Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich

Volvo XC90 2 (L)

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

Beste Antwort im Thema

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

1073 weitere Antworten
1073 Antworten

Ich glaube, Stelen hat von Audilobbyisten ein Angebot erhalten, das er nicht ablehnen konnte (SQ7 ? 😛) - Sogar seine in diesem Fred verlinkten Testberichte (für mich unter den besten je gelesenen !) sind alle nicht mehr auffindbar ... 😰

Zitat:

@Hoberger schrieb am 22. November 2016 um 19:51:25 Uhr:


Er ist noch in der Ernüchterungsphase nach der Begeisterungsphase in der Wartephase. Wird schon, ich kann es nachvollziehen.

Nun ja, ich bin in den SQ7 eingestiegen, gekauft ohne Besichtigung und Probefahrt und war vom ersten Meter an begeistert...so sollte das bei Autos im sechsstelligen Bereich m.E. auch sein.

Ich wollte eigentlich einen A6 FL holen (da der von mir aufgrund seines Konzepts favorisierte Q7 etron immer noch nicht bestellbar war). Der Verkäufer meinte, ich sollte doch mal "spaßeshalber" die gerade auf dem Hof rumstehende "normale Kuh" probefahren. Ich war damit eine Stunde unterwegs ... und wollte danach kein anderes Fahrzeug mehr fahren (und das trotz Popelmotörchen) 😁....

nun ja im Vergleich zu dem im T8 (ohne den E-Anteil) eine Rakete 🙂

Ähnliche Themen

....aber im Vergleich zu Deinem SQ eine Schildkröte 😠😉...

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. November 2016 um 19:43:56 Uhr:


Ob sich ein Strommarkt mit entsprechenden Steuersätzen nur den Straßenverkehr trennscharf einrichten ließe, bezweifele ich. Aber da wird "Vater Staat" schon was einfallen.

Wie beim Heizöl: der Hausstrom wird rot eingefärbt 😛

@stelen: liest sich ja nicht so gut. Ich hoffe mal, dass es sich noch zum Besseren ändert. Vielleicht nach ein paar Updates. Wie ich gehört habe, arbeitet Volvo da mit Nachdruck dran, weil bei S/V90 sich die gleiche Misere abzeichnet.

Zitat:

@Konvi schrieb am 22. November 2016 um 20:33:19 Uhr:


....aber im Vergleich zu Deinem SQ eine Schildkröte 😠😉...

Auch DU musst ja noch was haben worauf du dich freuen kannst 🙂

Richtig!

"Entweder man kauft einen Tesla oder einen fetten Diesel für ein SUV.
Alles Andere ist nur ein fauler Kompromiss."

War auf dem aktuellen Stand bezogen.

So lange es sparsame und leistungsfähige Diesel gibt, ist ein Hybrid nicht konkurenzfähig. Schon gar nicht, wenn man die Fahrbarkeit und Anschaffung mit in die Rechnung einbezieht. Ist einfach nur ein teures unausgereiftes Spielzeug.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. November 2016 um 19:26:01 Uhr:



Zitat:

@S60D5+ schrieb am 22. November 2016 um 19:22:16 Uhr:


Der Motor ist das Herz eines Autos.

Ein Hybrid ist nix Halbes und nix Ganzes.
Lasches Herz mit Herzschrittmacher. Eben nur eine Not-Zwischen-Lösung.

Sobald es kleine, schnelladefähige, bezahlbare und potente Akkus gibt und für ein ausreichendes Netz an Ladestationen gesorgt ist,
wird kein Mensch mehr einen Hybrid haben wollen.
Neu schon überholt und ein Auslaufmodell.
Bin sicher in 4-5 Jahren wird das nicht mehr angeboten werden und aus dem Programm genommen. Ausser es gibt einen ausgeprägten Spieltrieb. Aber ich sehe da keine Vorteile.

Entweder man kauft einen Tesla oder einen fetten Diesel für ein SUV.
Alles Andere ist nur ein fauler Kompromiss.

Sobald es kleine, schnelladefähige, bezahlbare und potente Akkus gibt und für ein ausreichendes Netz an Ladestationen gesorgt ist,
wird kein Mensch mehr einen stinkenden fetten Diesel haben wollen. Der ist dann auch ein Auslaufmodell. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Konvi schrieb am 22. November 2016 um 20:33:19 Uhr:


....aber im Vergleich zu Deinem SQ eine Schildkröte 😠😉...

Eine röhrende Schildkröte 😁

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 22. November 2016 um 21:39:24 Uhr:


Richtig!

"Entweder man kauft einen Tesla oder einen fetten Diesel für ein SUV.
Alles Andere ist nur ein fauler Kompromiss."

War auf dem aktuellen Stand bezogen.

So lange es sparsame und leistungsfähige Diesel gibt, ist ein Hybrid nicht konkurenzfähig. Schon gar nicht, wenn man die Fahrbarkeit und Anschaffung mit in die Rechnung einbezieht. Ist einfach nur ein teures unausgereiftes Spielzeug.

So kann man es ausdrücken. Hybride wie der XC90 T8 sind jedenfalls in Deutschland nicht wirtschaftlich. Das behauptet, so weit ich das Überblicken kann, auch im Volvo-Forum keine der Käufer eines T8. Es ist eine andere Form des Fahrens. Nenn es Spielzeug. Ein BMW oder Mercedes mit 8- oder 12-Zylinder ist auch nur Spielzeug. Entstanden sind Hybride zunächst auch wegen der Abneigung in manchen Ländern gegen den Dieselmotor als Antrieb in Personenwagen. Inwieweit Hybride á la Toyota Prius wirtschaftlich sind, weiß ich nicht weil mich diese Geräte schlicht nicht interessieren.

Grüße vom Ostelch

Gäbe es einen XC90 TXY-Eco-Hybrid mit +/- 200PS Systemleistung, einem größeren Tank, etwas stärker ausgeprägterem Elektroantrieb/ Akku im Preisbereich eines D5, dann könnte das Sinn machen.

Man würde dann nicht mit potenten Benzin oder Dieselmotoren der Mitbewerber vergleichen.
Was man ja für den ausgerufenen Preis auch durchaus machen kann.
Sondern es wäre eine grüne Öko Alternative für vernünftiges Geld auf dem Tisch.

Von den beworbenen 4xxPS Systemleistung bleiben ja nach ein paar Minuten nur noch 320PS mit einer halben Tonne Extrabalast übrig.
Im Grunde bleiben da nur noch die Fahrleistungen eines XC90 T5.

Die Leistung des T8 Beziners nutzt doch auch so gut wie kein T8 Fahrer, damit die Fuhre nicht nach 400KM an die Tanke muss. Aber dafür brauche ich ja dann so einen Motor gar nicht.
Das erinnert mich an die AMG und 11er Fahrer, die kurz vor dem hundertsten Geburtstag verkrampft versuchen, die 130Km/h auf der mittleren Spur zu halten.

Ich bleibe dabei, für ein 90-100k€-SUV sind die Fahrleistungen schlecht, der Antriebskomfort mal wieder nicht Klassenüblich und durch die begrenzte Reichweite nicht wirklich richtig Altagstauglich/ Konkurenzfähig.

Zum Spielen in der Preisklasse finde ich einen SQ7/ AMG-ML oder ein X5-M geeigneter.
Die können für das gleiche Geld alles besser.

Nur sind sie deutlich hässlicher.
Das ist das große Plus des XC90. Aber dafür brauche ich keinen T8 kaufen.

"Die Leistung des T8 Beziners nutzt doch auch so gut wie kein T8 Fahrer, damit die Fuhre nicht nach 400KM an die Tanke muss. Aber dafür brauche ich ja dann so einen Motor gar nicht."

Wenn Du die Leistung ausnutzen würdest, käm man keine 200 km weit. 😰

Ansonsten ist viel wahres dran, was Du schreibst. Solange Batterien aber noch so teuer sind, funktioniert es eben nicht, eine PIH leistungsmäßig und preislich neben einen D5/T5 anzubieten, sondern nur als Topmodell, um die 10 K Aufpreis überhaupt rechtfertigen zu können.

Wie bei allen neuen Techniken ( ABS, ESP, Airbag, Navi, Autotelefon) sind diese immer aus diesem Grund von oben in die Modellpalette eingeführt worden, um dann in die Masse zu gehen.
Ee man an den zahlreichen E-Neuerscheinungen mit mehreren Hundert KM Reichweite sieht, hat der D6/T8 seinen Teil als Brückenmodell dazu beigetragen. Dies übrigens samt der zahlenden Käufer des T8.

Schade nur, dass Volvo nicht den Elektrifizierungsweg konsequenter weitergegangen ist. 2011 dürfte die 9 kwh Batterie das doppelte der heutigen gekostet haben, trotzdem ist nun der Aufpreis höher, der Nutzen geringer und auch die Platzverhältnisse hätten im Gegensatz zum D6 wesentlich mehr hergegeben (Entfall 3. Sitzreihe, statt Stufe im Kofferraum, wie beim engen D6)

Es ist eben die gewünschte Ruhe der ersten 25 km, oder auch 5 x 5 km oder oder oder.....bis die Batterie leer ist., die den Reiz für T8-Fahrer ausmacht. GCW's oft verwendetes Fahrprofil ist dabei für mich prädestiniert...... 15 km vor den Stadttoren Wiens wohnend und öfters rein und rauspendelnd. Immer noch nicht wirtschaftlich, aber ein stückweit höchster Komfort, den er sich eben gerne leistet.

Für Vielfahrer aber mMn ziemlich sinnentleert, wenn man die Wirtschaftlichkeit betrachtet, was aber nicht immer der Fall sein muss. Mich interessiert mein konkreter Dieselberbrauch auch nur periphär, wenn genügend Reichweite zur Verfügung steht, was sich dann über den 85 Liter-Tankinhalt definiert. Passt !

Ich fühle mich mit EURO 6 und AdBlue und moderater Fahrweise nicht als Fahrer eines Dieselstinkers, bin aber guter Hoffnung, dass es demnöchst auch für PKW Abgasreinigungen wie im LKW gibt, damit sich dieses Manko endlich mal erledigt.

Ein Hybrid macht doch bezogen auf den Umweltgedanken nur richtigen Sinn, wenn auch Ökostrom geladen wird. Ich schätze den Anteil wo das nicht der Fall ist, als nennenswert hoch ein. Ich stelle das sogar bei den Superchargern von Tesla in Frage.. ..

Sorry Stelen, ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen (das soll keine Schadenfreude sein).
Da motzt einer seit Jahren über "Volvo´s Rappelmotörchen" und fährt intensiv Fahrzeuge zur Probe, um sich dann einen 4 Zylinder Benziner im 2,5 t SUV zu bestellen. Anschließend stellt er fest, das der Motor unter Volllast laut ist und sich ganz anders verhält als seine ehemaligen Drehmoment- V8- Monster 😁

Ich verstehe durchaus, dass dir der Volvo optisch und von den Materialien her besser gefällt, aber die Motoren haben dir von Anfang an Bauchschmerzen bereitet. Und ganz offensichtlich hast du dich hier selbst belogen, weil dein Bauch von Anfang an "größerer Motor! AUDI!!" geschriehen hat...

Ich wünsche dir dennoch, dass du dich mit deinem T8 irgendwie arrangieren kannst (Getriebe z.B. ist lernfähig), ansonsten hilft wohl nur noch der Wechsel auf die Kuh, bei der du hoffentlich glücklicher wirst...🙄

Hi,

bin kein Experte auf dem Gebiet, aber wie kann ein Wechsel ablaufen, wenn einem das Fahrzeug nicht gefällt? Bei einem Mangel, der nicht beseitigt werden kann, ist es nachvollziehbar aber bei einem scheinbaren "Fehlkauf" kann ich mir das nicht vorstellen. 😕

Tut mir echt leid für dich stelen, aber ich glaube hier wäre eine andere Marke doch besser gewesen als der schöne Elch...

Der Motor ist m.M.n. nicht besonders laut, wenn er warm ist. Im kalten Zustand könnte man denken, ein Diesel ist unter der Haube. 😉

Gruß,
lapi

Ähnliche Themen