Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich

Volvo XC90 2 (L)

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

Beste Antwort im Thema

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

1073 weitere Antworten
1073 Antworten

... da habe ich mich doch tatsächlich heute während der genussvollen T8-Fahrt genau in den gleichen Gedanken gewägt wie es der hoberger oben getan hat - darüber nachgedacht, welcher Wagen für den stelen passt. 😁

Und mein Fazit war das gleiche: Der T8 müsste es werden. Denn in der Realität ist uns doch allen egal, ob auf den Firmenkonto 50-150 € mehr für Sprit abgebucht werden... 😮 Aber wieder auf Hybrid verzichten? Nö. Hässliches Auto fahren? Nö. 😉

Zitat:

@stelen schrieb am 22. März 2016 um 08:46:46 Uhr:



Beide Karren sind -auch und gerade als Hybriden- Resourcen vernichtender Irrsinn, die im Grunde keine echte Daseinsberechtigung haben. Wenn es nach Vernunft ginge wäre -bei meinem Anforderungsprofil- schon lange ein V250 4-matic bestellt.

Also das stimmt nun mal gar nicht!!! 😉

16% Steuer sparen in Österreich, 3,3 €/100km Stromkosten und so ein Riesending mit 3,5 - 5,5 Liter/100km zu bewegen, Hund, Unmengen von Gepäck und eine Thermenoase mit Rückenmassage zu haben, ist NUR VERNÜNFTIG.

Mit einer V-Klasse bekomm ich noch weniger Parkplatz und soooooo viel nehm' ich nun auch nicht immer mit 😉😉😉

LG
GCW,

der sich auch die V-Klasse angesehen hat und gefahren ist. Hielt mich dann aber für "Busfahrer" noch zu agil!!! 😁

Ganz so einfach ists mit dem T8 nicht. Als ich seinerzeit vom Diesel ML auf den Benziner Umstieg machte der Mehrverbrauch "ein wenig" mehr aus, als das wofür Hoberger, sein Steuerumgehungsappgehampel macht.

Diesmal würde es dann ja vom Diesel-Möchtergern-Kombi auf Benziner-SUFF voraussichtlich noch schlimmer. Wobei das noch nichtmal das Kernproblem ist. Ich habe halt noch lebhaft im Kopf wie ich mich mit dem 95L Faß von Tankstelle zu Tankstelle hangelte. Die 50L Ampulle im T8 ist für mich ein echtes Problem, denn auf wieder 2 Tankstopps bei meiner 800km Standardroute habe ich eigentlich keinen Bock mehr

Dann hätten Deine Kinder ja kein Problem mehr - Stichwort "Beim nächsten Tankstop gibt's ein Eis" ;-)

Ähnliche Themen

Wie sind denn im Vergleich die Innengeräusche bei höheren Tempi?
Gibt es Unterschiede in der Dämmung und Kapselung der Innenräume?

Zitat:

@stelen schrieb am 22. März 2016 um 14:56:44 Uhr:


Ganz so einfach ists mit dem T8 nicht. Als ich seinerzeit vom Diesel ML auf den Benziner Umstieg machte der Mehrverbrauch "ein wenig" mehr aus, als das wofür Hoberger, sein Steuerumgehungsappgehampel macht.

Diesmal würde es dann ja vom Diesel-Möchtergern-Kombi auf Benziner-SUFF voraussichtlich noch schlimmer. Wobei das noch nichtmal das Kernproblem ist. Ich habe halt noch lebhaft im Kopf wie ich mich mit dem 95L Faß von Tankstelle zu Tankstelle hangelte. Die 50L Ampulle im T8 ist für mich ein echtes Problem, denn auf wieder 2 Tankstopps bei meiner 800km Standardroute habe ich eigentlich keinen Bock mehr

Mit dem D5 ginge es ganz ohne Zwischenstopp, wenn Du's nicht übertreibst...

Ich bin hier zwar ein ziemlicher Exot, da ich mir weder Kinder noch Hunde halte und auch nicht vorhabe das zu ändern, aber ein Tankstop auf der Strecke wäre schon OK. Würde ich den weglassen müßte ich beim D5 wohl die letzten 200km schieben. Ich rechne auf Strecke mit 10-11L beim D5 und 13-14 beim T8

Der kleine Tank ist für stelen echt sch...., obwohl nach 3 h Fahrt ein kleiner Stopp ohnehin gut wäre, vor allem wenn so vom Fleische fällt.😰
Ich bin nach wie vor gespannt.

Tank und Motor müssen noch etwas warten, jetzt erstmal was zu den "Autoradios"

Nachdem ich die anderen Punkte ja nachvollziehen konnte, würde ich bei dem Punkt mal nicht mitgehen....
Im direkten vergleich der Anlagen, sollte man den nicht ganz unerheblichen Mehrpreis des Audi-Systems mal in Relation sehen...da ist dann der Volvo ganz weit vorn......und auch die mittlere Anlage von Audi kostet dann schlicht 1150,- Aufpreis und ist den dann im Vergleich nicht wert, zumindest wenn es ähnlich dem im A6 ist.......müsste man dann aber direkt vergleichen...
KUM

Klar, auch wenn ich versuche das Ganze -so weit es mir möglich ist- zu objektivieren, geht es immer noch um die Auswahl meines potentiellen Firmenwagens. Es gibt also Punkte die so womöglich nur von mir so vergeben würden. Den Punkt bekam der Audi a) weil sie überhaupt eine Zwischenlösung anbieten und b) diese für mich das beste P/L Verhältnis repräsentiert. Man könnte es auch so interpretieren, daß es ein Punktabzug bei VOLVO wegen des nicht mehr bestellbaren Subs war. Das kann sich für jemanden mit besseren Ohren völlig anders darstellen.

Mit dem Bass ist interessant, ich habe ihn im Volvo bei der Probefahrt mit dem B&W System auf neutral gestellt
da es bei Ghost Town von Adam Lambert total zu brummen anfing
Macht das Bose im Audi besser mit mehr Bass ohne brummen und vibrieren

Ich fand den Bass vom B&W auf meiner Probefahrt total unangenehm und übertrieben und künstlich - einfach äußerst unschön. Das lies sich aber auch durch die Einstellungen nicht wirklich korrigieren!
Vermutlich lag es an der Einstellung dieser Konzerthalle

...tja, so ist das Klangempfinden einiger Menschen bei den B&W-Lautsprechern an der Stereoanlage daheim auch. Da kann die F(l)achpresse die B&W´s noch so sehr in den Himmel loben. Hat eben jeder seine eigenen Hörvorstellungen, bei manchen passt es und bei manchen nicht....

Meine alten B&W's daheim klingen aber um Welten besser...

Ähnliche Themen