Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich

Volvo XC90 2 (L)

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

Beste Antwort im Thema

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

1073 weitere Antworten
1073 Antworten

Öhm, Begeisterung klingt irgendwie anders...

Was macht der Verbrauch an sich? Ich denke bei einem SUV ist die Kombination von E- mit einem Drehmomentstarken Diesel Motor die bessere da souveräner Lösung.

Oder wie beim Stern in der S-Klasse mit einem 6Zylinder Bi-Turbo...wer denn unbedingt einen Benziner möchte.

Das klingt genau so, wie ich mir einen 4Zylinder-Hybrid in einem 2,5 Tonnen Auto vorstelle.
Einfach unsouverän und überfordert.

Am 4 Zylinder würde ich es gar nicht unbedingt fest machen...aber 500Nm sollten es schon sein die der Motor bereit stellt...ab da geht es adäquat nach vorne...

Klingt nicht so, als wäre das die richtige Entscheidung geworden. Eigentlich ausschließlich negatives Feedback. Schade, da hast Du Dich wohl "bekauft". Wäre vielleicht der Audi doch die bessere Wahl (für Dich) gewesen ... tut mir leid für Dich, nachdem Du ja wirklich sehr gründlich abgewogen hattest...

Gruss
vom Fred

Ähnliche Themen

Liebe kann auch wachsen...
(*daumendrück*)

Das klingt als ob der Leasingvertrag vorzeitig gekündigt und dein nächster Wagen kein Volvo mehr wird.

Gruß, Olli

Wie kann denn so etwas nach einer ungemein diffenrenzierten Vorauswahl bzw. fast schon "Testberichtsorgie" passieren *verwundert guck*? (Dabei hatte ich ja anfangs, vor meiner Kapitulation nach der Entscheidung, noch "gut zugeredet" - aber die Kuh war ja langweilig bzw. "zu perfekt" und häßlich 😉...).
Zum Trost: Man gewöhnt sich an Alles, ich mußte nach einem Firmenaufkauf sogar vom A6 Biturbo 2 Jahre auf Passat Trendline 😰 Rappelkiste mit Glühobstfernlicht und Stahlrädern downgraden (übrigens auch mit Fremdnavi 😛))...

Der Motor ist das Herz eines Autos.

Ein Hybrid ist nix Halbes und nix Ganzes.
Lasches Herz mit Herzschrittmacher. Eben nur eine Not-Zwischen-Lösung.

Sobald es kleine, schnelladefähige, bezahlbare und potente Akkus gibt und für ein ausreichendes Netz an Ladestationen gesorgt ist,
wird kein Mensch mehr einen Hybrid haben wollen.
Neu schon überholt und ein Auslaufmodell.
Bin sicher in 4-5 Jahren wird das nicht mehr angeboten werden und aus dem Programm genommen. Ausser es gibt einen ausgeprägten Spieltrieb. Aber ich sehe da keine Vorteile.

Entweder man kauft einen Tesla oder einen fetten Diesel für ein SUV.
Alles Andere ist nur ein fauler Kompromiss.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 22. November 2016 um 19:22:16 Uhr:


Der Motor ist das Herz eines Autos.

Ein Hybrid ist nix Halbes und nix Ganzes.
Lasches Herz mit Herzschrittmacher. Eben nur eine Not-Zwischen-Lösung.

Sobald es kleine, schnelladefähige, bezahlbare und potente Akkus gibt und für ein ausreichendes Netz an Ladestationen gesorgt ist,
wird kein Mensch mehr einen Hybrid haben wollen.
Neu schon überholt und ein Auslaufmodell.
Bin sicher in 4-5 Jahren wird das nicht mehr angeboten werden und aus dem Programm genommen. Ausser es gibt einen ausgeprägten Spieltrieb. Aber ich sehe da keine Vorteile.

Entweder man kauft einen Tesla oder einen fetten Diesel für ein SUV.
Alles Andere ist nur ein fauler Kompromiss.

Sobald es kleine, schnelladefähige, bezahlbare und potente Akkus gibt und für ein ausreichendes Netz an Ladestationen gesorgt ist,
wird kein Mensch mehr einen stinkenden fetten Diesel haben wollen. Der ist dann auch ein Auslaufmodell. 😉

Grüße vom Ostelch

Sobald die Masse auf Elektro wechselt, wird der Staat nach "dem Anfixen" der dann bald stromabbängigen Autofahrer vom Lobby- auf Einnahmemodus umschalten und beispielsweise seine Mineralölsteuer (auf die 50 Mrd. jährlich - 2015: 40 Mrd zzgl. MWST - verzichtet er ungern...) auf den Strompreis umlegen ... der dann so ab 0,50 €/KWh zu haben sein wird. Dazu die ständig steigenden Netzentgelte usw.
Insofern hat der "stinkende Diesel" schon noch ein paar Jährchen Zukunft - sofern die Autolobbyisten die Überhand über den Energieriesen behalten werden bzw. die entscheidungsrelevanten Politiker besser "versorgen"... 😉

Stelens kommt wie ich vom D6 und ich war echt gespannt was er berichtet. Einige erinnern sich evtl. meine Ernüchterung, die jetzt wieder sehe.
Elektrisch ein klarer, sehr klarer Rückschritt, Navi ein krasser Rückschritt in der Alltagstauglichkeit und auch ich habe eine Fred eröffnet, dass der Elch für einen Benziner ganz schön röhrt. Außer mir wollte da aber keiner drüber diskutieren.....
Oder anders, ein kaum belasteter Benziner sollte in der Klasse eigentlich kaum hörbar sein. Von daher kann ich alles nachvollziehen.

Den ganzen neuen Luxus und Komfortgewinn nimmt man da einfach in dieser Ernüchtung mit und das wird einem dann offenbar erst beim Umstieg zurück bewusst. Vorfreude ist halt die größte Freude und da war die Erwartungshaltung hier wie da einfach überzogen, weil ein 100k Auto ja Wunderdinge leisten muss.
Von daher lieber stelen wirst Du Dich noch etwas eingewöhnen

Einzig die Kritik am Getriebe kann ich nicht nachvollziehen, sonst bin ich -leider- ziemlich dacord hinsichtlich der begrenzten Begeisterung.
Zurück würde ich aber nicht wollen und hoffe, dass stelen das auch bald so sieht.

Navifrust: Du hast kein Carplay stelen?

Zitat:

@Konvi schrieb am 22. November 2016 um 19:34:53 Uhr:


Sobald die Masse auf Elektro wechselt, wird der Staat vom Lobby- auf Einnahmemodus umschalten und beispielsweise seine Mineralölsteuer (auf die 50 Mrd. jährlich verzichtet er ungern...) auf den Strompreis umlegen ... der dann so bei 0,50 €/KWh zu haben sein wird. Dazu die ständig steigenden Netzentgelte usw.
Insofern hat der "stinkende Diesel" schon noch ein paar Jährchen Zukunft - sofern die Autolobbyisten die Überhand über den Energieriesen behalten werden... 😉

Dann wird der Staat bezüglich der Diesel im Lobby-Modus für die Elektromobilität bleiben und erst einmal die Steuern für Diesel und Benzin "harmonisieren" - die Richtung dürfte klar sein. Damit wäre der Spaß am Dieselfahren nochmal kräftig getrübt. Irgendwie muss natürlich der Einnahmerückgang bei der Energiesteuer ausgeglichen werden, wenn merklich weniger Benzin verbraucht wird. Ob das direkt über den Strompreis erfolgen kann, weiß ich nicht. Denn das Manko kann nicht einfach auf den allgemeinen Strompreis aufgeschlagen werden. Ob sich ein Strommarkt mit entsprechenden Steuersätzen nur den Straßenverkehr trennscharf einrichten ließe, bezweifele ich. Aber da wird "Vater Staat" schon was einfallen. Alles andere wäre auch ungerecht.

Grüße vom Ostelch

Hey Stelen...... ich bin einigermaßen entsetzt.

Meinem Vergleich (ok war D5) hattest du doch in der Akribie mit Deinen noch die Krone aufgesetzt..... was lief denn da schief ?

Er ist noch in der Ernüchterungsphase nach der Begeisterungsphase in der Wartephase. Wird schon, ich kann es nachvollziehen.

Ähnliche Themen