Kumho oder Debica Reifen?
Nachdem sich meine runderneuerten Winterreifen Winter Tact, zumindestens einer verabschiedet hat und das Profil noch neuwertig ist überlege ich mir Ganzjahresreifen zu kaufen.
Welchen Reifen würdet ihr kaufen?
Debica Navigator 2 oder Kumho Solus 4
Beste Antwort im Thema
Glaubst du wirklich die freie deutsche Presse lässt sich bei Testberichten bestechen?
Glaubst du wirklich der ADAC "verkauft" seine Testergebnisse?
Wo lebst du denn?
Bitte, du kannst ja gerne an deiner Verschwörungstheorie festhalten, ich für meinen Teil schalte den gesunden Menschenverstand ein.
Konzerngeheimnisse werden öffentlich, Wikileaks enthüllt die größten Staatsgeheimnisse und nicht mal der BND schafft es die streng geheimen Baupläne der neuen BND-Zentrale unter verschluss zu halten.
Aaaaber der ADAC und die Redaktionen bzw. Verlage der einschlägigen großen Autozeitschriften, die können das.
Da sind hunderte Menschen an öffentlichen Tests beteiligt und KEINER kommt auf die Idee was auszuplaudern!
Nein, stattdessen riskiert man seinen Ruf, denn würde soetwas ans Tageslicht kommen könnte die entsprechende Zeitschhrift dicht machen (so wie just im Moment die "News of the World"😉.
Also bitte, legt mal die BILD beiseite, schalte RTL2 ab und gib deinem Kopf die Chance eigenständig und logisch zu denken! 😉
Im übrigen: der Endkunde, als Laie, erkennt natürlich den unter normbedingungen geprüften Verschließ, er kann den direkten Vergleich mehrerer Reifen antreten und die maximale Kurvengeschwindigkeit, den Bremsweg und die Aquaplaning-Aufschwimmgeschwindigkeit bestimmen usw... und das im direkten objektiven Vergleich (man hat ja stets 10 Sätze Reifen in der Garage liegen).
Noch was: (ein echter Verbrauchertestbericht) 😉
Ich führ einst einen GT Radial Winterreifen (schneiden regelmäßig schlecht in Tests ab). War mehr oder minder ein "Zufallsschnäppchen". Ich bin jedenfalls noch nie einen derart schlechen Reifen gefahren - das Teil ist lebensgefährlich!
GT Radial gehört übrigens zum Michelin-Konzern! Und? ..... 🙄
63 Antworten
Ich find ranzig und schnell eh am besten. Für Plastik geb ich kein Geld aus...
Verdammt ... ich wollte dir gerade mein Auto anbieten ...
Aber das ist nur ranzig, nicht schnell ... 😁
Mist, wieder auf der Karre sitzengeblieben 😁
Na gut, werden am Freitag also doch ZR und WaPu erneuert ...
du hast zwar nen 16V Caravan aber halt nicht nen C20XE😁
BTW. Das mit dem Unterbodenschutz find ich ganz gut nur bei 30 und mehr Grad wirds arg klebrig. Nimm lieber schön dicken mattschwarzen Lack und Roll den mit ner groben Rolle drauf...😉 Wird dann Rauhputzähnlich
Klebrig ist immer gut ... spätestens dann lernen die Leute, dass man sich nicht an fremde Autos anlehnt 😁
Ähnliche Themen
So hab ichs garnicht gesehen. Hat nur Vorteile sone Unterbodenschutzlackierung. Zum Glück ist sikaflex überstreichbar... Wie kriegt man nun wieder nen Haken zu Reifen?
Ich rate von U-Schutz ab! Hatte das aufm A Corsa, also es ist wirklich ULTRA MATT, soviele Leute haben mich noch nie wegen nem Auto angequatscht, dagegen is nen Stealth Fighter verchromt. Aber man sieht jeden Fingerwisch. Und an dem Ding haben dauernd Leute rumgewischt, weil sie gucken wollten, was das für ne Oberfläche ist. Nach 3 Monaten wurde er deswegen nochmal lackiert mit Rolle und seidenmatt schwarzem Lack.
Ultramattschwarz und klebt nicht fate??????
Ne geklebt hat nix, also beim drüberwischen hatteste wie Pulver an den Fingern, aber nix so im Sinne von heissem Teer oder so.
matt schwaaat
1a! gerollt?
Ach ja! Passt super zu den Reifen! Allwetter???😉
Das war mit Dose gesprüht, nicht gerollt. Selbstgebaute Lackierkabine aus Folien, mir klebten tagelang die Nasenflügel zusammen 😁 Reifen waren Sommerreifen.
Bei der 2.Lackierung wurde dann aber gerollt, das wollte ich mir nicht nochmal antun 😁
Na das sieht ja mal richtig geil aus ... 😁 ...
Man muss nur immer 'ne Dose im Kofferraum haben, damit man eventuelle Fingerspuren wieder wegbekommt 😁
Aber die Optik ist echt unschlagbar ... einfach top ...
Mal gucken, wo ich meinen dann lackiere ... wie schnell trocknet das Zeug ? Schneller als normaler Lack ?
Puuhh, frag mich net, hatten den in ner Garage lackiert die entsprechend abgehangen war mit Folien und dann einfach einen Tag stehen gelassen. Die Optik war schon echt geil, weils eben keine glatte Oberfläche sondern wie ne Ansammlung Farbkügelchen war, gab´s wirklich so ziemlich null Reflektionen. In der Nacht das Licht ausgemacht und die Karre war weg 😁
Rollen war auf jeden Fall noch billiger. Spraydosenlackierung mit U-Schutz etwa 40-50€ (+ Abklebekram und so), Rostschutz + Farbe + Rollen etwa 20€ 😁
1. Lackierung
Rostschutz
Seidenmatt schwarz gerollt
Nööö, dat glänzt zu doll ... 😁
Unterbodenschutz ist schon die richtige Wahl ...
Meine Motorhaube muss ich sowieso anschleifen, da ich den getrockneten Putz wohl nicht anders runter kriege.
Ist bei Regen vom Balkon runtergetropft, nachdem die Decke des Balkons abgebrochen ist ...
Anschleifen sollte man auch bevor man Unterbodenschutz aufträgt, oder ?
Angeschliffen haben wir den ganzen Wagen ja. Hab noch ein "richtiges" Lackset vom Lackcenter aus Bochum, das ist auch matt schwarz für Verarbeitung mit Kopmressor und Pistole. Reicht mindestens für ne Haube, eher mehr. Hab damals 70€ für Bezahlt (incl. Härter und allem Kram) und würde es für 30€ abgeben wollen, ist komplett ungeöffnet.
Interesse?
Hab keinen Kompressor, keine Pistole und für Uunterbodenschutz brauch ich doch keinen Härter oder ?
Auto abschleifen, entstauben und dann mit Unterbodenschutz drüber gehen ... direkt aus der Dose.
Ich würde mir da so einen Kasten bei ebay holen, da sind ja 20 Dosen drin (oder mehr) ...
Eine Halle zum Lackieren organisiere ich mir schon irgendwie ... notfalls nehme ich die LKW-Garage meines Onkels in Beschlag 😁