Künstliches Fahrgeräusch/AVAS

Audi e-tron GE

Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:


Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.

Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.

Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k

Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉

Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.

Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?

Beste Antwort im Thema

Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.

Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:

Zitat:

Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.

Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.

Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.

Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).

Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).

312 weitere Antworten
312 Antworten

Wie bei der Spültaste am WC. Kleine für kleines Geräusch und große für die Hupe.

Vielleciht so das Muhh einer Kuh? :-) Oder Alternativ eine Kuhglocke. Passt ja auch ein bisschen zu so einem Auto. :-) (Auf dem Parkplatz könnte man mit den Fussgängern eine Art Almauftrieb veranstalten)

Nur was wohl die Hausfrau mittleren Alters dazu sagt, wenn ich ihr einen Blumenkranz umhänge bevor ich anfange zu läuten.

wenn Sie sehr grimmig schaut musst Du schnell ein "Aloha" einschieben :-)

Ähnliche Themen

Nachricht von Audi, ungefähr so:

" Momentan ist die Gesetzeslage do das es nicht vorgeschrieben ist. Wenn es dann vorgeschrieben ist werden die neuen Fahrzeuge umgerüstet, wenn es einen Umrüstsatz gibt wird mein Freundlicher auf mich zukommen." ..

zudem auf meine Frage danach, bei US Fahrzeugen die Teile zu benennen und daraus einen Nachrüstsatz zumachen: "...nein wir können leider nicht nachschauen, dazu sind wir nicht ausgerüstet. ... Die US Fahrzeuge werden nach vorgaben des Generalimporteurs zusammen gestellt. ... "

Das ist die Kurzform. Nach dem Motto es gibt grad nichts und bitte nicht weiter stören.

Der Herr am Telefon war sehr freundlich da gibt es nichts zu meckern.

Gruß

Madmax

Da musste doch jemanden im elektrischen Teilen Katalog sehen mussen welche Teile in USA version hierzu verbaut werden.
Wurde das bestimmt gerne nachrüsten.

Werde mal nächsten Monat bei meinem USA Besuch beim Audi Händler da nachfragen. Und vielleicht die Teile da kaufen.
Da muss bestimmt auch was in der Werkstatt Software eingestellt oder aktiviert werden.

Hier noch ein amerikanischer you tube Movie mit dem Sound ausführlich demonstriert.
https://youtu.be/MUcbXplAvSc

Ich habe mich zu diesem Thema mal mit Alexander van Gerbig von der Firma Europrice in Kalifornien in Verbindung gesetzt. Ich fand ihn vor einiger Zeit im US e-tron Forum mit dem Hinweis, daß seine Firma alle in Deutschland erhältlichen Original-Audi-Teile für USA-Kunden beschaffen kann. Ich fragte nun an, ob er das umgekehrt auch kann, also speziell zu diesem Thema hier, US-spezifische Geräuschgenerator-Audi-Teile für deutsche Kunden.

Er teilte mir folgendes mit (aus dem englischen übersetzt): "Das System selber schaut nicht sehr komplex aus. Da ist ein Control Module, Lautsprecher, Halterungen und etwas Verkabelung. Ich vermute, daß Kodierung erforderlich ist und möglicherweise das Control Module dem Gateway hinzugefügt werden muss. Ich bin gerne bereit, die Originalteile zu liefern. Ich könnte auch nach der Kodierung suchen."

Wer Interesse hat, dieses weiterzuverfolgen, sollte sich mit Alexander in Verbindung setzen.

Alexander van Gerbig
Europrice LLC
instagram.com/europrice.us
facebook.com/europrice.us
contact@europrice.us
europrice.us

Super danke. Da es ein Dienstwagen ist werde ich mal fragen ob es so eine Option ist.

@MileHigh e-tron
Dank für diesen Kontakt in der USA.
Interessant ist es folgendes zu klären
- welche Teilenummern sind im systeem
- sind die über dem deutschen auch zu bekommen oder für Europa gesperrt
- welchen Kodierung / Hinzufügung / Freischaltung soll die Werkstatt bei der Nachrüstung machen-
- laut Beschreibung USA ist das systeem „without deactivation“. Ist es auch mit de-aktivation zu bekommen, eind zu stellen so das Mann es an und abschalten kann

Ich wurde bevorzuglich sowohl dieses Original kunstliches Fahrgeräusch nachrüsten und zusätzlich das Active Sound Unit mit dem aktuator wie das von Cete. Und dann zwischen beiden wechselen können durch an- abschalten.

Das ist aber was für Alexander von Gerig. Milehigh-etron hat hier vielleicht schon genug geholfen. Danke nochmal.

Wenn ich jetzt meinen 50er im Mai bekomme oder Juni hat das Auswirkungen? Also muss ich im Juni einen Sound eingebaut haben?

Oder wer kümmert sich darum?

Da der e-tron vor Juni 2019 homologisiert wurde muss er in der EU kein AVAS haben. Erst ab Juni 2021 muss jeder dann neu zugelassene e-tron (und jedes andere neu zugelassene e-Auto) über AVAS verfügen.

Moin zusammen, bin neu hier und habe vor kurzem einen 55er bestellt. Der Wagen müsste ja einen Soundgenerator haben um Fußgänger zu warnen. Ich empfand das Geräusch als sehr leise, gibt es die Möglichkeit z.b. Über VCDS die Lautstärke anzupassen ? Und hat jemand schon mal den Sound geändert ? Also ich möchte kein V8 Sound oder sowas haben ( sowas bekommt man ja bei Cete und co.) ich suche eher so einen Raumschiff Sound 😉
Vielen Dank für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Soundmodul e-tron' überführt.]

meiner MY2020 hat noch keins. Nicht für Geld und gute Worte von Audi. In der Tat, wenn Du Deinen bekommst müsste er ein Fahrgeräusch haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Soundmodul e-tron' überführt.]

Ab wann sind die Sound-Module verbaut? Meiner wurde im März gebaut, steht aber noch nicht bei mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Soundmodul e-tron' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen