Kuga PHEV und Benzin Verbrauch

Ford Kuga DFK

Hallo, der neue Ford Kuga Plugin Hybrid.
der hat ja (mein ich) einen ~45 Liter benzintank. Weiß jemand wie weit man damit ungefähr kommt und wie der reine Benzinverbrauch so ist?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein PHEV oder auch ein reines Elektro Auto ist im Gegensatz zum reinen Verbrenner am effektivsten im Stadtverkehr mit viel Energie-Rückgewinnung und nicht bei längeren Autobahn oder Überlandfahrten.
Das liegt auch daran, dass ein Elektro-Motor direkt einen hohen Wirkungsgrad hat und nicht erst im mittleren Drehzahlbereich.

Es ist ganz einfach auszurechnen. Fahre ich viel Kurzstrecke und täglich selten mehr als 100km und habe zudem die Möglichkeit mein Auto jede Nacht in der eigenen Garage oder noch besser kostenlos beim Arbeitgeber zu laden, dann sollte die Entscheidung für den PHEV einfach sein.
Habe ich aber vielleicht gar keinen eigenen Stellplatz oder fahre täglich nur Langstrecke und kann vielleicht nur sollten laden, dann lohnt sich der Plugin nur um Steuern oder Im Falle eines Firmenwagens den Geldwerten Vorteil bei der Abrechnung zu sparen.

Klar kann man mit einem Dieselfahrzeug vielleicht günstiger die reinen Sprit Kosten erreichen.
Aber rechne mal alles andere mit rein.
... Bremsen werden beim plug in im Stadtverkehr bei vorausschauender Fahrweise sehr viel weniger gebraucht.
... Beim Elektro antrieb steht kein Fahrverbot im Raum.
Was denkt ihr wohl warum gerade Berlin Millionen ausgiebt um alle Busse auf Elektro umzurüsten. Weil da mit Sicherheit bald ein Fahrverbot in die Innenstadt kommt. Und es werden bestimmt einige andere Städte folgen. Dann stehst du mit deinem sparsameren Diesel draußen und wirst dir einen EV-jetzt Knopf wünschen.
Und wenn es keine Sperrung gibt, kommen Umwelt Spuren wo du mit deinem Elektro Fahrzeug fahren darfst.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Ich habe auch den PHEV bestellt und fahre derzeit einen Leih-Kuga mit Ecoboost 150 PS. Sicher ein ganz anderes Fahren und deshalb unter dem Aspekt nicht unbedingt vergleichbar, aber wenn ich nur den Verbrauch vergleiche, bräuchte der mit aktuell überraschenden ca. 7 Liter nur unwesentlich mehr als der PHEV...

Hihi,

bei mir ist es viel Langstrecke und ich habe vor dem Winter 5,6 Liter / 100 Km und jetzt allerdings in einer sehr kalten Regionen um die 6,0 Liter / 100 Km bei nicht so sportlicher Fahrweise benötigt.

Gruß
Franzel

Das sind für diesen Wagen schon sehr gute Verbräuche, keine Frage.
@Franzel007
Nach Bordcomputer oder selbst ermittelt? Der BC zeigt bei meinem Leih-Kuga immer 0,25 L weniger an. Langstrecke heißt bei Dir auch Autobahn und wie schnell?

Hallo FordLader,

laut Bordcomputer benötige ich auch 0,2 Liter weniger pro 100 Kilometer. Ich habe den Verbrauch erst letzte Woche ermittelt, da ich da genau bei 10.000 Km getankt habe und dann die Tankbelege nachgerechnet habe.
Langstrecke ist bei mir ca. 60% Autobahn bei ca. 130 - 160 Km/h, 30% Autostraße / Landstraße bei ca. 100 - 120 Km/h und 20% Innerorts.
Wenn du über den 150 Km/h fährst wird das Auto zum Schluckspecht und benötigt ca. 8,5 - 9,0 Liter pro 100 Kilometer im Durchschnitt.
Ich beschleunige nie schnell und bremse so gut wie nie mit den Bremsen sondern nur mit der Energie- Rückgewinnung ab, sodass die komplette Bremsenergie in den Akku geht.

Gruß
Franzel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franzel007 schrieb am 13. Januar 2021 um 11:44:28 Uhr:


Hallo FordLader,

laut Bordcomputer benötige ich auch 0,2 Liter weniger pro 100 Kilometer. Ich habe den Verbrauch erst letzte Woche ermittelt, da ich da genau bei 10.000 Km getankt habe und dann die Tankbelege nachgerechnet habe.
Langstrecke ist bei mir ca. 60% Autobahn bei ca. 130 - 160 Km/h, 30% Autostraße / Landstraße bei ca. 100 - 120 Km/h und 20% Innerorts.
Wenn du über den 150 Km/h fährst wird das Auto zum Schluckspecht und benötigt ca. 8,5 - 9,0 Liter pro 100 Kilometer im Durchschnitt.
Ich beschleunige nie schnell und bremse so gut wie nie mit den Bremsen sondern nur mit der Energie- Rückgewinnung ab, sodass die komplette Bremsenergie in den Akku geht.

Gruß
Franzel

lädst Du das Fahrzeug jeden Tag?

Hihi,

seit dem Rückruf habe ich nicht mehr geladen. Bis dahin hatte ich 8 mal in den ersten 2000 Km geladen, danach nicht mehr.
Gruß
Franzel

Servus Franzel,
das ist bei 10000 km real ermittelt schon durchaus repräsentativ. Ist bei den Durchschnitts-Geschwindigkeiten und dem hohen AB-Anteil beeindruckend wenig, finde ich. Direkt nur zum AB-Heizen kauft man den Plug-In ja eigentlich auch nicht unbedingt.
Danke Dir !

Hallo ihr schon länger fahrenden, ich wollte mal fragen ob ihr Super E5 oder E10 tankt, rentiert sind der Aufpreis oder kann man sich das sparen?
Mein erstes Tanken steht bald an :-)

Gruß

Hui_Waeller

Der Motor hat amerikanische Abstammung - ein Land, in dem schon deutlich länger als in Deutschland E10 getankt wird ohne dass jemand darüber nachdenkt (vielleicht von dem ein oder anderen Sportwagen abgesehen). Daher würde ich mir da überhaupt keine Sorgen machen...

Der Kuga heißt aber in den USA auch anders. Und für Europa wird der Kuga in Valencia gebaut. Vermutlich kommen auch alle Zulieferteile aus Europa.

Aber gab es nicht mal eine Vorschrift, dass alle Fahrzeuge ab einem bestimmten Baujahr, die in Deutschland zugelassen werden, E10 - tauglich sein müssen?

*

Nachtrag:

https://www.dat.de/e10/?...

"Seit Mitte Dezember 2010 dürfen Tankstellen in Deutschland Benzinsorten mit bis zu 10% Bioethanol anbieten. Da nicht alle Fahrzeuge diese Beimischung vertragen, hat die DAT eine Übersicht erstellt, welche Fahrzeuge für den E10-Kraftstoff geeignet sind.

Generell gilt: Alle Benzin-Fahrzeuge, die ab 2012 in Deutschland zum Verkauf angeboten wurden, vertragen E10."

Und jetzt noch etwas in eigener Sache:

Wer sehr viel elektrisch fährt und das Fahrzeug immer aufladen kann, der sollte bei E5 bleiben.
Sonst kann es einem so ergehen, wie es vielen Dieselmotoren nach der Erhöhung des Bioanteil im Dieselkraftstoff erging.

https://www.bsi.bund.de/.../Lagerfaehigkeit_Brennstoff_NEA.pdf?...

Bei Notstromaggregaten, die nur im Notfall laufen, haben sich im Vorratstank Bakterien gebildet, die dann die Einspritzanlage verklebten. Folge: Alle Bauteile der Kraftstoff und Einspritzanlage mussten erneuert werden.

Gebaut wird der Kuga in Valencia, entwickelt wurde er weitgehend in den USA (dort heißt das Fahrzeug Escape). Gilt natürlich nicht für alle Teile (z.B. die europäischen EcoBoost und Ecoblue-Motoren), aber der Hybrid-Antrieb gehört dazu...

Die E10 Verträglichkeit ist nur bei Dichtungen gegeben, nicht bei den Zuleitungen. E10 ist günstiger. Allerdings heisst es nur bis 10% Beimischung kann auch 5% sein. Diese Variable ist zulässig. Man weiss nie wie stark beigemischt ist. Der Sprit ist nur billiger! die

Mir gibt der E5-Sprit ein besseres Gefühl, und Hochgerechnet würde ich durch E10 im Jahr gerade mal 30-40 Euro sparen. Aber auch nur, wenn ich immer im Vollhybridmodus weiter fahren müsste. Wenn ich wieder Laden darf, geht das Sparpotenzial noch weiter in den Keller.

Es ist aber nicht besser.
Gerade ein Hybrid tankt man lieber mit E10.
Alkohol im Benzin verhält sich nicht wie Öl im Diesel...

Aber wenn dir der E-10 Benzin im Kuga altert, weil du nur elektrisch Kurzstrecken fährst und dann wegen dieser Brühe einen Schaden hast, kann das unter Umständen auch teuer werden.

Ich vertrete die Meinung, dass E10 eher etwas für Vielfahrer ist. Die tanken, fahren den Tank leer und tanken dann wieder frischen Benzin.
Wer vorwiegend elektrisch fährt, der soll besser E5 tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen