Kühlwasserverlust, Zylinderkopfdichtung defekt?

Mercedes E-Klasse S210

Auto: MB W210 E280 Automatik Bj.97, 110 Tkm Laufleistung

Hab seit circa 3 Wochen Kühlwasserverlust (Meldung Kühlwasser min. im Display). Muß circa alle 300 km 1 Liter Wasser nachfüllen.

Äußerlich ist kein Kühlwasserverlust zu erkennen. Daher vermute ich die ZKD ist defekt.

Motoröldeckel stark verschlammt mit gelblicher Schiere. Am Ölmeßstab ebenfalls Ablagerungen zu erkennen. Daher vermute ich das Wasser im Öl ist. Motor läuft rund.

Ölwechsel war leider überfällig (circa 15 Tkm drüber). Vielleicht ist deshalb auch das Öl so schlecht....

Laut Werkstatt muß es nicht unbedingt die ZKD sein. Vermutung der Werkstatt --> Ölkühler defekt (der direkt neben dem Öldeckel).
"Schnüffeltest" (was immer das auch sein soll) wäre OK. Kein Druck im Ausgleichsbehälter, Zündkerzen recht sauber.

Soll nun ausgetauscht werden + Motorspühlung und neues Öl.

Kann es überhaupt der Ölkühler sein?? Besteht da ne Verbindung zwischen Kühlwassersystem und Ölsystem?? Kann vom Ölkühler Wasser ins Öl kommen??

Kann man sonst irgendwie den Kühlwasserverlust erklären?? Gibts da Auffälligkeiten beim W210?

P.S. Ich meine erst Wasserverlust zu haben seit ich vor einigen Wochen mal Kühlerfrostschutzmittel nachgefüllt habe.

Beste Antwort im Thema

Hallo Markus,

also, nachdem bei mir auch nach mehreren Werkstattbesuchen nichts, aber auch gar nichts gefunden wurde, auch der Fehlerspeicher keinen Aufschluß gibt, hab ich mich entschlossen, nun auf das mir hier im Forum von Jürgen empfohlene Bars Leaks Liquid zurückzugreifen.

Hab das Mittel nun vor rund einer Woche eingefüllt, bin seither knapp 700km gefahren, und siehe da, bis jetzt keinen Tropfen Wasser mehr verloren.

Ich möchte noch nicht jubeln, meine maximale Reichweite lag bei 1.300km, bis die Anzeige über zu wenig Kühlmittel kam, aber es passierte auch schon nach rund 140km.

Bei mir gab es jedoch nie die Anzeige über Ölstand zu hoch, Ölqualität zu schlecht, etc., es erschien immer nur der Hinweis auf zu wenig Kühlmittel.

Ich werde mal noch ein paar km abspulen, wenn ich dann in Richtung 1.500 gefahrene Kilometer komme und es immer noch passt, dann poste ich das hier wieder.

Grüße
Thomas

62 weitere Antworten
62 Antworten

Dein Unterdruckschlauch am, ich glaube es ist der Membrandruckregler, hat einen Riss. Nur für den Fall das du das übersehen hast.

Gruß AWXS

Viel erkennen kann man in dem Kuddelmuddel ja nicht. Der Schlauch ist gerissen und da fehlt einer an der Zylinderkopfhaube. Mehr kann ich leider nucht erkennen.

Der vom Ventildeckel muss ja für das Photo ab 😉

Scheint so, als ob es jetzt passt, den Unterdruckschlauch habe ich gewechselt. Perfekt ist es noch nicht, kann es sein, dass die Injektoren sich allmählich entlüften?

Es wird jedenfalls immer besser.

Update, keine Probleme mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen