Kuga 2013 - Lieferzeit?
Hallo,
ich habe meinen neuen Kuga am 12.02.2013 bestellt. Im Februar hieß es, das die Lieferzeit 3-4 Monate beträgt. Hat jemand schon einen genauen Liefertermin bekommen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ignorieren ist das beste für solche Unruhestifter. Er probiert es immer wieder. Und sein zweiter Nick ist auch nicht besser.
me3
2014 Antworten
Hallo zusammen! Bestellt am 07.02.2013 - 1.6/150 PS/ 2x4 /Titanium/Schwarz/Winterpaket/Stylepaket/LED Ambiente/19 Zoll/Xenon/Standheizung/Sony-Navi DAB+ mit Rückfahrkamera.
Heute beim FFH angerufen. Großer Händler Raum München - Keine Aussage zum genauen Liefertermin (unverb. 30.04) dafür die Aussage das wenn er das Werk verlässt kurze Zeit später ein Brief kommt und ab da mit noch 3-4 Wochen Wartezeit gerechnet werden muss. Sollte das allgemein so ablaufen,können hier ja schon einige Rechnen!?! So wie wir knapp oder negativ. Bei uns müsste der Brief dann morgen 13.04 im Briefkasten sein das es so ca. mit der unverb.Lfz hinhaut. Ich glaub nicht das er bis 30.04 da ist. Heute auch mit Ford Köln gesprochen,die wissen nichts von langen Wartezeiten/Problemen! Helfen aber auch weiter wenn man die Order Nr. vom Händler hat. Ich hab keine ): Mein Händler schweigt,kann nichts genaues sagen. Komisch!?
Also angeblich soll bei mir im System weiterhin vom Bau im Mai ausgegangen werden. Auslieferung wäre dann im Juni... Hoffen, hoffen und hoffen dass es nicht länger dauert sondern vielleicht schneller 😉
Allen andern, die ihren Kuga in den letzten Tagen bereits erhalten haben sollten oder in den nächsten Tagen erhalten werden wünsch ich viel Spaß. Könnt's ja mal berichten 😉
Zitat:
Original geschrieben von nanu87
Also angeblich soll bei mir im System weiterhin vom Bau im Mai ausgegangen werden. Auslieferung wäre dann im Juni... Hoffen, hoffen und hoffen dass es nicht länger dauert sondern vielleicht schneller 😉Allen andern, die ihren Kuga in den letzten Tagen bereits erhalten haben sollten oder in den nächsten Tagen erhalten werden wünsch ich viel Spaß. Könnt's ja mal berichten 😉
Bei dir steht direkt "Bau Mai" bei ford drin ? Sieh an. Bei mir steht " in Fertigung". Dann denke ich, dass meiner schon im Bau ist.. Mein FFH schaut ab und an mal rein und meldet sich dann bei mir, sobald er eine fahrgestellnummer sehen kann. 🙂
Wenn ich das aus den Mails richtig entnommen hab, steht da dass der Bau im Mai geplant sei.... Leider bekomme ich von meinem Ford-Händler da keine so Auskünfte, wie ich mir sie erhoffen würde...
Er meinte dass er Stand jetzt mit dem Auto Anfang Juni rechnet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanu87
Wenn ich das aus den Mails richtig entnommen hab, steht da dass der Bau im Mai geplant sei.... Leider bekomme ich von meinem Ford-Händler da keine so Auskünfte, wie ich mir sie erhoffen würde...Er meinte dass er Stand jetzt mit dem Auto Anfang Juni rechnet...
mein FFH meinte freitag, dass die nur im system sehen können, was uns mitgeteilt wurde. also bei dir der geplante Bau und bei mir "in Fertigung".
Wie man hier im Forum lesen konnte, sind wohl die verzögerer das "Powershift-getriebe", die AHK", "Lederausstattung", sowie die Aussenspiegel mit dem Totelwinkel-Warner".
Mein FFH meinte zu mir, dass sie wegen des großen Ansturms auf den neuen Kuga und der damit verbundenen längeren Lieferfristen, eben am Freitag bereits eine chefsitzung hatten.
Ford hat nicht damit gerechnet. Naja die Autohersteller gehen da auch nach Erfahrungswerten aus der Vergangenheit und der 1. Kuga ging wohl nicht so oft weg, als er eingeführt wurde und niemand baut heutzutage mehr auf Menge..
Aber alles wird gut, denke ich.. 😉
Mmmhmm,
wenn man das hier alles liest.......
@juristisch etwas bewanderten:
- ist eine LT Angabe "Ende Juni" soweit "verbindlich"?
- wie lange darf der FFH verzögern, bis man zurücktreten kann?
- muss dazu der LT taggenau sein oder reicht o. g. Zusage?
