Kundenservice bei Mazda (Plus Minus)
Schaut Euch mal an wie die Japaner mit Garantiefällen umgehen.
Was sind das eigentlich für Fahrzeuge, die nicht einmal eine Ölkontrolllampe haben?
Mazda erwartet doch tatsächlich die tägliche Kontrolle des Ölstandes. *kopfschüttel*
126 Antworten
Moin,
Genau das GLEICHE gilt aber auch für Mazda, oder nicht ?! Das ist der Punkt, Du behauptest quasi, der Mensch hat Schuld, Mazda trifft keine Schuld, obwohl Du das nicht wissen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Schniedenelch
@ Rotherbach
Schon mal darüber nachgedacht, daß der wohl kaum irgendwelche für ihn nachteilige Unterlagen auf seiner Seite präsentieren wird?
Und stell dir vor, du verlierst jeden km 3 ml Öl. Das sieht und bemerkt NIEMAND. Aber bei 1000 km sind das 3 Liter ... und der Motor fängt an trocken zu laufen... Ziehe Ich eine Sichtbare Spur hinter mir her, dann fängt der Ölverlust an ... und nach maximal 5 Minuten hab ich den Motorschaden.
Das man die Wartungsintervalle einhält ... klar ... sollte so sein. Aber bei Mercedes verfallen Ansprüche auch nicht automatisch, wenn man mal ein Stück weit drüber ist. Geht ja auch nicht, bei aller Liebe zum planen ... erstens muss man selbst Zeit haben (was nicht immer gegeben ist) und die Werkstatt muss zum Zeitpunkt auch verfügbar sein (was auch nicht immer der Fall ist, habe schon mal nen Termin in 3 Wochen bekommen).
Und ... wenn du ÜBLICHERWEISE ne S-Klasse fährst, nen 911er Porsche, nen 7er BMW oder sonstwas in der Klasse ... ja mei ... dann ist das Image eines Mazda nunmal eher gering und die Bezeichnung "Billigeimer" liegt dann auch mal nahe. Deshalb vernichte Ich aber nicht vorsätzlich Firmenkapital oder mein eigenes Geld. Also Ich persönlich würde auch von einem Mazda erwarten, das er absolut Vollgasfest ist. Egal ob über 50 km, oder 500 km. Du nicht ?! Ausserdem solltest Du beachten, das der Mensch seine HP ja in VERÄRGERUNG geschrieben hat, weißt Du, wie er VORM Kauf über das Auto dachte ?! Was meinst Du, was ich schon über meine Autos geschimpft habe, wenn die Rumgezickt haben ?! 😁
Und Stefan, wenn du weißt, das du einen hohen Ölverbrauch hast, oder einen solchen vermutest ... dann guckst du nach. Klar, würde ich auch machen. Aber wenn ich mit dem Auto 15.000 km fahre, bemerke es fehlt ein wenig ... dann füll Ich nach, und geh durchaus davon aus, das der Wagen das ein paar km mitmacht. Also Ich persönlich gucke alle 2 Wochen im Schnitt nach meinem Öl.
MFG Kester
Ich find die Sache von beiden Seiten echt unglücklich formuliert, aber nun ja... müssen die Wissen.
Meine Meinung dazu ist: Ein Auto DARF Öl nicht in dieser Menge verbrauchen. Wenn mein Auto 1l Öl auf 1000km verbrauchen würde, hätte ich den Wagen schon lange wieder verkauft. Wir leben doch nicht mehr im Zweitakt-Zeitalter. Ich hatte bisher zum Glück mit meinen zwei Clios auf insgesamt fast 100.000km noch nie Öl nachzufüllen. Wenn die was verbrauchen (haben), dann ist das zwischen den Ölwechseln (1x im Jahr) nicht ins Gewicht gefallen.
Wenn ich mir heute ein neues Auto kaufe, dann erwarte ich einfach, dass ich nicht immer eine Kanne Öl im Kofferraum haben muss. Und es ist egal, ob das Auto von Mazda, VW, Opel, Renault, Peugeot oder sonstwem kommt.
Ölverbrauch in der Größenordnung ist für mich ein Unding. Wo das Öl bei dem Herrn nun hin ist und warum - vielleicht werden wir es nie erfahren...
