Kuga 2,0 TDCI 4x4 180 Ps Diesel Automatik Kurzstecken
Hallo zusammen,
habe mir einen Kuga Diesel bestellt, da ich nur wenig Km pro tage mache frage ich mich ob
ich früher oder später Problemen haben werde?
Fahre am tag so 28km, dafon 7km a 4 strecken. dh tippe ich mal das ,dass Auto nicht Warm wird.
mein Handler hat mir empfohlen das ich ein mal in Monat 60 min am stück zu fahren damit der pdf gereinigt wird.dann müste ich mich keine sorgen machen wegen den Motor. reicht das aus? oder habt ihr mir noch andere Tipps?
klar werdet ihr jetzt sagen man kauft keinen diesel für Kurzstrecken. aber das ist ja meine Entscheidung die Drehmoment ist beim diesel eifach genial .der Benziner hat mich nicht so überzeugt.
Beste Antwort im Thema
Also zum DPF regenerieren muss ich sagen, das einzigste was bei mir darauf hindeuten könnte ist die Geräuschentwicklung. Das hört sich irgendwie an, wie wenn ein Gebläse läuft, ist aber nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten hörbar (max. 50 km/h, eher weniger). Ansonsten ist mir beim Fahren noch nie etwas aufgefallen, kein ruckeln, keine schlechtere Gasannahme, keine schlechtere Leistung und auch kein höherer Momentanverbrauch.
Ich möchte mal ganz platt folgende These in den Raum stellen: Jeder Fahrzeughersteller weiss genau, dass es jede Menge Fahrer gibt, die keinerlei technisches Verständnis oder Gefühl bzw. Gehör für ihr Fahrzeug haben. Wenn nun die Regeneration des DPF ein solch wichtiger Vorgang wäre, als dass er nicht durch Abstellen des Motors unterbrochen werden dürfte, dann würde eine Meldung im Cockpit erscheinen "Bitte weiterfahren, Partikelfilter wird regeneriert" oder ähnlich. Ich bin mir 100 % sicher, dass viele Regenerationen abgebrochen werden, weil der Fahrer gar keine Notiz von dem Vorgang nimmt. Dann wird sie vermutlich beim weiterfahren fortgesetzt bzw. fertiggestellt. Daher meine These.
Anders ausgedrückt: Wenn ich auf den letzten Drücker zu einem Termin komme und kurz vor Ankunft den Beginn der Regenerierung bemerke, dann kann ich doch nicht 20 Minuten in der Gegend spazieren fahren und "beim Termin" anrufen, mein DPF regeneriert noch, ich muss noch eine Runde drehen...
30 Antworten
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 16. Juli 2018 um 18:39:22 Uhr:
Mal ganz konkret gefragt: Wenn du auf der AB mit 120 oder 140 km/h unterwegst bist, merkst du da etwas von der Regeneration? Ich habe da absolut noch nie etwas bemerkt, keine Leistungsänderung, kein steigender Momentanverbrauch (und ich habe die Anzeige schon auch im Blick), einfach nichts.
Da nicht unbedingt, vorallem nicht, wenn man mit Tempomat fährt. Auf der BAB und längeren Strecken ist es aber auch egal, da der Zyklus ja komplett durch ist.
Aber ich fahre zur Arbeit ein kurzes Stück auf die BAB - so ca.4km. Da wird der Motor schnell warm und wenn ich dann runterfahre, sehe ich es am nächsten Ampelstopp, dass der Momentanverbrauch bei ca 1,5l ist. Und man hört auch etwas das klingt wie eine Pumpe.
Auch beim Anfahren, wenn die Drehzahl nach dem Hochschalten wieder runter geht und ich Gas gebe, kommt erstmal nicht die Power , die ich sonst gewohnt bin.
However...... ich merke es in den allermeisten Fällen, wenn der Freibrennvorgang läuft . Und sollte das kurz vorm Ziel sein, fahre ich eben noch eine Runde in kleinem Gang und hoher Drehzahl. Meist dauert es eh nur 10min oder so.
Ich kann damit umgehen und sehe keinerlei Probleme einen Diesel auf Kurzstrecken zu bewegen.