Kulanzantrag NOx-Sensor. Chancen + Vorgehensweise?
Liebe Mercedes-Enthusiasten,
seit gut 500km fahre ich meinen W205. Baujahr 2014, 28tkm auf der Uhr (ja, originale), alle Services immer mit Plus-Paket bei MB gemacht, Privatkauf.
Nach 200km mit dem neuen Wagen stellte sich die Motorkontrollleuchte ein. Ein Auslesen ergab einen defekten NOx-Sensor.
Nun scheint das ja ein massenhaft auftretender Fehler bei den ersten beiden Jahrgängen zu sein. - Offenbar waren schlechte (minderwertige?)Sensoren verbaut, die zT nach 15000 km ausfielen.
Das "Pech" für mich ist nun, dass der Tausch wahrscheinlich bei den meisten defekten Sensoren in der (JS-) Garantiezeit gemacht und das Problem vermutlich nicht ausreichend dokumentiert wurde.
Frage an euch:
a) Habe ich eurer Einschätzung nach eine Chance auf einen Austausch auf Kulanz?
b) Welche Strategie wählt man bei einem entsprechenden Antrag/ wie argumentiert man?
c) Hat jemand bereits einen NOx-Sensor auf Kulanz getauscht bekommen?
Herzliche Grüße
R
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
sitze gerade beim Freundlichen und warte, bis ich abgeholt werde.
Vielleicht hilft mein Post einigen, was Kulanz beim NOX Sensor angeht.
S205, 220 BlueTec, Bj. 02/2015, 123.000 km.
MKL während der Fahrt angegangen; mit meinem OBD2 Stecker ausgelesen; Fehler NOX-Sensor 1+2.
Zum Freundlichen gefahren, Fehler bestätigt und ich soll den Wagen gleich da lassen. Bis morgen sind die Sensoren getauscht.
Alles auf Kulanz!
Hätte ich nicht gedacht bei meiner Kilometerlaufleistung und abgelaufener Garantie...
Grüße
121 Antworten
Zitat:
@Mobileme schrieb am 8. April 2021 um 17:21:52 Uhr:
Zitat:
@Bog. schrieb am 8. April 2021 um 17:19:29 Uhr:
Bj 2015, 65000 km, nicht immer bei Mercedes.Dann wird das auch nix mit der Kulanz.
Das sehe ich auch so, nix mit der Kulanz.
Zitat:
@Bog. schrieb am 8. April 2021 um 17:19:29 Uhr:
Bj 2015, 65000 km, nicht immer bei Mercedes.
Ich kann gerne meine heute gemachte Erfahrung schildern. Ein anderes Modell, EZ 2017, 27.000km gelaufen. Service immer bei MB gemacht. Aktive MB100 Garantie. Bei mir war der Nox Sensor zum zweiten Mal defekt. Der Kulanzantrag war nach weniger als 1 Minute positiv, 100% Kostenübernahme. MB kennt ja die Probleme mit den Dingern. Aber die Antwort vom Meister war eindeutig, wenn man ein lückenloses Serviceheft von MB hat, dann steigen die Chancen, hat man das nicht, dann stellt sich MB gern quer.
Zitat:
@froggorf schrieb am 8. April 2021 um 17:41:41 Uhr:
Zitat:
@Bog. schrieb am 8. April 2021 um 17:19:29 Uhr:
Bj 2015, 65000 km, nicht immer bei Mercedes.Ich kann gerne meine heute gemachte Erfahrung schildern. Ein anderes Modell, EZ 2017, 27.000km gelaufen. Service immer bei MB gemacht. Aktive MB100 Garantie. Bei mir war der Nox Sensor zum zweiten Mal defekt. Der Kulanzantrag war nach weniger als 1 Minute positiv, 100% Kostenübernahme. MB kennt ja die Probleme mit den Dingern. Aber die Antwort vom Meister war eindeutig, wenn man ein lückenloses Serviceheft von MB hat, dann steigen die Chancen, hat man das nicht, dann stellt sich MB gern quer.
Ja und das zurecht!😉
Hast du ein Diesel zum updaten? Dann sind die nox Sensoren doch oft mit drin.
Ähnliche Themen
Also ich sehe das nicht ganz so mit der Kulanz. Es ist doch nicht normal, dass bei einem c350 Benziner, bei 30T, 60T, und bei 70T km andauernd die NOx Sensoren defekt sind. Mein Auto hat in 70t Kilometern nicht eine einzige Macke oder sonstiges. Schon fast wie ein Lasten-Esel. Aber die NOx Sensoren sind wirklich merkwürdig anfällig.
Und dann erzählt mir die Werkstatt heute, dass die 1750€ für die Reparatur haben wollen. Also ich schreibe jetzt eine Mail nach Maastricht.
Keine Kulanz ist schon sportlich bei der Häufigkeit.
@AndreasHH_C350
Gib uns bitte eine Rückmeldung, was dabei rausbekommen ist. Sollte es da keine Kulanz geben, muss man es anders anpacken und an Mercedes vorbei.... reparieren.
Sensor NOX (Fehlercode P220F77) tauschkosten nach Software - Update Dieselmotor Actioncode 549614 - kostet fast 900e !!! .Nach 6000 km seit dem unglücklichen Update erscheint eine orangefarbene Kontrollleuchte.... und bei 150000 km trat es plötzlich im normalen Betrieb auf.Ich musste die ganze Schade selbst bezahlen,zusätzlich ich habe 1,5 Tage frei genommen (ich pendle ins Ausland).Wo ist die Kulanzreparatur???Ist das normaler Respekt für einen Mercedes-Kunden?Nie wieder Mercedes.
Zitat:
@mar2sz schrieb am 21. Mai 2021 um 22:18:05 Uhr:
Sensor NOX (Fehlercode P220F77) tauschkosten nach Software - Update Dieselmotor Actioncode 549614 - kostet fast 900e !!! .Nach 6000 km seit dem unglücklichen Update erscheint eine orangefarbene Kontrollleuchte.... und bei 150000 km trat es plötzlich im normalen Betrieb auf.Ich musste die ganze Schade selbst bezahlen,zusätzlich ich habe 1,5 Tage frei genommen (ich pendle ins Ausland).Wo ist die Kulanzreparatur???Ist das normaler Respekt für einen Mercedes-Kunden?Nie wieder Mercedes.
Wenn Dein Fahrzeug von heute auf morgen kaputt geht, das ist super ärgerlich, es gibt Probleme und Unannehmlichkeiten. Was hat das aber mit Respekt zu tun ? Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Bist Du bei Mercedes schlecht behandelt worden? Kulanz hat mit vielerlei Faktoren zu tun, aber nicht mit Respekt.
Du hast hier nicht mal geschrieben, daß Dein Fahrzeug immer beim Service bei Mercedes war.
Ohne brauchst Du nicht auf Kulanz zu hoffen.
Kulanz ist und bleibt eine freiwillige Maßnahme von Mercedes. Und ob ein Software Update zum Ausfall des NOx- Sensors geführt hat, wer weiß das denn ????
Jedenfalls ist das der normale Preis für diese Reparatur beim Freundlichen.
Gruß Gerd
Begeistert muss man bei diesen anfälligen Nox-Sensoren ja nun auch nicht gerade sein...diese Technik ist schlicht und einfach unausgereift...und der Ärger der betroffenen Kunden insofern mehr als verständlich.
Zitat:
@mar2sz schrieb am 21. Mai 2021 um 22:18:05 Uhr:
Sensor NOX (Fehlercode P220F77) tauschkosten nach Software - Update Dieselmotor Actioncode 549614 - kostet fast 900e !!! .Nach 6000 km seit dem unglücklichen Update erscheint eine orangefarbene Kontrollleuchte.... und bei 150000 km trat es plötzlich im normalen Betrieb auf.Ich musste die ganze Schade selbst bezahlen,zusätzlich ich habe 1,5 Tage frei genommen (ich pendle ins Ausland).Wo ist die Kulanzreparatur???Ist das normaler Respekt für einen Mercedes-Kunden?Nie wieder Mercedes.
