Kulanz bei BMW

BMW 3er E36

Moin Moin

Kennt sich jemand ein wenig mit der Kulanz bei BMW aus ? Mir ist mein Zündschloss kaputtgegangen, aber schon so, dass es auch die Mechanik für das Lenkradschloss erwischt hat. Das Ding ist kurz vor der Parkposition hängegeblieben und hat sich nicht mehr gerührt. Lt. Servicemobil ist es sogar ein lebensgefährlicher Fehler, da das Lenkradschloss während der Fahrt hätte einrasten können.
Nun bin ich der Meinung, dass sowas bei einem Auto dieser Preisklasse nach 7 Jahren und ca. 140.000 Km NICHT auftreten darf - schon gar nicht auf die Weise.

Lt. Händlre wäre der Schlüssel verschlissen gewesen.

Hat jemand Erfahrung mit Kulanzanträgen ? Vielleicht isses ja einen Versuch wert ?

THX & Greetings touriDriver

11 Antworten

hey touridriver...

kannst du schon probieren - will dir nicht die hoffnung nehmen, aber das sieht mehr als schlecht aus...
mit preisklasse hat das nichts zu tunen...
selbst das zündschloß unterliegt einem verschleiß...

probier es und du wirst sehen...

schreib dann doch einmal wie es ausgegangen ist...

gruß

bolle_at

also... ich würd empfehlen, dass de erst ma deine werkstatt nen kulanzantrag stellen lässt und wenn das nich klappt, schick ne mail an bmw direkt und mecker da n bissl 🙂 und wenn alles nix hilft und der schaden wirklich gravierend war... autobild ;D

Zitat:

Original geschrieben von ZenoN


...wirklich gravierend war... autobild ;D

Was soll er denn da? Sich in einem Artikel darüber aufregen das nach 7 Jahren!!! das Zündschloss defekt ist? Meine Herren! Ihr fahrt Autos die viel Geld kosten oder gekostet haben. Und nun wird wegen einen defekten Zündschloss rumgemäkelt? Seht mal die Kosten im Vergleich. Das ist das selbe als wenn ich mir nen M3 kaufe und dann Billigsprit tanke weil ich sparen will oder sparen muß. Nichts für ungut. Aber wer so ein Auto fährt, der sollte auch laufende Kosten einrechnen. Wie bolle_at schon sagte. Das Zündschloss unterliegt dem Verschleiß. Ist doch logisch das ein Zündschloss irgendwann mal kaputt geht wenn der Schlüsselbund schon, übertrieben gesagt, 1kg wiegt. Im ernst, je schwerer der Schlüsselbund ist desto mehr wird das Schloss belastet.

MfG
smashy

Hallo auch.

Vielleicht noch einen Senf von mir zumThema des Zündschlosses: das einzige was noch an meinem Schlüssel hängt, ist ein original BMW Schlüsselmäppchen 😮) - und die paar Gramm sollte es schon vertragen.
Es ist auch die Art und Weise WIE das Ding abgeraucht ist. Wenn man´s nicht merkt - und es war so - und das Ding während der Fahrt einrasten kann - na Danke.

Das ist jetzt der 3er Nummer 6 - alle vor Ihm waren weit über die 200.000 km - ohne Probleme ( hätte gerne wieder meinen E30/325i ).
Wenn das mal nach 10-12 Jahren passiert - na von mir aus .. aber in DEM Alter von dem Wagen ? Sorry - nicht aktzeptabel.
Ist ja keine Trabbi oder Skoda :-).

Na mal sehen. Vielleicht lassen die Herren mit sich reden.
Eine Pro-Image-Geschichte ist das ja nicht gerade und da kommt man schon ins Grübeln. Bei unserem 12 !!! Jahre alten Japaner ist das Ding noch einwandfrei - Hmmmmmmm.
( Auch wenn die Schüssel ansonsten vergammelt ).

Scherz beiseite - hauptsache die Kiste geht wieder. Schwach ist nur, dass die 5 Tage brauchen um sowas wieder in Ordnung zu bringen .... E-Teile in 24 Stunden ? Na ja ....

Ähnliche Themen

das mit autobild hab ich a) mit nem smiley versehen und b) darauf bezogen, dass die so einiges an kulanzanträgen durchgedrückt haben. würde mich aber selbst nich wegen nem zündschloss an autobild wenden :P höchstens dann, wenn mein wagen mal spontan explodiert 😉

Naja .. spontane knallgeräusche mit Lärmbelästigung hat er nciht von sich gegeben 🙂). Hoffe das bleibt auch so.

Mal sehen ob die da was machen.

THX & Greetings
TouriDriver

Zündschloß defekt ...

Zitat:

Original geschrieben von smashy316i


Was soll er denn da? Sich in einem Artikel darüber aufregen das nach 7 Jahren!!! das Zündschloss defekt ist?

Hi,

was heißt da nach SIEBEN Jahren ??? - Sowas HAT NICHT KAPUTT ZU GEHEN !!! (Ausnahmen (= Kulanz) bestätigen die Regel ...)

Bei meinem E10 2002 war nach 12 Jahren der Schalterkontaktsatz defekt (Feder der Zünd-Anlaßsperre im Schalter gebrochen) und er ließ sich nicht mehr anlassen ...

ICH würde auf jeden Fall einen Kulanzantrag über den Händler stellen lassen!

Also zur Güte, ein Fahrertürschloß kann ja mal schlapp machen, besonders bei extremer Kurzstrecke - aber ein Zündschloß hat sich maximal durch einen verschlissenen Zündschlüssel beeindrucken zu lassen !!! Dann kann man halt "blos" nicht starten, weil der Schlüssel "durchdreht" ... dann muß man sich halt auf eigene Kosten einen neuen besorgen ... traurig genug 🙁
Aber alles andere liegt in der Verantwortung des Herstellers!

7 Jahre

Hmm ich weiß nicht warum soll das nicht kaputt gehen. Meiner Meinung nach kann es so gar doppelt kaputt gehen. Elektrisch so wie mechanisch. Und natürlich is es gefährlich wenn es kaputt geht, dann kann die Lenkradsperre einrasten aber das ist doch wohl klar oder? Wie lange hast Du denn den Wagen schon? Das würde ich eher von der Kulanz abhängig machen als das Alter des Wagens. Und wenn Du 7 Jahre sagen wir 2 mal täglich den Wagen anläßt. Dann ist das Zündschloß über 5000 Mal betätigt worden. Und 2 Mal pro Tag ist bei mir selten eher mehr. Und es kommt ja auch drauf an wie man es macht. Da gibt es die die ins Auto springen die den Schlüssel rein hauen und drehen und sofort los. Oder aber die die langsam und vorsichtig umdrehen...

MFG
Jens

Zündschloss

Grüazi wohl !

Also. Ich würde sagen, dass ich den Wagen nicht übermässig strapaziere. Wie jeder Morgens zur Arbeit und Abends halt wieder heim. Sogar am WE hat er ein lockeres Leben ( im Sommer wird halt getrampelt ) - 😮);

Und da - wie gesagt - er ja schon einige Vorgänger hatte die keine solche für den Fahrer u. U. sogar Lebensgefährliche Aktion gestartet hat bin ich auch ein wenig säuerlich. Und auch wenn es Stimmen dagegen gibt - bei einem Auto DIESER Preisklasse darf sowas in dem Alter einfach nicht passieren ! Auf keine Fall. Kontaktschalter - von mir aus - aber doch nicht der Schließzylinder, der dann auch noch das Lenkradschloss blockiert ! Oder soll man es auch als geben hinnehmen, wenn die Schrauben der Hinterachse ermüden und das Ding auf der Autobahn halt mal eben rausfällt ?

Immerhin ein sicherheitsrelevantes Teil, wenn der Wagen in Betrieb ist.

Ich werd mein Glück mal versuchen - oder mal dezent eine kleine Mail nach München ablassen *g*.

Übrigens - ich hab ihn seit 3 Jahren. Verschleissteile kein Thema - Radführungsgelenke vorn / hinten die Gummilager oder Bremsen. Ausser der Reihe eigentlich nur der Klimakühler ( 315 € bei BMW !!! Kleiner Tip am Rande: www.brenscheidt.de => 168 € incl. Versand - gleiches Teil in Top Quialität ).

Aber bei der Lenkung sollte der Spass aufhören ...

Grüßli TouriDriver ( jetzt wieder Mobil und 340 € ärmer 😮( )

Neues Zündschloß ...

Tach nochmal.

Nur falls es jemanden interessieren sollte, was der Spass kostet ( kann ja jedem mal passieren *g* ). 338 Mücken muss man auspucken - heftig was ?
Allerdings mit kodiertem Schloss und Schlüssel, so dass man keinen Extraschlüssel braucht für das Zündschloss.

Grüßli TouriDriver

Re: Neues Zündschloß ...

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Tach nochmal.

Nur falls es jemanden interessieren sollte, was der Spass kostet ( kann ja jedem mal passieren *g* ). 338 Mücken muss man auspucken - heftig was ?
Allerdings mit kodiertem Schloss und Schlüssel, so dass man keinen Extraschlüssel braucht für das Zündschloss.

Hi,

traurig genug - ich hätte nur 'nen neuen Zündschlüssel freiwillig bezahlt !

Begründung: Ein Zündschloß hat - verdammt noch mal ! - NICHT kaputt zu gehen !!! Das hat noch nicht mal was mit BMW zu tun, sondern sollte allgemein so sein!
Somit ist der Hersteller in der Verantwortung für eventuelle Qualitätsprobleme und dann soll er gefälligst dafür gerade stehen (egal wie alt ein Auto ist !!!) !

Ist zwar "nur" meine persönliche Meinung, aber damit stehe ich sicher nicht allein da !

Deine Antwort
Ähnliche Themen