Kuga PHEV startet bei voller Batterie ohne Grund
Hallo Zusammen,
ich habe seit Anfang April einen KUGA PHEV Titanium X.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Allerdings bin ich auf ein Phänomen gestoßen und wollte mal hören ob auch Andere dies bereits beobachtet haben.
Grundsätzlich fahre ich das Fahrzeug nur im EV-jetzt Modus. Hier wird eigentlich ausschließlich nur mit dem E-Motor gefahren, was für meine Strecken im Stadtbetrieb vollkommen ausreicht da es immer nur wenige Kilometer sind.
Besonderheit bei mir ist, dass ich an einem Hügel wohne und im Regelfall zunächst bergab fahre.
Wenn nun die Batterie voll geladen ist und ich losfahre, springt immer nach ca 150 Metern der Motor mit an. Meldung: Motor aktiviert für Systemleistung...
Aus meiner Sicht völlig unnötig, weil überhaupt keine Leistung gefordert wird.
Fährt man mit einer Batterieladung unter 90 % los, passiert das nicht. Gleichfalls bleibt der Motor aus, wenn man eine andere Strecke wählt und zunächst bergauf fährt.
Es scheint so, als ob es gerade an der Rekuperation liegt und die Regelelektronik nichts mehr abnimmt und dann über den Motor eine Bremswirkung (Motorbremse) simulieren will.
Im Display wird das auch ansatzweise ersichtlich, weil die Anzeige im Schubbetrieb gar nichts groß anzeigt und der grüne Balken nicht ansteigt...
Es ist auch völlig egal, ob warm, kalt oder morgen, abends bzw. Heizung an oder aus... das Verhalten kann ich jederzeit mit allen Einstellungen simulieren.
Auch das Umschalten auf Eco Modus nutzt nichts...
Hat sonst noch Jemand diese Beobachtung gemacht?
Beste Antwort im Thema
So, ein erstes Statement von Ford ist beim Händler eingetroffen. Es gibt ein Update für die Steuerungssoftware und das Lademanagement.
Sobald es veröffentlicht und aufgespielt ist, berichte ich dann ob das Problem erledigt ist.
146 Antworten
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 17. Januar 2023 um 09:35:53 Uhr:
Man kann es aber zumindest durch den Workaround unterbinden.
Dann fährt man wieder rein elektrisch auch bei unter Null.
Den hab ich irgendwie verpasst - welcher Workaround denn? Never change a running system ?? ? (kenn ich von der Heimautomatisierung auch zu gut)
Workaround für das elektrische Fahren des Kuga bei Minus Graden:
1. Zündung starten ohne das Bremspedal zu bestätigen
2. Aufkommende Meldungen im Display mit OK bestätigen
3. EV Modus einmal komplett durchschalten bis man wieder bei EV-jetzt ist
4. Bremspedal treten und Fahrzeug starten
5. Elektrisch Fahren bis Batterie leer.
Die Frage ist nur bei den momentanen Preisen, ob man das überhaupt noch will.
Ich persönlich fahre bei unter 5 Grad gerade nur noch im EV-später Modus, da Benzin günstiger ist als der Strom welcher bei Kälte in horenden Mengen verbraucht wird
Das ist natürlich eine andere Sache.
Zumal auch die Solaranlage momentan nicht genug liefern kann.
Aber wenn ich z.B. gerademal 5km zum Einkaufen fahren möchte, dann fahre ich dies doch lieber elektrisch, als den Verbrenner Motor 2 mal nicht wirklich warm laufen zu lassen.
Ähnliche Themen
Oetschi68
ja da hast du natürlich recht, aber meinen Arbeitsweg von 15-17km eine Strecke fahr ich im moment mit ev Später denke ich mal günstiger
Bei meiner Fronius Wllbox kann ich schalten, dass nur bei Solarüberschuss mit diesem geladen wird.
Fahren dann nach Ladestand, entweder Hybrid oder EVjetzt.
Dann ist der Motor an wegen Heizung.... Was bei einer elektrischen Heizung keinen Sinn macht, aber Ford sagt das muss so!
Der Motor ist dann an, weil der Akku für Heizung und Vortrieb nicht genug Leistung bereit stellen kann.
Hat also durchaus einen gewissen Sinn.
Der Akku selbst muss ja auch erstmal aufheizen, wenn der über Nacht stark ausgekühlt ist. Solange kann er leider nur weniger Leistung zur Verfügung stellen, da muss also der Benziner mit ran.
Wenn Vortrieb erforderlich wäre, könnte ich das nachvollziehen. Wenn das Auto nur vor dem Haus steht und ich Vorklimatisieren möchte, dann macht es keinen Sinn, die Leistung der Heizung ist ja jetzt nicht 50 kW.
Vor allem, weder der Motor selbst, noch das Kühlwasser für den Motor ist in das Heizsystem integriert.
Wo genau soll also diese nötige Energie herkommen.
Der Elektro Motor kann ja nur als Antriebsmotor, oder als Generator dienen. Warum sollte also ein Generator für elektrische Energie nötig sein, wenn im Akku noch genug Leistung drin steckt?
Es wäre doch auch kein Problem, wenn erst der HV Akku aufgewärmt wird und erst dann die Heizung volle Leistung bringt.
Ist bei einem Verbrenner doch auch nicht anders. Da gibt's auch erst Heizung, wenn der Motor warm ist.
Was sollte den ein voll elektrisches Fahrzeug in den Fall machen? Kommt dann beim kommenden Ford Elektro Auto die Meldung: "Bitte sofort anhalten und Licht ausschalten, Heizleistung nicht ausreichend".
Ganz ehrlich gesagt, würde ich das bei Ford nicht ganz ausschließen können.
Wir sind von diesem Softwarefehler (und was anderes ist es meiner Meinung nach nicht) auch ziemlich genervt. Denn wenn man diesen Eiertanz mit "erst ohne Bremse anschalten, auf gar keinen Fall 'ok' drücken, dann mit Bremse starten" macht, ist das kein "Bedienfehler", wir mir der Mensch von Ford weiß machen wollte. Das ist ein BUG!
Außerdem funktioniert es in 7 von 10 Fällen - 3x ging es einfach nicht, warum auch immer. Das ist super nervig.
Wir haben das Auto gekauft, weil wir damit sehr oft nur Kurzstrecke fahren, für 5km reicht auch im Winter die Reichweite mit Akku. Aber das klappt eben nicht und wenn er diese kurzen Strecken fährt, liegt der Verbrauch bei 16l/100km! So war das nicht geplant, echt.... und das ist auch mit hohem strompreis günstiger!
Was mich auch nervt ist, dass die Heizung im Stand nur geht, wenn man das Fahrzeug gestartet hat - denn dann geht auch die ganze Beleuchtung an und jeder draußen denkt, ich fahre gleich weg....
Alles in allem hat Ford sich mit der Software echt keinen Gefallen getan. Ich hoffe, die bessern noch nach...
Zitat:
@zagdul schrieb am 20. Januar 2023 um 08:25:17 Uhr:
Was mich auch nervt ist, dass die Heizung im Stand nur geht, wenn man das Fahrzeug gestartet hat - denn dann geht auch die ganze Beleuchtung an und jeder draußen denkt, ich fahre gleich weg....
Ich kenne keinen Verbrenner, der das anders machen würde, außer er hat eine zusätzlich eingebaute Standheizung. Komisch, dass das "damals" offenbar nicht genervt hat.