Kuga PHEV und Benzin Verbrauch
Hallo, der neue Ford Kuga Plugin Hybrid.
der hat ja (mein ich) einen ~45 Liter benzintank. Weiß jemand wie weit man damit ungefähr kommt und wie der reine Benzinverbrauch so ist?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein PHEV oder auch ein reines Elektro Auto ist im Gegensatz zum reinen Verbrenner am effektivsten im Stadtverkehr mit viel Energie-Rückgewinnung und nicht bei längeren Autobahn oder Überlandfahrten.
Das liegt auch daran, dass ein Elektro-Motor direkt einen hohen Wirkungsgrad hat und nicht erst im mittleren Drehzahlbereich.
Es ist ganz einfach auszurechnen. Fahre ich viel Kurzstrecke und täglich selten mehr als 100km und habe zudem die Möglichkeit mein Auto jede Nacht in der eigenen Garage oder noch besser kostenlos beim Arbeitgeber zu laden, dann sollte die Entscheidung für den PHEV einfach sein.
Habe ich aber vielleicht gar keinen eigenen Stellplatz oder fahre täglich nur Langstrecke und kann vielleicht nur sollten laden, dann lohnt sich der Plugin nur um Steuern oder Im Falle eines Firmenwagens den Geldwerten Vorteil bei der Abrechnung zu sparen.
Klar kann man mit einem Dieselfahrzeug vielleicht günstiger die reinen Sprit Kosten erreichen.
Aber rechne mal alles andere mit rein.
... Bremsen werden beim plug in im Stadtverkehr bei vorausschauender Fahrweise sehr viel weniger gebraucht.
... Beim Elektro antrieb steht kein Fahrverbot im Raum.
Was denkt ihr wohl warum gerade Berlin Millionen ausgiebt um alle Busse auf Elektro umzurüsten. Weil da mit Sicherheit bald ein Fahrverbot in die Innenstadt kommt. Und es werden bestimmt einige andere Städte folgen. Dann stehst du mit deinem sparsameren Diesel draußen und wirst dir einen EV-jetzt Knopf wünschen.
Und wenn es keine Sperrung gibt, kommen Umwelt Spuren wo du mit deinem Elektro Fahrzeug fahren darfst.
183 Antworten
Ist immer schwer das alles zu vergleichen. Aber wenn ich mir die Verbrauchswerte vom PHEV auf Spritmonitor.de anschaue, dann die aktuellen Preise hier bei mir nehme (Benzin 1,20 - Strom 0,25C) dann komme ich auf 6,70€ auf 100km. Aber es kommt natürlich (wie eigentlich immer) auf das Persönliche Fahrprofil an. Und 50€ KFZ-Steuer im Jahr zählt natürlich auch. Dann bietet Ford auch noch ein günstiges Angebot für eine KFZ-Versicherung (nur für den PHEV - 50% Rabatt solange man das Auto fährt) an.
Hast Du da mal was Genaueres wegen der Versicherung? Oder einen Link? Hat mein Ford Händler mir nix von gesagt. Danke!
Zitat:
@RalfCux schrieb am 26. Juli 2020 um 19:26:22 Uhr:
Ist immer schwer das alles zu vergleichen. Aber wenn ich mir die Verbrauchswerte vom PHEV auf Spritmonitor.de anschaue, dann die aktuellen Preise hier bei mir nehme (Benzin 1,20 - Strom 0,25C) dann komme ich auf 6,70€ auf 100km. Aber es kommt natürlich (wie eigentlich immer) auf das Persönliche Fahrprofil an. Und 50€ KFZ-Steuer im Jahr zählt natürlich auch. Dann bietet Ford auch noch ein günstiges Angebot für eine KFZ-Versicherung (nur für den PHEV - 50% Rabatt solange man das Auto fährt) an.
Das mit der Verbrauchsrechnung und den unterschiedlichen Gegebenheiten stimmt schon. Aber lt. Statistik hat der Strom im Bundesdurchschnitt im Januar 31,7 Cent gekostet - mittlerweile sind Erhöhungen dazugekommen. Und beim Sprit habe ich ganz einfach 20 Cent Unterschied Diesel/Super gerechnet. Also wenn ich 1,30 für Super nehme, dann 1,10 für Diesel. Heute abend kostet Diesel bei uns 18 Cent weniger als Super. Also bleibt die Rechnung schon irgendwie so, wie ich das ursprünglich aufgestellt habe. Schade, ja, aber so der ganz große Spar-Brüller scheint mir das mit dem Plug-in leider leider nicht zu sein. Ich überlege und rechne noch.
Steckt die Allianz dahinter, Infos mit Versicherungsleistungen usw findest du auf der Ford Homepage. Mit SF36 sowie einer Selbstbeteiligung von 500VK und 150TK sowie 24 Monate Kaufpreisentschädigung, soll ich 25€ im Monat zahlen. Tritt deinem Händler auf die Füße... 😉
Ähnliche Themen
Ich kaufe den PHEV nicht um maximal zu sparen, sondern weil es einfach Spaß macht damit zu fahren - vor allem rein elektrisch auf den alltäglichen Kurzstrecken. Für Vielfahrer lohnt es sich finanziell eher nicht.
Ein PHEV oder auch ein reines Elektro Auto ist im Gegensatz zum reinen Verbrenner am effektivsten im Stadtverkehr mit viel Energie-Rückgewinnung und nicht bei längeren Autobahn oder Überlandfahrten.
Das liegt auch daran, dass ein Elektro-Motor direkt einen hohen Wirkungsgrad hat und nicht erst im mittleren Drehzahlbereich.
Es ist ganz einfach auszurechnen. Fahre ich viel Kurzstrecke und täglich selten mehr als 100km und habe zudem die Möglichkeit mein Auto jede Nacht in der eigenen Garage oder noch besser kostenlos beim Arbeitgeber zu laden, dann sollte die Entscheidung für den PHEV einfach sein.
Habe ich aber vielleicht gar keinen eigenen Stellplatz oder fahre täglich nur Langstrecke und kann vielleicht nur sollten laden, dann lohnt sich der Plugin nur um Steuern oder Im Falle eines Firmenwagens den Geldwerten Vorteil bei der Abrechnung zu sparen.
Klar kann man mit einem Dieselfahrzeug vielleicht günstiger die reinen Sprit Kosten erreichen.
Aber rechne mal alles andere mit rein.
... Bremsen werden beim plug in im Stadtverkehr bei vorausschauender Fahrweise sehr viel weniger gebraucht.
... Beim Elektro antrieb steht kein Fahrverbot im Raum.
Was denkt ihr wohl warum gerade Berlin Millionen ausgiebt um alle Busse auf Elektro umzurüsten. Weil da mit Sicherheit bald ein Fahrverbot in die Innenstadt kommt. Und es werden bestimmt einige andere Städte folgen. Dann stehst du mit deinem sparsameren Diesel draußen und wirst dir einen EV-jetzt Knopf wünschen.
Und wenn es keine Sperrung gibt, kommen Umwelt Spuren wo du mit deinem Elektro Fahrzeug fahren darfst.
Und ebenfalls wichtig - zumindest für mich - weniger Lärm! Je mehr Fahrzeuge mit E-Antrieb im Stadtbereichnunterwegs sind desto besser.
Das mit der Versicherung finde ich auf der Homepage von Ford nicht. Kann mir jemand mal einen Tipp geben wo genau das Angebot steht?
Zitat:
@CrazyManXXL schrieb am 27. Juli 2020 um 08:17:44 Uhr:
Das mit der Versicherung finde ich auf der Homepage von Ford nicht. Kann mir jemand mal einen Tipp geben wo genau das Angebot steht?
https://media.ford.com/.../...uen-kuga-plug-in-hybrid-fuer-nur-50.html
Ich interessiere mich auch für einen PHEV und rechne mir gerade mal einiges durch. Da der Kuga ja derzeit nicht geladen werden darf, würde mich mal interessieren, wieviel ihr so an Benzin verbraucht, jetzt wo ihr den Kuga wie einen „normalen“ Hybriden fahren müsst
Ja das kommt hin.
Bei warmen Wetter sind 5l durchaus realistisch.
Auch bei nicht extrem sparsamer Fahrweise.
Aber man kann es auch auf 8-10 Liter bringen. Vor allem bei uns im bergischen Land.
Aber ich bin wirklich sehr positiv überrascht was den Verbrauch angeht. Macht auch so wirklich Spaß damit zu fahren.