Quelle: https://www.das.de/.../lieferfristen.aspx
Zitat:
Sie haben die Wahl: Die Vereinbarung von Lieferfristen oder Lieferterminen. Beides kann verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden.Unter einer Lieferfrist versteht man eine gewisse Zeitdauer (z.B. vier Wochen), unter einemLiefertermin einen bestimmten Zeitpunkt (z.B. der 20.12.2013).Allerdings wird sich Ihr Autohändler selten auf eine Lieferung zu einem bestimmten Tag einlassen. Zu groß ist für ihn die Gefahr, selbst nicht rechtzeitig beliefert zu werden. Nennt er Ihnen daher nur einen unverbindlichen Liefertermin, ist dies nicht unseriös. Beachten Sie bei der Vereinbarung einer Lieferfrist, dass diese mit dem Tag des Vertragsschlusses beginnt. Also nicht schon, wenn Sie das Bestellformular unterzeichnet haben, sondern erst mit der Annahme des Angebots durch den Verkäufer. Deshalb ist die Vereinbarung eines Liefertermins vorzuziehen
Unverbindlicher Liefertermin
Hier bleibt Ihnen nur, Ihre Ungeduld zunächst zu zügeln. Kalkulieren Sie beim unverbindlichen Liefertermin ein, dass der Händler diesen um bis zu sechs Wochen überziehen darf. Erst danach können Sie Ihr Missfallen auf zweierlei Art äußern:Sie mahnen den Händler schriftlich an, das Fahrzeug zu liefern - und setzen ihn damit inVerzug. Für jede weitere schuldhaft verursachte Verzögerung können Sie dann Schadenersatz geltend machen. Der beschränkt sich allerdings bei leichter Fahrlässigkeit auf höchstens 5 Prozent der KaufsummeNoch wirksamer ist jedoch, wenn Sie Ihrem Händler schriftlich eine Frist (etwa von zwei Wochen) zur Lieferung setzen. Zuckt er nach Ablauf der Frist immer noch hilflos mit den Schultern, treten Sie vom Vertrag zurück. Der Rücktritt führt dazu, dass der Kaufvertrag erlischt. Wenn Ihnen ein Schaden entstanden ist, pochen Sie außerdem auf Schadenersatz, der jedoch bei leichter Fahrlässigkeit auf 25 Prozent des Kaufpreises begrenzt ist.Gegen höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen) sowie Betriebsstörungen beim Hersteller oder Verkäufer (z. B. Streik, Aussperrung) sind Sie, wie Ihr Händler, machtlos. Deshalb verändern dadurch eingetretene Lieferverzögerungen die genannten Termine und Fristen um die Dauer der Störung. Länger als vier Monate müssen Sie allerdings nicht warten. Sie können dann vom Vertrag zurücktreten.
Was soll denn der Quatsch mit verbindlich / unverbindlich Liefertermin. Der Fachhändler ist doch eh der Blöde, der kann doch gar nichts zu der Situation. Seid froh, dass euer Gebrauchter für einen guten Preis los wird und dem die km drauf gibt. Ich bleibe ganz entspannt, meine Frau bekommt jetzt meinen und kann ihr Auto Schonen, die fährt jeden Tag 100 km.
.. zumal keiner von uns einen "verbindlichen Liefertermin" hat, sondern nur einen "unverbindlichen.." . Wenn man sich ein neues auto kauft, was gerade erst vorgestellt wurde, muss man mit verzögerungen rechnen. Kein Autobauer baut heutzutage auf menge.somit ist soeine diskusion ansich schon sinnfrei.. 😉
der hersteller kann auch nur "bauen". wenn die bestellungen die erwartungen "aus der vergangenheit heraus hoch gerechnet) bei weitem überschreiten, dann gibts nun mal auch engpässe oder verzögerungen.. ich seh da keinerlei probleme.. Jeder käufer eines NEUEN wagens, muss mit solchen dingen auch rechnen, selbst wenn das keiner will.
Ich wollte hier auch keinem (FFH) zu Nahe treten.
Mir ging es lediglich darum zu wissen, wo ich ungefähr stehe.
Und das mit dem Beitrag von f10-530d ausgezeichnet geschehen.
Danke, mehr wollte ich gar nicht wissen.
Zitat:
Original geschrieben von cpttoddi
Was soll denn der Quatsch mit verbindlich / unverbindlich Liefertermin. Der Fachhändler ist doch eh der Blöde, der kann doch gar nichts zu der Situation. Seid froh, dass euer Gebrauchter für einen guten Preis los wird und dem die km drauf gibt. Ich bleibe ganz entspannt, meine Frau bekommt jetzt meinen und kann ihr Auto Schonen, die fährt jeden Tag 100 km.
Naja, wenn der Ffh fahrlässig bei der Bestellung nicht in sein System schaut und der Kunde daraufhin von einem früheren Termin ausgeht....mein Ffh hat deshalb vorsorglich auf einen Liefertermin im Bereich September hingewiesen. Für mich absolut akzeptabel.
Die Liefertermine sind alle unverbindlich. Steht auch so auf den Bestellungen als "uvl", somit kann der Händler nicht fahrlässig handeln und wenn im System noch nichts groß steht, wird es rechtlich eng ihm das nachzuweisen.😉
Mehr als regelmäßig nachfragen kann man leider nicht. Aber hier wurden ja die rechtlichen Bedingungen schon gepostet.
Die Händler/Hersteller werden schon versuchen, die unverbindlichen Liefertermine einzuhalten. 🙂
Mein FFH sagte mit gestern meiner wird im Juni gebaut.
In meiner Auftragsbestätigung steht voraussichtliche Lieferung Juli. Der Fachhändler kann gar nichts machen, hatte auch mal so ein Fall, der neue kam und kam nicht. Man macht sich nur lächerlich…
Der Händler ist immer der Dumme, macht Ford irgendwelche Aktionen mit Nachlässen, muss die auch der Händler schlucken.
Ich bin mal gespannt! Bestellt habe ich Mitte Februar. Nach etwa 1 Woche bekam ich den Liefertermin 04.04.2013 genannt. Bei meiner Nachfrage gestern wurde mir gesagt, dass mein neuer Kuga gebaut und abgeschickt sei und aktuell in Antwerpen stehen würde. Kam wohl per Schiff dorthin. Google sagt mir, dass nun von Seeschiff auf Flußschiff umgeladen wird. Dann geht's nach Köln und von dort mit LKW weiter. Ich wohne im Raum Darmstadt. Wenn ich nach der Bestellung noch 4 Wochen gewartet hätte und wäre dann losgelaufen, hätte ich meinen Neuen direkt in Valencia abholen können! Zu Fuß!!!