Kündigt sich ein zahmriemenschaden an?
Hi alle miteinander...hab da mal ne frage,kündigt sich ein zahnriemenschaden vorher an??Gibt es da anzeichen??Und noch ne frage,wenn man bei VW den Zahnriemenwechsel vornehmen läßt,wechseln die den komplett aus,oder kann es sein das sie nur den großen wechseln....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maschinenhof schrieb am 30. September 2016 um 18:23:02 Uhr:
da er sonst leider Reisen muss.....
wohin denn?
Legasteniker mit Langeweile, der genüsslich Andere zu provozieren versucht?
Wühl doch noch tiefer...evtl. findest du noch was zum Thema bleifreies Benzin...
oder geregelten Katalysator nachrüsten....Mittelwellenradio....3.Bremsleuchte
32 Antworten
Nein, BÄM! und der Motor ist aus und kaputt!
Jede Vertragswerkstatt sollte den Reparatursatz verbauen, da ist alles drin, alle Spann und Umlenkrollen sowie für deinen Motor beide Zahnriemen.
Absolut sinnvoll ist es, auch die Wasserpumpe mitzutauschen.
wenn die Wapu hin ist, geht auch ein gewechselter ZR mit übern Jordan 😉
Du bekommst Post.
Abesender: Dein Kennzeich, Model, Baujahr, Farbe ^^
Inhalt: Flachzange, ich habe bald keinen Bock mehr und kille mich bald selbst.
Unterschrift: Dein Zahnriemen
Wie du siehst, brauchst du dir keine Sorgen machen. Du wirst rechtzeitig gewarnt 😁
Nein er kündigt sich nicht an.
Entweder fliegt dir ne Spannrolle oder Umlenkrolle um die Ohren somit springt der Rieman ab -> Motorschaden
oder
die Wasserpumpe verabschiedet sich. Das kann ganz unterschiedlich sein.
Aufjedenfall merkst du das nicht so lange diese noch läuft.
Du würdest es nur merken, wenn die Schaufeln abfallen, da dein Motor warm werden würde, aber das ist dem Riemen egal solange er ganz nromal über die Rolle laufen kann. D.h. erst wenn die Rolle wo der Riemen drauf läuft wegknickt oder ähnliches, dann hast du ein gewaltiges Problem.
Und jede vernünftige Werkstatt verbaut den kompletten Repsatz (sogar neue Schrauben 😰 ) + Wasserpumpe (es sei den es wird vom Kunden extra drauf hingewiesen, dass er es nicht will)
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
(es sei den es wird vom Kunden extra drauf hingewiesen, dass er es nicht will)
Wird dir aber keine Werkstätte (aus selbstschutz) machen. Denn wenn nach ein paar hundert Kilometer die Wasserpumpe und somit der Riemen flöte geht, kann die Werkstätte dafür haftbar gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Paradox1201
Hi alle miteinander...hab da mal ne frage,kündigt sich ein zahnriemenschaden vorher an??
ja, Zahnriemen und Rollen senden eine Botschaft an den Bordcomputer und verursachen einen Eintrag im Fehlerspeicher (ein Beispiel: der Zahnriemen schickt die Nachricht:" hatte Streit mit der Spannrolle und nun fehlen mir ein paar Zähne"😉 😁😁😁
nein mal im Ernst, benutze hier mal die Suchfunktion und Du wirst schnell feststellen das man einfach nach einer bestimmten Laufleistung oder einer bestimmten Zeit die Zahnriemen sowie alle Rollen des Zahnriementriebes und die Wasserpumpe tauschen lassen sollte
das Ganze ist zwar nicht unbedingt günstig aber im Verhältnis zu einem neuen Motor schon
Zitat:
Original geschrieben von Paradox1201
Hi alle miteinander...hab da mal ne frage,kündigt sich ein zahnriemenschaden vorher an??
Normalerweise nicht, es sei denn z.B.
- ZR ist schon rein äußerlich zerfleddert oder schmaler geworden
- ZR ist verölt, da V-Deckel-Dichtung oder NW-Simmerring undicht
- Spannrolle ist gebrochen, so dass der ZR nicht mehr richtig stramm sitzt
- Spannrolle ist blockiert: Dann zerreibt sich der ZR an ihr.
