Kühlwasserverlust und weißer Rauch

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende einen Ford Escort Turnier 16V 90 PS Bj. 1997 gekauft. Er hat 160000 km drauf. Die Kupplung und der Zahnriemen wurden bereits getauscht.

Beim Kauf war das Kühlwasser unterm Minimum, ich habe es dann knapp unters Maximum (50 - 50 gemischt) aufgefüllt und muss nach ca. 550 km feststellen, dass es nun zwischen MIN und MAX liegt.
Öl sieht normal aus, kein Verbrauch nach 500 km feststellbar.
Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass aus dem Auspuff weißer Rauch kommt ...

Hat jemand ne Idee was das sein könnte? und falls eine Reparatur notwendig ist, wie viel es ungefähr kosten wird???

Danke schon mal und Viele Grüße,
Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende einen Ford Escort Turnier 16V 90 PS Bj. 1997 gekauft. Er hat 160000 km drauf. Die Kupplung und der Zahnriemen wurden bereits getauscht.

Beim Kauf war das Kühlwasser unterm Minimum, ich habe es dann knapp unters Maximum (50 - 50 gemischt) aufgefüllt und muss nach ca. 550 km feststellen, dass es nun zwischen MIN und MAX liegt.
Öl sieht normal aus, kein Verbrauch nach 500 km feststellbar.
Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass aus dem Auspuff weißer Rauch kommt ...

Hat jemand ne Idee was das sein könnte? und falls eine Reparatur notwendig ist, wie viel es ungefähr kosten wird???

Danke schon mal und Viele Grüße,
Andi

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Erstx alles abchecken, bevor du die ZKD machst, denn den Zahnriemen musst du dann auch wieder erneuern UND DIE WAPU !!!

QUATSCH!

Wenn er jetzt nochmal den ZK abmachen müsste,warum muss dann ein erst getauschter Zahnriemen und auch die neue WAPU mitgatauscht werden????😕
Die beiden Sachen müssen nicht getauscht werden,wenn sie noch nicht "dran" sind.

@Andi: Die braunen Spritzer können auch Russ vermischt mit dem Kondenswasser sein,und auch rostiges Kondenswasser,der Auspuff gammelt ja von innen.

@Pornostar007: Wenn die Schaftdichtung defekt ist,verbraucht er bloss mehr Öl,hat mit dem Wasser nichts zu tun.

@Stahlestor: Wenn heutzutage eine Werkstatt ein Kopf mit den alten Schrauben wieder montiert, gehört di geschlossen.
Das ist Pfusch und verarsche am Kunden!!!
Bei der Fahrt verflüchtigt sich der heraustretende Dampf,den siehst du nicht im Spiegel.

@Joe: JA genau, deswegen die Sache jetzt im Auge behalten. Er kann wie gesagt einiges checken,andem er eine Änderung feststellen müsste,sollte wirklich ein Defekt vorliegen.
Was ein Verkäufer "sagen" müsste oder nicht muss ich hier ja nicht viel bei sagen,leider ist es oft so,dass du die Katze im Sack käufst (nicht zu diesem Fall bezogen).

Gruss

Zsolt

Original geschrieben von hahohe92

Erstx alles abchecken, bevor du die ZKD machst, denn den Zahnriemen musst du dann auch wieder erneuern UND DIE WAPU !!!

QUATSCH!

 

Wenn er jetzt nochmal den ZK abmachen müsste,warum muss dann ein erst getauschter Zahnriemen und auch die neue WAPU mitgatauscht werden????

Die beiden Sachen müssen nicht getauscht werden,wenn sie noch nicht "dran" sind

Ruhig Brauner,ruhig ! Fehler meinerseits ! Kommt wirklich nie wieder vor .

Er sollte aber uff jeden Fall erstx allet abchecken(Schläuche, Kühler, Wapu), bevor er ihn in die Werkstatt bringt und die ihm vielleicht aus DAFFKE ne neue ZKD einbauen .

Zitat:

Original geschrieben von Rottita



Wenn heutzutage eine Werkstatt ein Kopf mit den alten Schrauben wieder montiert, gehört di geschlossen.
Das ist Pfusch und verarsche am Kunden!!!

Wenn es nur das wäre.

Ich behaupte mal, eine normal ausgerüstete Werkstatt hat gar nicht die technische Möglichkeit, eine Reparatur der ZKD fachgerecht durchzuführen. Mit neuen Schrauben und ner neuen Dichtung ist es ja nicht getan. Da gehören die Teile z.B. auch Plan geschliffen und auf Spannungsrisse etc. untersucht. Die dafür notwendigen Maschinen hat vielleicht ein spezieller Instandsetzung - Betrieb, aber nicht der freundliche Ford-Maier um die Ecke 🙂

Und ohne dieses "Know-how" bleibt sowas Glückssache. Nur meine Meinung.

Der Händler und Werkstatt Betreiber jedenfalls, der mir damals das Winterauto (kein Ford, das war nen alter Datsun) überlassen hat (und mit dem ich Privat freundschaftlich verbunden bin) hat sich ehrlich bemüht, sozusagen aus persönlichem Ehrgeiz, das in den Griff zu bekommen. Aber auch nach dem zweiten Tausch der ZKD blubberte es - nach kurzer Zeit - fröhlich weiter im Kühlwasser 🙂

Ich tendiere dazu zu sagen:
So ne Reparatur wird nix, denn es sind ja die Ursachen die zum Defekt der ZKD führten zu beseitigen, und nicht die Symptome.
Fachgerechter Einbau in allen Ehren 🙂

Grüße,

Joe

und was ist deine Empfehlung? Das Problem ist halt das ich das Auto gerade erst gekauft habe und es würde mich ziemlich ankotzen wenn es jetzt schon schrottreif wäre :-(

ich weiß echt nich was ich tun soll !?!?

Gruß,
Andi

Ähnliche Themen

1. Privat gekauft?
2. Es gibt Schrauben bei Ford, welche man 2x nutzen kann.
3. Lasse doch mal die Abgase im Kühlwasser testen, denn weißt Du ob es die ZKD ist.

Zitat:

Original geschrieben von RainerWahnsinn84


und was ist deine Empfehlung? Das Problem ist halt das ich das Auto gerade erst gekauft habe und es würde mich ziemlich ankotzen wenn es jetzt schon schrottreif wäre :-(

Fragen über Fragen:

Händler?

Privat?

Wenn Privat: Ebay oder Bekanntenkreis?

Wenn Händler: Der deutschen Sprache mächtig?

(bevor falsche Vermutungen aufkommen: "Nein, so war das nicht gemeint!"😉

Vor allem: Wie viel Geld bezahlt?

Denn das ist ja das Problem.
Wenn Du das Auto Deinem Opa fürn Fuffi und das Versprechen ihn einmal im Monat zum Skatabend zu fahren abgekauft hast, dann gilt alles gesagte mit abwarten, testen und hoffen 🙂

Hast Du dagegen beim Händler 500.- Euro oder mehr bezahlt, dann kommt es auf eine Sachmängelhaftung bzw. einen Gewährleistungsanspruch an. Im "worst case" ist das Auto wirtschaftlicher Totalschaden.

Grüße,

Joe

Bad news :-( War gerade bei ner freien Werkstatt und der Typ meinte nachdem ich kurz Gas gegeben hab und er sich die Kühlschläuche angeschaut hat, dass es die ZKD ist ... Die Schläuche sind wohl extrem hart (wegen hohem Druck) und er schätzte die Reparatur ausm Stegreif auf 800 Euro ...

Ich hab den Wagen von Privat gekauft, für 1500 Euro ... der von dem ich ihn gekauft hab meinte, dass er zuvor in der Werkstatt war und ALLES gecheckt hat ...

Der Werkstatttyp meinte noch, dass ich dem Verkäufer mit Anwalt etc. drohen soll und das es ein Deal wäre wenn ich 500 Euro bekommen würde und ich den Schaden selbst beheben lasse. Kennt ihr euch da mit der Rechtslage aus?

Danke und Gruß,
Andi

1. 1500.-€ zuviel.
2. Kommt es auf den Vertrag an.
3. Hast Du Zeugen, die gehört haben das der Wagen i.O ist
4. Warum fahrt Ihr nie in der Testfahrt zum ADAC, TÜV o.ä hin zum Check?
5. 800.-€ ist auch eine stolze Summe.

