Kumho oder Debica Reifen?
Nachdem sich meine runderneuerten Winterreifen Winter Tact, zumindestens einer verabschiedet hat und das Profil noch neuwertig ist überlege ich mir Ganzjahresreifen zu kaufen.
Welchen Reifen würdet ihr kaufen?
Debica Navigator 2 oder Kumho Solus 4
Beste Antwort im Thema
Glaubst du wirklich die freie deutsche Presse lässt sich bei Testberichten bestechen?
Glaubst du wirklich der ADAC "verkauft" seine Testergebnisse?
Wo lebst du denn?
Bitte, du kannst ja gerne an deiner Verschwörungstheorie festhalten, ich für meinen Teil schalte den gesunden Menschenverstand ein.
Konzerngeheimnisse werden öffentlich, Wikileaks enthüllt die größten Staatsgeheimnisse und nicht mal der BND schafft es die streng geheimen Baupläne der neuen BND-Zentrale unter verschluss zu halten.
Aaaaber der ADAC und die Redaktionen bzw. Verlage der einschlägigen großen Autozeitschriften, die können das.
Da sind hunderte Menschen an öffentlichen Tests beteiligt und KEINER kommt auf die Idee was auszuplaudern!
Nein, stattdessen riskiert man seinen Ruf, denn würde soetwas ans Tageslicht kommen könnte die entsprechende Zeitschhrift dicht machen (so wie just im Moment die "News of the World"😉.
Also bitte, legt mal die BILD beiseite, schalte RTL2 ab und gib deinem Kopf die Chance eigenständig und logisch zu denken! 😉
Im übrigen: der Endkunde, als Laie, erkennt natürlich den unter normbedingungen geprüften Verschließ, er kann den direkten Vergleich mehrerer Reifen antreten und die maximale Kurvengeschwindigkeit, den Bremsweg und die Aquaplaning-Aufschwimmgeschwindigkeit bestimmen usw... und das im direkten objektiven Vergleich (man hat ja stets 10 Sätze Reifen in der Garage liegen).
Noch was: (ein echter Verbrauchertestbericht) 😉
Ich führ einst einen GT Radial Winterreifen (schneiden regelmäßig schlecht in Tests ab). War mehr oder minder ein "Zufallsschnäppchen". Ich bin jedenfalls noch nie einen derart schlechen Reifen gefahren - das Teil ist lebensgefährlich!
GT Radial gehört übrigens zum Michelin-Konzern! Und? ..... 🙄
63 Antworten
Ich find auch das Unterbodenschutz besser kommt als seidenmattschwarz...Ohne Klima wird im Sommer aber sicher heftig.. Mennigerot hat auch was😁 Mal sehen, im Januar ist TÜV und wenn er drüber geht könnt ich ihm ja mal Farbe gönnen. Arg verkratzt der gute..
Ob nun Dunkelblau oder Schwarz ... das nimmt sich nicht viel ... heiß ist heiß ...
okay, eventuell reflektiert der "glänzende" Lack noch ein wenig mehr ... aber selbst zwischen einem weißen und einem schwarzen Auto beträgt der Unterschied nach 8 Stunden Sonne nur 7°C ...
Also dass du die Hitze nun deutlicher merkst, kann ich mir auch net vorstellen. Heiss war´s in dem Kübel bei Sonne eh immer. Heute mach ich relaxt die Klima an 😁 😎
Ich hab die Dosen nicht mehr da, kann dir nur sagen dass der Krempel vom Alte Teile Umlackiert war.
Aber SO würde ich´s wie gesagt nicht nochmal machen, sah durch die Fingerspuren etc. schon nach kurzer Zeit scheisse aus.
Aber es gibt keine Alternative, wie man es so matt hinbekommt, oder ? Also bleibt nur Unterbodenschutz ... wie gesagt, immer ne Dose im Auto haben, um eventuelle Fingerspuren zu überdecken.
Ähnliche Themen
Normaler Lack mit 1000er Nassschleifpapier angerauht sollte sehr ähnlich aussehen. Die extrem matte Optik kommt ja einfach daher, dass es keine glatte Oberfläche mehr ist und somit kaum Reflektionen auftreten.
Mattschwarz sieht richtig gut aus...um nun wieder auf das Thema zu kommen.
Mattschwarz wie Kumho oder Debica Reifen? *grins*
Vielleicht gibt es ja noch andere Vorschläge für Mattschwarze Allwetterreifen?
Goodyear
Dunlop
Fulda
Sava
Pneumant
Debica
alles ein und der selbe konzern:
Debica ist das größte von elf Goodyear-Werken in Europa und die drittgrößte von 85 Konzernfabriken in der ganzen Welt.
alles ist gleich gut sollange es nur nicht aus china kommt
ich würde niemals ganzjahresreifen fahren da sie teurer sind und im schnitt nicht solange halten wie ein ordentlicher satz sommer und winter reifen
fahre jeweils einen satz 5/6 jahre, einen satz ganzjahres reifen hast du auch nach 2 jahren dauerbetrieb durch da sie im sommer sehr leiden.
bei einer profiltiefe unter 4 mm gilt der reifen als sommerreifen (bei einigen kfz versicherungen und anderen ländern), von daher eignen sie sich dann nur noch als sommereifen, meine winterreifen fahre ich zum ende auch im sommer.
du brauchst also im schnitt deutlich öffters reifen wie mit 2 sätzen und sie sind teurer.
wer nun rechnen kann läßt die finger weg
Nur weil es zum Goodyearkonzern gehört heisst das nicht dass die Reifen die gleiche Qualität haben. Man vergleiche nur mal die testergebnisse.
Ist auch logisch: eine preiswerte Zweitmarke hat nie dieselbe Qualität wie die Erstmarke, andernfalls würde man sich das Hauptgeschäft zerstören.
achja, ich fahre aufm punto sava winterreifen...mein bruder meinte, sava ist ne marke von conti....bin auf jedenfall sehr zufrieden mit denen, auch im sommer..ich weiss, man ruiniert sich winterreifen im sommer...
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Nur weil es zum Goodyearkonzern gehört heisst das nicht dass die Reifen die gleiche Qualität haben. Man vergleiche nur mal die testergebnisse.
Ist auch logisch: eine preiswerte Zweitmarke hat nie dieselbe Qualität wie die Erstmarke, andernfalls würde man sich das Hauptgeschäft zerstören.
ach du meinst die gekauften testergebnisse in den zeitungen , stimm das macht wirklich sinn.
ein konzern hat immer einen gewißen qualitätsstandart nach dem wird produziert, egal ob tochter firma oder nicht alle konzerne in einem unternehmen die nach din produziern müßen den gleichen qualitäts standart haben.
somit sollte kein merklicher unterschied feststellbar sein
ps: ich fahre keine goodyear reifen sondern vredestein und kumho
pps: auch der verbraucher kennt die zugehörigkeiten der unternehmen, was meinst du was nun los ist wenn die einen sch... reifen auf den marktbringen?
dann ist der hauptnahme auch im popo
es gibt sicherlich einen großteil der kunden die nur nach herstellernamen kaufen und nicht nur nach der quallität
Glaubst du wirklich die freie deutsche Presse lässt sich bei Testberichten bestechen?
Glaubst du wirklich der ADAC "verkauft" seine Testergebnisse?
Wo lebst du denn?
Bitte, du kannst ja gerne an deiner Verschwörungstheorie festhalten, ich für meinen Teil schalte den gesunden Menschenverstand ein.
Konzerngeheimnisse werden öffentlich, Wikileaks enthüllt die größten Staatsgeheimnisse und nicht mal der BND schafft es die streng geheimen Baupläne der neuen BND-Zentrale unter verschluss zu halten.
Aaaaber der ADAC und die Redaktionen bzw. Verlage der einschlägigen großen Autozeitschriften, die können das.
Da sind hunderte Menschen an öffentlichen Tests beteiligt und KEINER kommt auf die Idee was auszuplaudern!
Nein, stattdessen riskiert man seinen Ruf, denn würde soetwas ans Tageslicht kommen könnte die entsprechende Zeitschhrift dicht machen (so wie just im Moment die "News of the World"😉.
Also bitte, legt mal die BILD beiseite, schalte RTL2 ab und gib deinem Kopf die Chance eigenständig und logisch zu denken! 😉
Im übrigen: der Endkunde, als Laie, erkennt natürlich den unter normbedingungen geprüften Verschließ, er kann den direkten Vergleich mehrerer Reifen antreten und die maximale Kurvengeschwindigkeit, den Bremsweg und die Aquaplaning-Aufschwimmgeschwindigkeit bestimmen usw... und das im direkten objektiven Vergleich (man hat ja stets 10 Sätze Reifen in der Garage liegen).
Noch was: (ein echter Verbrauchertestbericht) 😉
Ich führ einst einen GT Radial Winterreifen (schneiden regelmäßig schlecht in Tests ab). War mehr oder minder ein "Zufallsschnäppchen". Ich bin jedenfalls noch nie einen derart schlechen Reifen gefahren - das Teil ist lebensgefährlich!
GT Radial gehört übrigens zum Michelin-Konzern! Und? ..... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Noch was: (ein echter Verbrauchertestbericht) 😉
Ich führ einst einen GT Radial Winterreifen (schneiden regelmäßig schlecht in Tests ab). War mehr oder minder ein "Zufallsschnäppchen". Ich bin jedenfalls noch nie einen derart schlechen Reifen gefahren - das Teil ist lebensgefährlich!
GT Radial gehört übrigens zum Michelin-Konzern! Und? ..... 🙄
Da kann ich Dir recht geben - die Dinger sind absoluter Kernschrott - 2004 im Winter sind mein Kumpel und ich einwenig "Streife im Ghetto" 🙂 gefahren.
Ich hatte auf meinem Kadett Winterreifen von einer guten Marke weiss aber nicht mehr ob Conti oder Fulda - jedenfalls bin ich mit 65 Km/h durch eine Kurve gefahren und mein Kumpel mit nem Astra mit GT Radial Wintergummischrott hinterher - er ist rausgeflogen dabei war es nicht mal richtig glatt oder so und ich hatte leicht innen einseitig abgefahrene Reifen vorne!
Fahrwerk & Co waren bei Ihm keine 3 Monate alt!
Sowas kann man nicht fahren das ist beinahe Selbstmord!
Betrachte ich die Laufleistung meines Astras (150000km) fahre ich neuen Winterreifen und neue Sommerreifen nicht mehr ab, daher meine Überlegung Ganzjahresreifen.