Kumho Billigbereifung ab Werk bekommen.

VW Polo 6 (AW)

Kann mir jemand beantworten ob bei allen Polo 6 185/65R 15 Bereifungen tatsächlich Kumho Ecowing Sommerreifen aufgezogen sind?
Habe Higline mit 15 Zoll Salou Felgen.
Finde es eine Frechheit von VW solche Billigbereifung ab Werk auszuliefern.
In den meisten Tests haben sie unterdurchschnittlich abgeschnitten.
Hatte das selbe Problem schon einmal 2007. Nach 35000 Km hab ich Conti Eco Contact draufziehen lassen
und der damalige Polo 4 lief viel ruhiger und leiser.

Beste Antwort im Thema

Kumho liefert 185/65/15 Sommer.
Der Reifen ( genau der) wurde vom ADAC mit gut bewertet. Lass Dich überraschen und wenn er Dir nicht taugt wirf ihn halt runter. Ist jetzt ja nicht soooo die Investition. Ich gebe Dir aber recht, auf m Deutschen Auto könnte man Conti oder sowas erwarten. Die Geschmäcker sind da zwar auch verschieden, aber das Wort Premium fällt mir jetzt im Zusammenhang mit Kumho auch nicht ein.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Wer hat die Torsby-Felgen 6,5 x 16", was ist darauf? Und auf den Winterrädern Merano?

Beim Vergleich in der aktuellen AutoBild zwischen GTI und TGI Comfortline hatte der TGI Michelin Energy Saver in 185/65 R 15 H auf 5,5 x 15“ “Seyne“-Leichtmetallrädern montiert.

Der TGI kostet aber auch erheblich mehr, als vergleichbar motorisierte Polos, ca. 2.000 Euro. Da gibts dann sogar teure Reifen.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 13. Februar 2018 um 05:50:16 Uhr:


Der TGI kostet aber auch erheblich mehr, als vergleichbar motorisierte Polos, ca. 2.000 Euro. Da gibts dann sogar teure Reifen.

Das hängt nicht mit den Reifen zusammen . Die werden von unterschiedlichen Herstellern geliefert und unabhängig von Fahrzeug bzw. Modell drauf gezogen. Da gibt es keine feste Vorgabe von VW.

Allerdings kann ich mir vorstellen das sie für die Presse Testwagen zufällig gleich gute drauf gezogen wurden ;-)

Ähnliche Themen

https://www.kumhotire.de/.../...t-erstausruester-fuer-den-vw-polo.html

Ich hatte die auf einem Miet-Ibiza. Eigentlich sehr unauffällige Reifen.

Es hat wirklich kein System. Die Merano-Winterfelgen am Polo habe ich gerade bei zwei neuen Fahrzeugen mit Bridgestone-Bereifung gesehen und einmal mit Hancook
Außerdem die Winter-Stahlfelge einmal mit Pirelli und einmal ohne deutlich erkennbaren Hersteller

Ich habe 185er Ganzjahresreifen bestellt. Weiß jemand, welche Marke da drauf sind?

Ergänzung noch, welche Marken noch auf ausgelieferten neuen Polos zu finden sind: Goodyear auf den Stahlwinterfelgen ab Werk.

Das Vorgängermodell Polo 5 wurde mit Dunlop ausgeliefert

https://www.motor-talk.de/.../...eifen-sind-montiert-t2760820.html?...

Hier auch noch was zum Thema Ganzjahresreifen

http://www.golf7freunde.de/.../

Bei dem Polo Vergleichstest hatte der Erdgas-Polo mit dem Michelin Energy deutlich schlechtere Bremswerte. Auch bei Michelin als Premiumhersteller ist nicht alles top.

Kann man auch nicht alles pauschalisieren, in einer anderen Reifendimension kann ein gut getesteter Reifen auch gleich deutlich schlechter sein.
Das mit dem Golf ist natürlich ne Hausnummer was das Geld angeht, aber vom Kaufpreis eines Reifens gleich auf seine Leistungsfähigkeit zu schliessen, ist ebenso verkehrt.

Zitat:

@Christian He schrieb am 14. Februar 2018 um 11:22:42 Uhr:


Bei dem Polo Vergleichstest hatte der Erdgas-Polo mit dem Michelin Energy deutlich schlechtere Bremswerte. Auch bei Michelin als Premiumhersteller ist nicht alles top.

Das mag auch mit an den verbauten, unterschiedlichen Bremsanlagen im TGI und GTI liegen.

Die Auslieferung mit preiswerten Reifen wundert mich überhaupt nicht. Alles was nicht sofort ins Auge sticht ist ein potentieller Einsparfaktor. Nicht Motor-Talker werden deswegen sicher überhaupt nicht stutzig weil sie sich die Reifen bzw. das Reifenfabrikat ihres Fahrzeugs überhaupt nicht ansehen.

Allerdings ist diese Strategie nicht neu. Schon zu Golf II-Zeiten wurde ganz ähnlich gehandelt. Die Scheinwerfer kamen damals, soweit mir erinnerlich, aus der damaligen DDR. Der Golf war in den 1980ern aber trotzdem regelmäßig das teuerste Fahrzeug seiner Klasse.

Interessant und absurd wird es allerdings erst dann wenn man feststellt, das Marken wie Kia, Toyota oder Renault/Dacia (denen gerade VW-Anhänger nicht viel zutrauen) ihre Fahrzeuge in Erstausstattung mit Reifen von Conti oder Dunlop ausrüsten, wobei man dort auch sicher nicht die Garantie hat, dass das sicher so ist.

Dass aber VW beim neuen Polo je nach Rädergröße tatsächlich Kumho-Reifen verbaut werden, wundert mich jetzt doch. Dabei mögen die ja vielleicht ganz gut sein aber seltsam erscheint es einem schon irgendwie... 😕.

Deine Antwort
Ähnliche Themen