Kuga und Wohnwagen
Hallo zusammen,
zieht hier jemand einen Wohnwagen und wenn ja, wie schwer ist der?
Und nicht zu vergessen, wie zufrieden seit Ihr mit Eurem Gespann?
Gruß, fasy
Beste Antwort im Thema
Ich fahre bereits den 3. Kuga, alle auch mit 1.900/2.000kg-Wohnwagen. Der 4. Kuga (MK2 mit FL, 180 PS TDCI mit Automatik) wird jetzt bestellt.
Der 1. Kuga (MK1) hatte 136 PS, Allrad, Schaltung, und hinten dran ein LMC Dominant 640 MD (Tandem).
Der 2. Kuga (MK1) hatte 163 PS, Allrad, Automatik, und hinten dran ein Dethleffs 550 MK.
Der 3. Kuga (MK2) hat 163 PS, Allrad, Automatik, und hinten dran ein Fendt 560 SKM.
Bei allen drei Kuga war der Gespannbetrieb absolut ohne Probleme. Auch der 1. Kuga mit nur 136 PS lief mit dem 2.000kg-Wohnwagen gut, wenn auch nicht soooo spritzig.
Im Schnitt habe ich alle 3 Kuga ca. 100.000 km gefahren, ohne außerplanmäßige Werkstattbesuche oder Mängel/Reparaturen.
Der Verbrauch mit 2.000kg-Wohnwagen lag um die 12 Liter.
83 Antworten
Sind das immer die Leergewichte oder die tatsächlichen Gewichte der WoWas die ihr angebt?
Wie verhält sich der 1.5l wenn man mit Gespann am Berg anfährt...packt der das gut oder fängt die Kupplung da an zu stinken?
Zitat:
@RONIN_SAN schrieb am 30. September 2018 um 10:58:54 Uhr:
Sind das immer die Leergewichte oder die tatsächlichen Gewichte der WoWas die ihr angebt?
Wie verhält sich der 1.5l wenn man mit Gespann am Berg anfährt...packt der das gut oder fängt die Kupplung da an zu stinken?
Das tatsächliche Gewicht. Leer sollte der WoWa um die 1200 kg wiegen.
Anfahren am Berg geht. Braucht aber viel Gefühl im Fuß.
Gestern die erste Fahrt mit unserem 1.300kg-Wohnwagen. Ansich zieht unser 176PS-Benziner den WW ja ganz nett (im Vergleich zu unserem damaligen 150PS C-Max-Benziner).
Aaaaber der Verbrauch: 13,9 Liter bei 90 km/h ohne einen einzigen Stau auf 350km. Das ist ne Ansage.🙄
Zitat:
@Becks_666 schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:57:23 Uhr:
Gestern die erste Fahrt mit unserem 1.300kg-Wohnwagen. Ansich zieht unser 176PS-Benziner den WW ja ganz nett (im Vergleich zu unserem damaligen 150PS C-Max-Benziner).Aaaaber der Verbrauch: 13,9 Liter bei 90 km/h ohne einen einzigen Stau auf 350km. Das ist ne Ansage.🙄
Plattes Land, oder bergig?
Ähnliche Themen
Relativ platt (natürlich leicht ansteigend, da vom Meer weg). Von Emden die A31, A2, A1. Letztes Stück etwas bergig ins Bergische Land.
Das finde ich echt erschreckend.
Hatte eine ähnliche Strecke und da waren es so gute 11 Liter!?
Das kann doch nicht daran liegen, dass mein Hubdach Wohnwagen einen etwas besseren CW-Wert hat.
https://www.motor-talk.de/.../kuga-und-wohnwagen-t5781666.html?...
Gruß
Hardy
Man sollte meinen, dass unser WW auch etwas schnittiger ist als viele andere Modelle.
Zitat:
@Becks_666 schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:57:23 Uhr:
Gestern die erste Fahrt mit unserem 1.300kg-Wohnwagen. Ansich zieht unser 176PS-Benziner den WW ja ganz nett (im Vergleich zu unserem damaligen 150PS C-Max-Benziner).Aaaaber der Verbrauch: 13,9 Liter bei 90 km/h ohne einen einzigen Stau auf 350km. Das ist ne Ansage.🙄
Kann ich so nicht bestätigen. Hatte letztes Jahr nen Tabbert mit 1700 kg und nen Weinsberg mit 1500 kg dran. Sind mit beiden Wägen zum selben Stellplatz gefahren. Wareni jeweils etwa 250 km übers Wochenende. Verbrauch lag bei beiden um die 11 Liter Benzin. Bin aber definitiv nicht schneller als 90 km/h gefahren. Im Sommer waren wir mit dem Weinsberg in Italien. Bei 95 km/h mit Tempomat waren ca. 12,5 l drin. Bei 110 lt. Tacho waren es 16 l pber due Zaofsäule nachgerechnet
Moin wenn ich das so lese bin ich doch zuversichtlich das unser 150PS Benziner mit 1700KG zgG WW zurecht kommen wird. Habe aber trotzdem noch ein wenig Angst was Steigungen und die Haltbarkeit der Kupplung angeht.
Moin!
Üben, üben, üben und etwas Gefühl.
Und keine 100km/h fahren (was ihr eh nicht dürft).
Dann läuft das schon! 🙂
Gruß, René
Wenn der Wohnwagen z B. Das ATC von,Alko hat, also ein aktives Sicherheitssystem, darf ich dann auch 100 km/h fahren, obwohl das vom Gewicht nicht passt(zgg. vom Wohnwagen höher als vom Leergewicht des Zugwagen)?!
Zitat:
Hmm hab zwar noch nicht gewogen aber 100KmH sollte ich fahren dürfen.
Ohne das du den Kuga neu wiegen lässt und die Papiere änderst nicht.
Leergewicht laut Schein <1600kg (zumindest bei meinem ST Line aus Anfang 2018).
Ergo Wohnwagen zu schwer um 100km/h fahren zu dürfen.
Zitat:
@saabxy2 schrieb am 8. Februar 2019 um 21:04:11 Uhr:
Wenn der Wohnwagen z B. Das ATC von,Alko hat, also ein aktives Sicherheitssystem, darf ich dann auch 100 km/h fahren, obwohl das vom Gewicht nicht passt(zgg. vom Wohnwagen höher als vom Leergewicht des Zugwagen)?!
Nein!
Leermasse Auto MUSS größer sein als Gesamtmasse vom Wohnwagen.
Zitat:
@Fordstern schrieb am 8. Februar 2019 um 21:05:51 Uhr:
Zitat:
@saabxy2 schrieb am 8. Februar 2019 um 21:04:11 Uhr:
Wenn der Wohnwagen z B. Das ATC von,Alko hat, also ein aktives Sicherheitssystem, darf ich dann auch 100 km/h fahren, obwohl das vom Gewicht nicht passt(zgg. vom Wohnwagen höher als vom Leergewicht des Zugwagen)?!Nein!
Leermasse Auto MUSS größer sein als Gesamtmasse vom Wohnwagen.
Aber aus dem Artikel interpretiere ich doch 100 km/h.
https://www.tuev-nord.de/.../
Hat der Wohnwagen ein aktives Stabisystem und der Zugwagen ebenfalls ein Stabisystem für den Anhänger, dann darf ich 100 fahren?!
Würde mich schon,interessieren. Schade das da nix vom Staat kommt. Wenn man die Exekutive fragt bekommt man auch keine schlüssige Antwort, glaub ich.