Die letzten beiden Fällen sind vom 1.4er Motor bekannt und tatsächlich gab es hier schon Schilderungen, dass man das Spannrollenversagen noch rechtzeitig gesehen oder gar gehört hat und somit den ZR-Riss = Motortotalschaden noch verhindern konnte.
Im allg. aber reißt das Ding und dann ist bereits alles zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Normalerweise nicht, es sei denn z.B.Zitat:
Original geschrieben von Paradox1201
Hi alle miteinander...hab da mal ne frage,kündigt sich ein zahnriemenschaden vorher an??
- ZR ist schon rein äußerlich zerfleddert oder schmaler geworden
- ZR ist verölt, da V-Deckel-Dichtung oder NW-Simmerring undicht
- Spannrolle ist gebrochen, so dass der ZR nicht mehr richtig stramm sitzt
- Spannrolle ist blockiert: Dann zerreibt sich der ZR an ihr.Die letzten beiden Fällen sind vom 1.4er Motor bekannt und tatsächlich gab es hier schon Schilderungen, dass man das Spannrollenversagen noch rechtzeitig gesehen oder gar gehört hat und somit den ZR-Riss = Motortotalschaden noch verhindern konnte.
Im allg. aber reißt das Ding und dann ist bereits alles zu spät.
ja und was ist wenn man 100kmh fährt und das dann passiert, flieg ich dann in die ecke oder wie ? hab ich dann noch kontrolle über mein auto um es rechts ranzufahren? (hinrollen )...
Ja klar, das Auto funktioniert ja noch, nur der Motor nicht mehr!😁
Der blockiert, vermutlich geht es auch etwas lauter zu und dann bleibt er schlagartig stehen, die Ladekontrollleuchte dürfte leuchten und das war´s.
Aber rechts ranrollen kannst du natürlich noch.
Bremskraftverstärker hat ggf. noch Rest-Druck (bzw: VAKUUM), so dass man das nicht gleich merkt, Servounterstützung der Lenkung ist natürlich weg.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ja klar, das Auto funktioniert ja noch, nur der Motor nicht mehr!😁Der blockiert, vermutlich geht es auch etwas lauter zu und dann bleibt er schlagartig stehen, die Ladekontrollleuchte dürfte leuchten und das war´s.
Aber rechts ranrollen kannst du natürlich noch.
Bremskraftverstärker hat ggf. noch Rest-Druck (bzw: VAKUUM), so dass man das nicht gleich merkt, Servounterstützung der Lenkung ist natürlich weg.
Hab bis jetzt nur die Erfahrung mit Lichtmaschine beim fahren von 80khm kaputt gegangen, das ganze hat dan sich so ereigent:
Ich fahre, auf einmal leuchtet die Batterieleuchte beim fahren auf, auf einmal geht alles aus, keine Geschwindigkeits anzeige und keine Drehzahl anzeige, ich bin dann in der Mitte auf so einem Platz mit Streifen stehen geblieben( ausgerollt ), hab mein Auto aber nacher noch angekriegt, allerdings bin ich dann damit noch zum Glück heimgekommen aber er hat weder Drehzahl und Geschwindigkeit angezeigt!
Am nächsten Tag ging ohne Starthilfe garnix mehr zum autohaus, dort : Lischtmachine am kaputt , Neue samt einbau 400€
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ja klar, das Auto funktioniert ja noch, nur der Motor nicht mehr!😁Der blockiert, vermutlich geht es auch etwas lauter zu und dann bleibt er schlagartig stehen, die Ladekontrollleuchte dürfte leuchten und das war´s.
Aber rechts ranrollen kannst du natürlich noch.
Bremskraftverstärker hat ggf. noch Rest-Druck (bzw: VAKUUM), so dass man das nicht gleich merkt, Servounterstützung der Lenkung ist natürlich weg.
ach komm, jetzt hast du die schöne rauchwolke aber vergessen. ich hatte sie schon zweimal😁 aber nicht beim Golf 4
Die hatte ich extra nicht erwähnt, weil ich unterstelle, dass man die in dem Moment, in dem´s vorne knallt, hinten gar nicht beachtet!
Da versucht man ja nur noch, heile von der Straße zu kommen, oder?
hi,
ich hab mein Zahnriemen bei 60000 gewechselt. Der hat sich quasi angekündigt🙂 bzw das Lager der Spannrolle wurde laut.
Dann wurde es höchste Zeit und ich hab alles wechseln lassen. Alle Zahnriemen mit Spannrolle und Wapu.