*ebenfalls ausm VW Forum kurz hier vorbeischaut*
ich bin jetzt 7 jahre nen 626er bj1988 gefahren (2.0i 90 ps benziner)
der hat bis zuletzt im winter kein öl verbraucht und im sommer warens vll 0.5 liter auf 2000 bis 3000 km was imho für eine soalte maschine völlig in ordnung ist.
bezüglich des neuen 6ers der platt gemacht wurde denke ich folgendes: der hat einfach öl vergessen und es war schon zuwenig im motor, sodass ein schaden entstanden ist und danach hat er zuviel nachgefüllt.
hey
ne ölwarnleuchte. die geht nur an wenn der öldruck zu niedrig ist, und eigentlich zeigt die ölleuchte nur noch an "du hast die arschkarte, dein motor ist kaputt"
ich glaub dem typ nicht, dass der motor soviel öl verbraucht hat, da es sich mit dem übrigen bild von mazda was ich jetzt in über 15 jahren verfolgen konnte absolut nicht passt. auch nicht vom service her (jedenfalls bei meinen erfahrungen)
gruss,
vel
Laut Gutachten ist kein technischer Defekt feststellbar. Also hat der Typ wohl nicht richtig das Öl gecheckt. Ob er wirklich vor 2000Km das Öl kontrolliert hat ist deshalb auch sehr zweifelhaft. Aber wie dem auch sei, bei einem Neuwagen, der gerade erst ca. 22,000Km gelaufen ist, müsste ein so "Serviceoriente" Firma wie Mazda einfach kulant genug sein und es reparieren.
Ähnliche Themen
ich schreibs auch noch das 3. mal hin:
er schreibt auf seiner page: er hätte kurz vorm motorschaden 1.3-1.4l öl nachgefüllt (bzw nachfüllen lassen *LOL*)--> zwischen min und max ist aber nur 1l... merkt ihr was???
gruß cabbiman
Ok, ich muss mich auch mal melden:
Bitte denkt nochmal an den Post von Premacy1 (das Statement von MMD)
Außerdem sind in einem Beitrag von Olli (er ist Jurist) (www.mazdaforum.info) folgende Infos aufgetaucht:
"Es ist kein Beschluss zum Aktenzeichen 12 O 69/05 beim LG Düsseldorf (oder woanders in NRW) existent.
Es ist auch kein passender Beschluss vom 15.02.2005 zu finden.
Ups, machen die viele Fehler beim Justizministerium! Oder doch nicht?
Das Schreiben der Mazda Bank ist nicht mit einem Namen unter der Unterschrift versehen, sondern mit "Spezialteam". Ich mach`mir fast in die Hosen,... "
Außerdem sind seine Schreiben fast unleserlich -> warum wohl? Damit vielleicht nicht die ganze Wahrheit ans Licht kommt??
Außerdem sind in div. Foren schon Infos herausgekommen wie zB: es besteht kein Interesse seitens des Klägers auf eine Lösung (oder so irgendwie) daher div. Verfahren eingestellt (www.mazda6-forum.de.vu).
Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt desto zweifelhafter erscheinen die Aussagen des Herrn Angetter. Ich finde es eine Frechheit von ARD und WRD und div. anderen Medien, diese Unwahrheiten noch weiter zu unterstützen - es geht denen wohl doch nur um Quoten...
BillGehts:
Zitat:
Ich bin ja mal gespannt was passiert, wenn es den ersten Mazda 6 Besitzer aus dem Motortalk Forum mit dem gleichen Problem erwischt hat. Diejendigen, die Mazda jetzt bis aufs Messer verteidigen, sind sicher die, die dann am lautesten jammern und auf Kulanz pochen.
Also ich bin in vielen Mazda-Foren unterwegs und bisher ist mir noch nichts in dieser Art aufgefallen -> ich finde die Aussage einfach blöd! Das ist ein Einzelfall und in meinen Augen ist der Herr Angetter selbst Schuld. (Damit will ich nicht sagen, dass er den Motorschaden verursacht hat, es KÖNNTE sein, dass es ein techn. Defekt war - aber eh unwahrscheinlich - trotzdem: Garantiebedingungen nicht eingehalten, wahrscheinlich selbst schuld, und wahrscheinlich ist er auch nicht gerade freundlich dahergekommen, da kann ich es seitens Mazda schon verstehen, wenn es da keine Kulanz gibt!
