Kuluanzanspruch bei Multitronic

Audi A6 C5/4B

Hallo Genossen,

weiss jemand zufällig, ob man nach 120.000 Km einen Kulanzanspruch bei einem kaputtgegangenen Multitronic-Getriebe (A6 1.9 TDI BJ. 2003) hat? Wenn ja, an wenn soll man sich wenden und wie ist läuft dieses Prozedere ab?

Vielen Dank

31 Antworten

Repariertes MT Getriebe

Hallo,

jetzt hab ich Ihn nach 2 Tagen endlich wieder. Neue Lamellenkupplung und Eingangswelle + Softwareupdate. So soll ein MT-Getriebe sein. Fährt sich wieder wie neu, kein Rupfen, Ruckeln eben eine konstante Kraftübertragung.
Der Meister sagt jetzt soll es ein Auto leben lang halten. Übrigens ein "Haken" dranbauen stelle überhaupt gar kein Problem für das Getriebe (in dieser Generation) dar.

Kostenübernahme 100% Audi "Kulanz", Leihwagen ich 18 EUR/Tag , mit 100 km frei.

Gruß an alle MT-Geschädigten, Drückt mal die Daumen dass es jetzt hält.

Zitat:" Nun ja, intern werden aber die Gänge gewechselt und da passiert es eben... "

Das ist definitiv Quatsch, die MT hat gar keine "Stufen", sondern sich axial verschiebende Kegelräder die eben solche Gangstufen gar nicht haben KÖNNEN.

so what ?

die Gangstufen sind softwaretechnisch einprogrammiert.

Auch wenn da Gangstufen softwaremäßig einprogrammiert sind, dann betrifft das nur das manuelle Schalten. Das Rupfen tritt beim Übergang von der Anfahrkupplung auf die Kegelscheiben auf.

@meyerhel: Was für ein BJ ist dein Auto? Meiner war knapp 3 Jahre und 95.000 km und Audi hat nur 50% übernommen.

Gruß,

Frank

Ähnliche Themen

Hallo,

Baujahr siehe unten, Kilometer 71123....
Es gab auch keine Diskussion über Kulanz oder nicht. Fehler sei Audi bekannt und wird geregelt.
Ich denke die ganze Sache "Kulanz" lebt oder stirbt mit einer guten Werkstatt und wie diese die entsprechenden Anträge stellt.

bei mir ist es halt gut gegangen. Beileid an alle die, die das bezahlen mussten bzw. noch müssen oder sollen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von motorbox


Kleiner Tipp wechsel mal das Öl, wirkt Wunder aber wundere dich nicht übr den Preiß 1 Liter kosten 15€ und du brachst 9 Liter.
Ach das ganze würde ich in einer Fachwerkstadt machen lassen weil es was zu beachten gibt.

Das habe ich erst auch gedacht, aber nach dem Ölwechsel (5 Liter) ist nichts besser geworden. Nun stehe ich vor dem gleichen Problem. Nach der 2.Prüfung in der Werkstatt wurde mir nun gesagt, daß man eine neue Eingangswelle mit einem 7 Lamellensatz einbauen muss. Kosten ca.2000Euro. Mein A6, 2,5TDI, 155PS, MT-Getr. Bj 06/2002, 120.000km ruckelt beim Anfahren in kaltem Zustand. Angefangen hat schon mit ca.80.000km, aber nur ganz leicht. Da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber mittlerweile wird es unerträglich.

Kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt einen Kulanzantrag zu stellen, wenn man die letzen 2 Inspektionen nicht nachweisen kann. Wenn ja, gibt es Tipps wie man das am besten macht.

Hallo,

Kulanz von Audi gibts nur bei lückenlosem Serviceheft. Nur eine Gebrauchtwagengarantie würde in Deinem Fall in Frage kommen.

:-(

Gruß

hi,
finde es bisserl viel zufall, daß das getriebe von meyerhel nur ein paar tage nach dem eröffnen des fred ;-) verreckt ist. auch das ausgerechnet bei ihm (das auto ist ja nicht mehr das neueste) die 100% ohne wenn und aber kulanz gegeben wurden.

bitte nicht falsch verstehen:

bist du denn ein :-)

nen doch mal die werkstatt. wenn ich in der gegend bin komm ich vorbei und lass es auch machen.

...eines fällt mir immer wieder auf: Fast ausschließlich sind es die Diesel mit ihren gut 300 Nm .... da hoffe ich bei meinem V6 auf lange MT-Lebensdauer ....

Zitat:

Original geschrieben von meyerhel


Hallo,

Kulanz von Audi gibts nur bei lückenlosem Serviceheft. Nur eine Gebrauchtwagengarantie würde in Deinem Fall in Frage kommen.

:-(

Gruß

Ich werde es auf jeden Fall versuchen, da es ein Konstruktionsfehler ist.

Kann mir jemand sagen wie lange eine Kulanzanfrage bearbeitet wird.

Werde nach der Antwort berichten.

...versuch es doch zusätzlich noch bei Autozeitschriften wie Autobild zB, und wir sollten hier vielleicht auch mal eine Liste der Betroffenen zusammenbringen ?

Zitat:

Original geschrieben von everclear1


hi,
finde es bisserl viel zufall, daß das getriebe von meyerhel nur ein paar tage nach dem eröffnen des fred ;-) verreckt ist. auch das ausgerechnet bei ihm (das auto ist ja nicht mehr das neueste) die 100% ohne wenn und aber kulanz gegeben wurden.

bitte nicht falsch verstehen:

bist du denn ein :-)

nen doch mal die werkstatt. wenn ich in der gegend bin komm ich vorbei und lass es auch machen.

Hallo,

was das MT Problem angeht lese ich schon einige Zeit über die Probleme hier im Forum. Das Getriebe ist auch nicht "verreckt", diese Ruckelei der Kupplung setzte bei mir innerhalb der letzten 14 Tage ein. Da ich mit meinem 3 Jahre "ALTEN" Wagen (ca. 70TKM) nicht noch mehr kaputt machen wollte (kann man hier auch schön nachlesen) bin ich halt hin (Autohaus Engelmann in MD), wo ich das Auto auch gekauft habe und kann nur sagen - keinen Teuro dazubezahlt. Und nein, ich bin kein :-)
Denke auch, daß sicher die geringe Laufleistung ne Rolle dabei spielt, Service Heft ist auch lückenlos von Audi (gleiches AH) erledigt worden.

Guß

Wie schön, aber vom Prinzip her ist es schon ärmlich, wenn so der "Vorsprung durch Technik" aussieht .......

Wie gefährlich ist es eigentlich trotz der beschriebenen Probleme weiter mit dem Auto zu fahren? Können dadurch weitere Schäden entstehen?

Gruß
lepsai

Habe eine Kulanzanfrage bei Audi gestellt, wie bereits beschrieben, ohne Serviceheft. Habe aber eine Absage bekommen, obwohl es aus meiner Sicht ein Konstruktionsfehler ist. Die Audiwerksatt hat mir einen Kostenvoranschlag für eine neue Einganswelle gemacht. Der umbau soll 1950€ kosten, zuzüglich 110€ für die Analyse die ich schon bezahlt habe für die Kulanzanfrage.
Die können mich aber kreuzweise, habe eine Werksatt gefunden, die schon sämtliche MT-Getriebe umgebaut haben und auch Teilweise für andere Vertragshändler arbeiten. Am Telefon wurde mir gesagt, dass die Welle ca.800€ kostet und der Umbau 500€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen