Kühlwasserverlust unter dem Motorblock

BMW 3er E46

Ihr Lieben,
er tropft und verliert offensichtlich Kühlwasser-die Kühlwasseranzeige hat aber noch nicht reagiert, dennoch hab ich über 1 Liter nachfüllen müssen und er tropft unten heraus sehr stark.Motorölstand unverändert.
Was kann schlimmstenfallspassieren? Kann sch das Kühlwasser mit dem Motoröl vermischen? Heute früh war die Leerlaufdrehzahl bei 1400 u/min -ach beim Stand an der Ampeö inStufe "N".Dann hat sich die Leerlaufdrehzal wieder eingependelt.Dennoch ist er manchmal etwas "wackelig " und schwankend in der Leerlaufdrehzahl.Und die Gelbe Lampe "Abgaswerte" leuchte seit einiger Zeit. Was soll ich tun.-was kann schlimmstenfalls passieren?

Danke für eine Einschätzung.Der 318 CI Automatik von mir ist Bj 05/2000 und hat heute die 100.000 km Marke geknackt.
Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


wow!!!danke dir!!!

dann musste den danke button drücken 😉

gern geschehen.

mfg

23 weitere Antworten
23 Antworten

Danke!

So, hier nun die Lösung-es war das Thermostatgehäuse bzw. der Thermostat, der nun erneuert wurde-di Dichtung war angeblich defekt. Dann am selben Tagnach Abholung zischte er wieder wie Oldtimer-Kühlwasserverlust und Qualmenaus Motorraum-eine kleine Ursache-eine Kunststoffschraube war porös und es dampfte parallel zum Kühlwassereinfüllstutzen wie verrückt. Nun ist es endlich repariert und ich erhoffe die neue Freude am Fahren!
Gesamtkosten-170,00 Euro in der freien Meisterwerkstatt.

Gruß mrbean95

Wieder liegengeblieben!:-(

Ihr Lieben,

nun strömte heisses Kühlwasser aus dem Schlauch, da einWasserstutzen abgebrochen ist. ADAC-Engel hat mich dann abschleppen lassen.Nun wird die Wasserpumpe getauscht und ich hoffe, dass das nun die Lösung war.Welche Kosten hab ich da wohl zu erwarten???
Halte Euchauf dem Laufenden!
Gruß

Wieso wird die Wasserpumpe getauscht? Wo liegt da der Sinn dahinert, bzw. überhitzt der Motor, oder wie?

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Kühlmittelpumpe wurde nun erneuert,ein Kühlmittelrohr und ein Kühlmittelrohr unter Ansaugkrümmer sowie die Wasserpumpe. Nun ist nach ausgiebigen Probefahrten das System wieder total dicht!

Gruß

Okay, danke für die Rückmeldung.

Oftmals sind es nur die O-Ringe oder Dichtungen, die nicht mehr funktionieren und demnach das System undicht wird. 🙂

BMW_Verrückter

O-Ringe?Was sind O-Ringe? Danke für die Info, für mich als Laien;-)....

Klick mich (Nr. 2 oder 5).

BMW_Verrückter

Hallo,

nach meiner Erfahrung ist es häufig die Hohlschraube in der Entlüftungsbohrung in der Nähe des Thermostatgehäuses.

Diese hat an der Oberseite einen großen Kreuzschlitz. Wenn hierin Wasser steht, ist sie undicht und muss, einschließlich Dichtung, umgehend ersetzt werden.

Im Defektfall können dort Kühlmittelmengen verloren gehen, die man einem solch kleinen Bauteil nicht zutraut (beim 320d meines Vaters 1 l auf 50 km). Gemeinerweise wird das Kühlmittel dann noch häufig vom Kühlerventilator im Motorraum versprüht, was die Lecksuche zusätzlich erschwert.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen