Kuga PHEV startet bei voller Batterie ohne Grund
Hallo Zusammen,
ich habe seit Anfang April einen KUGA PHEV Titanium X.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Allerdings bin ich auf ein Phänomen gestoßen und wollte mal hören ob auch Andere dies bereits beobachtet haben.
Grundsätzlich fahre ich das Fahrzeug nur im EV-jetzt Modus. Hier wird eigentlich ausschließlich nur mit dem E-Motor gefahren, was für meine Strecken im Stadtbetrieb vollkommen ausreicht da es immer nur wenige Kilometer sind.
Besonderheit bei mir ist, dass ich an einem Hügel wohne und im Regelfall zunächst bergab fahre.
Wenn nun die Batterie voll geladen ist und ich losfahre, springt immer nach ca 150 Metern der Motor mit an. Meldung: Motor aktiviert für Systemleistung...
Aus meiner Sicht völlig unnötig, weil überhaupt keine Leistung gefordert wird.
Fährt man mit einer Batterieladung unter 90 % los, passiert das nicht. Gleichfalls bleibt der Motor aus, wenn man eine andere Strecke wählt und zunächst bergauf fährt.
Es scheint so, als ob es gerade an der Rekuperation liegt und die Regelelektronik nichts mehr abnimmt und dann über den Motor eine Bremswirkung (Motorbremse) simulieren will.
Im Display wird das auch ansatzweise ersichtlich, weil die Anzeige im Schubbetrieb gar nichts groß anzeigt und der grüne Balken nicht ansteigt...
Es ist auch völlig egal, ob warm, kalt oder morgen, abends bzw. Heizung an oder aus... das Verhalten kann ich jederzeit mit allen Einstellungen simulieren.
Auch das Umschalten auf Eco Modus nutzt nichts...
Hat sonst noch Jemand diese Beobachtung gemacht?
Beste Antwort im Thema
So, ein erstes Statement von Ford ist beim Händler eingetroffen. Es gibt ein Update für die Steuerungssoftware und das Lademanagement.
Sobald es veröffentlicht und aufgespielt ist, berichte ich dann ob das Problem erledigt ist.
146 Antworten
Zitat:
@Rudi-Ratloser schrieb am 9. April 2022 um 12:26:49 Uhr:
Was ist denn nach der Theorie, wenn ich mit meinem Mach E auf einem Berg wohne und zur Arbeit morgens erstmal einige Km bergab fahren muss? Dann sind die restlichen 10% irgendwann geladen und dann?
Dann bleibt das Auto stehen und die Heizung wird eingeschaltet, bis der Akku wieder ausreichend entladen ist.
In diesem Falle würde man das Auto einfach nicht volladen. Soll man sowieso nicht tun, wegen der verstärkten Degradation des Akkus.
Zitat:
@Rudi-Ratloser schrieb am 9. April 2022 um 12:26:49 Uhr:
Was ist denn nach der Theorie, wenn ich mit meinem Mach E auf einem Berg wohne und zur Arbeit morgens erstmal einige Km bergab fahren muss? Dann sind die restlichen 10% irgendwann geladen und dann?
Dann blieben die Mach-E stehen...
Passierte u. a. Dutzenden Mach-E am Trollstigen in Norwegen. Die Freude über die volle Batterie hielt sich wohl in Grenzen. Kann man recherchieren.
Dieses Problem ist aber inzwischen sicher behoben.
So, kleine Information...
Das o.g. Update wurde während der Wartung aufgespielt, weil es zu einer verpflichtende Serviceaktion zählte, dazu noch ein Update des Multimediasytems.
Ergebnis: Jetzt habe ich auch bei jedem Fahrzeugstart im EV jetzt Modus die Anzeige dass der Motor für Systemleistung gestartet wird...
Er macht es aber nicht... Fährt rein elektrisch los und steht auf der Anzeige OK für Motorstart...
Ansonsten erstmal keine anderen Erkenntnisse...
Also wieder Schwachsinn programmiert...
Im Infotainment habe ich jetzt keine Änderungen bemerkt auch der Fehler in der Radiostationsbezeichnung ist noch da...
Die blöden Meldungen über Standortdaten und Navinutzung natürlich auch...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bambam schrieb am 08. Apr. 2022 um 22:11:02 Uhr:
arbeitet schon seit 35 Jahre dort. Außerdem meinte er auch, dass nicht gleich jedes neue Update aufgespielt werden sollte.
Die Aussage spricht ja voll für die Programmierer von Ford. 😁 Also automatische Updates deaktivieren und Verbindungen zum Internet kappen. Wenn man dann weniger Updates hat und ruhiger lebt......
Zitat:
@Rudi-Ratloser schrieb am 9. April 2022 um 12:26:49 Uhr:
Was ist denn nach der Theorie, wenn ich mit meinem Mach E auf einem Berg wohne und zur Arbeit morgens erstmal einige Km bergab fahren muss? Dann sind die restlichen 10% irgendwann geladen und dann?
Dann kommt die gute alte Mechanische Bremse zum Einsatz. Dann hat sie wenigstens mal was zu tun.
@cookjens
Nein, das ist ein IT Gesetz.
Never Change a running System.
Solange es keine Sicherheitsrelevanten Änderungen gibt sollte man nicht jedes Update sofort aufspielen.
Habe ich leider gerade wieder bei meinem Smarthome System schmerzlich gemerkt. Es lief alles perfekt, bis ich das System auf den neusten Stand gebracht habe...
Ich meine jetzt mal ehrlich....ist doch total toll....früher musste man seine Starterbatterie wechseln wenn sie kaputt war....heute gibt's ein Update und Fertig....
/Ironie off
Zitat:
@thalhom schrieb am 9. April 2022 um 16:39:51 Uhr:
Zitat:
@Rudi-Ratloser schrieb am 9. April 2022 um 12:26:49 Uhr:
Was ist denn nach der Theorie, wenn ich mit meinem Mach E auf einem Berg wohne und zur Arbeit morgens erstmal einige Km bergab fahren muss? Dann sind die restlichen 10% irgendwann geladen und dann?Dann kommt die gute alte Mechanische Bremse zum Einsatz. Dann hat sie wenigstens mal was zu tun.
Notfalls könnte man ja umkehren und ein paar km bergauf fahren. Dank der Physik kann man ja nie das rekuperieren was man zuvor bergauf gebraucht hat :-)
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 09. Apr. 2022 um 17:28:12 Uhr:
Notfalls könnte man ja umkehren und ein paar km bergauf fahren. Dank der Physik kann man ja nie das rekuperieren was man zuvor bergauf gebraucht hat :-)
Toll, das Perpetuum Mobile ist endlich da. Komisch, das es gerade in Köln bei Ford erfunden wurde, wo es wenig Berge gibt. 😉
Nicht ganz, wie gesagt, durch Wandlungsverluste und weitere Faktoren (Reibung...) bekommst du beim Rekuperieren nicht das zurück, was du beim Bergauffahren verbraucht hast. Dadurch kannst du auch bei vollem Akku stets bergab fahren, du musst nur zwischendurch immer mal wieder den ein oder anderen km wieder bergauf fahren.
So ganz ernst gemeint ist das natürlich nicht ;-)
wir haben das gleiche "Problem" - der Kuga hat aber anfangs ganz gut funktioniert, man konnte problemlos elektrisch fahren. Jetzt geht das leider nicht mehr, der Motor springt quasi sofort an.
Bin gespannt, ob du was rausfindest - bei uns gab es bisher auch kein Update...
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 9. April 2022 um 17:09:03 Uhr:
Ich meine jetzt mal ehrlich....ist doch total toll....früher musste man seine Starterbatterie wechseln wenn sie kaputt war....heute gibt's ein Update und Fertig....
Geht das auch wenn der Tank leer ist?
Zitat:
@zagdul schrieb am 17. Januar 2023 um 08:47:40 Uhr:
wir haben das gleiche "Problem" - der Kuga hat aber anfangs ganz gut funktioniert, man konnte problemlos elektrisch fahren. Jetzt geht das leider nicht mehr, der Motor springt quasi sofort an.Bin gespannt, ob du was rausfindest - bei uns gab es bisher auch kein Update...
Bei dir braucht es auch kein Update, wenn dein Kuga irgendwann ab Mitte 2022 gebaut wurde.
Denn da war das erwähnte Update (immerhin aus März/April 2022) schon "Serie".
Wenn dein Kuga älter ist, wurde das Update dann eventuell im Rahmen einer Serviceaktion aufgespielt.
Sicher ist jedenfalls, dass eine offenbar größere Anzahl von Kuga-Fahrern berichtet, dass bei Temperaturen unter 5 Grad ungewollt und ungewünscht der Verbrenner startet.
Zitat:
Sicher ist jedenfalls, dass eine offenbar größere Anzahl von Kuga-Fahrern berichtet, dass bei Temperaturen unter 5 Grad ungewollt und ungewünscht der Verbrenner startet.
Danke für die Info - ich habe beim freundlichen Fordhändler schon angefragt...
Man kann es aber zumindest durch den Workaround unterbinden.
Dann fährt man wieder rein elektrisch auch bei unter Null.