Kundenservice bei Mazda (Plus Minus)
Schaut Euch mal an wie die Japaner mit Garantiefällen umgehen.
Was sind das eigentlich für Fahrzeuge, die nicht einmal eine Ölkontrolllampe haben?
Mazda erwartet doch tatsächlich die tägliche Kontrolle des Ölstandes. *kopfschüttel*
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cabbiman
@mod
ich sehe 100 km als moderat an... aber über 2000km ist das ned (und inspektion überziehen is meiner meinung nach ned so schlimm... aber den ölwechsel würd ich niemals soweit rausziehen!!!)
wiegesagt andere hersteller sind wesentlich weniger kulant... oder warum sind viele überzeugte opelaner mittlerweile gewechselt??? ... es gab jahrgänge, da war alle 70tkm ne neue kopfdichtung pflicht...gruß cabbiman, der den mazda 6 immernoch gut findet aber trotzdem bei seinem e30 bleibt
sorry Cabbiman.
aber ein modernes Auto welches mit guten Öl und eventuell auch Langstrecke gefahren wird sollte mit 2000km Ölwechsel Überziehen kein Problem haben.....ein Hersteller der sich darauf bezieht muß schon ein arges Problem haben.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
sorry Cabbiman.
aber ein modernes Auto welches mit guten Öl und eventuell auch Langstrecke gefahren wird sollte mit 2000km Ölwechsel Überziehen kein Problem haben.....ein Hersteller der sich darauf bezieht muß schon ein arges Problem haben.
Grüße Andy
Richtig, hier dürfte auch nicht das Problem sein, das er das etwas überzogen hatte sondern eher das er etwas wenig von diesem kostbaren Schmierstoff hatte 🙂
Lassen wir die Sache ruhen... der Fehler liegt hier eindeutig bei Mazda, naja sagen wir zu 80% ... war einfach eine Dummheit nicht gleich Kulanz walten zu lassen.
Sorgenkinder hat jeder Autohersteller! Fertisch und os 🙂
Hallo VenoX!Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Lassen wir die Sache ruhen... der Fehler liegt hier eindeutig bei Mazda, naja sagen wir zu 80% ... war einfach eine Dummheit nicht gleich Kulanz walten zu lassen.
Sorgenkinder hat jeder Autohersteller!
Ich würde auch sagen es reicht.
Aber wenn das mit dem Fehler so eindeutig wäre, gäbe es diese Diskussion wohl nicht.
Und aufgrund dieses einen Falles von "Sorgenkindern" zu sprechen ist ja wohl etwas überzogen!
Ähnliche Themen
es ist so, dass der adac immer tests macht, welches auto wie billig zu unterhalten ist... daher werden die intervalle immer weiter verlängert um 0,5 ct pro km billiger zu sein oder so. leider wird nur eben ned nur die wartung, sondern auch der (eigentlich billige) ölwechsel damit auch immer seltener gemacht... daher sind wir teilweise bei ungesunden intervallen angekommen.
meine meinung ist, dass es jedem motor gut tut, wenn man etwas früher wechselt... aber überziehen sollte man auf keinen fall!!!
und warum sind wohl die 20tkm vorgeschrieben??? weil 25tkm gemeint sind???
würdest du (ohne es dir genau anzusehen oder gedanken zu machen) sachen essen, die 1/10 ihrer haltbarkeitsdauer sind??? (mir is grad kein besseres beispiel eingefallen)
außerdem gibt er doch selbst zu, dass auch noch zuwenig drin war... und den intervall überschreiten und dann noch mit zuwenig öl (auch wenns nur minimal ist) zu fahren versteh ich einfach ned
gruß cabbiman, der alle 10tkm öl wechselt.... egal ob seltener vorgeschrieben ist
Zitat:
Original geschrieben von cabbiman
es ist so, dass der adac immer tests macht, welches auto wie billig zu unterhalten ist... daher werden die intervalle immer weiter verlängert um 0,5 ct pro km billiger zu sein oder so. leider wird nur eben ned nur die wartung, sondern auch der (eigentlich billige) ölwechsel damit auch immer seltener gemacht... daher sind wir teilweise bei ungesunden intervallen angekommen.