Wenn Dein Fahrzeug von heute auf morgen kaputt geht, das ist super ärgerlich, es gibt Probleme und Unannehmlichkeiten. Was hat das aber mit Respekt zu tun ? Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Bist Du bei Mercedes schlecht behandelt worden? Kulanz hat mit vielerlei Faktoren zu tun, aber nicht mit Respekt.
Du hast hier nicht mal geschrieben, daß Dein Fahrzeug immer beim Service bei Mercedes war.
Ohne brauchst Du nicht auf Kulanz zu hoffen.
Kulanz ist und bleibt eine freiwillige Maßnahme von Mercedes. Und ob ein Software Update zum Ausfall des NOx- Sensors geführt hat, wer weiß das denn ????
Jedenfalls ist das der normale Preis für diese Reparatur beim Freundlichen.
Gruß Gerd
Lesen SIE meinen Post mit Verständnis, bitte.
Haben Sie meine Einladung zu einem Update Dieselmotor gelesen? Wissen Sie, was darin stand?Das wissen Sie wahrscheinlich nicht!Antworten Sie nicht mehr, wenn das Thema für Sie fremd ist.
Gr.Mario
Also wie Mercedes mit Abgasproblemen umgeht hat meiner Meinung nach nichts mit Premium-Marke zu tun. Das ist äußerst Teuer für so ein billig hergestelltes Produkt, welches bei sehr vielen Autos nach dem Update kaputt geht.
Das wird Mercedes leider nachträglich viele Kunden kosten.
@mar2sz, du kannst hier poltern wie du willst, es ändert nichts. Wie kommst du darauf, dass das Update den Sensor zerlegt hat, warum glaubst du mit 150.000 km auf Kulanz hoffen zu können? Seltsame Logik, bei anderen, mir zum Beispiel sind nach 30.000km 2 Sensoren ausgefallen. Ich lasse das Auto regelmäßig bei MB warten und habe Kulanz bekommen. Bei dir ist es sicher der hohen Laufleistung geschuldet. Und was das ganze mit Respekt zu tun hat, verstehe ich überhaupt nicht
Zitat:
@mar2sz schrieb am 22. Mai 2021 um 01:44:54 Uhr:
Zitat:
Kulanz ist und bleibt eine freiwillige Maßnahme von Mercedes. Und ob ein Software Update zum Ausfall des NOx- Sensors geführt hat, wer weiß das denn ????Gruß Gerd
Lesen SIE meinen Post mit Verständnis, bitte.
Haben Sie meine Einladung zu einem Update Dieselmotor gelesen? Wissen Sie, was darin stand?Das wissen Sie wahrscheinlich nicht!Antworten Sie nicht mehr, wenn das Thema für Sie fremd ist.
Gr.Mario
Ich habe es mit Verstand gelesen, nur Du hast es nicht verstanden. Ein Update....ist ein Update. Und wir kennen hier dieses Update.
Aber die Schlussfolgerung, das der Sensor danach kaputt geht, ist schlichtweg falsch.
Bei 150000 km darf so ein Sensor mal kaputt gehen. Vermutlich wäre er ohne Update auch kaputt gegangen, was wäre denn dann gewesen ????
Und das ich mit diesen Nox-Sensoren mich nicht auskennen kann, liegt an der Sache selbst.
Ich bin Kfz-ler und habe vermutlich schon an die 500 Stück gewechselt. (Leider nur am Mercedes)
Gruß Gerd
@mar2sz schrieb am 21. Mai 2021 um 22:18:05 Uhr
Zitat:
"Nach 6000 km seit dem unglücklichen Update erscheint eine orangefarbene Kontrollleuchte....Ich musste die ganze Schade selbst bezahlen. Wo ist die Kulanzreparatur???Ist das normaler Respekt für einen Mercedes-Kunden?Nie wieder Mercedes."
Kopfschütteln.
MfG Johannes