Kulanzantrag NOx-Sensor. Chancen + Vorgehensweise?
Liebe Mercedes-Enthusiasten,
seit gut 500km fahre ich meinen W205. Baujahr 2014, 28tkm auf der Uhr (ja, originale), alle Services immer mit Plus-Paket bei MB gemacht, Privatkauf.
Nach 200km mit dem neuen Wagen stellte sich die Motorkontrollleuchte ein. Ein Auslesen ergab einen defekten NOx-Sensor.
Nun scheint das ja ein massenhaft auftretender Fehler bei den ersten beiden Jahrgängen zu sein. - Offenbar waren schlechte (minderwertige?)Sensoren verbaut, die zT nach 15000 km ausfielen.
Das "Pech" für mich ist nun, dass der Tausch wahrscheinlich bei den meisten defekten Sensoren in der (JS-) Garantiezeit gemacht und das Problem vermutlich nicht ausreichend dokumentiert wurde.
Frage an euch:
a) Habe ich eurer Einschätzung nach eine Chance auf einen Austausch auf Kulanz?
b) Welche Strategie wählt man bei einem entsprechenden Antrag/ wie argumentiert man?
c) Hat jemand bereits einen NOx-Sensor auf Kulanz getauscht bekommen?
Herzliche Grüße
R
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
sitze gerade beim Freundlichen und warte, bis ich abgeholt werde.
Vielleicht hilft mein Post einigen, was Kulanz beim NOX Sensor angeht.
S205, 220 BlueTec, Bj. 02/2015, 123.000 km.
MKL während der Fahrt angegangen; mit meinem OBD2 Stecker ausgelesen; Fehler NOX-Sensor 1+2.
Zum Freundlichen gefahren, Fehler bestätigt und ich soll den Wagen gleich da lassen. Bis morgen sind die Sensoren getauscht.
Alles auf Kulanz!
Hätte ich nicht gedacht bei meiner Kilometerlaufleistung und abgelaufener Garantie...
Grüße
121 Antworten
Fehlerspeicher wurde schon mal vorher gelöscht, hat diesmal aber nicht mehr gereicht daher wurde nachgeschaut und ausgelesen und eben festgestellt das der 2. Sensor defekt ist.
@C350e-Gerd
Naja ich hab eine Rechnung auf der eben steht das der Fehler ausgelesen/analysiert wurde sowie Bordspannung für den Zeitraum aufrecht erhalten und Stecker geprüft.
Mehr wurde mir weder gesagt noch schriftlich übergeben. Nur eben das der defekt ist und getauscht werden müsste.
Vielleicht hab ich aber auch was übersehen, kann heute nachmittag nochmal genauer draufschauen.
Edit: hast eine PN
War das bei Mercedes ? Und Du wolltest nur den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Heute Mittag bin ich an der Diagnose und melde mich dann.
Ja war direkt bei Mercedes. Als ich das erste mal mit der leuchtenden MKL da war wurde kostenfrei der Fehler ausgelesen und der Sensor sowie ein Softwarefehler in einem Steuerteil festgestellt.
Dann war ich jetzt diese Woche nochmal da da überprüft werden sollte ob nun wirklich der Sensor defekt ist oder vielleicht nur ein Stecker (Wassereintritt oder so). Daraufhin dann die Mitteilung: Sensor 2 defekt, muss getauscht werden (820€).
Wollte ich dann wie gesagt die Reparatur erstmal nicht dort machen lassen und hab dann das Auto wieder abgeholt. Rechnung für das überprüfen bekommen und fertig. Daher hab ich leider keine Info welchen Sensor ich nun genau benötige.
War bisher aber immer sehr zufrieden mit der Werkstatt.
"Daraufhin dann die Mitteilung: Sensor 2 defekt, muss getauscht werden (820€)."
Entschuldigung @RampelZampel du hast doch ein genauer Antwort zu deinem Problem bekommen.
Weitere Vorgänge nur mit Zustimmung des Kunden.
MfG Johannes
Ähnliche Themen
Alles korrekt, ich will da der Werkstatt oder so auch keinen Vorwurf machen. Ich habe nur die Reparatur abgelehnt da mir zu teuer. Lief alles wie abgesprochen, sry wenn das anders rüberkam. Die waren freundlich und zuvorkommend wie immer und haben bisher auch immer gut gearbeitet. Habe hier nur nochmal nachgefragt da ich eben keine Nummer zu dem Sensor bekommen habe die ich ja benötige wenn ich mir den richtigen selbst kaufen möchte.
Vlt hast du die Möglichkeit selbst nachschauen:
https://youtu.be/lnko-UNWV3g
Oder warte auf den Hinweis vom Kollege C350e-Gerd ab.
MfG Johannes
Zitat:
@Johannes1963 schrieb am 18. März 2021 um 13:24:09 Uhr:
Vlt hast du Möglichkeit selbst nachschauen:
https://youtu.be/lnko-UNWV3g
Oder warte auf den Hinweis vom C350e-GerdMfG Johannes
Ist sogar noch der richtige Sensor......
100 Punkte für Johannes , voll ins Schwarze.
Gruß Gerd
Gerd hat mir da sehr weitergeholfen und mir mitgeteilt welchen Sensor ich benötige, danke nochmal und ich werde berichten wenn der da und eingebaut ist.
Kurzes Update:
Habe das benötigte Ersatzteil mit der konkreten Teilenummer bei Ebay bestellt. Die Suche nach einer freien Werkstatt die mitgebrachte Teile einbaut war dann etwas schwieriger aber es hat sich jemand gefunden. Habe das Auto vorgestern wieder abgeholt, es wurde lediglich der Sensor gewechselt und der Fehlerspeicher gelöscht (66€ + Spende in die Kaffekasse), bisher fährt das Auto problemlos und MKL ist aus. Bin sehr zufrieden und denke das Problem hat sich damit erledigt, zudem in Summe etwas über 500€ gespart.
Also bei wem keine Kulanz genehmigt wird kann diese Variante in Betracht ziehen.
Hallo, habe das gleiche Problem mit dem nox sensor ,Mercedes hat abgelehnt, kann mir jemand mit einem Nachweis helfen das ich bei Mercedes vorzeigen kann?
Vielen Dank
Welchen Nachweis meinst Du? Da Kulanz immer eine freiwillige Leistung ist, wird es Dir nix nutzen, wenn Du auf Einen zeigen kannst, der die Reparatur auf Kulanz bekommen hat.
Ok,danke dir,was ich nicht verstehen kann ist warum die Regel für Kulanz nicht für alle gleich ist.
Zitat:
@Bog. schrieb am 8. April 2021 um 16:51:28 Uhr:
Ok,danke dir,was ich nicht verstehen kann ist warum die Regel für Kulanz nicht für alle gleich ist.
Wie alt ist das Auto km und immer bei MB gewartet.?
Bj 2015, 65000 km, nicht immer bei Mercedes.
Zitat:
@Bog. schrieb am 8. April 2021 um 17:19:29 Uhr:
Bj 2015, 65000 km, nicht immer bei Mercedes.
Dann wird das auch nix mit der Kulanz.