Kürzerer Ölwechselintervall und Mac Oil - beides empfehlenswert?
Moin,
die ersten 10000 km habe ich mit dem 128ti nun abgespult.
Mir wurde statt des von BMW festgelegten 30000 km Ölwechselintervalls hier ein wesentlich kürzerer von 10000 bis 15000 km empfohlen. Wäre also in Bälde einer fällig.
Das dann definitiv nicht bei BMW.
Hätte jetzt Mac Oil favorisiert.
Neulich las ich aber einen Kommentar, wonach der Ölwechsel dort zu schnell erledigt würde.
Demnach braucht es 30 Minuten warmes Öl komplett abzulassen und nicht nur 5-10 Minuten, die Mac Oil benötigt.
So würden noch 0,5 Liter Altöl im Motor verbleiben.
Bin kein Fachmann, ist das kompletter Unsin oder ist das richtig?
50 Antworten
Zitat:
@k.krapp schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:45:12 Uhr:
... und die Abgaswerte sind nach dem ersten Ölwechsel egal, ...
Genau, die Hersteller müssen den Abgaswert und Verbrauchswerte nach WLTP erreichen, die im COC Dokument stehen.
Ist ein Teil der Homologation von Fahrzeugen.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 27. Oktober 2024 um 14:45:19 Uhr:
OW20
Das 0W20 füllt BMW ab Werk ein, aber beim Ölservice nicht mehr.
Dieses Öl ist wie Wasser und hat eine veminderte HTHS Viskosität Motoröl, das heißt, der Ölfilm reißt bei hohen Temperaturen schneller ab.
Meine Werkstatt verwendet LL-04 0W30.
Das halte ich für Unsinn. Dein Motörchen erreicht die hohen Temperaturen erst gar nicht daß, ein Ölfilm reißen kann. Gäbe es damit Probleme wären hier sicherlich Beiträge zu finden, daß es Motorschäden bei Neufahrzeugen vor dem ersten Service gab.
Bei meinem M235i ist LL4 beim Wechsel erst gar nicht zugelassen.
Wie kommst du zu der Behauptung, 0W-20 wird von Werkstätten nicht verwendet? Nur weil deine Werkstatt es nicht einfüllt?
0W-20 wird mittlerweile von vielen Herstellern als Standardöl verwendet. Auch beim VW-Konzern ist das Öl bei neueren Fahrzeugen mittlerweile Standard und wird auch beim Service verwendet. Auch hier keine Probleme mit abgerissenem Ölfilm.
warten wir mal ab….. ich sehe die Motoren mit so einer plörre flöten gehen…. die deutschen Autobauer denken wohl, dass die Toyota wären… bei Toyota ist es schon seit zig Jahren standard 0w20 zu fahren. Die motoren machen damit 500.000km ohne jegliche probleme….. dennoch ölen die meisten Toyotabesitzer auf das beliebte M1 0w40.
Zitat:
@cc307 schrieb am 27. Oktober 2024 um 21:38:55 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 27. Oktober 2024 um 14:45:19 Uhr:
OW20
Das 0W20 füllt BMW ab Werk ein, aber beim Ölservice nicht mehr.
Dieses Öl ist wie Wasser und hat eine veminderte HTHS Viskosität Motoröl, das heißt, der Ölfilm reißt bei hohen Temperaturen schneller ab.
Meine Werkstatt verwendet LL-04 0W30.Das halte ich für Unsinn. Dein Motörchen erreicht die hohen Temperaturen erst gar nicht daß, ein Ölfilm reißen kann. Gäbe es damit Probleme wären hier sicherlich Beiträge zu finden, daß es Motorschäden bei Neufahrzeugen vor dem ersten Service gab.
Bei meinem M235i ist LL4 beim Wechsel erst gar nicht zugelassen.
Wie kommst du zu der Behauptung, 0W-20 wird von Werkstätten nicht verwendet? Nur weil deine Werkstatt es nicht einfüllt?
0W-20 wird mittlerweile von vielen Herstellern als Standardöl verwendet. Auch beim VW-Konzern ist das Öl bei neueren Fahrzeugen mittlerweile Standard und wird auch beim Service verwendet. Auch hier keine Probleme mit abgerissenem Ölfilm.
Von welchen Temperaturen denkst du denn worum es geht?
Bei höheren Temperaturen reißt der Ölfilm schneller ab. Ist nun mal so.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ich habe nicht eine Werkstatt gefragt, kann man auch in anderen Foren lesen.
Auch ist VW nich BMW.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem 128ti nach 2000 KM das Einfahrservice gemacht und dabei auf 5W30 LL04 umgeölt!
Anbei eine Tabelle von BMW wo die Motoren und Ölfreigaben aufgelistet sind!
Bei meinem X3 M40i mit Care Paket habe ich beim BMW Service extra erwähnt dass ich kein 0W20 möchte, da haben sie mir gesagt dass sie das gar nicht da haben und sowieso 5W30 LL04 rein kommt beim Ölwechsel!
Wie immer ist es eben eine Glaubensfrage - ich schaue mich gerade nach einem M Modell um mit S58 Motor und finde es furchtbar wenn die teilweise 60 tkm drauf haben und erst 1x Einfahrservice bei 2 tkm und dann bei 33 tkm ein normales Service erledigt haben ... - da geben die Käufer Unmengen an Kohle für so ein Fahrzeug aus aber zwischendurch mal 300 Euro für einen Ölwechsel geben sie nicht aus :-(
HTHS-Wert - siehe Anhang
Der HTHS-Wert beim 0W20 liegt bei Ölen der BMW Freigabe 2,6 mPa·s
Quelle auto-motor-oel.de
Ich war am Mittwoch in Bielefeld bei MAC Oil.
Die haben die VIN in die Datenbank eingegeben.
Der PC hat die Ölfreigabe BMW LL-17FE+ ausgeworfen -> Ölvorschlag Shell Helix Ultra ECT C6 0W-20.
Preis 130,- € inkl. Filter.
Schauen wir doch mal ob, wann und wie es Probleme gibt oder nicht. 😁
Zitat:
@NightDriveXcentury schrieb am 1. November 2024 um 16:32:14 Uhr:
Welche Viskosität war das nun ?
0W-20
solange man die intervalle beim benziner auf max 8000-10000km oder jährlicher wechseln einhält und ab und zu mal den Motor schön lange auf der AB freibläst und das Öl mal so richtig auf temperatur bringt und „abkocht“ sollte es gehen. ich würde so ein öl nur in einen toyota ohne bedenken einfüllen, weil die japaner sowas können.
Zitat:
@k.krapp schrieb am 1. November 2024 um 16:31:09 Uhr:
Ich war am Mittwoch in Bielefeld bei MAC Oil.
Die haben die VIN in die Datenbank eingegeben.
Der PC hat die Ölfreigabe BMW LL-17FE+ ausgeworfen -> Ölvorschlag Shell Helix Ultra ECT C6 0W-20.
Preis 130,- € inkl. Filter.Schauen wir doch mal ob, wann und wie es Probleme gibt oder nicht.
Vorschlag kein muss.
Nimmt man es genau ist 0w20 ein Winteröl.
Hinzu kommt nochmal die abgesenkte HTHS-Wert.
Klassische Tabelle für den Anwendungsbereich der Motorenöle.
Ein 0w20 hat einen Anwendungsbereich von -40 °C bis ca +15 °C.
Vergleich Kinematische Viskosität bei 100 °C, je höher die Temperatur desto mehr sinkt dieser Wert, vor allem beim 0W20.
Geht man auf die Seite von Mobil wird einem 0W30 vorgeschlagen.
Bei liqui-moly 0w30 oder 0w20.
Nun dann wird dein 135 nächstes Jahr im Sommer einen Kolbenfresser bekommen. Schade eigentlich für das schöne Auto. Hehe
Zitat:
@k.krapp schrieb am 1. November 2024 um 18:39:18 Uhr:
Das LM 0W-30 hat aber auch die niedrige HTHS-Viskosität, steht sogar explizit im Datenblatt.
Nein, der liegt bei 2,9 mPas, bedeutet niedrig
Beim 0W20 liegt der bei 2,6 mPas, bedeutet abgesenkt.
Die Viskosität bei 100 °C sagt doch alles.