Wenn die Schläuche hart sind,müsstest du auch schon was merken,dass er heiss wird.

Ich würd jetzt mal zum ADAC oder ähnlichem hinfahren und checken lassen,die sind neutral.

Ne freie Werkstatt freut sich auf so ne Reparatur,besonders wenn sie sehen,dass der Kunde

kein Fachmann ist und schon das schlimmste Befürchtet.

Ich würd auch zwei drei Ärzte aufsuchen, bevor ich mich unters Messer lege.🙁

"Kurz Gasgeben" und festgestellt,dass die Schläuche hart sind. Das ist ja ein Diagnoseverfahren, ich denk der Wagen läuft sonst gut,

was hat der dann dran festellen können.😕 Unglaubwürdig, besonders die 800 Euro.Ich würd die Hälfte veranschlagen, das

ist reel.

1500 warn sowieso zuviel, aber na ja. Von Privat gekauft,heisst keine Garantie oder Geährleistung,ausser du kannst ihm

beweisen,dass er von dem Schaden wusste und dir das verschwiegen hat,dann hast du gute Chancen.

Wie beweisen? Find doch heraus was die Werkstatt,wo alles gecheckt wurde, wirklich repariet hat und was die dem Vorbesitzer alles

gesagt haben.

Gruss

Zsolt

Ne freie Werkstatt freut sich auf so ne Reparatur,besonders wenn sie sehen,dass der Kunde

 

kein Fachmann ist und schon das schlimmste Befürchtet.

 

Meine Rede !
Auf jeden Fall noch eine zweite oder dritte Werkstatt hinzuziehen, 800€ erscheinen mir auch zuviel !

Was zeigt eigentlich die Temperaturanzeige ?

Die Temparatur-Anzeige zeigt Normalstand. Immer in der Mitte. Auch bei 400 km Autobahn war alles normal ...

Das deutet doch eigentlich auf einen guten Zustand hin oder?

Eigentlich schon, Betatester wird jetzt zwar schreiben, dass die Anzeige nur ein "Schätzeisen" ist, aber bei mir haben damals -aufgrund hoher Temperatur- zwei Werkstätten eine def. ZKD diagnostiziert . Am Ende war´s nur der Thermostat !
Hätte mich damals nen Bißchen mehr gekostet als die 11€ für´s Thermostat.

Soviel nur zu Fehldiagnosen/Kohleausdenkundenraushol einiger Werkstätten !

Bist du im ADAC ? Dann hol dir so´n gelben Engel und lass ihn x nachgucken . Wenn die Karre aber noch gut läuft, grase einfach ein paar Werkstätten ab.

Ja, also wirklich. Ich kann mir die Sympthome zweimal durchlesen.

Nach der Beschreibung glaub ich noch lange nicht,dass dein ZKD defekt ist.

Dazu gehört schon einiges mehr.

Lass dir keinen Bären aufbinden.

na ja mittlerweile bin ich in dem Thema ein bissel "belesen" und die Anzeichen deuten schon irgendwie darauf hin ...

weißer Qualm (auch in warmem Zustand)
verbrannter Geruch
braune Suppe ausm Auspuff (zwar nur wenig aber immerhin)
Kühlwasser wird weniger (zumindest nach 400 km Autobahn)
Kühlwasser war beim Kauf schon unter Minimum (hatte ich leider nicht drauf geachtet :-(
Ölstand war beim Kauf auch unter Minimum
Schläuche des Kühlsystems sind hart

Na ja werd jetzt nachher noch zu ATU schauen. Mal sehen was die mir sagen ...

Was meint ihr, macht es Sinn noch zu ner Ford-Werkstatt zu fahren? oder lieber noch ne andere Freie?

Gruß,
Andi

Einfachste ist, es am Ausgleichsbehälter messen zu lassen !

Kostet 5 - 10 Euro

Aber man weiß es genau.
Und nicht so ein Hinterhofwerkstatt Latein, wie "Oh ja sehe, da sind die Reifen runter habe ich schon gerochen wie sie auf den Hof fuhren"

Deine Antwort
Ähnliche Themen