So das wars!
Mazda und Kulanz ??????
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
hat Mazda über die Jahre eigentlich ein ganz anderes Bild hinterlassen und sich immer sehr kulant gezeigt, wenn denn wirklich mal etwas war.
ich hab 14 Jahre für die gearbeitet und kann aus dieser langjährigen Erfahrung sagen, dass im Hause MMD das Wort Kulanz unnekannt ist, allenfalls als Ablehnungsgrund.
Mazda baut Fahrzeuge für privat Leute und kann mit Vielfahreren nicht umgehen. Welcher "Normalo" fährt schon 60.000 und mehr im Jahr. Bei solchen Umsatz starken Kunden muss man eben politische entscheidungen treffen. Im übrigen bin ich selbst "Kulanz geschädigt".
Mazda und Kulanz ??????
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
hat Mazda über die Jahre eigentlich ein ganz anderes Bild hinterlassen und sich immer sehr kulant gezeigt, wenn denn wirklich mal etwas war.
ich hab 14 Jahre für die gearbeitet und kann aus dieser langjährigen Erfahrung sagen, dass im Hause MMD das Wort Kulanz unnekannt ist, allenfalls als Ablehnungsgrund.
Mazda baut Fahrzeuge für privat Leute und kann mit Vielfahreren nicht umgehen. Welcher "Normalo" fährt schon 60.000 und mehr im Jahr. Bei solchen Umsatz starken Kunden muss man eben politische entscheidungen treffen. Im übrigen bin ich selbst "Kulanz geschädigt".
andi626 ,
Deine windigen Verschwörungstheorien sind ja geradezu absurd. Der gute Herr hat sich das alles nur ausgedacht, um die hundert Mazdafahrer in Deutschland zu ärgern. Und die ARD hat nichts besseres zu tun als auf die Lüge auch noch hereinzufallen oder ist den den Betrugsfall involviert um die Quote zu steigern.
Genau, so wird es sein.
haha, also da muss ich BillGehts zustimmen. Bei aller Lieber zum Hersteller eures geliebten Autos, aber Scheuklappen aufsetzen und ignorieren oder schlimmer, an der Story so lang rumdrehen bis sie einem selbst passt, das hilft wohl keinem. Kritikfähigkeit wäre mal angebracht, meine Lieblingsmarken kann ich problemlos kritisieren, ich weiß nicht wieso das für manch andere so ein Riesenproblem ist. Es ist eben nicht immer alles Heile Welt und Super.
Die Story solange herumdrehen, bis sie einem passt?
Hm, also das was ich geschrieben habe beruht alles auf Fakten.
Ich kann sehr wohl irgendeine Kritik vertragen - zB ich finde Mazda hätte von Anfang an sollen ihm den Motor ersetzen -> aber wird schon seine Gründe gehabt haben.
...
bei mir ists ned solidarität dem hersteller gegenüber... fahr bmw.
aber in dem fall hätte kein hersteller den motor gezahlt!!! (vw zahlt während der garantie nur teilweise, weil der motor ja schon km hat!!!)
gruß cabbiman
Hallo,
ist ja wirklich ein starkes Stück.
Ich fahre übrigens diese "Karre" auch und brauche fast kein Öl. Als von KD zu KD max. 3/4 Liter.
Habe nur einmal nachgefüllt, da Urlaubsfahrt anstand.
Sonst mit diesen minus von nen 3/4 Liter, in die Werkstatt zum KD.
Kontrolliere mal jeden dritten Monat, fahre jedoch dann auch
nicht zuviele KM.
Bisher ist laut meinem Wissen (und ich habe mir gut informiert) kein weiterer Fall dieser Art vorhanden.
(ausser bei VW und Renault)
Ölkontrolle hat jedes Fahrzeug, nur in den meisten ist dies eine "Öldruckanzeige", wenn die leuchtet ist es fast immer zu spät.
