Künstliches Fahrgeräusch/AVAS
Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:
Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.
Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.
Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k
Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉
Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.
Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?
Beste Antwort im Thema
Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.
Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Zitat:
Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.
Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.
Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.
Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).
Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).
312 Antworten
Auf die Gefahr hin das man direkt als Bastler oder Verkehrsrowdie „beschimpft“ wird: kann man diesen Sound (ja ich weiß er ist vorgeschrieben) auch mit VCDS rauscodieren oder ausschalten?
Edit:
Schon witzig früher haben sich alle aufgeregt wenn ein Auto lauter gemacht wurde und man gestört hat. Heute hat man die Option von flüsterleisen Autos und macht sie per Gesetz künstlich laut….🙄
Zitat:
@Hoofy schrieb am 6. Mai 2021 um 19:33:16 Uhr:
Auf die Gefahr hin das man direkt als Bastler oder Verkehrsrowdie „beschimpft“ wird: kann man diesen Sound (ja ich weiß er ist vorgeschrieben) auch mit VCDS rauscodieren oder ausschalten?Edit:
Schon witzig früher haben sich alle aufgeregt wenn ein Auto lauter gemacht wurde und man gestört hat. Heute hat man die Option von flüsterleisen Autos und macht sie per Gesetz künstlich laut….🙄
Wenn du die Betriebserlaubnis aufs Spiel setzen willst geht alles... 😉
Zitat:
@Hoofy schrieb am 6. Mai 2021 um 19:33:16 Uhr:
Auf die Gefahr hin das man direkt als Bastler oder Verkehrsrowdie „beschimpft“ wird: kann man diesen Sound (ja ich weiß er ist vorgeschrieben) auch mit VCDS rauscodieren oder ausschalten?Edit:
Schon witzig früher haben sich alle aufgeregt wenn ein Auto lauter gemacht wurde und man gestört hat. Heute hat man die Option von flüsterleisen Autos und macht sie per Gesetz künstlich laut….🙄
Schon reflektiert warum es AVAS gibt uns es eine Vorschrift ist?
Ähnliche Themen
@Hoofy - Also von "laut" kann wohl nicht die Rede sein und damit hinkt der Vergleich mit "früheren Soundlösungen" (die ja üblicherweise den Motorsound imitierten bzw. noch lauter machten) ganz gewaltig.
Der Ufo-Sound ist dezent und erst bei ca. Schrittgeschwindigkeit bis vielleicht 25-30 Km/h wahrnehmbar. Es wird meines Erachtens auch nicht lauter sondern die Tonhöhe ändert sich mit zunehmender bzw. abnehmender Geschwindigkeit. Also rausfahren aus der Parklücke ist absolut lautlos möglich, ebenso wenn man langsam aus der Hauseinfahrt rollt.
EDIT: Jetzt muss ich mich präziser Ausdrücken - ich fahre den A6 TFSIe mit AVAS und nicht den E-Tron mit AVAS (bin ja hier im E-Tron Forum). Ich gehe zwar davon aus, dass es dasselbe AVAS ist aber das kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Hmm, sollte AVAS nicht schon im Stand zu hören sein (oder zumindest bei >0 km/h) und nicht erst bei Schrittgeschwindigkeit? Sonst macht es ja eigentlich gar keinen Sinn.
Hatte selber aber leider noch keinen e-tron mit AVAS.
Das AVAS muss mit dem Anfahren starten und bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h ein Dauer-Schallzeichen erzeugen.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 6. Mai 2021 um 19:33:16 Uhr:
Auf die Gefahr hin das man direkt als Bastler oder Verkehrsrowdie „beschimpft“ wird: kann man diesen Sound (ja ich weiß er ist vorgeschrieben) auch mit VCDS rauscodieren oder ausschalten?
Scheint Stand heute nicht möglich zu sein. Es verwundert mich zwar, da es nicht in allen Ländern vorgeschrieben ist, aber es scheint es bisher niemand geschafft zu haben. Es gibt Anleitungen zum Abklemmen des Lautsprechers und Ersatz durch einen Widerstand.
Ich würde aber nicht dazu raten - Gründe wurden hier genannt, falls es zu einem Unfall kommt und klar wird, dass Dein Fahrzeug aufgrund des Jahrgangs hätte Lärm machen müssen, wirst Du bestimmt zumindest eine Teilschuld erhalten.
Zitat:
@etron2021 schrieb am 7. Mai 2021 um 08:18:08 Uhr:
Hmm, sollte AVAS nicht schon im Stand zu hören sein (oder zumindest bei >0 km/h) und nicht erst bei Schrittgeschwindigkeit? Sonst macht es ja eigentlich gar keinen Sinn.Hatte selber aber leider noch keinen e-tron mit AVAS.
Wieso sollte es im Stand zu hören sein, welchen Sinn soll das haben? Stellt ein stillstehendes Fahrzeug eine "Gefahr" da? Im Umkehrschluss müsste dann ja auch ein Verbrenner mit Start-Stopp-Automatik an der Ampel bzw. im Stillstand ein Geräusch von sich geben.
Wenn der „Gang“ eingelegt ist ist der Sound hörbar auch wenn man steht, zumindest beim Rückwärtsgang weil da hör ich es weil lauter.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Mai 2021 um 11:22:35 Uhr:
Zitat:
@etron2021 schrieb am 7. Mai 2021 um 08:18:08 Uhr:
Hmm, sollte AVAS nicht schon im Stand zu hören sein (oder zumindest bei >0 km/h) und nicht erst bei Schrittgeschwindigkeit? Sonst macht es ja eigentlich gar keinen Sinn.Hatte selber aber leider noch keinen e-tron mit AVAS.
Wieso sollte es im Stand zu hören sein, welchen Sinn soll das haben? Stellt ein stillstehendes Fahrzeug eine "Gefahr" da? Im Umkehrschluss müsste dann ja auch ein Verbrenner mit Start-Stopp-Automatik an der Ampel bzw. im Stillstand ein Geräusch von sich geben.
Bitte richtig lesen, dann erst schreiben😉
[sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt]
Ich warte mal wie „laut“ das ist und wie es sich anhört. Ansonsten muss man sich was überlegen. Hört man es innen auch?
Zitat:
@Hoofy schrieb am 7. Mai 2021 um 13:42:31 Uhr:
Ich warte mal wie „laut“ das ist und wie es sich anhört. Ansonsten muss man sich was überlegen. Hört man es innen auch?
Mit geschlossenen Fenstern nicht...
Ich finde das AVAS-Geräusch ganz und gar nicht schlimm. Im Auto hört man es nicht, draußen schon, aber es ist so "spacig", dass sich alle Passanten nach einem umdrehen.
Zitat:
@thorstensmue schrieb am 7. Mai 2021 um 15:30:48 Uhr:
Ich finde das AVAS-Geräusch ganz und gar nicht schlimm. Im Auto hört man es nicht, draußen schon, aber es ist so "spacig", dass sich alle Passanten nach einem umdrehen.
Ist es das gleiche AVAS wie in diesem Video (ab ca. 1:20)? Video ist von 2019 und wohl von der US Version...