Kürzerer Ölwechselintervall und Mac Oil - beides empfehlenswert?
Moin,
die ersten 10000 km habe ich mit dem 128ti nun abgespult.
Mir wurde statt des von BMW festgelegten 30000 km Ölwechselintervalls hier ein wesentlich kürzerer von 10000 bis 15000 km empfohlen. Wäre also in Bälde einer fällig.
Das dann definitiv nicht bei BMW.
Hätte jetzt Mac Oil favorisiert.
Neulich las ich aber einen Kommentar, wonach der Ölwechsel dort zu schnell erledigt würde.
Demnach braucht es 30 Minuten warmes Öl komplett abzulassen und nicht nur 5-10 Minuten, die Mac Oil benötigt.
So würden noch 0,5 Liter Altöl im Motor verbleiben.
Bin kein Fachmann, ist das kompletter Unsin oder ist das richtig?
50 Antworten
Ich drücke es anders aus: Es erfüllt die BMW Longlife-12 FE Norm. Die ist bei dem Motor freigegeben.
Ich sage: BMW LL-04 ist nicht freigegeben von BMW, Du behauptest etwas anderes, Beleg habe ich bisher keinen gesehen. (Verwenden KANN man es bestimmt, auch das wird sicher nicht den Motor beschädigen, ändert aber nichts an einer fehlenden Freigabe seitens BMW)
Die Entscheidung lautet für mich: Verwende ich freigegebene Öle oder verwende ich nicht freigegebene Öle von denen ich meine sie seien "besser geeignet" als die freigegebenen Öle. Ich habe für mich die Entscheidung getroffen.
Im Oil-Club Forum habe ich dazu folgendes gelesen:
Ein Motor wird auch mit 2,6 mPas nicht zerstört, WENN er darauf angepasst ist. (Öltemperatur-Management, Fördermenge Ölpumpe, ... usw).
Meine eigene Feststellung:
Zwischen meinen früheren BMW 6-Zylindern und dem aktuellen 540i liegen etwa 30 Grad geringere Öltemperatur bei dem aktuellen Modell.
Mein Fazit:
0W-20 ist inzwischen (leider) bei neueren Modellen (BMW, MB, VW, Ford,...) eher die Regel als die Ausnahme.
Die Japaner (Toyota, Mazda,...) sind da offenbar noch extremer in diese Richtung unterwegs.
Kann einem gefallen oder nicht.
Belege das man LL04 verwenden darf wurden hier geposten.
https://www.motor-talk.de/.../...ides-empfehlenswert-t7956726.html?...
0W20 erfüllt die BMW Longlife-17 FE+
Auch füllt meine BMW Vertragswerkstatt kein Öl ein, was nicht freigeben ist.
Auch das wurde von anderen Usern bestätigt.
https://www.leebmann24.com/.../...r-turbo-ll-04-sae-0w-30-1-l-10001032
Auszug:
Das Öl wird für alle BMW Benzin- und Dieselmotoren empfohlen.
Leebmann bietet gar kein 0W20 an.
Hier ein Tip aus dem Oil-club.de:
Shell hat inzwischen das 0W-30 Helix Ultra ECT C3/SP im Programm (HTHS-Wert oberhalb von 3,5 mPa*s). Das hat die BMW LL-19 FE Norm.
Mac Oil hat es inzwischen auch im Programm. (Ist sogar 5,-€ günstiger als das 0W-20)
Perspektivisch wird das auch mein Zielöl.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 1. November 2024 um 19:41:54 Uhr:
Belege das man LL04 verwenden darf wurden hier geposten.
Bei Fahrzeugen mit Partikelfilter möglichst kein LL04 mehr. Bei Motoren ohne Partikelfilter kann es verwendet werden. Deshalb ist es für meinen M235i auch nicht freigegeben und deshalb auch in meiner Betriebsanleitung nicht mal als zugelassene Norm als Nachfüllöl zu finden
Wurde mir diese Woche bei BMW so gesagt.
Aber selbst bei unserem Mini ohne Partikelfilter wurde dieses Mal beim Wechsel 0W-30 Longlife-19FE verwendet.
Ähnliche Themen
Kurzes Hallo mal wieder von mir.
Toll, dass hier eine rege Diskussion entstanden ist.
Werde also in Bälde mal den Mac Oil Service testen.
Allerdings haben mich die uneinheitlichen Ansichten zum Öl an sich überrascht.
Das überblicke ich noch nicht.
Grüße
Es gibt natürlich noch die Alternative, den bzw. die Ölwechsel nach System vornehmen zu lassen.
Ich weiß, völlig abwegig, aber doch eine Möglichkeit….
Castrol hat doch auch ein 0w30 mit dieser Freigabe.
Dieses Öl habe ich für meinen gekauft und nutze es als "Winteröl" im 128ti. Bis März 2025 habe ich locker weitere 10kkm runter und danach kommt das 5w30 wieder rein für die nächsten 10kkm
Ich finde hier wird ein viel zu grosser Aufriss gemacht bezüglich Öl und deren Zuverlässigkeit. Wir fahren keine Hochleistungssportwagen ,ebenso haben wir hier keine Temperaturen wie in Dubai oder ein Winter wie in Sibirien.
So mancher geht zum Arzt erst, wenn es weh tut. Der andere beugt vor. Genauso verhält es sich mit Autos.