Auch widerspricht sich der Herr A. selbst in seiner HP.
beim Diesel liegen zwischen MIN und MAX 1,2 Liter. Wenn der Ölstand 0,5 Liter unter MIN war, hat er also in 22Tkm 1,7 Liter verbraucht.
Wenn man noch die "angeblich" hinzugefügte Menge des Hr. A. dazurechnet, dann nach dessen Angabe letzter "Kontrolle" alles zusammen rechnet, muss selbst ein O-Fahrer zwei und zwei zusammen zählen können. :-)
Das Auto hätte dann auf knapp 3000 Km, einen Verbrauch von fast 3 Litern Öl gehabt. ??
Und vorher fast nicht messbar ??
KEIN HERSTELLER
wird (uns ist) hier kulant , zumal die Anmache des Hr. A. nicht viel zur Kulanz beigetragen hat.
Die MIN-ANZEIGE
dürfte doch wohl jeden AUtofahrer ein Begriff sein.
Hr. A. schreibt ja, " er war ca. 0,5L unter MIN". !!
Gibt es einen Hersteller, der unter der MIN-Marke, noch eine ALLERLETZTE MINIMUM MARKE hat ?
Wenn ich schon Lüge, dann bitteschön auch logisch und technisch nachvollziehbar. :-)
Dies ist mein erster Mazda überhaupt, und muss sagen ein wirklich gelungenes Auto.
PERFEKT ??
nein, sicher nicht, gibts das überhaupt ?
Das war jetzt kein Beitrag mit der Mazda-Brille, sondern völlig emotionslos, rein technisch betrachtet.
Den Mazdafahren sollt das egal sein, ich kenne keinen der einen Motorschaden hatte.
Ob Mazda selbst, hier besonders klug gehandelt hat ?
Wenn man die Fakten (egal ob erlogen) nimmt, dazu gehört auch das Sachverständigen Gutachten, mit den logischen Abläufen und Angaben kombiniert, dann kommt jedenfalls mit SIcherheit kein Garantiefall dabei raus.
So kanns gehen, wenn der eine meint bes. Bauernschlau zu sein, und der andere zu STur ist hier ein paar Euro locker zu machen. :-))
Geschadet haben sich beide nur selbst..
@: 6er Alf!!!!
Hut ab mein Herr dem gibt es wohl absolut nix mehr hinzuzufügen!!! Selten mal so einen guten sachlichen Beitrag gelesen!
*** Händeklatsch****
Gruss
Moin,
Und das gibt gleichzeitig wieder Punkte, wo Mazda angreifbar ist. Denn wenn der übliche Diesel einen Ölverbrauch hat, der im normalen Bereich liegt und eben NICHT so einen massiven Ölverbrauch hat ... wo soll der Ölverbrauch dann bei diesem SPEZIELLEN Fall herkommen ?! DAS muss einen Grund haben. Und das ist der Casus Knacktus ... Für den Grund muss der Kunde nur dann GERADESTEHEN, wenn er ihn verursacht hat. Ist der Grund ein Materialfehler, eine versagende Dichtung etc.pp. geht das auf die Kappe von Mazda.
Da spielt es auch keine Rolle, das es da Ungereimtheiten gibt, schließlich ist ja nicht jeder Autofahrer Mechaniker oder Ingenieur.
Achtung ... folgender Satz ist Sarkasmus 😉 Oder ist es auch die Schuld des Fahrzeughalters, wenn ihm ein LMM verreckt, er dies nicht bemerkt, dann einen Motorschaden hat ... und der Hersteller dann sagt ... Ne, das ist bisher bei noch keinem unserer Autos vorgekommen ... Sie müssen den Motor neu kaufen, weil der wäre nicht kaputtgegangen wenn der LMM heile geblieben wäre ?!.
Es bleibt schließlich bei meinem Standpunkt, das wir uns da dumm und dümmer reden können, aber niemals werden feststellen können, WER da Schuld hat. Denn wir waren nicht dabei, wir haben den Motor nie gesehen und kennen auch nicht alle Gespräche.
Mazda hat nur eines ... eine doofe Diskussion am Hals, und schlechte Publicity über ein ansonsten sehr gutes Auto.
MFG Kester