meine meinung ist, dass es jedem motor gut tut, wenn man etwas früher wechselt... aber überziehen sollte man auf keinen fall!!!
und warum sind wohl die 20tkm vorgeschrieben??? weil 25tkm gemeint sind???
würdest du (ohne es dir genau anzusehen oder gedanken zu machen) sachen essen, die 1/10 ihrer haltbarkeitsdauer sind??? (mir is grad kein besseres beispiel eingefallen)gruß cabbiman, der alle 10tkm öl wechselt.... egal ob seltener vorgeschrieben ist
Hallo Cabbiman,
es muß kein Fehler sein das Öl früher zu wechseln,hängt auch damit zusamen was man für Öl dem Wagen gönnt und welches Fahrprofil zugrundeliegt.....in diesem besonderen Fall sollte aber egal sein ob 2000km drüber oder drunter ein Motor geht nicht direkt kaputt dswegen....auf Dauer dankt er es aber sicher mit einem langen Leben...;-)
Grüße Andy
Moin,
Richtig ... WEGEN EINEM FALL, sollte man nicht von einem Sorgenkind reden. Sowas kann reiner Zufall sein, sowas kann ein einzelner nicht vorhersehbarer Einzelfall gewesen sein, sowas kann Fehlnutzung gewesen sein. Hier zu sagen ... Mazda baut Scheiße, ist genausowenig gerechtfertigt, wie die umgekehrte Argumentation.
Der einzige Fehler war ... das man sich unglücklich verhalten hat, und den Kunden nicht zum richtigen Zeitpunkt ernst genommen hat. Das war ein reiner Marketingfehler, sonst nix.
@ Cabbiman ... Wer bin Ich, das Ich entscheide was man als "moderat" zu bezeichnen hat. Wie vorher bereits gesagt, es sind immerhin 10% drüber ... aber das soll ein Gericht nach ein paar Gutachten entscheiden, wenn sowas nötig sein sollte. Allerdings solltest Du die Fähigkeiten moderner Ölkompositionen nicht unterschätzen. Denen machen z.T. 10.000 km mehr nix aus, wenn das Fahrerprofil passt, können bei einem ungünstigen Fahrerprofil aber auch schon nach 5000 km am Ende sein. Die ausgewiesenen Intervalle stellen im Grunde einen Kompromiss des Herstellers dar, wo er sich bei mehr als 90% aller Autos sicher ist, das das Öl noch ausreichende Fähigkeiten für einen sicheren Betrieb hat. Von einem befreundeten Ingenieur habe Ich erfahren, das das Wechselintervall bei fixen Intervallen in der Regel so gewählt wird, das das Motoröl noch etwa 70-80% seiner ursprünglichen Eigenschaften hat, eben damit man auch extreme Fahrer abdecken kann, das hieße, das ein besonders Ölschonender Fahrer durchaus auch 40.000 km mit einer Ölladung fahren KÖNNTE, die Frage ist nur ... ob man da persönlich zu gehört 😉. Nicht umsonst sind moderne Hochleistungsöle teurer als "einfache Hausmannskost" für ältere Autos.
Und der Mazda 6 ist sicherlich ein positiv auffallendes Fahrzeug und zwar in allen Punkten, der Wagen punktet mit einem extrem gelungenen und gefälligem Design, mit guten Leistungsstarken und in der Regel sparsamen Motoren und ist auch sehr zuverlässig. Mit den kleinen Schönheitmangeln kann man denke Ich leben, da muss man halt mal ein Auge drauf werfen. Ich denke es gibt ne Menge Autos am Markt, die das schlechtere Paket abliefern. Ich würde mir durchaus einen Mazda 6 kaufen 😉
MFG Kester