichkeit wäre. :-)
Es sieht jedenfalls alles so aus, als hätte der Herr erst beim Motorcrash bemerkt das Öl fehlt.
Das wiederum, kann man ihm jedoch nicht beweisen.
Wenn ich mal davon ausgehe, ich wäre der Hersteller, dann würde ich hier jegliche Zahlung verweigern.
Denn die vorliegenden Beweise würden mir Recht geben.
Wenn ich denke ich wäre der Besitzer des Mazda, hätte ich die Sache ganz anders angefangen. :-))
Alf
noch ne anmerkung:
würde der hersteller einfach zahlen, wenn einer rummotzt würden die autos teurer (die teile kosten eben auch)... und möchtet ihr, dass die mazdas teurer werden???
Zitat:
Original geschrieben von Fump
haha, habs auch gerade im Fernsehen gesehen und wollte einen thread machen, du warst schneller. Mazdas Verhalten ist ja mal unter aller Sau, aber wenn der weiter so mit dem Anhänger durch die Dörfer fährt wird da keiner mehr einen Mazda kaufen, LOL.
Irgendwie ja schon lustig aber auch hart, einen Schufa Eintrag zu bekommen ist heftig, find ich aber cool das die Schufa den dann zurückgenommen hat nachdem sie die ganze Story erfahren haben
Zitat:
Original geschrieben von Fump
aber egal, mir wird das zu blöd hier
Und dabei hast Du dich oben beklagt, dass Du den Schwachsinn nicht eröffnet hast.........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und das gibt gleichzeitig wieder Punkte, wo Mazda angreifbar ist. Denn wenn der übliche Diesel einen Ölverbrauch hat, der im normalen Bereich liegt und eben NICHT so einen massiven Ölverbrauch hat ... wo soll der Ölverbrauch dann bei diesem SPEZIELLEN Fall herkommen ?! DAS muss einen Grund haben. Und das ist der Casus Knacktus ... Für den Grund muss der Kunde nur dann GERADESTEHEN, wenn er ihn verursacht hat. Ist der Grund ein Materialfehler, eine versagende Dichtung etc.pp. geht das auf die Kappe von Mazda.
Momentmal:
Wenn das Fahrzeug einen erhöhten Ölverbrauch hat, so ist der Kunde dafür verantwortlich den zu entdecken und anzuzeigen, er hätte also den Ölverbrauch überprüfen müssen und dann bei der Werkstatt nachbesserung beantragen müssen.
Sowas kann durchaus vorkommen, nur ist dann der Kunde verantwortlich...
Im Endeffekt läuft alles wieder auf mangelnde Sorgfalt mit dem Umgang des Motors raus, ergo: Kunde schuld, denn der hätte den Ölstand kontrollieren müssen, um zu überprüfen, ob der Motor heile ist.
Desweiteren wird von einigen Mazda Händlern ein (fast) kostenloser erster Ölwechsel bei <5.000km angeboten (fast da man Material bezahlen muss ergo das Öl).
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und das gibt gleichzeitig wieder Punkte, wo Mazda angreifbar ist. Denn wenn der übliche Diesel einen Ölverbrauch hat, der im normalen Bereich liegt und eben NICHT so einen massiven Ölverbrauch hat ... wo soll der Ölverbrauch dann bei diesem SPEZIELLEN Fall herkommen ?! DAS muss einen Grund haben. Und das ist der Casus Knacktus ... Für den Grund muss der Kunde nur dann GERADESTEHEN, wenn er ihn verursacht hat. Ist der Grund ein Materialfehler, eine versagende Dichtung etc.pp. geht das auf die Kappe von Mazda....
Ganz genau. Dumm nur, dass das Gutachten jegliche technischen Defekt ausschliesst. Es wurde nur bemängelt, dass Mazda Zeiträume fürs Öl-kontrollieren angibt anstatt Km-Zahl. Demnach ist es also kein Garantiefall für Mazda. Was der Typ nun in Wirklichkeit gemacht (oder nicht gemacht) hat, bleibt nur Spekulation. Ob Mazda nun aus Kulanz oder Freundlichkeit den Wagen Wagen hätte trotzdem reparieren können ist rein Subjektiv, und man kann Jahre darüber diskutieren ...
Wir sollten dafür sorgen, dass dieser Thread immer auf der ersten Seite des Mazda Forums sichtbar bleibt. Damit kann sich jeder potentielle Kunde ein Bild über das Kulanzverhalten von Mazda im Schadensfall machen.
