Künstliches Fahrgeräusch/AVAS
Im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion ergab sich folgende Fragestellung, die ich wegen OT im anderen Thread gerne hier weiterführen möchte.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. April 2019 um 08:05:14 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. April 2019 um 01:06:56 Uhr:
Hat der Audi eigentlich auch ein künstliches Fahrgeräusch? Im Video hört man immer sowas ähnliches wie Warp Antrieb beim Beschleunigen. Ich hoffe das kann man abschalten.
Hat auch so ein Geräusch und wir aufgrund Fußgängerschutz sicher nicht abschaltbar sein.
Hier ist besagtes Video
https://youtu.be/NE2HSfC0f8k
Das Geräusch hört man immer wieder, am deutlichsten aber gegen Ende, wenn der e-tron langsam fährt. Ich glaube nicht, dass das die Fußgängerwarnung ist, da man die ja vor allem außen hören soll und der Audi sehr gut gedämmt ist. Außerdem muss die laut EU Vorschrift abschaltbar sein. Weiters wäre das das erste Mal, dass Audi Gesetze erfüllt, bevor sie gültig sind. 😉
Für mich klingt es eher wie ein beschallter Innenraum wie beim Jaguar I-Pace, was ich persönlich kindisch finde. Ich fahre doch nicht Elektroauto, um mich dann erst wieder in Lärm einzuhüllen.
Kann jemand mit Hintergrundwissen oder Zugriff auf einen e-tron Licht auf die Sache werfen? Was ist das für ein Geräusch? Ist das innen und/oder außen? Kann man es abschalten?
Beste Antwort im Thema
Ich konnte bei unserer Probefahrt (habe das Auto auch bei langsamer Fahrt von außen "beobachtet"😉 ebenfalls kein künstlich erzeugtes Fußgängerwarngeräusch feststellen, da war Stille - auch innen wird da nichts beschallt. Auch in den Einstellungen gab es diesbezüglich nichts. Nur hat der E-tron ein auffallendes Geräusch vom Motor bei ca. 30-50km/h, ich denke das hört man auf dem Video.
Bzgl. Vorschrift der Warntöne zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Zitat:
Ab Juli 2019 ist es Pflicht für neu angemeldete Fahrzeugtypen (eben gerade nicht(!) jedes neu zugelassene E-Fahrzeug), dieses Warngeräusch implementiert zu haben. Sprich nur ein z.B. neu bei den Behörden eingereichter elektrischer Citroen bzw. dessen technische Plattform muss dieses Geräusch dann unterstützen, wenn das Auto z.B. im Herbst 2019 auf den Markt kommt.
Ein neu zugelassener Renault Zoe, e-Golf, i3 oder Kia Niro muss auch nach dem Juli 2019 kein(!) Geräusch von sich geben, da deren Fahrzeugplattformen schon viel früher angemeldet wurden.
Eine Verpflichtung, dass jedes neuzugelassene(!) E-Fahrzeug unter 20km/h ein Geräusch von sich geben muss, tritt erst ab Juli 2021 ein. Ebenso ist laut der Verordnung das System per Knopf abschaltbar - es aktiviert sich nur wieder nach jedem Neustart.
Die Hersteller können natürlich auch auch schon vor 2021 bei bestehenden Fahrzeugen so ein System einführen, das läuft dann aber auf freiwilliger Basis, so wie es bei Zoe und Co. eben jetzt auch schon der Fall ist - aber auch dort sind die Geräusche abschaltbar (Quelle).
Da der E-tron seine Typenzulassung logischerweise schon hinter sich hat, ist Audi also erst ab Juli nächsten Jahres verpflichtet, diesen Fußgängerwarnton einzubauen. Und abschaltbar ist er dann auch...nur aktiviert sich wieder nach jedem Neustart (ähnlich der Start/Stop-Funktion bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor).
312 Antworten
Zitat:
@kai5 schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:19:12 Uhr:
Hallo zusammen,
ich fahre seit letzter Woche einen E-tron 50.
Aber irgendwie kann ich nicht feststellen das der Wagen ein Fahrgeräusch imitiert, muss ich das erst irgendwo aktivieren?
Einfach mal alles dazu hier nachlesen.
Da findest du auch deine Antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]
Zitat:
@kai5 schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:19:12 Uhr:
Hallo zusammen,
ich fahre seit letzter Woche einen E-tron 50.
Aber irgendwie kann ich nicht feststellen das der Wagen ein Fahrgeräusch imitiert, muss ich das erst irgendwo aktivieren?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrgeräusch - Avast E-tron' überführt.]
Leg mal den Rückwärtsgang ein und mach die Scheibe runter.
Bei meinem SB55 hört man dann das Geräusch sehr deutlich und auch im Stand.
Beim Vorwärtsfahren ist es Geschwindigkeitsabhängig.
Wenn Du etwas weiter oben zu lesen beginnst, wirst Du feststellen, dass sein e-tron noch kein AVAS an Bord haben kann... 😉
Zitat:
@xasgardx schrieb am 7. Dezember 2020 um 17:54:12 Uhr:
Wenn Du etwas weiter oben zu lesen beginnst, wirst Du feststellen, dass sein e-tron noch kein AVAS an Bord haben kann... 😉
Dann ist die Frage, was das Geräusch ist...
Ähnliche Themen
Ist AVAS nicht Voraussetzung für die Beantragung der Umweltprämie?
Auf dem Formular steht:
Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung von AVAS, jedes Fahrzeug mit einem AVAS ausgestattet sein muss. Für die Fahrzeuge die kein AVAS enthalten, muss ein seperater Antrag gestellt werden.
Warum Beantragung von AVAS?!
Nein ist keine Vorraussetzung.
Du bekommst nur 100€ mehr wenn du es hast und es beantragst.
Hat aber mit der Umweltprämie nichts zu tun.
@kai5
AVAS ist mit MJ 2021 zwingend on board (da Basisausstattung) und kann (bzw. sollte aus versicherungstechnischen Gründen) besser nicht deaktiviert werden.
Ich habe kürzlich meinen e-tron mit AVAS ausgeliefert bekommen und war im Vorfeld auch sehr skeptisch.
Fazit aus meiner subjektiven Sicht:
Im Innenraum hörst du das mit Sicherheit überhaupt nicht(!) - erst bei geöffneten Seitenscheiben hört man (und das nur gaaaaaaanz leise) ein diffuses (und an Raumschiff Enterprise erinnerndes "spaciges"😉 Geräusch, das im Übrigen keineswegs stört.
Ich werde es also so belassen wie es ist, obwohl ich vor der Auslieferung noch der Meinung war, dass ich das künstliche Geräusch sicher deaktivieren werde ;-))
Zitat:
@e-Speedy schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:41:46 Uhr:
@kai5
AVAS ist mit MJ 2021 zwingend on board (da Basisausstattung) und kann (bzw. sollte aus versicherungstechnischen Gründen) besser nicht deaktiviert werden.
Ich habe kürzlich meinen e-tron mit AVAS ausgeliefert bekommen und war im Vorfeld auch sehr skeptisch.Fazit aus meiner subjektiven Sicht:
Im Innenraum hörst du das mit Sicherheit überhaupt nicht(!) - erst bei geöffneten Seitenscheiben hört man (und das nur gaaaaaaanz leise) ein diffuses (und an Raumschiff Enterprise erinnerndes "spaciges"😉 Geräusch, das im Übrigen keineswegs stört.
Ich werde es also so belassen wie es ist, obwohl ich vor der Auslieferung noch der Meinung war, dass ich das künstliche Geräusch sicher deaktivieren werde ;-))
Von einer Deaktivierung rate ich dringend ab, da damit auch die Zulassung für das Fahrzeug erlischt...
Würde gerne nochmal darauf zurückkommen, wie denn AVAS nachzurüsten wäre. Mein Händler zeigt kein großes Interesse und die Meldung ist einfach, dass es aktuell keinen Nachrüstsatz gibt.
Wie wir ja schon von Roger wissen, ist es machbar aber mich würden grob die Kosten und der Aufwand seitens der Werkstatt interessieren.
Wäre sehr dankbar für weitere Infos.
Habe mittlerweile ein Angebot für die Hardware bekommen: e-tron Engine Sound Generator Package – $839.00 set
(Speaker, Control Unit, Bracket, Hardware, Wiring Parts).
Angeblich wäre die Montage simple aber bisher wollte kein Audi-Händler die Codierung übernehmen...
Wenn jemand weitere Infos hätte, wäre ich sehr dankbar!
Zitat:
@e-Speedy schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:41:46 Uhr:
@kai5
AVAS ist mit MJ 2021 zwingend on board (da Basisausstattung) und kann (bzw. sollte aus versicherungstechnischen Gründen) besser nicht deaktiviert werden.
Ich habe kürzlich meinen e-tron mit AVAS ausgeliefert bekommen und war im Vorfeld auch sehr skeptisch.Fazit aus meiner subjektiven Sicht:
Im Innenraum hörst du das mit Sicherheit überhaupt nicht(!) - erst bei geöffneten Seitenscheiben hört man (und das nur gaaaaaaanz leise) ein diffuses (und an Raumschiff Enterprise erinnerndes "spaciges"😉 Geräusch, das im Übrigen keineswegs stört.
Ich werde es also so belassen wie es ist, obwohl ich vor der Auslieferung noch der Meinung war, dass ich das künstliche Geräusch sicher deaktivieren werde ;-))
Und inzwischen mag ich das spacige Geräusch beim Beschleunigen aus dem Stand.🙂