Also diskutiert immer schön weiter und bleibt einfach so wie Ihr seid. Mehr müsst Ihr garnicht tun😉
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Wir sollten dafür sorgen, dass dieser Thread immer auf der ersten Seite des Mazda Forums sichtbar bleibt. Damit kann sich jeder potentielle Kunde ein Bild über das Kulanzverhalten von Mazda im Schadensfall machen.
Also diskutiert immer schön weiter und bleibt einfach so wie Ihr seid. Mehr müsst Ihr garnicht tun😉
Naja, vielleicht sollen wir ein Bild übers Mazdas Grosszügigkeit übers Spenden machen. Guck mal
::HierVielleicht gibt ja Opel zu viel Kulanz, dass der Pleitegeier jetzt über Rüsselsheim kreist... 😉
...
Also ich fahr selbst einen Volvo 850 2.5 GLS mit 125 kW und am Tankdeckel steht nach jedem Tanken Ölstand Kontrollieren! Kann es ja mal Photografieren und hier rein setzen! Man Sollte sich mal sein Fahrzeug und vorallem die Gebrauchsanweisung mal durchlesen! Den wer Lesen kann, hat meistens gewonnen!
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Wir sollten dafür sorgen, dass dieser Thread immer auf der ersten Seite des Mazda Forums sichtbar bleibt. Damit kann sich jeder potentielle Kunde ein Bild über das Kulanzverhalten von Mazda im Schadensfall machen.
Also diskutiert immer schön weiter und bleibt einfach so wie Ihr seid. Mehr müsst Ihr garnicht tun😉
Hallo BillGehts!
Dein Vorschlag ist echt Spitze!!
Da die zuum.zuum Seite wohl down ist, habe ich dieses Zitat mal von der
www.mazda-community.deForenseite geklaut:
Zitat:
Original von Dummschwatzer
Ich hab mir jetzt den rest nimmer durchgelesen, aber ist das schon bekannt:Quelle www.zuum-zuum.deZitat:
... und am Ende wird alles gut!
Liebe Besucher der Website zuum-zuum.de,
sicher haben Sie in einem Forum einen Link auf diese Seite gefunden
oder sind über Medienberichte darauf aufmerksam geworden.
Was war passiert?Mein im Februar 04 gekaufter Mazda 6 erlitt bei 22.000 km einen Motorschaden.
Ein Garantieantrag wurde von Mazda abgelehnt.
Daraufhin entschloss ich mich zu einer ungewöhnlichen Maßnahme:
ich stellte den kaputten Mazda auf einem Anhänger zur Schau und richtete diese Website ein.
Parallel wurde u.a. ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass zu dem Schluss kam, es läge
kein technischer Fehler vor, sondern Ölmangel an einem Lager sei die Schadensursache.
Die Sache schien festgefahren …
Umso mehr freut es mich, dass es nun zu einer einvernehmlichen Einigung
mit MAZDA gekommen ist, mit der beide Seiten leben können.Besonders freut es mich, dass MAZDA sich darüberhinaus an der von mir initiierten Spendenaktion
(ich spende den Verkaufserlös des, von Mazda zurückerworbenen defekten Mazda 6 an die
Muskelsystrophiker-Gruppe der Schule für das behinderte Kind, Coburg) großzügig beteiligt:MAZDA stellt in gleicher Höhe eine Spende zur Verfügung und ermöglicht so die Anschaffung
eines behindertengerecht umgebauten Mazda MPV!Ich bedanke mich nochmals bei allen, die mir durch Ihre E-Mails stets Unterstützung versicherten und die letztendlich ein Stück weit dazu beigetragen haben, dass dieses schöne Ende zustande kommen konnte.
Ralf Angetter
Hallo,
na also geht doch....warum auf stur schalten wenn am Ende doch die Vernunft siegt.
Mazda wäre gut beraten gewesen den Fall frühzeitig aus der Welt zu schaffen,wäre billiger gekommen....späte Einsicht ist aber auch ne Einsicht.;-)
In Japan wäre es undenkbar gewesen einen solchen Fall derart eskalieren zu lassen....vielleicht kam ja eine Weisung von ganz oben zur Vernunft zu kommen...;-)
naja Ende gut alles gut??
Grüße Andy
vernunft eher ned.. die wollen einen weiteren imageschaden verhindern, sonst nix... da der kerl mitm motorschaden es ned geschafft hat per anwalt etc das ganze druchzudrücken hat ers halt auf die art und weise druchbekommen... so und ned anders
gruß cabbiman, der es schade findet, wenn selbstverschuldete motorschäden vom hersteller bezahlt werden --> das macht die neuwagen so teuer in deutschland
Moin,
Und immer noch unterstellt Ihr dem Fahrer des Autos BLÖDHEIT. Das halte Ich nach wie vor, für ziemlich unverschämt. Ich hoffe mal, das Ihr nie in eine solche Situation kommt, wo das Autohaus der Meinung ist, Ihr hättet einen Fehler gemacht, und deshalb eine Garantieleistung nicht zahlen will. Denn der Hersteller folgt ja meist der Empfehlung des Autohauses.
Wie noch immer festgestellt ... IHR kennt nur die jeweiligen Infos, die jeder euch zur Seite stellen will. Sowohl von MAZDA, als auch vom Fahrer. Jeder wird euch nur das mitteilen, was er euch sagen will, oder was er aus juristischer Sicht sagen kann. Ihr solltet es einfach mal akzeptieren, DAS IHR NICHT ENTSCHEIDEN KÖNNT, wer hier Schuld hat.
Es fehlen bei ALLEN SACHEN die einem Mitgeteilt werden IMMER (!) wichtige Informationen, die man REININTERPRETIEREN muss. Leute ... als kritikfähigem Menschen sollten da die Alarmglocken schrillen. Solange es kein schlüssiges Bild gibt ... und immer noch irgendwo ein "MOMENT MAL ... ABER" rumschwirrt ... kann man doch nicht entscheiden. Datt iss doch irre.
In wissenschaftlicher Hinsicht wären BEIDE Seiten niemals veröffentlicht worden, weil beide Seiten ANGREIFBAR sind und Ihre Position nicht schlüssig belegen können.
Fakt ist, Labore und Materialwissenschaftler können feststellen, ob das Öl komplett neu im Motor ist, oder ob es gefahren wurde, man kann feststellen ob ein Lager in kurzer Zeit trockengefahren wurde, oder über längere Zeit an Ölmangel litt. Das sind Fakten die sehr wichtig sind, um festzustellen ... WER da wo Versäumnisse hat/hatte. Der Fall ansich, das der Motor wegen Ölmangels verreckte ist ja zwischen beiden Parteien gar nicht strittig. Die Frage ist nur das WIE und WARUM. Und ich kann bei allen Punkten die Ich gelesen habe, nach wie vor nicht feststellen ... Wieso und Weshalb. Also sind in meinen Augen die beiden ZENTRALEN Punkte nicht geklärt, also sollte man sich hüten, sowohl Mazda die Schuld zu geben, wie auch dem Kunden. Die Wahrheit KENNEN wir schlicht nicht. WIR KÖNNEN nur vermuten.
Und wie gesagt ... Ich wünsche es niemandem von euch, das er in so eine Situation kommt, und dafür kämpfen muss dann recht zu bekommen, wenn es ihm verweigert wird. Wie gesagt ... ICH maße mir nicht an, zu sagen DER oder DER war schuld. Mir ist es nach wie vor NICHT KLAR !
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und immer noch unterstellt Ihr dem Fahrer des Autos BLÖDHEIT. Das halte Ich nach wie vor, für ziemlich unverschämt. Ich hoffe mal, das Ihr nie in eine solche Situation kommt, wo das Autohaus der Meinung ist, Ihr hättet einen Fehler gemacht, und deshalb eine Garantieleistung nicht zahlen will. Denn der Hersteller folgt ja meist der Empfehlung des Autohauses.
[...]
Wir unterstellen hier nichts. Das Gutachten ist draussen, und es heisst: Technischer Defekt ausgeschlossen. Da ist es doch unwichtig, was der Typ oder MMD gesagt haben. Was auch vorher vorgefallen sein mag ist jetzt also unterheblich, da ich, und du solltest es auch, die Kompetenzen eines Gutachters nicht in Frage stelle.
Naja dann hat es doch ein relativ erfreuliches Ende gefunden und es ist wenigstens jemandem zu gute gekommen!
Und Billgehts hätte sich sowieso keinen Mazda gekauft 😛